Shantyman Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 Hallo zusammen, nach einigen Experimenten mit Sketchup habe ich mich mal an ein reales Modell herangewagt und zwar an den Bismarckturm in Herford (ganz bei mir in der NĂ€he). Dieser steht unweit der Autobahn A2 - Abfahrt Herford Ost. Hier mal ein original Bild: Eine kurze Beschreibung zum Turm: Am 01.04.1906 wurde der Grundstein des Bismarckturmes gelegt. Der Turm wurde von April bis August 1906 errichtet. Als Baumaterial wurden Sandsteinquader aus einem Steinbruch aus dem naheliegenden Exter verwendet. FĂŒr den Transport wurde eigens dafĂŒr eine Feldlorenbahn gebaut. Die Einweihung wurde am 02. September 1906 gefeiert. Als Basis des 23,33 m hohen Aussichtsturmes dient ein dreistufiges quadratisches Podest. Auf den Podeststufen erhebt sich mittig der quadratische Turmsockel. Der Turmkopf ist in Höhe von 18 m mit jeweils zwei rechteckigen Ausgucken zu jeder Seite versehen. Die Turmkanten des sich nach oben leicht verjĂŒngenden Schaftes sind abgerundet. Die steinerne Innentreppe geht linksdrehend von rechts auĂen in eckigen Windungen nach oben. Ăber eine linksdrehende Mittelwendeltreppe gelangt von der ĂŒberdachten Plattformebene durch ein 1 m breites Loch direkt mitten auf die oberen Plattform. Ich habe das Modell mit Sketchup soweit (fast) fertig und es erst einmal mit ein paar frei gewĂ€hlten Farben versehen und als X-Datei exportiert. Der Modelleditor hat grĂŒnes Licht gegeben. LOD-0 = 17714 Polygone LOD-2 = 4664 Polygone So und hier ein paar Ansichten: FĂŒr die LOD-2 Stufe habe ich die GeĂ€nder, den Fahnenmast und die Wendeltreppe entfernt. Aber fertig ist der Turm noch nicht, weil ich nicht weiĂ wie ich die Sandstein-Textur auf das Modell bekomme. Hat da jemand ein paar gute RatschlĂ€ge fĂŒr mich? Schönen Sonntag wĂŒnscht Stephan
hubert.visschedijk Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 (bearbeitet) Hallo Stephan,  See mal diese beitrag die der Bahnland einmal schrieben hatte fur mich. Im vierten Video spiegele ich die Textur anders, aber im Grunde kommt es darauf an. Ăndern Sie die GröĂe der Textur auf die richtige GröĂe, ohne an QualitĂ€t zu verlieren. Und je gröĂer die ursprĂŒngliche Textur ist, die Sie verwenden, desto besser ist das Endergebnis. Und hier fur die texturen vielleicht.  https://www.sketchuptextureclub.com/textures/architecture/stones-walls/stone-walls   Bearbeitet 2. August 2020 von hubert.visschedijk
JimKnopf Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 Hallo Stephan, beim Hermannsdenkmal stand ich auch davor nichts passt so richtig. Dann mache ich das so, ich zeichne mir die Steine ins Modell bei deinem Turm gut 30 Steinreihen Ăbereinander. Dann suche ich mir ca. 6-8 schöne Sandstein Texturen und verteile sie wahllos auf die gezeichneten Steine. Jetzt könnte man noch die Fugen im Modell zurĂŒck setzen und bei Sketchup mit dem Schatten spielen bis man zufrieden ist. Dann die Seitenansicht so groĂ wie möglich wĂ€hlen und ein Bildschirm Foto machen. Im Modell die gemachten Ănderungen verwerfen. Das gemachte Foto zuschneiden und fertig ist deine Sandstein Textur. Ist zwar viel Arbeit aber es lohnt sich. GruĂ AxelÂ
Shantyman Geschrieben 2. August 2020 Autor Geschrieben 2. August 2020 @hubert.visschedijkDanke fĂŒr deinen Hinweis. Das Video und die ErklĂ€rung von BahnLand kenne ich und habe es auch schon gut studiert indem ich es mir auf meinem Rechner kopiert habe. So konnte ich die MP4-Datei mit dem VLC-Mediaplayer in Ruhe alle Schritte in Zeitlupe genau ansehen. @JimKnopfAuch dir vielen Dank fĂŒr deinen Hinweis. Ich werde deinen Vorschlag mal ausprobieren und sehen was fĂŒr ein Ergebnis dabei rauskommt. Das Original-Foto von dem Turm kann ich leider nicht verwenden weil es zuviel Perspektive hat. Man könnte die Perspektive zwar mit PhotoShop korrigieren. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber glaube das es nicht das gewĂŒnschte Ergebnis bringt. FĂŒr die TĂŒr habe ich schon eine Textur mit Skechup erstellt, so wie du das beschieben hast. Die GelĂ€nder und Fahnenmast bekommen "nur" Farbe, das ist kein Problem. FĂŒr die Wendeltreppe habe ich eine Textur die sich wunderbar kacheln lĂ€sst. Schön wĂ€re es wenn es ein Programm gĂ€be, das aus einem Bild eine passende Kachel heraus erstellt. Oder gibt es so etwas schon? Viele GrĂŒĂe Stephan
Andy Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 Hallo stephan, das Problem bei einer perspektivischen Korrektur ist immer, dass der hintere Teil praktisch auseinander gezogen wird und damit unschÀrfer wird, es fehlen ja praktisch Pixel.< Bei manchen Texturen mag das durchgehen, bei anderen wird das nichts. Mit dem GIMP sollte das Kacheln gehen, ich hab's aber auch noch nicht gemacht. Such mal nach GIMP Kacheln. Wenig was nicht geht in GIMP. Gruà  Andy
fmkberlin Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 Hallo Stephan, GlĂŒckwunsch, zu dem gelungenen Modell Wenn der Turm in Deiner NĂ€he ist, wie wĂ€rs mit eigenen Fotos? SonntĂ€gliche GrĂŒĂe fmkberlin Â
JimKnopf Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 Hallo Stephan, ja ja es gibt hier im Forum ein Prg. womit man Texturen erstellen kann, es heiĂt âTexturgeneratorâ leider kann ich es nicht unter den Prg.Namen im Forum finden, aber es schlummert hier irgendwo. Das Prg. Habe ich unten ihm Zip-Ordner leider ohne Beschreibung vielleicht hat die noch jemand oder weiĂ wo sie hier zu finden ist. Neuer ZIP-komprimierter Ordner.zip GruĂ Axel
streit_ross Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 Hallo Axel, der Texturgenerator wurde von @BahnLandentwickelt und im November 2014 hier im Forum vorgestellt. Zu finden ist sein Beitrag in der Rubrik "Anleitungen und Tutorials"Â unter der Ăberschrift: Erzeugung nahtloser Landschafts-Texturen. GruĂ streit_ross
BahnLand Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 Hallo @streit_ross, Danke fĂŒr den Hinweis. Ich wusste gar nicht mehr, dass ich das Tool hier einmal vorgestellt und veröffentlicht hatte. Ist auch schon ein paar Jahre her (2014). @Axel (@JimKnopf), @stephan Hier als ErgĂ€nzung noch der Link zum schelleren Auffinden. Viele GrĂŒĂe BahnLand
JimKnopf Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 Hallo @streit_ross, @BahnLand Danke đ GruĂ AxelÂ
Shantyman Geschrieben 3. August 2020 Autor Geschrieben 3. August 2020 Vielen Dank an alle fĂŒr die UnterstĂŒtzung bei meinem "Textur-Problem". Ich werde mal sehen was daraus wird und demnĂ€chst hier (hoffentlich) Erfolgsergebnisse vorstellen. Es ist auch interessant zu sehen, das aus einer Frage heraus auf einmal wieder Dinge aus den Urtiefen des Forums wieder an die OberflĂ€che kommen. Nochmals herzlichen Dank an alle Vorredner. Viele GrĂŒĂe Stephan
h.w.stein-info Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 Hallo Stephan Super - Turm gefĂ€llt mir gut , das andere wirst Du schon schaffen , den Turm hast Du ja auch geschafft . Viele GrĂŒĂe HnS , der sich in den Modelle verliebt hatÂ
Shantyman Geschrieben 4. August 2020 Autor Geschrieben 4. August 2020 @Andy Der Hinweis auf GIMP zum erstellen kachelbarer Texturen war prima. Ich habe dafĂŒr auch zwei Video-Tutorials in deutscher Sprache bei YouTube gefunden. Die Vorgehensweise wird zwar mit einer Ă€lteren Version von GIMP gezeigt, das ist aber nicht weiter schlimm. Einige Bezeichnung in der aktuellen Version haben sich geĂ€ndet, aber damit kann man zurecht kommen. Das sind die beiden Links zu den Videos: Kachelbare Textur mit GIMP erstellen - Teil 1 Kachelbare Textur mit GIMP erstellen - Teil 2 Nach etwas Einarbeitung und Zeitaufwand kommen prima Ergebnisse dabei raus. Viele GrĂŒĂe Stephan
hubert.visschedijk Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 Oder.... Â https://www.imgonline.com.ua/eng/make-seamless-texture.php
Shantyman Geschrieben 5. August 2020 Autor Geschrieben 5. August 2020 So der Bismarckturm ist fertig. Wie geht das nun mit einen Entwurf hochladen und Freigabe bei @Neo beantragen? GruĂ Stephan
Neo Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Hallo Stephan, ich habe dich fĂŒr den Upload freigeschaltet, du kannst 3D-Modelle jetzt so hochladen, wie du auch Anlagen hochlĂ€dst. Viele GrĂŒĂe, Neo
