Geschrieben 23. Mai 20241 J Hallo zusammen, wie der Titel schon erahnen lässt, geht es um die manchmal recht mühsame Aufforstung auf unseren virtuellen Modellbahn-Anlagen. Dazu habe ich als Ausgangsbasis drei gerade zweigleisige Module zusammen gesteckt. Irgendwie wirkt der Nadelwald etwas gleichmäßig, geradezu uniform. Eben so, wie der typische deutsche Wirtschaftswald. Das wollte ich ändern. Um mir die Sache so einfach wie möglich zu machen, habe ich zunächst ein Modell mit einem polygonsparenden Baum erstellt und diesem weitere sechs sehr unterschiedliche Variationen beigefügt. Nachdem der ursprüngliche Nadelwald aus den Modulen entfernt war, habe ich den ersten Modellbaum auf die Arbeitsfläche gezogen und sofort das mehrfache Duplizieren eingeschaltet. Wichtig ist, dass die drei Haken bei zufälliger Drehung um die Z-Achse, bei zufälliger Skalierung und bei zufälliger Variation gesetzt werden. Die Werte wurden dabei unverändert übernommen. Die Hauptrolle spielt eigentlich die zufällige Variation, denn das Modell besitzt davon ja insgesamt sieben Stück. Das setzen der Bäume geht in der technischen Ansicht sehr flott voran, denn die Bäume sind so konstruiert, dass man sie dort als eingefärbte Achtecke sieht. Nach relativ kurzer Zeit sieht das dann so aus. Da im Modell sowohl Laub- als auch Nadelbäume stecken, entsteht automatisch ein zufälliger Mischwald. Mit noch mehr Variationen würde natürlich die Abwechslung nochmals vergrößert. Mit reinen Laubbaum-Variationen oder reinen Nadelbaum-Variationen wären dann auch Laubwälder oder Nadelwälder ziemlich einfach und vor allem zügig zu erstellen. Wie ist die optische Wirkung einzuschätzen? Was ist von der Vorgehensweise zu halten? Sollen solche Waldmodelle in den Katalog? HG Brummi Bearbeitet 23. Mai 20241 J von Roter Brummer
Geschrieben 23. Mai 20241 J Hallo @Roter Brummer, das sieht doch sehr gut aus und würde den Katalog sehr bereichern. Schöne Grüße SualokinK
Geschrieben 23. Mai 20241 J vor 20 Minuten schrieb SualokinK: das sieht doch sehr gut aus und würde den Katalog sehr bereichern. Hallo @Roter Brummer, dem kann ich mich nur anschließen, sieht sehr gut aus. LG Ronald
Geschrieben 23. Mai 20241 J Hallo @Roter Brummer, das sieht sehr gut aus, schön wären drei Versionen, Laubwald, Nadelwald und Mischwald Gruß Hermann
Geschrieben 24. Mai 20241 J 21 hours ago, Roter Brummer said: a random mixed forest is automatically created Very usefull , I'm interested. Greetings, Herman
Geschrieben 24. Mai 20241 J Autor Hallo zusammen, vielen Dank für die Kommentare und die Likes. Bei jetzt 12 Variationen innerhalb des Modells und bei zusätzlicher Neigung von 5° in X- und Y-Richtung kann man ein solches Ergebnis erzeugen: Wie man sehen kann, sind 408 Bäume "gepflanzt" worden. HG Brummi
Geschrieben 26. Mai 20241 J Autor Hallo zusammen, ich habe jetzt komplett auf Texturen umgestellt, die mit dem Programm "TreeIt" erstellt worden sind. Dann habe ich bei meinem Nachbarn eine Drohne ausgeliehen und einen Rundflug um die 1m² große Anlage aufgenommen. Der Vorteil bei den Texturen ist, dass ich keinerlei Urheberrechtsfragen klären muss, weil die Grundlage für dieselben allesamt von mir selbst erstellt wurden. Außerdem haben die so erstellten Texturen den Vorteil, eine höhere Durchsicht und damit verbundene Filigranität zu erzeugen. HG Brummi
Geschrieben 26. Mai 20241 J Am 23.5.2024 um 13:15 schrieb Roter Brummer: Sollen solche Waldmodelle in den Katalog? Ja natürlich @Roter Brummer! Auf jeden Fall!! LG Paul
Geschrieben 27. Mai 20241 J Autor Hallo zusammen, vielen Dank für eure positiven Rückmeldungen. Ich habe das Modell "Mischwald" zur Begutachtung und zwecks Kritik und Verbesserungsvorschlägen als Entwurf hochgeladen: E9FEEDC9-5C77-4720-BA87-109C5D192769 In der Modellbeschreibung ist die Reihenfolge in der Vorgehensweise exakt beschrieben (deutsch und englisch). Ich bin gespannt auf euer Feedback. HG Brummi Bearbeitet 27. Mai 20241 J von Roter Brummer
Geschrieben 27. Mai 20241 J Danke @Roter Brummer für dein Mischwald Modell, so wurde um die Burg Burgstall sehr schnell ein Wald angepflanzt. Hoffentlich gibt @Neo das Modell frei, nicht das ich am Ende alles wieder abholzen kann Gruß Axel
Geschrieben 27. Mai 20241 J Hallo @Roter Brummer. Danke schön! Toller Wald, und schnell gewachsen. Ich schließe mich @JimKnopf an.. LG Paul
Geschrieben 1. Juni 20241 J Autor Hallo zusammen, der Mischwald ist jetzt fest im Katalog angekommen. Vielen Dank an @Neo für die Freigabe. Wenn es jetzt in der Realität genauso einfach wäre, die geschundenen und kranken Wälder wieder aufzuforsten... HG Brummi
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren