Jump to content

Timba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Timba

  1. Ja schon. Daran habe ich auch schon mal gedacht. Habe aber vorerst darauf verzichtet, weil man dann ja noch die EV entsprechend einrichten muss, oder? Schließlich soll das Geräusch im Stand ja verstummen. Bei Loks mit Geräusch geschieht das automatisch.
  2. @Goetz, ja das leuchtet mir ein. Dann wird's tatsächlich schwer. Für mich persönlich müsste es ja nicht mal authentisch sein. Solange eine E-Lok nicht wie eine Diesellok oder eine Dampflok klingt würde ich den Unterschied wohl eh nicht bemerken. Hauptsache man hört was. Wenn die Züge so lautlos dahingleiten kommt mir das irgendwie ... hm ... merkwürdig vor. Aber ok, ich muss und werde mich damit abfinden. Danke für die Erklärung.
  3. Diese Modelle finde ich auch allesamt sehr schick. Aber - verzeih einem Unwissenden die Frage - warum haben die keine Geräusche? Ist es etwas komplizierter, den Loks ein Geräusch mitzugeben? Ich habe wirklich keine Ahnung vom virtuellen Modellbau. Aber ich mag es, wenn die Züge Krach machen.
  4. Eine weitere Idee wäre, eine Lok anzuklicken und deren Objektvariablen anzuzeigen. Von da kann man über den Filter oben links nur Fahrzeuge anzeigen lassen und sich dann durch alle Loks klicken. AO-Express wollte doch nur die Lok-Objektvariablen, die hätte er dann.
  5. Timba

    Tunnelbau

    Vom Effekt her hast du recht, Frank. Habs mir gerade angesehen. Und man kann genauso mit der "Ersetzen..."-Funktion verfahren wie beim Tunnelbau selbst. Ist also verhältnismäßig wenig "Arbeit". Sehr hilfreich, dein Tipp. Danke auch dir.
  6. Timba

    Tunnelbau

    Ok ... sehe ich mir mal an. Aber Andys Idee sieht auch schon ziemlich gut aus.
  7. Timba

    Tunnelbau

    Hm ja, keine schlechte Idee. Mit der Tauschtextur kann man dann sogar einen schönen staubigen Tunnelboden haben. Ja super! Danke.
  8. Timba

    Tunnelbau

    Hallo, nachdem ich erst vor einiger Zeit nach einem Hinweis hier im Forum den Wert der Funktion "Ersetzen..." kennen und schätzen gelernt habe, benutze ich sie jetzt fleißig zum Tunnelbau. Gerade habe ich mir auf diese Weise einen schönen langen kurvigen Tunnel mit dem Tunnelsystem gebaut. Leider hat die zweigleisige Variation keinen Boden wie die eingleisige. Darum meine Frage: Gibt es vielleicht einen ebenso coolen Weg wie die "Ersetzen..."-Funktion, um dem Lokführer den Blick in den gähnenden Abgrund zu ersparen? Oder bleibt einem nichts anderes übrig als den unteren Abschluss mit Grundkörpern zuzukleben? Es grüßt Timba
  9. Perfekt!!
  10. Was genau meinst du mit feine Platte?
  11. Verwirrend ist das allemal. Also, wenn man den Maßstab N (160) durch den Maßstab H0 (87) teilt ergibt das 1,839. Somit ist schon mal klar wo der Wert herkommt. Was einen verwirrt ist allerdings, dass alle Teile auf der Anlage, sofern sie skalierbar sind, bei einem höheren Wert größer werden. Die Platte wird hingegen bei einem höheren Wert kleiner. Das ist irgendwie völlig unlogisch und deswegen verwirrend.
  12. Ich finde, mit Skalierung 1 auf der Bodenplatte sind die Verhältnisse schon ganz ordentlich:
  13. Die kannst du ja auch gut finden, nur was hindert dich daran, die Platten auf Skalierung 1 zu setzen. Danach darfst du dann nicht mehr an den Bodenplatten rumfummeln, aber das brauchst du normalerweise ja auch nicht.
  14. Haste recht, Andy. Aber ok, dann wäre doch die Lösung für @Berlioz, bevor er anfängt zu bauen alle Platten auf Skalierung 1 zu setzen, dann geht's doch. Oder gibt es noch ein Problem? Übrigens ist mir gerade in den Versuchen aufgefallen, dass bei zwei Platten auf der Anlage die geladenen Texturen nur für die eine Platte gültig sind. Will man dasselbe auf die andere Platte malen, muss man alle Texturen auch dort neu laden. Das ist ja auch ein bisschen .... naja.
  15. Das sind jetzt Gehwegplatten auf einer N-Spur-Anlage, runterskaliert bis zum Anschlag. Geht vielleicht gerade so, aber schön ist anders, da muss ich dir recht geben. Also mit Spur N werde ich wohl nie anfangen, das gefällt mir auch nicht.
  16. Hast du oben meinen Hinweis auf die Skalierung der Textur gelesen?
  17. Wie ich bereits schrieb: 1,839 Beide Platten völlig gleich! Wieso kannst du damit nicht arbeiten?
  18. Aber wenn man die neue Platte auf die Maße der alten Platte ändert, also z.B. beide 4000x2000, dann ändert sich der Skalierungsfaktor und man hat 2 absolut identische Platten, auch von der Textur her.
  19. Hallo @Berlioz, Nein, das glaube ich nicht. Zum einen sehe ich keinen Unterschied der Textur zwischen 1:160 und 1:87, siehe hier: Und zum anderen wäre das auch völlig unnötig, denn die Textur kann man doch mit diesem Schieber rechts unten wunderschön skalieren und an die Bedürfnisse anpassen:
  20. Hi Roller, kannst du drin lassen. Stört doch nicht. Ansonsten musst du tatsächlich jedes Ereignis einzeln bearbeiten, so weit ich weiß. Würde ich nicht tun, aber letzten Endes deine Sache. Timba
  21. Hi Pete, the error is in the object variables of your two barriers. You have defined them as type "catchword" instead of "variable". If you change that it runs smoothly. Regards Timba
  22. Hallo @Andy, will man es nur für sich selbst, dann kann man sich den Umweg über Textur doch sparen. Man kann dem Grundkörper/der Ebene jedes beliebige JPG von der eigenen Festplatte zuweisen. Habe ich schon ein paar Mal gemacht. Will man es jedoch auch anderen zur Verfügung stellen, dann geht es wohl so wie du beschrieben hast. Davon habe ich keine Ahnung. Gruß Timba
×
×
  • Neu erstellen...