Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Ändere mal den Eintrag Deiner Lok OV Umschaltlok vom Typ Text in Typ Objekt und wähle dann dort die andere Lok an. p.s.: bin an einem noch fieseren Fehler dran. Könnte böse Überraschungen geben heute.
  2. VisualStudio ist eine Entwicklungsumgebung. Das sagt nichts darüber aus, mit welcher Programmiersprache Du arbeitest. Nur so läßt sich damit ja wohl gar nichts visualisieren. Bei C kann ich helfen, bei VB nicht. Andererseits hat EASY für VB ja doch alles gezeigt. Mittlerweile gibt's hier auch Posts, die beschreiben, wie man' s einfach mit Python macht. Also, hat das Kind 'nen Namen? Gruß Andy
  3. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Bei der Ereignisprotokollierung, wenn die Variablenübersicht soviele Variablen beinhaltet, dass der Scrollbalken ran muß, springt dieser immer wieder sofort nach oben. Habe jetzt mal ein Funktionsskript auf oberstem Niveau geschrieben, und dann mal mehrere Ereignisse nach Lua gewandelt und in ein Lua-Skript eines Ordners (der ja jetzt Modul heißt, das muß man auch erstmal checken) zusammengefasst, dass das Erste verwendet. Das ist sehr sehr schön gelöst! Noch ein Wunsch: könnte man Dinge über das Selektionsfenster in eine Gruppe reinstecken bzw. rausholen? Es ist doch sehr umständlich das manuell im normalen Arbeitsbereich zu machen. Das Suchfenster im Selektionsfenster finde ich persönlich nicht so toll. Das war in V4 praktischer. Jetzt muß man die Suchebene immer wieder neu eingeben, in der man gerade arbeitet. Es wäre sogar noch viel schöner, wenn man z.B. bei einer Einzelauswahl eines Elements im Selektionsfenster direkt auf das Eigenschaftsfenster rübergehen könnte und da mal schnell eine Korrektur vornehmen kann, um dann im Selektionsfenster direkt mit dem nächsten Element weiterzumachen. Gruß Andy
  4. pffft. Meine Gärtnerei in Blumenau nimmt auch Online-Bestellungen an
  5. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Hallo Neo, haben wir mittlerweile eine Tasten/Mausfunktion, die nur die z-Position der aktiven Kamera beeinflußt? Ich möchte doch auch mal in Tunnel oder sonstwas reinschauen. Gruß Andy
  6. Hehe, fehlt jetzt vom gleichen Typ nur noch die alte Milchkanne, an der jede Lokalbahn zum Blümchenpflücken anhalten muß
  7. Nanu? Da war doch was
  8. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Ja bitte. Nehmen wir z.B. das Riesenrad. Das möchte ich (bevor ich es voll drehen lasse) erstmal mit Leuten be/entladen. Sind also 11 Extra-Stopps innerhalb der Animation. Und eine Gondel sollte dann schon recht mittig unten stehen. Also, ein Intervall will ich da schon erwischen, muß also auslesen. Auch der Shooter hat solche Haltepunkte. Gibt bestimmt noch viel mehr Dinge. Die anderen Zugriffsfunktionen hatte ich im Moment auch gefunden. Danke dafür. Muß mal schauen, wie ich sicher an die Auto-Vervollständigung komme. Da ist ja richtig viel dabei! Da gibt's ja nun richtig viel zum Experimentieren! Es fängt an, richtig interessant zu werden. Gruß Andy
  9. Andy

    Neue Beta-Version V5

    jo, leer/leer wurde in V4 ignoriert, in V5 wirkt '[Leer]' generell fatal. Neo kämpft da gerade noch mit, wie er es beim Einlesen einer alten Anlage interpretieren soll..An anderer Stelle bricht ein [Leer] ein Ereignis direkt ab (hatten wir gerade). Jedoch scheint es an dieser Stelle eher wie alle/alle zu wirken. Die Ereignisprotokollierung (...die das Setzen von Geschwindigkeiten nun doch immer noch nicht drin hat - grrrr) meldet da auch keinen Fehler. Beim Drücken des grünen und gelben Tasters schon (wegen den Leer in Verknüpfungen lösen/setzen). Gruß Andy
  10. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Neo, kannst Du schon mal ein erstes Geheimnis verraten? Ich würde gerne mal meine Seilbahn senkrecht zum Universum halten, wenn sie über die verschiedenen Winkelgrade der Fahrseile an den Masten fährt und BahnLand's Kameratrick rauswerfen. Dafür bräuchte ich die internen Namen der Objekte für die Winkel, wenn's geht auch gleich die der Koordinaten. Gruß Andy p.s.: die Winkelwerte sollen dabei aus der SX1-Dummy-Lok ausgelesen werden und bei Änderung an die Gondelaufhängung gegeben werden. Es wird also keine Fahrzeugposition beeinflußt, was ja (fahrend) fatal sein könnte. Andererseits wäre letzteres auch ganz praktisch, um ganze Züge (im Stopzustand) auf eine Anfangsposition zu stellen. Das würde mir sehr sehr weiterhelfen, weil ich eine definierte Grundstellung bei Automatik Ein brauche. p.p.s.: gibt es auch Zugriff auf den Fortschrittspunkt einer Animation, lesend/schreibend? Das wäre enorm hilfreich.
  11. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Ich hätte dann noch einen Parserfehler bei der Aktion Kupplung de/aktivieren. Fehlalarm! Ich habe da wirklich _Trigger1.Kupplung im Original. Sorry Andy
  12. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Ich bin auch fasziniert. Ich passe meine Mobile derzeit in V4 so an, dass V5 sie auch frißt und korrekt abarbeitet. Und bin sehr weit! Später wird sie in V5 eine ganz neue EV kriegen. Es wäre halt schon viel geholfen, wenn der strikte sofortige Abbruch eines Ereignisses im Fehlerfall nicht wäre. Möglicherweise muß das so sein.
  13. Andy

