-
Gesamte Inhalte
6227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
I.V.G.
Roter Brummer antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
Industriegewerkschaft Metall (DDR) – Wikipedia Recherchieren - Nachdenken - Posten! -
Hallo zusammen, hallo @Neo, gibt es eine Möglichkeit, ein erstelltes Backup von meinem Rechner mit einem Backup von meinem Laptop zusammen zu führen, ohne dass die Datenbank z.B. des Laptops komplett überschrieben wird? HG Brummi
-
Hallo @BahnLand, ganz herzlichen Dank für deine großartige Hilfe. Die DKWs sind bereits so eingebaut und hier zu begutachten: 5736D229-6A6C-44AD-B2D5-50921C39AD77 An der Kreuzung im Hosenträger muss ich noch etwas feilen, biss sie exakt passt. Beste Grüße Brummi
-
Bautagebuch 4 Gleisbau. Alle Weichen wurden mit Herzstücken versehen und alle Gleise durchgehend nummeriert. Es gibt eine Schlackengrube und zwei Untersuchungsgruben im Lokschuppen. Was mir nicht gelingen will, ist die Ausstattung der DKWs mit Kleinteilen. Daher meine Bitte an @BahnLand: Wärst du so nett und würdest eine komplett ausgestattet DKW 24624 (ID-Nummer: 7A8A5E5F-6310-4968-AF2C-FD8D5386F3E1) hier einstellen. Ich würde mich freuen, wenn das ginge, den ich durchschaue einfach nicht, welches Zubehör wo hin kommt. 5736D229-6A6C-44AD-B2D5-50921C39AD77 HG Brummi
-
Bautagebuch 3 Signale, Signale... Die größte Plackerei war die Durchnummerierung. 5736D229-6A6C-44AD-B2D5-50921C39AD77 HG Brummi
-
...oder du baust aus zwei einspurigen eine zweispurige Straße.
-
-
Bautagebuch 2 Die Oberleitung sollte soweit fertig sein. 5736D229-6A6C-44AD-B2D5-50921C39AD77 HG Brummi
-
Ein Modul zeichnet sich dadurch aus, dass es an jeder beliebigen Stelle der Gesamtanlage eingesetzt werden kann. Ein Segment kann nur an einer explizit definierten Stelle durch ein anderes Segment ausgetauscht werden.
-
Bautagebuch 1 Die Quertragwerke an den Weichenbereichen werden erstellt. Wenn diese fertig sind, wird der Rest der Oberleitung angeschlossen. 5736D229-6A6C-44AD-B2D5-50921C39AD77 HG Brummi
-
Aha! Und ich dachte, in diesem Thread geht es genau darum (Modulanlagenbauer).
-
Hallo zusammen, durch das Verschmelzen zweier Bodenplatten bekommt man einen absolut passgenauen Übergang hin. Wenn man von dem Fall ausgeht, dass wir eine Platte mit Profil und eine absolut flache Platte haben, müssen diese durch exakt verlegte Gleise absolut genau aneinander angedockt werden. Jetzt entfernt man an der profilierten Platte alle Gleise und sonstigen Sachen und skaliert diese z.B. auf 5 cm Breite, und zwar so, dass beide Platten nach wie vor lückenlos nebeneinander liegen. Dann wird das profilierte Reststück über die numerische Positionseingabe um besagte 5 cm über die flache Platte verschoben und beide Platten verschmolzen. Dabei muss auf die richtige Reihenfolge geachtet werden. Wenn man jetzt wieder ein profiliertes Modul andockt, passt der Übergang exakt. Wenn gewünscht können auf der verschmolzenen Platte die Übergänge vom Profil zum "Flachland" noch über "Gelände glätten" angepasst werden. HG Brummi
-
Hallo zusammen, wegen der regen Diskussion an anderer Stelle habe ich angefangen, den Abzweigbahnhof aus dem ersten Beitrag hier an die neueste Version anzupassen. Wer will, kann sich den Bauzustand immer aktuell ansehen: 5736D229-6A6C-44AD-B2D5-50921C39AD77 Dazu bitte den Code bei der Suche nach Anlagen (nicht Modelle!) eingeben. Vielleicht interessiert es ja, zu sehen, wie bei mir so etwas entsteht. Eventuell könnte man, falls Interesse besteht, so eine Art Bautagebuch machen. HG Brummi
-
Hallo Tim, ich kopiere mal die Ausdrucksweise eines anderen Foristen ...
-
stelle mal den Verlaufswert auf "0". HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich hatte hier schon einmal einen Trennungsbahnhof angedacht. Das müsste nur alles an den aktuellen Stand angepasst werden. HG Brummi
-
Verbesserungsvorschläge für Kamerasteuerung
Roter Brummer antwortete auf Phrontistess Thema in Anlagen
Und noch eine passende Vorsignaltafel Ne2 gebastelt. Diese hat zwar einen Gleiskontakt, aber keine Signalfunktion. Entwurfsnummer: 5AF734A7-CD72-4F81-BF05-66DC40A998A3 HG Brummi -
Verbesserungsvorschläge für Kamerasteuerung
Roter Brummer antwortete auf Phrontistess Thema in Anlagen
Hallo zusammen, ich habe den Trapeztafeln noch Variationen hinzugefügt, die 1m höher sind. Ich habe mich dann doch für die Variationen entschieden, da nach meiner Recherche die niedrigere Ausführung wesentlich öfter vorkommt. Die ID ist dieselbe: 19B8428A-2185-4A43-AA83-AAA191E980FC HG Brummi -
Verbesserungsvorschläge für Kamerasteuerung
Roter Brummer antwortete auf Phrontistess Thema in Anlagen
Hallo zusammen, so sähe eine höhere Ausführung aus. Als Verteilerkasten kann man auch einfach den Achszähler 2 nehmen. Der rastet zwar zunächst am Gleis an (soll er ja auch), aber bei gedrückter Shift-Taste kann man ihn passend positionieren. -
Verbesserungsvorschläge für Kamerasteuerung
Roter Brummer antwortete auf Phrontistess Thema in Anlagen
Hallo @Phrontistes, zur Größe des Nebensignals: Ich hatte die Originalmaße des Schildes herausgefunden und habe dieses auch exakt so umgesetzt. Im Netz gibt es eine Unmenge an Bildern. Dort kann man gut beobachten, dass es für die Höhe keine eindeutige Vorschrift gibt. Da gibt es alles mögliches auch was die Dicke und Ausformung des Masts und die Proportionen des Mastschilds anbelangt. Da hat man wohl einfach immer das genommen, was gerade da war. Also habe ich mir ein Bild als Referenz genommen und die Proportionen nach Augenmaß abgenommen. Das würde die Animation der blauen Leuchte komplett durcheinander bringen, weil ich in diesem Fall mit einer Längsverschiebung für einen sauberen Blinkeffekt gearbeitet habe. Bei einer Verschiebung in der Höhe würde die Animation außer Kontrolle geraten, denn sie muss bei allen Variationen gleich sein. Man könnte jetzt noch zusätzliche Variationen bauen, aber macht das die Sache nicht zu unübersichtlich? Zur Indusi: Auf deinem oben eingestellten Bild müsste ja beim Signal ein Indusi-Magnet liegen. Das wiederum passt aber so gar nicht zu den ortsgestellten Weichen. Da wäre wohl die Einfachversion inklusive Pfeif-Signal angesagt. HG Brummi -
Verbesserungsvorschläge für Kamerasteuerung
Roter Brummer antwortete auf Phrontistess Thema in Anlagen
Ich denke, der Schaltkasten würde besser zu den Indusi-Magneten passen. Dort kann er besser individuell eingesetzt werden. -
Verbesserungsvorschläge für Kamerasteuerung
Roter Brummer antwortete auf Phrontistess Thema in Anlagen
Das Licht ersetzt die Pfeife. Hat vielleicht jemand mal wegen Ruhestörung geklagt. -
Verbesserungsvorschläge für Kamerasteuerung
Roter Brummer antwortete auf Phrontistess Thema in Anlagen
Hallo zusammen, ich habe die Trapeztafeln als Entwurf veröffentlicht. 19B8428A-2185-4A43-AA83-AAA191E980FC Es ist auch ein Sound "Zp11", der ebenfalls als Entwurf veröffentlicht wurde, enthalten. Dieser wird nicht automatisch abgespielt, kann aber über die EV, wenn gewollt, bei "Fahrt" angesprochen werden. Die entsprechenden drei Pfiffe ertönen dann. HG Brummi