Geschrieben 26. Januar 20205 J Autor Hallo Freunde Danke für die gefällt mir Klicks. Mein nächstes Modell wird ein modernes Haus werden. Siehe Bilder Gruß FeuerFighter
Geschrieben 26. Januar 20205 J Hallo @FeuerFighter, das sieht doch schon wiedermal sehr gut aus. ... aber ... die Putzstrucktur wäre für meinen Geschmack etwas zu grob . ... aber ... wenn sie feiner ist, dann ist sie wahrschienlich nicht mehr sichtbar . Schöne Grüße SputniKK
Geschrieben 26. Januar 20205 J Hallo @FeuerFighter, jetzt bist Du aber wirklich auf voller Geschwindigkeit. Ist das ein modernes Faller-Modell? Sehr interessant! Und da hast Du auch genug Details zum Basteln! Viel Spaß! Gruß Andy
Geschrieben 26. Januar 20205 J Autor Hallo Freunde vor 2 Stunden schrieb SputniKK: aber ... die Putzstrucktur wäre für meinen Geschmack etwas zu grob das war mir auch schon aufgefallen und wird bei dem weiß noch geändert. vor 2 Stunden schrieb Andy: Ist das ein modernes Faller-Modell? aus welchen Katalog es stammt kann ich nicht mehr sagen. Es ist aber ein H0 Modell Gruß FeuerFighter
Geschrieben 26. Januar 20205 J Autor Hallo Freunde Andy hat meine Textur für den Bahnhof mal überarbeitet so dass eine zweite Variante daraus geworden ist. Siehe Bild 1 und 2. Mit dem neuen Haus bin ich auch ein Stück weiter. Siehe Bild 3 Gruß FeuerFighter
Geschrieben 26. Januar 20205 J Hallo @FeuerFighter, jetzt sehe ich, für was das Stück links unten in der Textur gut ist. Doch nicht der Schornstein. Das muß ich unbedingt noch nachfärben. Ach, das ist ärgerlich, denn ich habe die anderen alle auf einmal eingefärbt und ob ich die Tönung nochmal hinbekomme, weiß ich nicht. Egal - das kann so nicht bleiben. Ich beeile mich. Die Idee mit der Variation gefällt mir. Ich hätte mich jetzt auch nicht entscheiden können, aber das Original ist halt schon rötlich. Daumen hoch, für's neue. Auch wenn's SputniKK lieber feiner hätte, ich mag die grobe Körnung. Gruß Andy
Geschrieben 27. Januar 20205 J Autor Hallo Freunde, vor 16 Stunden schrieb Andy: jetzt sehe ich, für was das Stück links unten in der Textur gut ist. Doch nicht der Schornstein. Das muß ich unbedingt noch nachfärben. das Modell ist als Variante mit der neuen Textur von Dir hochgeladen. Danke für die Mühe die Du dir gemacht hast. Nach Freigabe durch Neo stehen dann beide Varianten zur Verfügung. Beim jetzigen Modell bin ich wieder ein Stück weiter aber seht selbst. Gruß FeuerFighter
Geschrieben 27. Januar 20205 J Hallo FeuerF.ighter, der Bahnhof ist ein Prachtstück mit vielen Details. Gefällt mir außerordentlich. Super. Dafür Viele Grüße Toni Bearbeitet 27. Januar 20205 J von Toni
Geschrieben 28. Januar 20205 J Autor Hallo Freunde es ist vollbracht, das Haus von Neuhaus Architektur ist fertig gestellt. Ich werde es im Laufe des Tages hoch laden so das es nach Freigabe durch Neo zur Verfügung steht. Es hat viele kleine Details wie Außenbeleuchtung, Dachrinne und Geländer des Weiteren ist es mit Licht zum an- und ausschalten versehen. Gruß FeuerFighter
Geschrieben 28. Januar 20205 J Hallo, @FeuerFighter, dein "Bahnhof Bad Herrenalb" ist ganz große Klasse! Da war ich schon oft, und es ist ein tolles altes Gebäude! Viele Grüße, Reinhold (Erwin)
Geschrieben 28. Januar 20205 J Autor Hallo Freunde, vor 5 Stunden schrieb Erwin: ein "Bahnhof Bad Herrenalb" ist ganz große Klasse! Da war ich schon oft, und es ist ein tolles altes Gebäude! es freut mich dass es Dir und den anderen gefällt. Da macht das bauen gleich doppelt so viel Freude. Deshalb gibt es nach dem neuen Haus auch noch ein altes Haus mit kaputten Fenstern und ohne Beleuchtung. Gruß FeuerFighter
Geschrieben 28. Januar 20205 J Hallo @FeuerFighter wenn man sich mal mit textures.com beschäftigt, dann sind da interessanterweise viel mehr solche alte, morsche, total kaputte Türen, Fenster und eben auch sogar Glasbausteine als frischer Kram. Also gibt's da jede Menge Interesse und auch Motive. Immerhin wirkt das Haus noch, als wäre es rettbar. Sowas gehört auch in den Katalog. Bei uns ist auf dem Weg in den Taunus auch noch eine Siedlung mit Holzhäusern gewesen. Davon steht mittlerweile keins mehr. Vermutlich war die Gefahr zu groß, dass die in unmittelbarer Nähe stehenden Fichten Gefahr,iiefen drauf zu fallen. Da ist kräftig gerodet worden und nun wird teurer Kram hingestellt. Und es ist nicht lustig, was hier mittlerweile als Bauerwartungsgebiet gilt. So viele Leute mit richtig viel Geld gibt's doch gar nicht... Gruß Andy
Geschrieben 30. Januar 20205 J Autor Hallo Freunde zurzeit baue ich an einem kleinen alten Bahnhof es fehlen noch ein paar Details und die Beleuchtung. Gruß FeuerFighter
Geschrieben 30. Januar 20205 J Sehr schön, was Du da baust. Das wirkt alles sehr plastisch und natürlich und gut texturiert. Einige Modelle sind doch sehr grell, bunt und knallig, die ich im Katalog finde. Womit baust Du denn? Blender? Gruß Thomas
Geschrieben 30. Januar 20205 J Autor Hallo Thomas, Danke für das Lob. Ich baue mit Blender 2,81 und versuche trotz vielen Details mit wenigen Polys auszukommen was nicht immer einfach ist. Ich könnte natürlich auch Modelle bauen mit allen nur Denkbaren Datails bis in die letzte Schraube nur dann würden es Modelle mit sehr, sehr vielen Polys werden. Wenn man sparsam baut muss man vieles über die Textur ausgleichen um das Modell noch schön wirken zu lassen. Ich hoffe dass mir das auch öfter gelingt. Der Bahnhof wird auch noch viele kleine Details bekommen wie Dachrinne, Fallrohr, Schornstein, Schilder usw. Trotz allen werde ich versuchen in LOD0 unter 2000 Ploys zu bleiben und in LOD2 unter 150 Polys. Gruß FeuerFighter
Geschrieben 30. Januar 20205 J Ich mag besonders die kleineren Bahnhöfe, weil sie allein von den Abmessungen her nicht so viel Fläche von einer Bodenplatte beanspruchen und somit auch die Bodenplatte nicht unnötig vergrößert werden musss, nur weil große (lange) Bahnhöfe auch entsprechend lange Bahnhofsgleise benötigen. Gruß streit_ross
Geschrieben 30. Januar 20205 J Der Neue hat auch was Knuffiges. Auch wenn es aussieht, also ob der rechte obere Teil etwas später als Päckchen draufgesetzt wurde. Da haben sie vielleicht dem Schalterbeamten noch eine Wohnung spendiert. p.s.: Eigentlich unterstütze ich streit_ross' Tendenz zu kleineren Gebäuden. Mit den Großen besetzt man zwar viel Fläche mit relativ wenig Polygonen, aber es geht an 'Gemütlichkeit' verloren. Trotzdem waren die letzten großen Bahnhöfe auch mal notwendig. Meist ist ja nur ein großer Bahnhof auf einer Anlage und da sollte schon eine gewisse Auswahl vorhanden sein, das prägt ja die Anlage. Ich bin aber froh, dass auch noch ein paar kleine nachkamen, anfangs mußte ich auf meiner Anlage einen Kleinen sogar doppelt nehmen. Wie immer macht's die Mischung. Gruß Andy Bearbeitet 30. Januar 20205 J von Andy
