Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm , sehr schönes Modell, ist dir prima gelungen.

vor 3 Stunden schrieb Hawkeye:

Hier ein kleiner Hinweis: In den Kurven laufen die Räder nicht auf den Schienen.

bei mir sieht das alles sehr gut aus. Man darf halt den Bogenradius nicht zu eng wählen.

temp.JPG

LG Ronald

Geschrieben
Gerade eben schrieb RoniHB:

Man darf halt den Bogenradius nicht zu eng wählen.

Ich habe das Schienenmaterial von Startset verwendet.

Screenshot 2025-09-27 110922.jpg

VG,

Hawkeye

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb HaNNoveraNer:

Ich wusste nur nicht, ob ich den veröffentlichen darf.

Wenn du fremde Modelle konvertierst, benötigst du die Erlaubnis des Urhebers, um das Modell für das Studio zu veröffentlichen.

Geschrieben

Hallo @Hawkeye,

vor 4 Stunden schrieb Hawkeye:

Hier ein kleiner Hinweis: In den Kurven laufen die Räder nicht auf den Schienen.

da kann der Modellbauer leider nichts machen, da die seitliche Verschiebung bei sehr engen Kurven im Modellbahn-Studio selbst stattfindet.
Hier ein paar Fahrzeuge anderer Modellbauer, bei welchen man die seitliche Verschiebung genauso sieht:

00 Drehgestell-Ausschlag.jpg

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Bei einem Kurven-Mindestradius

von 17E

behalten alle Raeder des

BIG BOY ihre Schienenhaftung !

2025-09-27 Radius.jpg

Bearbeitet von norbert_janssen

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm,

ein schönes Modell hast du da erstellt. Vielleicht hilft dir das Bild, das ich aufgenommen habe, ein wenig, die Modelle um ein paar Farbvariationen zu ergänzen. Es handelt sich im Folgendem um den Rhein Sieg Express kurz RSX, der zwischen Siegen HBF und Aachen als RE9 verkehrt.
BR_422_(Talent 2)_Farbvariation_Rhein_Sieg_Express.jpg
Das Logo befindet sich jeweils am Zugende unter dem ersten Fenster. Wohlgemerkt handelt sich hier um den Talent 2 aber vielleicht wird irgendwann der Talent 2 auf dieser Strecke vom Talent 3 abgelöst. B| Sonst unterscheidet sich die Lackierung des Rhein-Sieg-Expresses nicht von der regulären Farbgebung der Deutschen Bahn.

Geschrieben

Anbei gibt es noch das extrahierte Logo. Ich habe auch noch Sounds vom Türenöffnen und -schließen aufgenommen. Falls Interesse daran besteht, können wir das ja via PN regeln.
Rhein_Sieg_Express_Logo.jpg

Kann es sein, dass der "Wulst"-Übergang zwischen den Fahrzeugen doppelt erzeugt wurde, da sich hier die Flächen überlappen?
Talent 3_doppelte Flächen am Wagenübergang.jpg

Viele Grüße
Tim

Geschrieben
  • Autor

Hallo Tim,

danke für das rsx-Logo. Ich bin nicht sicher, ob rsx den Talent 3 einsetzt oder doch den Talent 2. Mal schauen.

Mit dem Wulst hast Du recht, gut beobachtet.

Screenshot 2025-09-27 171138.jpg

In diesem Ausschnitt aus Blender kann man die Überlappung gut sehen, nur mir wars bisher nicht aufgefallen.

Und so sieht`s korrigiert aus

Screenshot 2025-09-27 170126.jpgScreenshot 2025-09-27 170341.jpgScreenshot 2025-09-27 170610.jpgScreenshot 2025-09-27 170721.jpg

Kurvenfahrt ok, und innen kein Flimmern mehr.

Muß ich so in allen Modellen einarbeiten (.

Viele Grüße, Thomas

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm,

Ich wollte Dir nicht vor greifen aber es hat mir in den Fingern gejuckt und konnte nicht Widerstehen. Hab daher einen versuch unternommen das mit dem Logo umzusetzen.😌

Gruß Christian

BR 442 Talent 3.jpg

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm Thomas,

hier habe ich ein paar Bilder und Logos für den Mittelhessen Express.

Wäre toll wenn es die Variante auch gebe.

Gruß Thomas

RMV.zip

Mittelhessen Express.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde,

ich habe nun die Korrektur der Überlappungen beim Wulst aller Modelle eingearbeitet und erneut veröffentlicht (Entwurf).

