Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alarm, zieht die Notbremse! Das geht nicht gut mit der Tunneleinfahrt :o  :P

Geschrieben
  • Autor

Da habe ich wohl meine Aufsichtspflicht verletzt.

bis zum Ende des amtlichen Planfeststellungsverfahrens behelfen wir uns mit entsprechenden Warnungen.

 

Ducken.jpg

Geschrieben
  • Autor

Der Schnellumbauzug war gleich vor Ort und hat das Lichtraumprofil etwas erweitert bis der Tunnel-Neubau genehmigt wird dauert es in Deutschland ja etwas...:$

 

Ducken.jpg

Geschrieben

Immerhin hab' ich den Tipp 'Deutschland' hinterlistig rausgekitzelt :D

Geschrieben
  • Autor

Auf dem Originalstreckenabschnitt gibt`s gar keine Tunnel, folglich auch keine "Beulen". 

Noch ein Hinweis:

Jenseits vom gezeigten Gewässer

macht sich die Bahnstrecke einfach besser

Ein Kompromiss für den möglichen Realbau in H0 gehe ich gerne ein.

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben
  • Autor

Hallo Ratefreunde

Ihr braucht wohl noch etwas Hilfe. Die Strecke wurde später elektrifiziert und bekannte Fahrzeuge bedienen den Nah- und Fernverkehr.

Wenn ihr das nicht erkennt, muss der regionale Touristikverband aber noch einiges machen.

Gruß

Modellbahnspass

Rätselspass.jpg

Geschrieben

Köln-Düsseldorf?

Geschrieben

Hallo,

Da die Bilder DR-Loks zeigen, tippe ich eher auf das Elbtal.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Guten Morgen zusammen

Zum Glück gibt`s den guten alten Bahnland. Wissen gepaart mit Logik ergibt die richtige Antwort: Das. Elbsandsteingebirge bei Wehlen Bastei.

Die ehemaligen DR-Loks sind noch lange nach der Wende auf der Strecke gefahren.

 

Auch bei dem neuen Rätsel hilft es, genauer hinzuschauen, um den Ort zu lokalisieren.

Gruß

Modellbahnspass

Rätselecke.jpg

Geschrieben

Kloster Lorsch, Oberes Mittelrheintal

Geschrieben
  • Autor

Im wahrsten Sinne knapp daneben. Der Fehler lässt sich aber bei so schönem Wetter mit einer Sonntagswanderung leicht beheben.

Geschrieben

Fluchtburg Starkenburg, 7km vom Koster entfernt

Geschrieben

Rhein gelegt?

Geschrieben
  • Autor

Bei der Starkenburg gibt es auch eine Sternwarte, die ich in den vergangenen 25 Jahren des öfteren besucht habe (auf dem Weg zum Planetarium Mannheim)

Das Lorsch liegt auch am Rhein, aber wir waren schon bei Lorch angelangt und dort sollte die Wanderung beginnen. :D

Der Wein schmeckt aber überall gut.

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Da sind wohl alte Blaublüter gefragt, die sich mit Fürsten und Grafen auskennen.

Hier gibt es Probleme mit (Geo- und Ortho-)Grafie, die aufzulösen sind. :D

Gruß

Modellbahnspass

Bearbeitet von Modellbahnspass

Geschrieben

Hallo,

in diesem Bild ist ja einiges zusammengewürfelt:

  • Im Vordergrund Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub.
  • Im Hintergrund rechts oben möglicherweise eine Andeutung des Loreley-Felsens mit dem darunter befindlichen Tunnelprtal. Dann befindet sich der hier abgebildete Rheingold aber auf der falschen Seite. Denn er fuhr zwischen Köln und Mainz auf der (flussabwärts) linken Rheinseite.
  • Bei der Burg links oben tue ich mich schwer. Denn es gibt entlang des Mittelrheins mehrere Burgen mit eckigem Turm, z.B. Sooneck, Lahneck oder Gutenfels. Bei keiner ist für mich jedoch der Wiedererkennungswert groß genug, um sagen zu können: "Ja, die ist es".

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo Ratefreunde

Geht doch (y)

Pfalzgrafenstein ist richtig

der Loreleyfelsen hatte ich aber nicht gemeint, er sollte nur die Ecke kaschieren für den Realbau. Den Rheingold habe ich zur Orientierung dort trappiert, damit die Lösung leichter fällt.

Auf dem Luftbild von Google ist Gutenfels nicht sonderlich gut zu sehen. Ich habe daher auf ein ähnliches Eigenmodell zurück gegriffen, zumal ja Pfalzgrafenstein der zentrale Punkt des Rätsels war.

Die Rätsel entstanden auf einem "Laufsteg" von Variationen für Modellbahnbauer im Anfangsstadium, damit der Einstieg in das Eisenbahnhobby leichter fällt.

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben
  • Autor

Nachtrag:

Bei der Loreley hätte ich auf folgende Bilder zurück gegriffen. (Alle schon mal von mir gezeigt worden)

Gruß

Modellbahnspass

Rätselspass.jpg

Geschrieben

Hallo zusammen,

mein Cousin und ich wollten eigentlich einen von Tatas Lieblingsfilmen als Rätsel umsetzen, bisher fehlt uns dazu aber noch die zündende Idee für eine Umsetzung im MBS.

Aber L-N.Bär hatte mir mal ein minimalistisches Rätsel zu einen Weltberühmten Deutschen geschickt gehabt, daß ich hier zum Besten geben möchte.

003.thumb.jpg.c84169570b5c2b289408e160ef1249a3.jpg

Wer sitzt im roten Flugzeug?

Wenn möglich bitte seinen Bürgerlichen und Spitznamen.

HG

C.Fuchs

PS: Die Aufnahme wurde nach coloriert, zu der Zeit gab es noch keine Farbfilme.

Bearbeitet von C.Fuchs

Geschrieben
  • Autor

@C.Fuchs

Ist der Freiherr nicht einen roten Dreidecker (Fokker) geflogen?

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Modellbahnspass:

C.Fuchs

Ist der Freiherr nicht einen roten Dreidecker (Fokker) geflogen?

Gruß

Modellbahnspass

Ja, aber im MBS gibt es keine roten Dreidecker.9_9

Geschrieben
  • Autor

@C.Fuchs

Lässt sich das nicht mit Bordmittel ergänzen? Ich habe bekanntermaßen hier keine Erfahrung

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben
  • Autor

Hallo @C.Fuchs

Als Anregung mal meine Idee von 2017

Gruß

Modellbahnspass

Luftkampf Flugschau.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb C.Fuchs:

Wer sitzt im roten Flugzeug?

Wenn möglich bitte seinen Bürgerlichen und Spitznamen.

Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen, der rote Baron

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Klartexter:

Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen, der rote Baron

Der Kandidat erhält 100 Punkte.(y)(y)

Allerdings währe "le petit rouge" (der keine Rote) oder "Diable Rouge" (roter Teufel) auch richtig gewesen.

HG

C.Fuchs

PS: @Modellbahnspass die rote Albatros D.V Richthofens, die er als Kommodore JG 1 flog war ein Doppeldecker. Die Fokker kam erst später. (Steht jedenfalls so im Wicki)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.