HaNNoveraNer Posted May 25, 2020 Share Posted May 25, 2020 (edited) Hallo * Das ist ja interessant, daß das bei euch funktioniert. Ich habe es gerade reproduziert: 12:00 Uhr Modell geladen. Führerstandlicht-hinten eingeschaltet. Leuchtet. Ausgeschaltet. Leuchtet nicht. Eingeschaltet. Leuchtet. Ausgeschaltet. Leuchtet nicht. Die Uhrzeit über den Mond aud 0:00 Uhr umgeschaltet. Führerstandlicht-hinten eingeschaltet. Leuchtet nicht. siehe Bild! Liegt wohl an meinem Rechner... (Oder es stimmt mit den Animationen was nicht, denn danach geht bei der Lok keine Animation mehr. Parallel steht eine Vectron, bei der funktioniert alles) Edited May 25, 2020 by HaNNoveraNer Link to comment Share on other sites More sharing options...
h.w.stein-info Posted May 25, 2020 Share Posted May 25, 2020 Hallo HaNNoverNer ; Hallo Max Ich hab mal einen Tag auf 1 Minute ( Virtuell ) eingestellt , der Ablauf des Tages geht dann 1 Min rum . Selbst da kann man erkennen , daß die Kabinenbeleuchtung und die Motorraumbeleuchtung hamonisch umstellt wird nach der Tageszeit . Exakt 6:00 Uhr ( beide Lichteffekte aus ) und um 18:00 Uhr ( beide Lichteffekte an ) , also sichtbar . Denke , das Du die Lok nochmal neu herunterladen solltes und die vorhandene löschen . Wird es das selbe wieder vorkommen , dann ist in den 3D-Modellbahn Studio etwas beschädigt . Dann sollte man es neu installiere , aber vorher die eigenen Daten im Katalog sichern . Hilft das immer noch nicht , ist Neo der bessere Ansprechpartner ! Viele Grüße HnS Link to comment Share on other sites More sharing options...
h.w.stein-info Posted May 25, 2020 Share Posted May 25, 2020 Hallo Max Danke für das Bild , nur jetzt mal heraus bekommen , warum das dort steht . Viele Grüße HnS Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaNNoveraNer Posted May 25, 2020 Share Posted May 25, 2020 Und noch die Anlage: E18 Führerstandslicht einschalten funktioniert bei mir nicht, wenn ich diese Anlage lade. Vectron Führerstandslicht läßt sich einschalten. E18.mbp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted May 25, 2020 Share Posted May 25, 2020 'Scheinwerfer aktivieren' und es geht. Folgendes ist halt ein Problem: wird die virtuelle Zeit eingeschaltet, dann wird zur Uhrzeit x:x9 der Schatten upgedatet. Und dann flackert nicht nur der, sondern auch dieses Licht fürchterlich. (...in Morgen- und Abendstunden). Gruß Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted May 25, 2020 Share Posted May 25, 2020 Ich habe ebenfalls durch kurzes Nachdenken herausbekommen, dasss es mit dem "Scheinwerfer aktivieren" funktioniert. Dahinter steckt ja auch die Logik, dass laut Vorschrift Triebfahrzeuge grundsätzlich nicht nur bei Dunkelheit mit Licht fahren. Von daher sollte das Häkchen bei "Scheinwerfer aktivieren" sowieso stets gesetzt sein. Gruß streit_ross Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaNNoveraNer Posted May 25, 2020 Share Posted May 25, 2020 Hallo Also ist das bei der E18 ein LC Objekt, für das man den Haken bei "Scheinwerfer aktivieren" setzen muß. Und bei der anderen Lok ist es ein LS Objekt, das immer leuchtet. Danke, da wäre ich jetzt mit meinem umfassenden Halbwissen nicht drauf gekommen. ;-) Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted May 29, 2020 Author Share Posted May 29, 2020 (edited) Hallo zusammen, nach etwas längerer Zeit eine neue Version der E18 die ÖBB 1018 05 (mehr Umbauten notwendig als gedacht) lg max Edited May 29, 2020 by maxwei Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted May 29, 2020 Share Posted May 29, 2020 Hallo max, schön, dass Du auch die ÖBB-Variante gebaut hast. Der erste, sofort erkennbare Unterschied zur DB-Lok ist die andere Gestaltung der Verglasung der Führerstandskanzeln. Für mich sieht deshalb die ÖBB-Lok sogar noch eleganter aus als ihre DB-Verwandten. Gruß streit_ross Link to comment Share on other sites More sharing options...
pfjoh Posted May 29, 2020 Share Posted May 29, 2020 Abend Max Ein super Modell Danke von allen österreichischen Usern. Machst du dei mit der Schürtze auch noch? MfG Hans Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted May 30, 2020 Author Share Posted May 30, 2020 Hallo Hans, zeig mir bitte ein bild... lg max Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted May 30, 2020 Share Posted May 30, 2020 Hallo max, hab hier mal ein Bild von einer E 18 mit Frontschürze gefunden. Die beiden quadratischen Objelte unterhalb der Puffer sind Lüftungsschlitze. Da diese im Winter sehr schnell durch Schnee zugesetzt waren bzw. auch durch die zu geringe Kühlluft die Lager der Laufachsen heißliefen, wurde schon ab 1943 begonnen, die Schürzen zu verkleinern bzw. bei der DB nach dem Krieg ganz abzubauen. Gruß streit_ross Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted May 30, 2020 Author Share Posted May 30, 2020 (edited) Danke @streit_ross, ich werds umsetzen, habe nur eine alte rote mit dem bösen zeichen gefunden, wurde aber als E19 bezeichnet. Soll das auch kobaltblau sein? lg max Edited May 30, 2020 by maxwei Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted May 30, 2020 Share Posted May 30, 2020 Hallo max, laut Wikipedia wurden die E 18 im stählernen blaugrau ?mit schwarzem Rahmen und schwarzem Fahrwerk der Reichsbahnzeit ausgeliefert. Ob dieser Farbton gleichzusetzen ist mit kobaltblau, entzieht sich meiner Kenntnis. Bezogen auf die RAL-Farben würde ich zur Farbe Stahlblau RAL 5011 tendieren. Diese entspräche dann dem RGB-Code 26 43 60. Gruß streit_ross Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted May 30, 2020 Share Posted May 30, 2020 Halo zusammen, ausführliche Informationen zur Farbgebung bei den deutschen Bahnen findet man beispielsweise auf den beide folgenden Seiten: Wikipedia - RAL-Eisenbahnfarben (hier auch Farbern der ÖBB)Bahnstatistik.de - RAL-Nummern Leider sind die Angaben nicht immer übereinstimmend. Jedenfalls unterscheiden sich der Nachkriegs-Anstrich "Kobaldblau" und der Vorkriegs-Aastrich "Blaugrau" bei den Elekroloks erheblich. RAL 5013 Kobaldblau (Farbbeispiel auf Wikipedia)Elektrolokomotiven schneller als 120 km/h bei Neulack in DB-Werken, Schnellzugwagen 1. Klasse und Liegewagen (~1957 bis 1974); untere Seitenwand des Rheingold-Zuges (1962 bis ~1967); TEN-Anstrich für Schlafwagen (1975 bis 1995) RAL 7031 Blaugrau (Farbbeispiel auf Wikipedia) - Elektrolokomotiven bis 1945 oder RAL 7018 Blaugrau (Kein Farbbeispiel vorhanden) - Lokomotivkästen von Elloks 1927-1942 Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted May 30, 2020 Author Share Posted May 30, 2020 Hallo zusammen, danke vorerst für die Likes und Kommentare, als nächste variation die (wahrscheinlich) nur als Modellversion gebaute grün/grün von@BahnLand weiter oben, die war auch schnell umlackiert. lg max (weitere folgen) Link to comment Share on other sites More sharing options...