Geschrieben 31. Januar 20205 J Autor Hallo Freunde, der kleine Bahnhof ist nun fertig und ich werde Ihn nach nochmaliger Überprüfung hoch laden. Nach Freigabe durch Neo steht er dann zur Verfügung. Gruß FeuerFighter
Geschrieben 31. Januar 20205 J Hallo @FeuerFighter, dass es im Hauptflügel zur Straßenseite hin keine Fenster gibt, ist in meinen Augen schon sehr ungewöhnlich. Kennst Du dafür einen Grund? Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 31. Januar 20205 J Autor Hallo Bahnland, leider nicht. Die Vorlage aus dem Internet war so. Siehe Bild. Gruß FeuerFighter
Geschrieben 31. Januar 20205 J Hallo @FeuerFighter und alle anderen, ich habe versucht, den Vorbild-Bahnhof "Niederkornitz" im Internet zu finden, um dort möglicherweise mehr Details herauszubekommen. Da meine Suche sowohl in Google als auch in Google Maps vergeblich war, habe ich mir die Homepage des Kartonmodell-Anbieters (siehe die obige Bildunterschrift) näher angeschaut. Nun war klar, warum ich den Bahnhof und auch den Ort selbst nicht finden konnte: Der Bahnhofsname ist bewusst "fiktiv" gewählt, weil es in Thüringen mehrere solche identische Bahnhofsgebäude an der nicht mehr existierenden Bahnstrecke Schlotheim-Mühlhausen der "Mühlhausen-Ebelebener Eisenbahn" (etwa in der Mitte zwischen Eisenach und Nordhausen) gibt. Bei "Vergessene-Bahnen.de" findet man hier Fotos von der stillegelegten Strecke - insbesondere der Bahnhofsgebäude von Körner, Grabe und Bollstedt, die alle dieselbe Bahnhofsarchitektur aufweisen und ersteres als Vorbild des Bahnhofsmodells "Niederkornitz" diente. Beim gespiegelten Bahnhof Grabe sieht man tatsächlich auch die fensterlose Rückseite des Hauptflügels. Bei den anderen Gebäuden sieht man leider stets nur die Vorderseite. Da hilft es leider auch nicht, die Bahnhöfe über Google Maps zu lokalisieren und dann auf die Perspektive umzuschalten. Denn die Luftbild- oder Satellitenaufnahmen zeigen die Landschaft hier nur direkt von oben. Dennoch sind die Bahnhofsgebäude anhand ihrer Dachstruktur sehr gut auszumachen. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 31. Januar 20205 J Hallo FeuerFighter, @Andymachte in einem Beitrag weiter oben die Anmerkung, dass das rechte obere Teil wie ein später aufgesetztes Päckchen wirkt. Nachdem das origanale Vorbild, welches der Modellvorlage von MAKAMO diente aber genauso aussah, ist ja nun diese Frage geklärt. Aber als ob MAKAMO Andy's Anmerkung vorausgeahnt hätte, gibt es ein weiteres Modell dieser Firma, welches unter dem Namen "Eitze Hafen" aus den Grundbausteinen von "Niederkornitz" entstand und nur eine Etage aufweist. Vielleicht wäre es eine Anregung für Dich, eine Variante vom Bhf Niederkornitz meinetwegen als Niederkornitz 2 ohne den aufgesetzten Teil zu bauen. Für "Eitze Hafen" gibt es kein reelles Vorbild und da könnten daher theoretisch auch Fenster in die zur Straßenseite zeigende Front eingebaut werden. Was hälst Du von meinem Vorschlag ? Gruß streit_ross
Geschrieben 31. Januar 20205 J Autor Hallo streit_ross, vor 2 Stunden schrieb streit_ross: Vielleicht wäre es eine Anregung für Dich, eine Variante vom Bhf Niederkornitz meinetwegen als Niederkornitz 2 ohne den aufgesetzten Teil zu bauen. das kann ich machen. Gruß FeuerFighter
Geschrieben 31. Januar 20205 J Autor Hallo streit_ross, der Anfang ist gemacht. Es fehlen noch die Dachrinnen, der Name und die Beleuchtung. Gruß FeuerFighter
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren