-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo Jungs, Thema Exporter: Ich habe noch einen interessanten Online-Konverter gefunden, den ihr mal testen könnt, falls es mit dem neuen X-Exporter noch dauert. Den stellt ein einzelner deutscher grafikbegeisterter Freelancer zur Verfügung, der recht vertrauenswürdig wirkt. Jedenfalls kann er offensichtlich in .X wandeln. Ihr könnt ja mal testen, ob der Blender 2.8-Files schon lesen kann. Notfalls im 2.8 er mal ein OBJ oder WAV erstellen. Je komplexer, desto besser. Link Gruß Andy ps: wenn ich richtig geschaut habe, beziehen sich Neo's Änderungen an dem Original-Exporter vorwiegend auf Animationsdinge. Also erstmal ohne testen. Vielleicht kann man mit dem Herrn ja sogar reden, dass er, sobald er den 2.8er im Griff hat, Neo's Exporter anpassen kann. Wer weiß, ob der andere Meister seinen Exporter nochmal updated.
-
Danke SputniKK! Das Schlimme ist, die sehe ich bestimmt nicht zum ersten Mal. Aber über die Objektbewegung muß ich drüber gelesen haben. Da war ich mir ganz und gar nicht bewußt, dass da was geht! Aber das liegt vermutlich daran, dass ich nur danach gesucht habe, wie man die freie Kamera heben und senken kann, um mit Vorwärtsblick in Tunnel zu kommen, oder schnell auf Augenhöhe. Also das vermisse ich wirklich auch schmerzlich. Steht schon lange in der Wunschliste. Mal sehen. Gruß Andy
-
Hallo Hans, diese knallgrüne Tram habe ich gemeint. Die Tram ist von @BahnLand ? Die kann er gerne noch als Variation aufnehmen. Dann überlege ich mir ernsthaft irgendwie noch eine Tramspur zu legen. Dieses Neon-Maigrün ist wohl meine Lieblingsfarbe. Da reagiere ich sofort drauf. Insbesondere im Mai
-
Ist das der Ford GT-40? Den gab's glaube ich auch bei der Faller AMS. Das wäre sowieso noch ein lohnender Fundus wenn Du mal schnell nicht so aufwändige Modelle basteln willst. Die dürfen dann ruhig nach Plastik aussehen und brauchen keine Animation. Wären dann ja Modelle von Modellen. Lothar wäre begeister! (guter alter Pink Cadillac ). Gruß Andy
-
-
-
Immer her mit der Kohle, ich hab' da gerade ein neues Lager für! beste Grüße Andy p.s.: leider gibt's noch kein Update für den Exporter. Habe ich gerade erst vorgestern gecheckt. Und es ist offensichtlich auch absolut nicht einfach einen solchen zu erstellen. Da muß es massive Unterschiede zur derzeitigen Version geben. Ich kann das garantiert nicht. Sorry...
-
Ja, der Messtechnikwagen sollte unbedingt mit rein! Der sieht toll aus! Und Reinhard, hast Du 'nen Deal mit Neo, dass der ICE auf's Cover für die CD-Version der V5 kommt und deshalb nicht vorher da sein darf? Grüße vom schnell wegflitzenden Andy
-
...wobei noch eine Idee für die Winkel gebraucht würde. Speziell für die Fälle, wo das Objekt nicht in einer Linie mit den Drehachsen des Gizmo steht. Ich erinnere mich da an die Seilbahn-Ausrichtung mit BahnLand's Kamera-Trick und auch dem Versuch das Fahrseil ordentlich zu positionieren. Irgendwann habe ich das aufgegeben und auf einer extra Arbeits-Bodenplatte in Ausgangsposition noch mal parallel zum Rand aufgezogen und am Ende die ganze Gruppe in die Landschaft gestellt. Andockpunkte von Objekten ausgeschalteter Ebenen könnten auch abgeschaltet werden. Aber das ist wohl ein anderes Thema. Gruß Andy
-
Dinge einer Zeit zuzuordnen, in der mal selbst noch nicht gelebt hat, finde ich an sich schon sehr schwierig!