    Neue Beta-Version V5

    @Goetz, zweifellos richtig. Wenn es um Neuentwicklungen geht. Aber für alte Anlagen braucht's irgendwo Toleranz. Ob dieser Spagat machbar ist, weiß ich auch nicht.
  14. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Oja. Da ist des Rätsels Lösung: beide Weichen Halt vor Schranke Ost und Halt vor Schranke West gibt's nicht. Ich lösche den ersten Eintrag mit Halt vor Schranke Ost und er konvertiert das nachfolgende Kommando mit 'Halt vor Schranke West' '[Leer]' zu 'Halt vor Schranke West' 'Umschalten'. Daher mein Eindruck, dass er da beide löscht. Nun macht's Sinn. Aber: a) sollte er wirklich etwas unangerührtes konvertieren? b) sollte er für diese beiden Elemente, die gar nicht vorhanden sind überhaupt eine Aktion anlegen? c) muß er denn unbedingt den Aktionsteil abbrechen, wenn er auf so etwas stolpert? Da gehe einige alte Anlagen für immer hopps, weil die sich auf Fehlertoleranz verlassen haben! Gruß Andy
  15. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Da wird aber nicht gerechnet. Modulo gibt's in V4 noch nicht und das ist jetzt noch unbearbeitet nach Laden (außer der Löschung an der Stelle). Das muß andere Gründe haben. Habe Foto mit allen Ereignissen. Log dazu ist auch da:
  16. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Fehlermeldung attempt to perform 'n%0' bedeutet was? sieht nach fehlendem Fehler aus p.s.: was sogar möglich wäre! Nach dem Laden der Anlage (auch wieder die Gleisdreieck-Modifikation) sind an dieser Stelle zwei Weichenschaltbefehle, die aber keinen Bezug zu einer Weiche mehr haben (also Leer). Lösche ich den ersten, verschwindet der zweite gleich mit. Und dann hängt er später wieder hier, obwohl alles in Ordnung ist. Kann da Restmüll im Hintergrund sein?
  17. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Ist doch gar kein Genörgel. Besser wir sehen sowas jetzt, als zu spät. Ich bin der Meinung, dass der Gedanke Hand und Fuß hat. anm.: wenn streit_ross so schreibt, mag er Deinen Beitrag auch
  18. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Partikeleffekte... Ich denke, da wäre in der Tat eine Option angebracht. Wenn's überhaupt möglich ist.
  19. Andy

    Dream City

    Ich habe in meiner Anlage noch zwei hauchdünn versetzte Kopien der Bodenplatte, die ich beide auf transparent geschaltet habe und um Mitternacht einblende, wenn's anfängt zu schneien. Der Effekt gab in V4 eine prima Winterlandschaft. In V5 wird's wegen dem Schattenwurf die Performance dann vermutlich merklich belasten. Mal schauen. So weit bin ich noch nicht. durchblickende Grüße Andy
  20. dumdidum... die weiteren Informationen, auf die Götz verwiesen hat schon. Habe sie aber nicht mit dem deferred call in Verbindung gebracht.
  21. Andy

    Dream City

    Stimmt ja, die Cockpit-Fahrten werden durch die Schatten richtig aufgewertet. Wobei ich mich jetzt doch frage, wieso (z.B. bei 0:36) der Oberleitungsmast auf die Wiese keinen Schatten wirft, der darauffolgende auf den 'Schnee' aber schon.
  22. @Goetz, ich habe mal eine Bitte. Wenn man jetzt eine alte Anlage einliest und will dann ein altes Ereignis in Lua konvertieren, da gibt's ein paar Systemaufrufe. Kannst Du da mal drauf eingehen, was da geschieht? (deferred_call etc.) Gruß Andy
  23. Hallo Michael, ich kann mir vorstellen, dass Leute, die V4 noch etwas später gekauft haben, noch etwas herber reagieren. Aber da stecken jetzt 1,5 Jahre Entwicklung dahinter. Gehe mal zu einer Erstberatung zum Anwalt und schau Dir die Rechnung für die vielleicht noch nicht mal eine volle Stunde an. Ich war selbst 25 Jahre selbständig als Programmierer und bade jetzt die Folgen meiner Gutmütigkeit aus. Man muß da mal ganz ehrlich die Relationen sehen. Neo hat sich da jeden Cent knallhart verdient. Gruß Andy
  24. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Geht's aber nimmer, weil es ja verschiedene Timer- und Variablen-Blöcke gibt.
  25. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Wenn Du im Protokoll bist, kannst Du das andere Fenster noch aufmachen
×
×
  • Neu erstellen...