Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Phrontistes:

Weshalb verwüstest Du dann BahnLands Modell-Thread mit Virusmeldungen, von denen Dir Little vorher gesagt hat, dass sie kommen werden?

(y)

vor 49 Minuten schrieb rainer.kreuzer:

Weil ich es wahrscheinlich überlesen habe ...

Sicher? Du hast hier selbst zitiert ...

Geschrieben

Fazit:

Meine Mutti hatte mir zu ihren Lebzeiten mal gesagt: "Halte Dich aus Modellbahnforen raus, egal ob EEP oder MBS !!"

Sie hatte sowas von Recht. Ich werde ab jetzt nur noch lesen....

(Grußlos resigniert) 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Frank @Little,

wollte dein Tool herunterladen aber mein Laptop weigert sich vehement.

Da ich keine oder nicht viel Ahnung habe weiß ich nicht was und wo ich etwas umstellen muss das es geht.

habe aber nun deine Excel Variante genommen.

Vielen Dank dafür

Ich bin gut, hab es hinbekommen und dein Tool geht prima

Bearbeitet von Thomas_103
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Fahrspur-geführte Ampel- und Verkehrszeichen-Masten
Ampeln, Verkehrszeichen und Masten mit "haftenden" Kontaktpunkten

 

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mit dieser Veröffentlichung warten, bis die modifizierten Ampel-, Verkehrszeichen- und Masten-Modelle von @Neo freigegeben worden sind (diese befinden sich noch im Wartezustand). Aus gegebenem Anlass ziehe ich die Veröffentlichung jedoch vor:

 

01Ampel-undVerkehrszeichen-Masten.thumb.jpg.4ba995672a88fd86a0ed226075d52456.jpg

Die Masten für Verkehrsampeln und Verkehrszeichen können nach der Freigabe an die Fahrspur einer Straße angedockt und dort entlang verschoben werden. Der seitliche Abstand zur Fahrspur ist mittels einer Animation variierbar. Alle Masten "kleben" nun an der Straße fest. Wenn das Straßenstück verschoben wird, bewegen sich die darauf platzierten Masten also mit. Die Verkehrszeichen-Masten und -Rahmen können im Steuerungs-Fenster um die eigene vertikale Mittelachse gedreht werden, ohne den seitwärts gelegenen Kontakt zur Fahrspur zu verlieren.

02Ampel-undVerkehrszeichen-Masten.thumb.jpg.b66072527843060391c794f126076105.jpg

Im Modell "Ampelmasten (Spurkontakt)" sind auch Seitenhalter als Variationen enthalten. Diese können an den vertikalen Teil der Ampel- und Verkehrszeichen-Masten angedockt und dort stufenlos horizontal um den Mast herum gedreht werden. Auch sie bleiben angedockt, wenn der Mast bewegt wird.

03Ampel-bersicht.thumb.jpg.c4db560c20db596ab43c7e3d4b8cd591.jpg

Die Verkehrsampeln docken sich an den Ampelmasten (am vertikalen und horizontalen Teil) sowie an den Seitenhaltern an. Auch diese bleiben beim Bewegen des Masts oder des Seitenhalters angedockt. Der Kontrastrahmen in eckiger oder runder Form für 1, 2 oder 3 Lampen dockt an die Ampel - ebenfalls mit fester Anhaftung - an. Die auf 2 Lampen reduzierten Ampeln Rot+Gelb (in der Grünphase aus) und Grün+Gelb (Rechtsabbiege-Ampel ohne eigene Rotphase) sind nun im Modell "Ampel 1 (Standard)" integriert, und die statischen und blinkenden Ampeln mit nur einer Lampe sind im Modell "Ampel 4 (Konstant+Blinklicht)" zusammengefasst.

04Verkehrszeichen-bersicht.thumb.JPG.bb5a6bb389a25aacdf0307c53240df7e.JPG

Auch die oben gezeigten Schilder-Modelle bleiben nun am Masten oder Rahmengestell bei dessen Bewegung haften.

05Wechselverkehrszeichen.thumb.jpg.15fda30f47709a1b7a4a614c6823d387.jpg

Bei den Wechselverkehrszeichen gilt dies sowohl für die verschiebbare Positionierung an der Verkehrszechen-Brücke als auch für das Andocken am in der Tunnelwand platzierten Mast mit Seitenhalter.

14Rohr-Anschluss-Schilder.thumb.jpg.6be65ea410b8e00403334dc6ae02e829.jpg

Die Rohr-Anschluss-Schilder besitzen nun auch frei beschriftbare Textfelder. Da es sich hierbei jeweils um insgesamt 11 Beschriftungsfelder handelt, sind die einzelnen Beschriftungsfelder zur Identifizierung durch den Anwender mit den Nummern der Textfeld-Bezeichnungen vorbelegt (obere Bildhälfte). Bei den Beispielen in der unteren Bildhälfte sind die einzelnen Textfelder mit Vorbild-gerechten Angaben ausgefüllt.

Sobald die Freigabe der (modifizierten) Modelle durch @Neo erfolgt ist, werde ich Euch hier kurz benachrichtigen. Danach wünsche ich Euch viel Spaß mit den nach dem Andocken beim Verschieben des Straßenstücks sich mit bewegenden Modellen (gegebenenfalls über mehrere Andockstufen hinweg:  Kontrastrahmen -> Ampel -> Seitenhalter -> Mast -> Straßenstück)

Viele Grüße
BahnLand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...