pfjoh Posted May 31, 2020 Share Posted May 31, 2020 Hallo Max Du weist aber schon das die böse rote E19 im Verkerhsmuseum steht und sogar ab und zu mal Sonderzüge führt. mit den Pleitegeier vorne drauf. In jeden tech. Museum findest du hunderte Sachen wo der Reichsadler samt Hakenkreuz drauf ist. ja na und? keiner von uns kann für diese Zeit was ( Gott sei Dank) Ich bin da ja aber auch anderer Ansicht was Vergangeheitsbewältigung betrifft. Denke jede Nation hat ein zwei dunkle Flecken auf den sonst so schön weissen Westen. Seis die Briten in Indien und im Burenkrieg. die Amis im Bürgerkrieg mit hren Skalven. Die Russen unter Stalin. Wenns nach dem ginge dürften ganz ganz viele Modelle gar nicht erzeugt oder gebaut werden. Ich find die rote E19 hübsch. Und das hat nichts mit rechst links Gesinnung zu tun, sondern weil mir die Technik und einfach das Aussehen gefällt Also ich würd sie geren im Katalog haben wollen. MfG hans Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted May 31, 2020 Author Share Posted May 31, 2020 Hallo Hans vor 44 Minuten schrieb pfjoh: u weist aber schon das die böse rote E19 im Verkerhsmuseum steht und sogar ab und zu mal Sonderzüge führt. Ja das weiß ich, ich werde diese ja auch bauen, und werde das so lösen wie bei der 1189. vor 45 Minuten schrieb pfjoh: Ich bin da ja aber auch anderer Ansicht was Vergangeheitsbewältigung betrifft. Auch da gebe ich dir recht, ich hatte damit nichts zu tun sowie die derzeit 99,9% aller anderen die in diesem Land leben und ich bin es aber auch Leid mich für etwas schuldig fühlen zu müssen mit dem ich und eben die 99,9% Österreicher und auch Deutsche und wer auch immer absolut nicht zu tun haben und sich auch davon distanzieren... Aber das hat eigentlich in diesem Forum nichts zu suchen, Punkt und Ende. Widmen wir uns wieder dem MBS. lg max Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted May 31, 2020 Author Share Posted May 31, 2020 Hallo zusammen, die E18 39 mit Schürze in Blau-Grau ist fertig: lg max Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted May 31, 2020 Share Posted May 31, 2020 Spoileralarm Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted June 1, 2020 Author Share Posted June 1, 2020 vor 12 Stunden schrieb Andy: Spoileralarm Schürzenjäger Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted June 1, 2020 Author Share Posted June 1, 2020 Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes, jetzt die E19 mit dem bösen Zeichen, etwas modifiziert. lg max Link to comment Share on other sites More sharing options...
pfjoh Posted June 1, 2020 Share Posted June 1, 2020 Hallo Max Sie ist schön geworden. Hier mal ein paar Fotos wie sowas früher untern Weihnachtsbaum ausgesehen hat gg. Irgendwie lustig wie die Modelle damasl dargestellt wurden. MfG hans Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted June 3, 2020 Author Share Posted June 3, 2020 Hallo zusammen. die blaue E19 der Reichsbahn: lg max Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted June 3, 2020 Share Posted June 3, 2020 Hallo Max, vor 11 Minuten schrieb maxwei: die blaue E19 der Reichsbahn hiermit hast Du mich wirklich überrascht. Denn bei der Reichsbahn fuhr die Lok tatsächlich nie in Blau. Diesen (eigentlich falschen) Anstrich erhielt die Lok 1984 in Vorbereitung zum 150-jährigen Jubiläum der deutschen Eisenbahnen. Heute trägt sie wieder den korrekten historischen Anstrich in weinrot. Hier noch eine Quelle mit weiteren Informatioen zu den Lackierungsvarianten sowohl der E 19 als auch der E 18: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?t=85203 Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now