CEFD3E6E-B084-4181-B455-A7A00F744042

FBC1D73F-A486-4629-BEA7-B1AD98C34E08

229CEBD1-6098-4A33-8E20-D387BBBBFCDC

Viele Spaß damit, Thomas

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde,

ich habe unbedingt noch etwas neues in die Modelle des Talent 3 einbauen müssen.

Screenshot 2025-10-01 163111.jpg

Mit einem neuen Schalter können die am Fahrzeug angebrachten Lampen geschaltet werden, um den Bahnsteig vor den Türen auszuleuchten.

Screenshot 2025-10-01 164516.jpg

So z.B. könnte es dann an Eurem Bahnhof ausschauen.

Screenshot 2025-10-01 162519.jpg

CEFD3E6E-B084-4181-B455-A7A00F744042

FBC1D73F-A486-4629-BEA7-B1AD98C34E08

229CEBD1-6098-4A33-8E20-D387BBBBFCDC

Viele Spaß beim Ausprobieren, Thomas

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm,

tolle Idee mit der Beleuchtung über den Türen.😉👍

Gruß Christian

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm ,

Ich kann mich im Prinzip nur der Ausage von Christian anschließen.

Aber ich möchte anmerken, dass die Bahnhsteige selbst zu wenig Helligkeit abbekommen. Die Beleuchtung muss eine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleisten, die besonders die Bahnsteigkanten hervorhebt, um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten, außerdem Schattenbildung vermeiden und die Blendung von Fahrgästen und Personal ausschließen. Wie in Deutschland üblich, natürlich auch hier durch normative Vorgaben geregelt in der RiL 813.05-Beleuchtung, Starkstromanlagen und Brandschutz in Personenbahnhöfen. Deren Umsetzung ist eine anspruchsvolle Aufgabe für die echte Bahn und ,wenn auch nicht zwingend, für den Modellbahner Stark vereinfacht formuliert, ließe es sich so ausdrücken: Bahnsteige müssen nachts schön hell sein.

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Hallo @streit_ross ,

was Du geschrieben hast, ist sicher richtig.

Hier handelt es sich jedoch nicht um eine Bahnsteig-Beleuchtung, sondern um ein Licht, das die Fläche genau vor der Tür beleuchtet. Bei einem Auto erwartet auch niemand, daß das Türlicht die Straßenbeleuchtung übertrifft.

Wenn Du jedoch die Bahnsteigbeleuchtung meines Demo-Bahnhofs meinst, hast Du sicher recht. Danke für die Infos.

Viele Grüße, Thomas

Geschrieben

Ich hab mal ein Bild von oben durch das Bahnsteigdach erstellt. Meiner Meinung nach ist die Türbeleuchtung OK.

Gruß Christian

Licht Talent 3.jpg

Bearbeitet von Chris06
Bild zugeführt

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm ,

Ich weiß es auch nicht, wie man es mit der Bahnsteigbeleuchtung hinbekommt, dass folgender Effekt dabei rauskommt: Der Fahrgast steigt durch eine hell erleuchtete Wagontür (Dein Effekt) auf einen noch helleren Bahnsteig aus. Auf Deinem Bild ist es eher umgekehrt.

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde,

wer Lust hat, kann meine erste Variation des Talent 3 in Betrieb nehmen.

Screenshot 2025-10-05 214857.jpg

Die IDs sind unverändert

CEFD3E6E-B084-4181-B455-A7A00F744042

FBC1D73F-A486-4629-BEA7-B1AD98C34E08

229CEBD1-6098-4A33-8E20-D387BBBBFCDC

Viele Spaß beim Ausprobieren, Thomas

Geschrieben

Mächtig gewaltig Egon, Pardon, Thomas.

Gruß

streit_ross

Bearbeitet von streit_ross

Geschrieben

Great!

Geschrieben

Wow! Sehr schöne Modelle und Varianten.

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm

wie währe es mit dieser Variante. Bei der Variation mit gelb warst Du schneller.😉

Gruß Christian

BR 442 Talent 3-1.jpg

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm

Ich hätte da mal eine Frage. Ist es so richtig das bei der roten Variation die Betriebsnummer an der Vorderfront sichtbar ist und bei der bwegt Variation nicht? Auf dem Bild hab Ich mal die Stellen mit grün unterstrichen die Ich meine.

Gruß Christian

BR 442 Talent 3-2.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.