Geschrieben 16. März 20169 J hallo brummi, ich kann nur ein wort sagen.....SAGENHAFT.....ein extra gefällt mir
Geschrieben 19. März 20169 J Hallo, man sollte doch ersteinmal alles allein versuchen. Es klappt. Kutscher
Geschrieben 28. März 20169 J Hallo, Kutscher mit einem Problem. Wie kann ich die Oberleitung wieder sichtbar machen? Ostergruss aus Bux
Geschrieben 28. März 20169 J Hallo Kutscher, gehe über das "Selektieren"-Menü. Dort findest Du immer alle Objekte - unabhängig davon, ob sie unsichtbar sind oder nicht. Du kannst dort die Auswahl sogar auf die unsichtbaren Objekte einschränken, damit Du nicht alles durchsuchen musst. Wenn Du das Objekt dann ausgewählt hast, kannst Du es auch wieder sichtbar machen. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 28. März 20169 J Hallo Bahnland, leider bekomme ich das nicht hin. Die Szene ist leer. Danke sagt Kutscher
Geschrieben 28. März 20169 J Hallo Brummi, hast Du auch die Auswahl korrekt eingestellt? Objektauswahl-Button "Alle" anklicken, damit darüber alle Häkchen gesetzt sind. Wenn Du weißt, zu welcher Kategorie Dein unsichtbares Objekt gehört, kannst Du auch nur das Häkchen dieser Kategorie setzen. Bei der "Sichtbarkeit" die Eigenschaft "unsichtbar" auswählen (nicht zwingend notwendig, schränkt aber die Liste im Hauptfenster links ein). Falls Du den Namen des gesuchten Objekts kennst, kannst Du diesen auch unter "Name" direkt eingeben. Die Liste zeigt stets alle Elemente an, die mit der eingegebenen Zeichenkette beginnen. Wenn Du Dich an diese 3 Punkte hältst, solltest Du eigentlich dein gesuchtes Objekt in der Liste links angezeigt bekommen. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 4. Juni 20169 J Autor Hallo zusammen, nachdem das Verladen ja jetzt offiziell im Programm verankert ist, habe ich im Modul "Anschlussbahnhof" die Verladeszene umgestaltet. Der Containerkran musste auf 0,65 herunter skaliert werden, damit er an den vorgesehenen Platz passt. Die Lokschuppenmodule wird es leider nicht im Katalog geben. HG Brummi
Geschrieben 4. Juni 20169 J Autor Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes. Jetzt das ganze nochmal als bewegte Bilder:HG HG Brummi
Geschrieben 4. Juni 20169 J Hallo Brummi, netter Video. Ich habe mich darüber gefreut. Zum ersten mal eine sichtbare Reaktion die zeigt, dass die ganze Arbeit nicht umsonst war. HG Franz
Geschrieben 4. Juni 20169 J hey Brummi, klasse , das video gefällt mir auch gut und macht echt spass auf mehr. vg quackster
Geschrieben 4. Juni 20169 J Hallo Brummi und Co., das Video zeigt mal wieder, wie durch die Zusammenarbeit vieler Hobby-Kollegen ein richtig schönes Szenario entstehen kann. Deshalb ein ganz großes Dankeschön an alle, die mit ihren Modell-, Programmier- und Gestaltungsbeiträgen ihren Teil zum Gelingen dieses wunderschönen Szenarios beigetragen haben. Auch wenn ich selbst in der nächsten Zeit keine Verladetätigkeit mit Kränen aufnehmen werde, bin ich hiervon begeistert. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 5. Juni 20169 J Hallo Brumi, das macht Spaß zu sehen und Lust auf mehr. Gruß FeuerFighter
Geschrieben 30. Juni 20169 J Autor Hallo zusammen, damit man sich direkt ans Verladen begeben kann, bin ich dabei ein spezielles Modul mit doppelter Länge dafür zu bauen. Es ist noch nicht alles fertig. Viele Details müssen noch eingefügt oder verbessert werden. Ebenso müssen alle Teile, die eine Funktion ausüben mit spezifischen Namen versehen werden. Das ist eigentlich die mühsamste Arbeit. Aber sonst ist bei einem modularen Aufbau ganz schnell Schluss mit Übersicht. HG Brummi
Geschrieben 30. Juni 20169 J Autor Hallo zusammen, es wächst: Es wird aber zu beachten sein, dass man die Gruppe einmal(!) auflösen muss, damit Schalter, Kran und Fahrzeuge bedient werden können. Ich überlege noch, ob ich die Anlagengröße nach vorne etwas über das Normalmaß erweitere. Dann könnte man den LKWs einen Rundkurs verpassen. Sie müssen allerdings im Erfassungsbereich des Krans wieder zum Stehen kommen. Sonst ist nix mit Be- und Entladen. Wie ist da die allgemeine Meinung? HG Brummi
Geschrieben 30. Juni 20169 J Hallo Brummi, wenn Du Dir die arbeit machen möchtest, wäre ich dafür. Muss vom User dann halt per EV gesteuert werden, oder Du müstest eine Sperrweiche einbauen, die übers GBS schaltbar ist. HG Wüstenfuchs
Geschrieben 1. Juli 20169 J Hallo Brummi Wenn du dir die Arbeit machen willst, gebe es noch eine zweite Alternative: Nicht das Modul verbreitern, sondern ein schmales "Straßenmodul" (oder auch zwei) zusätzlich machen um die Produktpalette weiter auszubauen. Dann könnten alle Module bei Bedarf erweitert werden. Gruß Modellbahnspass
Geschrieben 9. Juli 20169 J Hallo Brummi, wann veröffentlichst du denn dein Modul 19 "Warentransport"?. Gruß........................Horst
Geschrieben 9. Juli 20169 J Autor vor 57 Minuten schrieb HOKLBU: Hallo Brummi, wann veröffentlichst du denn dein Modul 19 "Warentransport"?. Gruß........................Horst HG Brummi
Geschrieben 9. Juli 20169 J Hallo Brummi, habe ich schon gesehen, irgendwie Angebot und Nachfrage............ Gruß...................Horst
Geschrieben 23. Juli 20169 J Autor Hallo zusammen, zur Zeit plane ich an eingleisigen Modulen: Mit nur drei verschiedenen Teilen von 80x80 und 80x160 cm Kantenlänge kann man schon einigermaßen verrückte Kombinationen hinbekommen. Drei Teile, weil es die Kurven wegen der Landschaftsgestaltung als Innen- und als Außenkurve gibt. Das sieht man in der Draufsicht nicht. Außerdem sollen noch vier Joker hinzukommen, die das gerade Gleis um zwei Parallelabstände nach vorne oder hinten verschwenken. So kann man Bahnhöfe besser einplanen. HG Brummi
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren