Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und Zigarre hat er auch ständig geraucht. Und Nobelpreisträger wurde er auch. Ich habe keine Ahnung, wer das sein könnte !:(:)

Gruß

streit_ross

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Klartexter:

Du suchst Winston Churchill

Der Kandidat hat 100 Punkte.(y)(y)

 

vor 11 Stunden schrieb streit_ross:

Und Zigarre hat er auch ständig geraucht. Und Nobelpreisträger wurde er auch. Ich habe keine Ahnung, wer das sein könnte !:(:)

Gruß

streit_ross

Oh, hat da einer im Geschichtsunterricht geschlafen?:PB|

HG

Wüstenfuchs

Geschrieben

Hallo zusammen,

hier mal eine kurze rätselhafte Frage : Wie viele Paletten kann eine E-Lok mindestens mitnehmen ?

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Das kommt eindeutig auf die Kondition des Lokführers an....

Gruß

Modellbahnspass

Palettenrätsel.jpg

Geschrieben

Auf die Anzahl der Paletten einer E-Lok hat der Lokführer keinen Einfluss. Und wenn er den Karton geleert hat, sieht er wohl die doppelte Anzahl.

Geschrieben

Nicht an die typische Euro-Palette denken. Es gibt ja auch noch die Farbpalette, oder die Kochpalette. Und die E-Lok muss welche haben.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb streit_ross:

Hallo zusammen,

hier mal eine kurze rätselhafte Frage : Wie viele Paletten kann eine E-Lok mindestens mitnehmen ?

Gruß

streit_ross

Eine pro Stromabnehmer.

HG

Wüstenfuchs

Geschrieben

Hallo @Wüstenfuchs,

je später der Abend, um so besser die Lösung. Und Google hat Dir bestimmt geholfen. Die Lösung ist richtig ! Und für alle zur Veranschaulichung:

Pantograf.thumb.jpg.3656afbd3434522f9adbad6291bbd4aa.jpg

 

Gruß

streit_ross

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb streit_ross:

Und Google hat Dir bestimmt geholfen

Tante Google wollte mir immer Europaletten andrehen.:( Also habe ich den Gaul von hinten Aufgezäumt und nach Bauzeichnungen von E-Loks gesucht:D, denn das es etwas mit der Technik der Lok zu tun haben mußte hatte ich aus Deinen Kommentar auf Modellbahnspass Antwort herausgelesen.

Geschrieben

Hallo an alle,

die Palettenfrage scheint ja gelöst zu sein. Hier nun 'mal wieder eine Frage aus dem musikalischen Bereich:

Schlager.jpg.7728ee24518c3f41d14dec182ceb0a77.jpg

ein Song aus der Schlager-Zeit (60er) ist hier zu erraten.

Gruß Kalli

Geschrieben
  • Autor

Es könnte schon C. Anders sein.

Es könnte aber auch was ganz anderes sein. Ist das schöne Western-Diorama vielleicht ein zusätzlicher regionaler Hinweis auf das Lied?

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb brk.schatz:

ein Song aus der Schlager-Zeit (60er) ist hier zu erraten.

Gruß Kalli

Nun ja, @Modellbahnspass, das Lied von Howard Carpendale Nimm den nächsten Zug stammt aus dem Jahr 1977, würde aber nicht in Kallis Zeitrahmen passen. Tut Christian Anders Lied auch nicht, das kam 1972 raus. Dann wird es wohlPeter Beil mit seinem Lied aus 1963 sein:

 

Geschrieben

"Es fährt ein Zug nach nirgendwo" erschien 1972, ist also kein Schlager der 60er Jahre. (Da war jemand schneller)

Bearbeitet von streit_ross

Geschrieben

Von der Kulisse her könnte auch passen: Ronny "Oh mein Darling Caroline"

Bearbeitet von streit_ross

Geschrieben

Spiel mir das Lied vom Tod Western Drama 1968

Gruß Martin

Geschrieben

"Spiel mir das Lied vom Tod" würde ich aber nicht als Schlager ansehen. Eher als berühmte Filmmelodie.

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor
vor 8 Stunden schrieb brk.schatz:

ein Song aus der Schlager-Zeit (60er)

Das muss nicht gleich auch ein Schlager gewesen sein, das Musikbusiness ist breit aufgestellt....

Vielleicht auch nur ein Instrumentaltitel, Country und Western Musik. Beethoven und Johann Straus kann man aber ausschließen. 9_9

Vielleicht kommt ein weiterer Hinweis?

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Modellbahnspass:

Instrumentaltitel

Wie wäre es mit:

Viele Grüße,

Hawkeye

 

Bearbeitet von Hawkeye

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb streit_ross:

Von der Kulisse her könnte auch passen: Ronny "Oh mein Darling Caroline"

Clementine, nicht Caroline.
Ich glaube ja, erst wollte sie 'nen Cowboy als Mann, war dann doch der Meinung 'wärst Du Dussel doch im Dorf geblieben' und will nun ein knallrotes Gummiboot :D

Wesentlich später (und erst recht kein Schlager) kam jener denkwürdiger Song, der die wahren Nebenwirkungen der Eisenbahn aufzeigt. Und - Lemberg ist Lviv...

Gruß
  Andy

Bearbeitet von Andy

Geschrieben

Heh Andy,

im Original Clementine, auf deutsch dann Caroline, aber englisch ausgesprochen. ! Der Song ist ein prachtvolles Eifersuchtsdrama. Fremder spannt ihm die Geliebte aus, er schießt ihn über den Haufen und wird vom Sheriff abgeführt. Kriegt Lebenslänglich.

Bearbeitet von streit_ross

Geschrieben

Hallo Jungs,

wie man erkennen kann, unser aller Langzeitgedächtnis funktiert noch. Leider war der Song noch nicht dabei gewesen. Peter, der Vorname vom Interpret, ist richtig. Sein Nachname (im Showgeschäft jedenfalls) lautet Rubin. Jetzt dürfte es nicht mehr allzu schwer sein den Titel zu erraten........ Doch noch ein Tipp: mit Zug, Sonne und Hügel hat der Refrain zu tun, alles andere auf dem Bild ist mehr oder weniger Beiwerk.

Gruß Kalli

Geschrieben
  • Autor

Der Zug nach Sunny Hill

(Doch ein regionale Bezug, wie ich vermutete)B|

Gruß

Modellbahnspass

Bearbeitet von Modellbahnspass

Geschrieben

@Modellbahnspass,

Super, ins Schwarze getroffen!(y)

Regionaler Bezug?: glaub' ich eher nicht.  .... Ich muß zugeben: die anderen Titel, die genannt wurden, hätten auch gepaßt.

Vielleicht fällt mir noch so 'n "deutscher Fetzer":D ein und an alle, danke das Ihr beim Raten mitgemacht habt.

Gruß Kalli

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren