Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Motor nicht auf die Art und Weise rausnehmen, wie auf Stephan's Fotolink soeben
  2. Andy

    Converting a model

    Curt, I still have this in my todo-list. I really would like to help Lothar to realize this. Still, with nearly no experience in Blender, I really would like to know, if there is a chance to build such a model just by the datas that I evaluated from the MBS-Model. I really would like to know if Blender/Sketchup or even the 3D Creator is able to build such a model (at least basically for further processing and optimizing) by some kind of batch-commands of setting such primitives. So that one has some kind of rough skeleton to work with in the end. regards Andy
  3. Hoho, sind sogar noch ein paar Fensterscheiben am Gebäude heil, obwohl es wohl sogar die Räder erwischt hat. Aber ich bin über die vielen Schläuche erstaunt. Ist das normal gewesen? Keine Ahnung, was in Loks so drinsteckt - den ICE mal ausgenommen, den gab' s ja in der Sendung mit der Maus! Aber der ist gegen sowas ja richtig langweilig. Bei vielen Maschinen, die ich programmiert habe, hat man sich Verkleidungsbleche auch gespart. Die sahen dann auch aus wie die Bodies in 'Körperwelten'. Gruß Andy
  4. vertra(c)ktes Fragezeichen dann!
  5. Ich habe hier auch mal am 2.Ring gewohnt. Nach hinten raus geht das. Heute wohne ich im Zentrum in einer Ecke, in der man kein deutsches Wort mehr auf der Straße hört. Das ist für's Hirn bedeutend strapaziöser. Naja, wahrscheinlich fällt die Bude in Kürze sowieso zusammen. Dann hat sich das erledigt. Gruß Andy
  6. Ist natürlich als Modell sehr gelungen und als Modulsystem finde ich's prima - als Haus natürlich nicht
  7. Andy

    Modelle von HWB

    Hackertricks aber nur über PN an vertrauenswürdige Personen weitergeben. Naja, Brummi dürfte einen derf-Schein haben Gruß Andy
  8. Kai, nochmal zu Deinen Plänen mit 70 Loks. Hast Du Dich mal gefragt, ob das Programm das überhaupt packen kann? Überschlage mal, wie groß die Anlage werden muß, damit das alles draufpaßt. Dann schau Dir mal vergleichbare Anlagen an, wieviel da in Bewegung ist, und was für eine FPS da noch übrig ist. Ferner wirst Du in der Größenordnung in V4 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Überblick verlieren. Mit Lua in V5 wird das mithilfe von Tabellen zumindest optisch besser zu überblicken sein. Das, was Du vorhast, gibt es in einigen Anlagen in ähnlicher Form. Meine zählt dazu, André's (frisch in den Anleitungen) vermutlich auch. Bei einigen anderen bin ich mir nicht sicher, inwieweit sie auf richtigen Blöcken aufgebaut sind. Beide Anlagen haben ein Riesenproblem - sie müssen für V5 total umprogrammiert werden, da sie mit ein paar Kniffen arbeiten, die's dann nicht mehr gibt. Also, da mal in die EV reinzuschnuppern, bringt Dir im Moment auch nichts. Es gibt da ferner auch ein paar grundlegende Unterschiede. Wenn die anderen hier sagen, dass ein Block definitionsgemäß mit einem Signal beginnt, dann ist das beispielsweise bei mir nicht der Fall. Ich hab's am Blockende. Also, hier vielleicht doch noch ein pädagogisch wertvoller Tip: Nimm's im Moment nicht zu ernst. Kein Druck. Lerne spielend. Gehe nicht davon aus, dass Dinge, die Du jetzt machst, später allgemein wiederverwendbar sind. Ich ziehe mich aus dem Thread mal zurück. Viele Köche verderben den Brei. Gruß Andy
  9. Andy

    V5

    Besser Breitband als Breitleitung
  10. wie unterschiedlich Leben doch sein können. Ich hab mit 60+ keine Ahnung was das ist.
  11. Du hast damit noch eine Himmelsrichtung zur Flucht, aber die ist vorausschaubar!
  12. Hi Berlioz, ich mag keine Schlipse, aber Du bist auch auf sonst nichts getreten. Im Gegenteil, ich freue mich, dass Du mal wieder aktiv bist. Und was Teddy angeht - so lernt er zumindest schon mal ein paar Leute von hier kennen Teddy, wirf das mit dem schrittweisen Beschleunigen auch ganz raus und setze einfach den Beschleunigungswert der Lok weiter runter, dann startet sie von Haus aus sanfter. Du gibst ja auch auf diesen Gleisen eine Geschwindigkeit vor. Der Logik ist es dabei egal, ob die gerade losfährt, oder angerauscht kommt. Das kannst Du auch am Signalzustand dann nicht mehr erkennen. Also - wenn das Signal auf 'grün' (jaja - ich weiß) geht, Tempo auf Gleis am Signal. Das langt. Gruß Andy
  13. Wirf den ganzen aktiviert/deaktiviert-Quatsch raus. Das ist für höhere Künste, sprich Betriebsarten, Debugdinge etc. Bei all Deinen Dingen hilft doch ein einfaches ... UND Signal steht auf ... Gruß Andy
  14. Andy

    Dream City

    Naja, die Bürgersteige fehlen dann sowieso. Ist schon was für Unter/Hintergrund. Gruß Andy
  15. Andy

    Dream City

    Das ist die ganz normale einspurige Fahrbahn von Brummi, vollkommen unmodifiziert, wie sie im Katalog direkt in Straßen zu finden ist (kein Unterordner!). Da die eine Tauschtextur hat, könntest Du sie Dir vielleicht rausziehen (sowas habe ich aber noch nicht gemacht!). Gruß Andy
  16. Vielleicht gibst Du einfach mal manuell Geschwindigkeit auf die obere E-103, dann funktioniert doch alles.
  17. Andy

    Dream City

    Probleme nicht, aber spart Zeit, wenn man da was Fertiges in petto hat.
  18. Andy

    Dream City

    Hallo Ralf, ich habe Dir mal einen Minimalwendehammer (erstellt aus der einspurigen Fahrbahn) gemacht. Vielleicht nutzt der Dir (oder anderen) etwas. Kleiner ist der Radius nicht einstellbar. Gruß Andy ps: bei den Straßen ist das so eine Sache. Kann sein, dass sich mit V5 steuerungstechnisch erhebliche Vorteile für ein Gebilde bestehend aus einspurigen Fahrbahnen ergibt. Aber da existiert noch keine so wirklich richtig funktionierende Abzweigung. Auch wenn sich fzonk da sicher ist, dass sein Gebilde sicher ist - ich zweifel da noch. Also: für die Anlagenplanung, nehme ruhig die herkömmlichen Straßensplines oder die Stücke, die ein Gleis drunter brauchen. Für einen wirklich feinen Straßenverkehr könnten Umstellungen nötig werden. minimalwendehammer.zip
  19. Andy

    Modelle von HWB

    Kann @Neo die so in den Katalog aufnehmen? Anders kriegen wir sie ja wohl nicht mehr rein. Tolle Lackierung! Gruß Andy
  20. Andy

    WAS SOLL DAS ??

    Auweia. Sanitäter, wir haben ein erstes Hitzeopfer!
  21. Gefragt, ohne das Problem zu beschreiben. Dass die hintere Lok nicht losfährt, wenn sie freie Fahrt bekommt? Schon komisch, wenn's doch die vordere Lok macht. Also, wo sind die Unterschiede zwischen Block 1 und Block 3? Ich sehe da einen Haufen deaktivierter Ereignisse, keine Ahnung wozu das gut sein soll. Kurz, wenn man Fremdcode modifiziert, sollte man ihn vorher komplett verstehen. Ansonsten würde ich die EV mal komplett wegschmeissen und Schritt für Schritt versuchen selbst zu programmieren. Wie soll's denn sonst jemals was werden? Gruß Andy
  22. Och menno - doch nicht wegen Deinem Strand - ich hab' da einen Link zum Schmunzeln drin!
  23. Achtung WERBUNG - (die Sinn macht!) Gruß Andy
  24. So far to the sender, but your receiver (eyes+brain) can't go faster than 25, you're not a fly! This protects you from that
  25. No reason for that. Each of such things gives experience points Always a pleasure and a challenge to me.
×
×
  • Neu erstellen...