Shantyman Geschrieben 5. August 2020 Autor Geschrieben 5. August 2020 (bearbeitet) Vielen Dank @Neo Soeben habe ich den Bismarckturm als Entwurf zur Veröffentlichung hochgeladen. Die Content-Id. lautet: 173AC600-2C52-413D-849A-DBC1E864CE2B Ich hoffe ihr findet gefallen an meinem ersten Sketchup-Projekt. Nicht wundern wenn der Eingang anders aussieht als auf dem Originalfoto. Vor einigen Jahren ist wegen anhaltenden Vandalisum an um um den Turm herum eine zusĂ€tzliche EingangstĂŒr aus Metall und davor noch eine GittertĂŒr angebracht worden. Diese beiden TĂŒren öffnen nach auĂen und die eigendliche TĂŒr öffnet nach innen. Auf das Wappen von Bismarck unterhalb der Turmplattform an allen vier Seiten habe ich verzichtet. Das war mir dann doch zu kompliziert mit der Umsetzung. Aber ich denke so geht es auch. Ganz nach dem Motto: "Weniger ist mehr". Viele GrĂŒĂe Stephan Bearbeitet 5. August 2020 von stephan Nachtrag
h.w.stein-info Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Hallo Stephan Ein Problem ist hier !   Bitte kontrolliere nochmal ob die Content-ID stimmt !!! Viele GrĂŒĂe HnS
Shantyman Geschrieben 5. August 2020 Autor Geschrieben 5. August 2020 Hallo Hans, du suchst im "Online-Katalog" und das ist falsch. Suche unter "Entdecken" dann mĂŒsste es klappen. GruĂ Stephan
h.w.stein-info Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Hallo Stephan auch so geht nicht bei mir ....  Sonst klappt es immer und jetzt nicht ! Viele GrĂŒĂe HnS
Shantyman Geschrieben 5. August 2020 Autor Geschrieben 5. August 2020 Ich denke der Fehler liegt bei mir. Ich habe den Turm zur Veröffentlichung hoch geladen. Wenn ich nun als Entwurf hinterher schicken will, bekomme ich eine Fehlermeldung. Das ich ihn unter der Rubrik suchen kann liegt ja wohl daran, das das Original ja bei mir auf dem Rechner ist. Was nun? Veröffentlichung zurĂŒck ziehen? Ich mache soetwas zu ersten Mal. GruĂ Stephan
h.w.stein-info Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Hallo Stephan  Hoffe , das Dir das hilft mit den Bilder .... Modell anklicken - Katalog - 3D-Modelle - Neu aus Selektion ( mein Objekt ) - Speichern = Exportieren - Meldung wo es abgespeichert ist - den Pfad suchen und finden - Datei ist eine " .mbe  "  ; vieleicht muss noch gezippt werden !    Datei hochladen -  Fertig ! So sollte es eigentlich gehen , sonst bitte warten , wenn ein andere es hier beschreibt - vergesse auch sehr schnell - Sorry !          Vielleicht muss Du es noch zippen wegen der Datei-GröĂe ! Viele GrĂŒĂe HnS
Shantyman Geschrieben 5. August 2020 Autor Geschrieben 5. August 2020 (bearbeitet) Dann versuche ich es hier mal mit der mbe.Datei gepackt als zip-Datei  Viele GrĂŒĂe Stephan Bearbeitet 5. August 2020 von stephan Auf Hinweis von Neo ZIP-Datei entfernt.
h.w.stein-info Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Hallo Stephan Wer weist schon , was hier möglich ist , in der Zeit " Corona " ohne Ansteckung ! Der SchlĂŒssel hat nur SIE , damit sie Ihre Ruhe hat . Heute geschlossen !       Viele GrĂŒĂe HnS
Neo Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Hallo Stephan, dein erstes Modell gefĂ€llt mir schon gut, ich habe noch folgende Hinweise/VerbesserungsvorschlĂ€ge fĂŒr dich: Einige Modellteile (z.B. die GelĂ€nder und Treppen) verwenden ein doppelseitiges Material, wodurch sie ein Innenleben besitzen, was nie sichtbar ist (erkennst du, wenn du mit der Kamera in den Turm hinein fĂ€hrst). Das Innenleben erhöht die Polygonanzahl und belastet unnötig die Grafikkarte. Bei Sketchup ist es wichtig immer darauf zu achten, keine doppelseitigen Materialien zu verwenden. Wenn du ein Modell zum Veröffentlichen hochlĂ€dst, steht es unter der Content-ID erst zur VerfĂŒgung, nachdem es von mir freigegeben wurde. Modelle zum Testen daher immer erst als Entwurf hochladen, diese stehen sofort zur VerfĂŒgung. FĂ€lschlicherweise veröffentlichte Modelle kannst du auch einfach wieder per "Veröffentlichung zurĂŒckziehen" löschen, solange das Modell noch nicht freigegeben wurde. Aufgrund von internen Caches musst du jedoch bis zu 24 Stunden warten, bis das Löschen einen Effekt hat. Auf einen Upload hier im Forum bitte verzichten, da es sich nur um temporĂ€re EntwĂŒrfe handelt, das Forum selbst solche Dateien aber dauerhaft speichert. Viele GrĂŒĂe, Neo
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden