Modellbahnspass Posted January 24, 2017 Author Share Posted January 24, 2017 Hallo Gemeinde, Lobo ist der "Fährtenhund", der auf der richtigen Spur ist. Bereits 2015 hatte ich bei dem Eröffnungsbeitrag das Suchflugzeug über die Nordsee fliegen lassen und bei meinen "Airport-Anlagen" war das ein oder andere Flugzeug in Bewegung. In der Zwischenzeit wurde der Flugverkehr doch gelegentlich im Studio umgesetzt. Das Studio hat natürlich einige Vorteile. Einer davon ist, das man die Gleise ausblenden kann! Da ich noch immer mit EBP12 arbeite, muß ich natürlich etwas improvisieren. Die Gleise habe ich gen Himmel versetzt und die Flugzeuge werden "ferngesteuert". Bekanntermaßen steht für mich die Simulation nicht an erster Stelle, daher habe ich auch auf die "Bereinigung" einiger Schlaglöcher verzichtet. Wenn ich z.B. den Looping von Bahnland betrachte, arbeite ich stümperhaft. Die Flugzeuge machen gelegentlich einen enormen Sprung, aber mir kommt es mehr darauf an, euch Möglichkeiten auf zu zeigen, damit eure Fantasie angeregt wird. Vielleicht habt ihr dadurch wieder Lust auf was Neues? Meine Flugzeuge sind sicher kein Knaller, aber für mich zählt die Idee. Möglicherweise baut ja einer mal eins davon als "richtiges" Modell. Und so sieht mein "Luftkampf anlässlich einer Flugschau" im Modell aus: Gruß Modellbahnspass Hallo Lobo Als ich dein Bild sah, war meine erste Reaktion: Kenn ich nicht. Aber so nach und nach kehrt die Erinnerung zurück. Kann es sein, das dein Bild evtl. das Endstadium ist und du vorher eine andere Variante ins EBP-Forum gestellt hattest? Ich meine noch was anderes in Erinnerung zu haben, kann es aber nicht genau definieren. Leider hatte auch Bahnland deinen Beitrag im alten Forum nicht mehr gefunden und jetzt sind Jahre ins Land gegangen. Auf jeden Fall ist dein Bild wieder ein Beweis, was alles Möglich ist, wenn man sich nur mit einer Sache beschäftigt. Also: Nicht jammern , sondern selbst anpacken! Gruß Modellbahnspass Link to comment Share on other sites More sharing options...
Modellbahnspass Posted April 18, 2017 Author Share Posted April 18, 2017 Hallo Leute nachdem sich hier im Forum einige Regieassistenten aus Tolliwood tummeln, gebe ich gerne nochmal einen Vorschlag zum besten: Oder will sich einer an "Ben Hur" versuchen? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Fantasie ist gefragt.... Gruß Modellbahnspass Link to comment Share on other sites More sharing options...
schlagerfuzzi1 Posted April 18, 2017 Share Posted April 18, 2017 hallo modellbahnspass...deine Flugzeug - und schiffflotte sieht ja gigantisch aus...top gefällt mir...gruß schlagerfuzzi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Modellbahnspass Posted August 3, 2017 Author Share Posted August 3, 2017 Hallo Jungs, ich hab`s halt etwas mit der Schifffahrt: Darum Flottenmanöver (mit dem alten Planer) Wie ich schon mehrfach erwähnte: Fantasie ist gefragt und vieles ist möglich. Gruß Modellbahnspass Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wüstenfuchs Posted August 4, 2017 Share Posted August 4, 2017 Hallo Modellbahnspass, das darf auf keinen Fall L-N. Bär sehen, sonst will er gleich deine komplette Flotte.😰 HG Wüstenfuchs Link to comment Share on other sites More sharing options...
h.w.stein-info Posted August 5, 2017 Share Posted August 5, 2017 Hallo Modellbauer- und Modellbahnfreunde Ich will auch Schiffe versenken ..... spielen . Tolle Modelle und sehr gut umgesetzt , die Titanic gefällt mir noch besser , bevor sie sinkt . TOP Modellbahnspass Viele Grüße HnS , der schon träumt eine Schifffahrt mit der Titanic Link to comment Share on other sites More sharing options...
Morsdorf Posted August 8, 2017 Share Posted August 8, 2017 Hallo Mir gefällt das Thema mit dem Eurotunnel. Vor allem die Gleise mit dem Zug vor den Einfahrten auf beiden Seiten. Bin auch schon mit dem Autozug persönlich mit dem Auto durchgefahren und es ist beeindruckend. Währe schön wenn wir die entsprechenden Wagen für die Pkw - und Lkw - Beladungen für das MBS bekämen. Sieht irgendwie toll aus. Gruß Morsdorf Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted August 8, 2017 Share Posted August 8, 2017 Hallo Morsdorf, beziehst Du Dich hierauf? Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Modellbahnspass Posted August 31, 2017 Author Share Posted August 31, 2017 Hallo, liebe Leser Mir ist bekannt, das unser geliebtes Programm kein "Modellbauprogramm" sein soll. Dennoch habe ich wieder einmal das Programm für andere Dinge missbraucht: Als kleiner Junge habe ich mit Legosteinen mein Traumhaus gebaut (Ich hatte schon als Vorschulkind klare Vorstellungen) und nun habe ich das per PC nochmals aus der Erinnerung geholt. Leider hat es nie zu dem Traumhaus gereicht, aber ich bin dennoch zufrieden. Modellbau-Fachkräfte könnten sogar die Inneneinrichtung bis zur Tapetenauswahl steigern... Gruß Modellbahnspass Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted August 31, 2017 Share Posted August 31, 2017 Hallo Modellbahnspass, eine eigene Sternwarte im Garten wäre schon was tolles. Aber dann sollte das Grundstück schon eher auf dem Wendelstein oder der Zugspitze liegen, damit die "Lichtwolke" der Großstadt beim Beobachten der Sterne nicht so stört. Die Idee finde ich jedenfalls großartig. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Modellbahnspass Posted September 1, 2017 Author Share Posted September 1, 2017 Hallo Bahnland, Sicher ist die sogenannte Lichtverschmutzung auch schon bei kleinen Ortschaften deutlich bemerkbar, aber es ist auch in einer Kleinstadt noch ein äußerst interessantes Hobby. Bei einigen Kompromissen muss man nicht unbedingt den Wendelstein kaufen (vielleicht hast du auf meiner Homepage auch meine Astro-Seite angesehen - die Bilder sind nicht auf dem Wendelstein aufgenommen) Gruß Modellbahnspass Link to comment Share on other sites More sharing options...
lobo1948 Posted September 3, 2017 Share Posted September 3, 2017 Hallo Bahnland. Ich weis nicht, wie du zu der Annahme kommst, das eine Sternwarte zwangsläufig auf dem "Wendelstein" oder überhaupt auf einem Berg liegen MUSS. Mein Heimatort liegt etwa 60 m über NN (im Mittel), aber selbst hier gibt es eine Sternwarte und zwar auf der alten Delius- Villa die heute das CJD Gymnasium beherbergt. Als Beweis füge ich ein Bild hinzu. Guckst du................ lobo Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted September 3, 2017 Share Posted September 3, 2017 Hallo Lobo, da bin ich wohl missverstanden worden. Natülich gibt es Sternwarten auch in "niederen Gefilden". Doch ist da die Luft "dicker" und zumindest in größeren Ansiedlungen mit "Lichtsmog" behaftet, was die "Sichtqualität" doch etwas eintrübt. Doch für den Saturn oder den Andromeda-Nebel als kleinen Lichtfleck reicht's auch hier allemal. Hallo Modellbahnspass, Am 1.9.2017 um 12:19 schrieb Modellbahnspass: vielleicht hast du auf meiner Homepage auch meine Astro-Seite angesehen Da sind Dir ein paar tolle Aufnahmen gelungen. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Modellbahnspass Posted February 13, 2018 Author Share Posted February 13, 2018 Hallo zusammen Eigentlich habe ich derzeit andere Projekte in der Mache, aber bei den Überlegungen ist mir wieder ein anderes Thema eingefallen: Als "Abfallprodukt" habe ich mal die Wasserkuppe mit dem Segelflugplatz gebaut. Als EBP-Protagonist kann ich nicht "unsichtbare Gleise" verlegen, da seit ihr Studionisten klar im Vorteil. Ich habe daher die Gleise 600 mm höher gelegt und die Segelflieger bzw. die "Cesna" dann unten drangehängt, damit sie bündig landen. Trotz einiger "Luftlöcher" macht`s Spaß. Es muss nicht immer Modellbahn sein meint Modellbahnspass Link to comment Share on other sites More sharing options...
brk.schatz Posted February 13, 2018 Share Posted February 13, 2018 Hallo Modellbahnspass Alles `ne super Sache! Laß dich heute wie auch in Zukunft nicht aus deinem Konzept bringen. Toll auch deine " zeitlichen Quantensprünge" mal ist es Asterix, dann diese Sache mit der Titanic, über Flottenmanöver zum Segelflug! Einmalig Gut. Weiter so! LG Karl Link to comment Share on other sites More sharing options...
Modellbahnspass Posted February 14, 2018 Author Share Posted February 14, 2018 Hallo Karl, "zeitliche Quantensprünge" gefällt mir. Allerdings hast du nur die Vergangenheit aufgezählt In irgendeinem Beitrag (nicht meiner üblichen Reihe) hatte ich auch in die Zukunft geschaut und die "Enterprise" ins Licht gerückt. (ganz zu schweigen von der realen Raumfahrt von Apollo bis zum Spaceshuttle) Gleichzeitig möchte ich mich bei den Likern bedanken. Gruß Modellbahnspass Link to comment Share on other sites More sharing options...
Modellbahnspass Posted May 11, 2018 Author Share Posted May 11, 2018 Hallo Jungs, zum wiederholten Mal wird es bei mir maritim. Jetzt ratet mal, wo hier ein Schiff vorüber zieht. Gruß Modellbahnspass Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wüstenfuchs Posted May 12, 2018 Share Posted May 12, 2018 Oh hat die Papenburger Meierwerft wieder einen Pott fertig? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted May 12, 2018 Share Posted May 12, 2018 (edited) Zum Glück fährt es ohne Oberleitung, wegen der Klappbrücke p.s.: zum Hauptthema Nutzungsmöglichkeiten: Wenn meine Anlage am Ende noch ein paar Polygone zuläßt, bau ich eine kleine Kunstflugstaffel ein, mit buntem Partikeleffekt, im Stil französischer Nationalfeiertag. Vielleicht bist Du da schneller als ich Grüße Andy Edited May 12, 2018 by Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Modellbahnspass Posted May 12, 2018 Author Share Posted May 12, 2018 Hallo Andy Deine Idee ist spitze und würde mich sicher reizen. Mit meinem Eisenbahnplaner ist das aber nicht möglich. Die neuen Möglichkeiten des MBS sind ohne jeden Zweifel hervorragend und ich kann die Entwicklung auch verstehen, sie geht aber an meiner Zielrichtung vorbei. Nebenbei wird das Programm m.E. durch die weiteren Möglichkeiten als aufwendiger zu bedienen und ich liebe einfache Konstruktionen. Dies ist auch der Grund, warum ich so lang wie möglich an dem alten festhalte (solange es meine Erwartungen erfüllt. Gruß Modellbahnspass Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted May 12, 2018 Share Posted May 12, 2018 Ich werde den Teufel tun, und Dich in was schubsen, in dem Du Dich dann nicht wohl fühlst. Das Echo, was Du bekommst, zeigt ja wohl auf, das es doch eher auf die virtuose Beherrschung des Werkzeugs ankommt. Grüße Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Modellbahnspass Posted May 12, 2018 Author Share Posted May 12, 2018 Hallo Andy vielen Dank für die netten Wort und dein Einfühlungsvermögen (Aber geschubst hast du doch ) Auch wenn ich keine modernen Partikeleffekte und weitere Spielereien habe, dafür habe ich Fantasie. Und wenn ich von dir (oder anderen) ein Stichwort erhalte, ja dann bin ich geschubst... (und zwar nach Paris) Die ganze Anlage demnächst unter Neueste Modellbahnplanung. Vielen Dank für die positive Rückmeldung. Gruß Modellbahnspass Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted May 12, 2018 Share Posted May 12, 2018 Chapeau! Link to comment Share on other sites More sharing options...
schlagerfuzzi1 Posted May 12, 2018 Share Posted May 12, 2018 hallo modellbahnspass, kannst du deine flugzeugflotte nicht im Katalog stellen?... oder wer ist hier der geeignete Modellbauer dafür?...mir gefällt die gesamte flugzeugflotte...wäre schaaade, wenn solche modelle auf der Festplatte einrosten würden...sie würden hier ganz wunderprächtig im Katalog passen...lg schlagerfuzzi Wolfgang) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Modellbahnspass Posted May 12, 2018 Author Share Posted May 12, 2018 Hallo Schlagerfuzzi Ich bin ja nun zu recht nicht als Modellbauer bekannt. Meine Bilder stimme ich auf die Qualität meiner Erzeugnisse ab. Du darfst mir glauben, das die Flugzeuge nicht das halten, was sie versprechen. Die fliegenden Kisten sind aus ein paar Grundobjekten zusammengestellt. Während Lobo z.B. daraus Schmuckstücke macht, versuche ich nur einen gewissen Eindruck zu vermitteln. Also gänzlich ungeeignet für den Katalog! Wer als Modellbauer sich dafür hergeben würde vermag ich nicht zu sagen. Als Hilfe für den Notfall könnte aber jeder sich selbst an einer solchen Kiste heranwagen. Ich habe mal ein Doppeldecker gecrasht und als Teilezeichnung beigefügt. Die Profis nehmen nun eine Beruhigungspille und sprechen mit ihrem Therapeuten und der Rest kann sich ja mal am Nachbau versuchen. Vielleicht findet ja der ein oder andere doch daran Gefallen. An anderer Stelle hatte ich bereits die mathematische Formel aufgestellt: modellbauerisches Können (Nenner) ------------------------------------------------- = Wunschmodell Qualitätsanspruch (Teiler) Wenn man sein Wunschmodell erhalten will, kann man zum einen das Können üben oder die Ansprüche entsprechend anpassen. Wenn ich mich nicht verzählt habe, besteht mein Doppeldecker aus weniger als 30 Teilen. Sicher ist da noch viel Luft nach oben, aber vielleicht ein gutes Einsteiger-Modell. Gruß Modellbahnspass Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now