-
Danke Axel, habe ich wirklich nicht gewußt - peinlich! Gruß Andy
-
Hallo, nach dem Kampf mit der Oberleitung bin ich in meiner Anlage nun am begradigen einiger Gleisführungen und andere Elemente. Momentan habe ich das Problem mit einer Brückenkonstruktion. Kontaktpunkte machen hier keinen Sinn. Im angehängten Bild versuche ich die Brücke möglichst genau am Turm anzulegen. Brücke geht aufwärts! Zoome ich jetzt nah ran, um möglichst genau zu werden, ist der Gizmo weg. Operiere ich mit der Maus, kann ich eigentlich keine Ordinate (also x,y,z) alleine beeinflussen. Mit der 2D-Ansicht geht's wunderbar. Aber halt nur für x und y. Sollten wir die beiden anderen Ansichten auch noch 'beantragen'? Ansonsten käme nur die Option die Zahlenwerte in x, y und z langsam anzunähern. Wäre da noch ein +/- Knöpfchen sinnvoll? Mit Tasten verschiebt sich nur die Ansicht, aber nicht das Objekt. Übersehe ich noch eine Funktion, die es besser hinkriegt? Gruß Andy
-
Vergeßt bitte eins nicht: Es ist durchaus möglich, dass Neo generell mit float-Werten einfacher Genauigkeit gerechnet hat, weswegen dann jene Flackereffekte zustande kommen. Es könnte in V5 anders aussehen, wenn er da komplett umgestellt hat! Dann würde es auch mit den Ebenen besser werden. Der Höheneditor japst jetzt schon nach Luft. Wenn der jetzt noch entscheiden muß, auf welche schiefliegende Bodenplatte er die Höhe verteilen muß, geht er ganz in die Knie: Ich würde beim Textur sprühen auch gerne noch eine Maske setzen können, wo er nicht malen soll. Ober beim Höheneditor nachträglich grüne Pixel schwärzen, wo er nicht ziehen soll. Aber alleine zum Anlegen derlei Masken müßte ein Extraeditor her - es sei denn, es gäbe da ein paar Grundformen, die ausreichen würden. Für das Kopfsteinpflaster einer Straße: beim einem Spline geht die Tauschtextur aber auch um die Kurve, oder? Gruß Andy
-
Can you show me at least one sample for a plugin that is not catalog? There are just a few plugins. And again - this 'Ultimate Variable Editor' is not a plugin. And something with the word 'ultimate' in it is obscure anyways.
-
Ich denke, dass man mit einem Höhenunterschied von 0,1 in Bodenplatten ganz gut hinkommt. Und ja - von Tunnellöchern, die nicht rechtwinklig zum Universum stehen kann ich lange Geschichten erzählen. Die sind bei mir auch alles andere als sauber. Aber schön, dass Du wieder Zeit hast, Hans. Gruß Andy
-
already answered!
-
Machst Du prima! Die neuen Kameraknöpfchen sind auch eine gute Idee.
-
Hallo @Morsdorf,, so präsentiert sich die Anlage doch schon ganz anders! Da sind bereits einige schöne Perspektiven drin. Auch dass Du die Kamera zu Beginn hinten am dem Wagen positioniert hast und nicht die Cockpitkamera nimmst ist sehr gelungen. So haben wir (früher) wohl schon alle mal aus dem Zug geschaut. Die technischen Schwierigkeiten mit der Videoaufnahme kenne ich. Mit ShareX läuft sowas bei mir jetzt aber ganz gut. Intern schafft's mein Rechner überhaupt nicht. Nach vielleicht zwanzig Sekunden hängt er sich definitiv auf. Davor packt er's noch. Aber als ich es angeregt habe, dachte ich eher an einen 'Videomodus' á la Koriander. Dass also ein Ticker im Programm (oder die Simulationszeit) nacheinander die versteckten Kameras ansteuert. Da ist die Vorgehensweise dann ja ganz anders, wobei da wieder ganz andere Problematiken auftreten. Da könnten wir tatsächlich mal einen ganzen Thread für angehende Regisseure aufmachen. Nun, egal wie aufgezeichnet wird: An zwei, drei Stellen merkt man doch einen Schnitt, bei dem die Kamera keinen, oder nur einen wenig veränderten Standpunkt bekommt. Da müßte ein Videoeffekt rein. Und an einer Stelle mußte ich mal kurz grinsen: In Epoche 2 gab's bestimmt noch keine Raucherzonen am Bahnsteig Ich hoffe, dass Du Spass gehabt hast mit der zusätzlichen Arbeit. Ist ja mal was ganz anderes. Gruß Andy
-
Multilingual, using some visual basic feature looking into windows environment, my one is in german I assume you installed it more than once, maybe updated the version, because those language extensions came late. But it then probably didn't update the setting in the registry, and then the newer version missed something. That's how I think it can be explained. After all, it's important that you made it running again. greets Andy
-
Ha - elendige Knöpfchendrücker. Ich kann mich erinnern, dass die Uhrzeit fest auf 9:07 gestanden hat. War ich wieder zu neugierig Jetzt erst recht: PRIMA!
-
If not, last idea is the visual basic runtime (maybe google that). Perhaps some other installation of yours did overwrite it with a dirty version. Maybe refresh that - different versions available, the editor doesn't say which one..
-
Besteht Interesse an einem Lua-Tutorial?
Andy antwortete auf Goetzs Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Hans, ich will da gar nicht vorgreifen - und was Lua angeht, kann ich das auch gar nicht. Da bin ich auch nur auf dem Stand des Tutorials und auf weitere Folgen angewiesen. Es ging mir nur um ein bißchen Drumherum und das hier wieder ein wenig Bewegung reinkommt. Sind alle so ruhig. Man weiß nicht, ob das ein gutes Zeichen ist, oder ob schon welche am Schlucken sind und sich nicht trauen rückzufragen. Okay, in Bibliotheken soll man auch ruhig sein beste Grüße Andy -
Besteht Interesse an einem Lua-Tutorial?
Andy antwortete auf Goetzs Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo @Goetz, ich bin doch ein wenig überrascht, dass Dich meine Lösung überrascht hat, denn ich nahm an, dass Du genau darauf hinaus wolltest. Ja, es ist sehr wichtig, darzulegen, dass es durchaus mehrere Lösungswege gibt. Der eine mag seine if-Gatter, der zweite macht's mit and, or und not und der dritte hat halt noch einen Weg. Es ist auf der anderen Seite aber auch nicht unbedingt so, dass der 'kürzeste' Code letztlich der schnellste ist. Es wird fast immer so sein, dass die übergebenen Werte entscheiden, wie's am schnellsten weitergeht. Mein Code dürfte hier immer gleich schnell sein. Da gibt's keine Fallunterscheidungen. Ein Code, der mit if erst mal den einen Fall überprüft und ggf. sofort auf ein return kommt, könnte da noch effizienter sein. Auch ein 'and', bei dem die Aussage vor dem 'and' schon falsch ist. Wir sind jetzt sicherlich noch nicht so weit, dass wir uns um's Optimieren kümmern - es gilt jetzt erst mal: Hauptsache läuft korrekt. Aber man kann sicherlich schon mal darauf hinweisen, dass man da recht unterschiedliche Qualität hinkriegen kann. Ganz wichtig ist aber auch die Lesbarkeit eines Codes. Wenn Neo sich unkommentiert kryptischen Code hinlegen würde und kommt nach längerer Zeit aufgrund eines Featurewunsches wieder an die Stelle, könnte es passieren, dass er seinen eigenen Code nicht mehr versteht. Solange man in dem Thema drin ist, kann man sich nicht vorstellen, dass man jemals Probleme damit kriegen könnte - wenn es soweit ist, kann man sich nicht vorstellen, dass man das jemals kapiert und selbst geschrieben hat. Ich kann da auch einige Arien singen. Gruß Andy -
Bin ja auch selbst gerade noch mal drauf reingefallen
-
Oops. Jo, das ist die Zweierpotenz-Geschichte, wenn's als Textur angelegt werden soll. Dann mach's anders: Grundkörper->Ebene->auf die Platte, deren Textur anwählen und auf Datei.