Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich hab da mal ein Baukastensystem für Brücken angefangen:

Bruecke2.png

Die Abdeckungen fehlen noch. Oder vielleicht doch besser Laufgitter wegen der Filigranität?

Flachträger- und Bogenbrücken sind in Planung, werden aber auf jeden Fall zum System passen.

LG

Brummi

Posted

Hallo,

habe nun meine neue Speditionshalle mit Brummis Toren fertig.

Spedition_-_oberlichter_zu.jpg

Konnte mich nicht bremsen und habe noch sich öffnende Oberlichter gebastelt.

Spedition_-_oberlichter_auf.jpg

Die Tore sind übrigends frei auf LKW-Größe skaliert.

Habe das Ganze auch noch in den Expementirellen Anlagen eingestellt.

Grüße aus Berlin

Frank

Posted

Hallo zusammen.

Der Bus ist zwar noch nicht ganz fertig,

Bus.jpg

aber fahren tut er schon und die Räder drehen sich auch.

Irgendwie muss ich jetzt noch leicht durchschimmernde Scheiben reinbringen. Aber das lerne ich auch noch.

LG

Brummi

Posted

Hallo Roter Brummer.

Schade eigentlich, das dein schöner Bus nicht weiter kommt. Wäre mal ein schönes Modell für den Katalog, das auch fährt. Sind ja nicht viele.

Gruß

Nickel68

Posted

Hallo Brummi,

funktioniert am Besten, wenn du für die Scheiben eine Fläche nimmst, die mit einer Standardfarbe (keine Textur) belegt wird und dann den Wert die Opazität (für die Durchsichtigkeit) zwischen 50- 80 einstellst.

Gruß Seehund

Posted

Aah! Eine Insel!

Bus3.jpg

Danke Seehund. Ich hab immer aus der Bustextur geschöpft, weil ich nur ein Material haben wollte. Mit dem zweiten Material klappt es.

Noch ein paar Kleinteile anschrauben, dann kann der Fahrplan aufgenommen werden.

LG

Brummi

Posted

Hallo Brummi,

hier sind nun mal einige Grenzen gesetzt. Du kannst zwar ein ganzes Modell mit einer Multitextur belegen, jedoch funktioniert dies bei kachelbaren und durchsichtigen Texturen nicht.
Bei einer sogenannten Alphatextur kann man eine Farbe einen bestimmten RGB-Wert ausblenden, so dass es durchsichtig erscheint. Leider kann hierbei aber der Wert der Opazität ( Wert der Durchsichtigkeit ) nicht geändert werden. Es gibt Plugins für Grafikprogramme mit den dieses geht, jedoch werden diese Werte vom MBS nicht dementsprechend dargestellt.

Derin Bus wird eine Bereicherung des Rollmaterials im MBS sein.

Gruß Seehund

 

Posted

Hallo Brummi,

bei der begrenzten Anzahl an Unterobjekten und auch Polys hättest du dir bei dem Bus die LOD-Stufen sparen können, da das Modell sich kaum noch reduzieren lässt. Wie du in der Vorschau erkennen kannst hat LOD 1 und 2 keine Reduzierung über 50% an Unterobjekten und Polys gebracht. Bei Modellen unter 2500 Polys und 5 Unterobjekten bringt eine LOD Stufe kaum etwas.

Gruß Seehund

Posted

Hallo Brummi,

laß uns Bordmittelbauer auch ein wenig Freiraum, um uns etwas bescheidener einzubringen -

Deine Super-Gelungenen- Baukastenbrücken haben in mir den Sicherheitscheck ausgelöst und mich zu folgender Bordmittel-Ergänzung veranlasst:
Belegung der Brücke mit Planken und Einbau eines Schutzgitters für die Brückeninspekteure, damit sie nicht durch das nackte Stahlgerüst fallen können:

Planken_mit_schutzgitter.jpg

Ich habe zur Zeit zwei Versionen vorliegen :

  • Planken + Schutzgitter 360 mm  helle  Planken, (für 6 Felder)
  • Planken + Schutzgitter 250 mm dunkle Planken, (für 4 Felder)

Wer es brauchen kann, meldet sich bei Brummi zur Ergänzung seines Modells oder bei

Henry

 

 

Posted

Hallo Brummi,

das sieht ja sehr gut aus. Ein Schutzgeländer sollte nicht fehlen. Die Gleislösung ohne sichtbare Schwellen gefällt mir ebenfalls.

Viele Grüße von

Henry

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...