Jump to content

ralf3

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ralf3

  1. Ich hatte ne fest aufgebaute Carrera 124, ebenfalls 4-spurig und Slotman auf nem XP-Rechner Guckst Du in diesem Thread Lothar
  2. Ich hatte ne fest aufgebaute Carrera 124, ebenfalls 4-spurig und Slotman auf nem XP-Rechner . Hatte ich hier angeboten und niemand wollte sie, Nun ist sie geschreddert, verbrannt oder was auch immer. Wir leben halt in einer Überflußgesellschaft. Wenn man so etwas erlebt dann kann man über Beschwerden an unserem System nur laut lachen. Ein wenig traurige Grüße, Ralf oh falsch gelandet...
  3. Hallo Tom. viel Arbeit, die Du Dir gemacht hast aber leider kann ich nur ca 5% der eingebetten Bilder sehen. Ich nutze Office 2016 pro und für das .odt Format demenstprechend Word 2016. Entweder schafft Word die Konvertierung nicht oder die Bilder liegen zwar auf Deinem Rechner sind aber nicht richtig in die Datei eingebettet. Open Office kann aber auch im doc, oder docx-Format speichern. nichtssehende Grüße, Ralf
  4. Ich gebe Neo da zu 100% Recht. Hast Du Dir den Artikel bei Wikipedia mal durchgelesen? Anonymous hat andere Ziele als Fernsehtürme verschwinden zu lassen. Säubere Deinen Rechner offline mit einem guten Virenscanner, einem Anti-Malware Programm wie Malwarebytes oder Hitman Pro, wechsele Deinen Email-Provider, da er da ja scheinbar angesetzt hat, informiere nur die wichtigen Mailpartnerr über die neue Adresse. Dadurch hast Du auch gleich mal diverse Spam-Versender ausgesperrt und dann wechsele sämtliche Passwörter. Vergebe neue Passwörter aber bitte nichts wie "Norbert-123" oder Ähnliches sondern eine wahllose Kombination aus Klein-, Großbuchstaben Zahlen und Sonderzeichen. Wo das nicht geht geh möglichst dicht an diese Vorgaben heran. (Manche Seiten akzeptieren z. B. keine Sonderzeichen). Sehr sicher ist auch ein verschlüsselter Merksatz also ein Satz den man sich merken kann und notfalls auch notieren. Beispiel: Mein Sohn verbringt 50% seiner Zeit bei seiner Freundin in der Rathausstrasse 18 Verschlüsselt: MSv50%sZ@sFidR18 ergibt ein recht sicheres Passwort. Ohne die Sonderzeichen immer noch recht sicher. Wie Tom schon schrieb, danach erst die lokalen Passwörter ändern, online gehen und im Web neue Passwörter vergeben. Wenn Du ganz sicher gehen willst dann legst Du Dir eine Tabelle an, in die Du jede Gegenstelle einträgst, der Du Deine neue Mail-Addy bekannt gibst. Diese Adressen trägst Du in Deinem Spam-Filter in eine Whitelist ein und blockierst den Rest der Welt. verschlüsselte Grüße, Ralf der seine Kunden damit nervt, dass er per Gruppenrichtlinie alle 4 Wochen neue Passwörter anfordern läßt.
  5. ralf3

    Minimal

    Minimal geht es weiter. Langsam wird ein Strumpf daraus. Vom Schuh bin ich noch weit entfernt, Minimale Grüße, Ralf
  6. Die Tender-Lösung gint es auch bei Modellbahn-Herstellern aber aus anderen Gründen. Da geht es um Triebwerksdurchblick und Detaillierung.. Mit persönlich gefiel nicht einmal das. Das dampfloktypische Triebwerksschleudern, das bei feuchten oder öligen Schienen manchmal nicht vermeidbar ist, besonders beim Anfahren schwerer Züge, war beim Tenderantrieb nie darzustellen.Scöner waren da schon die Varianten mit Motor im Tender und Antrieb wo er hingehört. Die kleine Kardanwelle zwischen den Beiden fiel wirklich kaum auf. Sound ist bei mir auch komplett aus. Ich hör lieber meine Musik. musikalische Grüße, Ralf
  7. ralf3

    Minimal

    Auf die Spinnen, Fledermäuse und die Kleinnager warte ich ja noch.... Mal sehen was sich noch so bauen läßt. Der fast ruckelfreie Bogen abwärts macht Lust auf Kirmes...Achterbahn mit Looping ist ja machbar, auch wenn die Gravitation außer Kraft gesetzt wird dabe, zumindest wenn man die Geschwindigkeitsreduzierung am Berg eingeschaltet läßt. Dann hat das was Unwirkliches. surrealistische Grüße, Ralf
  8. Ach das geht auch? Dann kann ich bei fehlender Maus auch den Bildschirm unter dem Zeiger verschieben? Ab und zu vergesse ich meine Laptop-Maus mitzunehmen. Da muß ich das dann mal probieren.
  9. Ich hab es jetzt genau analysiert. Ich kauf mir demnächst ne neue Tastatur oder besser ich schau vorher mal ins Lager. Die Ansicht wechselt schon vor drücken der Return-Taste und die bereits eingegebenen Werte sind weg. Ich hatte heute den Wechsel nicht nur in die Totale sondern auf die vorher genutzte fest installierte Kamera für die Zeitraffer-Aufnahmen. Also zurück auf 3D und Wert erneut eingeben und dann haut es hin. Es passiert aber nur während der Eingabe. 3stellig, die ersten 2 Ziffern eingegeben und wupps.....Tastenprellen? Generierung von Zeichen durch die Tastatur? In der Wawi, der Fibu und anderen Programmen gibt es aber sonst keine Anzeichen irgendwelcher Wiederholungen oder ungewollt ausgeführter Aktionen. Irgendwo gibt es ja aber eine Liste der Tastaturbefehle, mal schauen welcher für die Kameraumschaltung zuständig ist und mal sehen ob der Effekt bei bestimmten Ziffern auftritt. verfolgende Grüße, Ralf der die Grundkoordinaten auch auf 0 hat, bei der großen Anlage auf 100,0,0 durch eine Verbreiterung um 20 cm. p.s. Ich verschieb meine Grundplatten immer beim Texturieren, weil ich vergesse den Zeichenmodud einzuschalten.
  10. Ich glaube ich weiß worauf Tom hinaus will. Der angetriebene Tender würde die Dummy-Lok ersparen sparsame Grüße, Ralf
  11. Ich habe fmkberlin schon kennen gelernt und am Sonntag treffe ich Henry. Schade Lothar, als Slotracer hättest Du ja vielleicht was mit meiner Carrera-Bahn anfangen können, nun liegt sie im Sperrmüll... Viele Grüße, Ralf
  12. Hängt das vielleicht damit zusammen, dass ich nicht wie in Punkt 2 arbeite? Bei mir erscheint die Eingabemaske nicht unten rechts sondern auf meinem 3. Bildschirm. Wenn ich ein Programm habe, bei dem ich die Fenster Abdocken kann, dann nutze ich diese Funktion auch. Sonst wären mehrere Bildscharme ja doch sinnarm. Es passiert ja auch nicht jedesmal sondern 1. nur ab und zu und 2. um so häufiger je länger ich das Programm laufen hab. Egal, es funktioniert ja und das ist die Hauptsache. Das mit dem Drehen der Ansicht hab ich natürlich auch Ab irgendeinem bestimmten Winkel kehrt sich die Mausbewegung um. kippfreie Grüße, Ralf
  13. ralf3

    Minimal

    Hier nun das erste Viedeo aus meinem Miniland....wundern kann man sich da übrigens auch. Das kommt davon wenn man einen Modellbahner dazu animiert auch seinen Schattenbahnhof zu designen. tierische Grü0e, Ralf
  14. Auf der neuen Anlage habe ich so gut wie nichts. Verknüpfungen bislang noch nicht eine Einzige....grins...was sollte ich da verknüpfen? Gerda mit der Ente vielleicht....Abart von Leda mit dem Schwan....Nein im Ernst, EV = 0, Vernüpfungen = 0, Gruppen = 0. An Objekten bislang ein paar Schienen, ein paar Bäume, Gräser, 6 Bahnfahrzeuge, 1 Haus, 3 Strassenfahrzeuge 1 Mensch 2 Schranken ah, und ja 4 Tunnelteile, fast vergessen. ....Du siehst es ist bislang noch sehr überschaubar wenn ich mit meinem schwachen Gedächtnis sogar noch alle Teile aufzählen kann...oh die beiden Prellböcke wären mir fast durch die Lappen gegangen. Der Effekt trat aber auch schon auf bevor ich Gräser und Bäume gesetzt hatte. Oh, die Köf hat ja auch noch nen Schuppen...langsam komm ich doch nicht mehr mit.... Was ich festgestellt habe, Wenn der Effekt auftritt, dann erst nach einiger Zeit und dann aber immer häufiger. Abspeichern, Raus aus dem MBS, MBS neu starten und dann dauert es wieder...Sehr merkwürdig... Grüße mit rotierendem Fragezeichen, Ralf p.s. Die Bäume kenn ich auch noch einzeln und nenn sie beim Vornamen.
  15. ralf3

    Minimal

    Nach der doch recht grpßen Anlage Traumstadt versuche ich mich jetzt mal an etwas Kleinem. Nichts als ein winziger Endbahnhof der mit seinen beiden Weichen gerade eben den Begriff Bahnhof verdient. Nach meine Bauweise liegt nahezu die gesamte Landschaft noch im Winterschlaf, ich benutze weiß als Ausgangstextur da man dort die "Grübchen" bei der Höhenanpassung am besten sieht. Diese kleinen Falten sind ja gerade durch die Schattenfunktion in V5 erheblich deutlicher und bei hellen Texturen mitunter auch störender als in V4. Ich habe auch Andys Idee aufgegriffen und habe eine feste Kamera installiert mit der immer nach ein paar Änderungen ein Bild gemacht wird. So werde ich später einen lustigen kleinen Zeitrafferfilm machen können, wie sich das Gelände verändert und wie sich langsam Farben über die Anlage ausbreiten. Der Bahnhof, der wohl am Rande eines Dorfes liegen könnte hat noch keinen Namen. Als Bahnhof hatte ich "Solis" von FeuerFighter gewählt, er passt aber vom Bahnsteig her nicht so ganz, oder noch nicht, da müßte ich noch etwas nacharbeiten um den an die Rundung der Bahnhofsgleise anzupassen. Beim Blick auf die Straßenseite dann der Schock: Bahnhofsgröße und Bezeichnung passen nun gar nicht zusammen. Da muss was drüber. Lustig schon die Vorstellung wie denn die anderen Bahnhöfe des Ortes aussehen mögen....rein größenmäßig meine ich....Bahnhof Tonne, die der Bahnhofsvorsteher Oscar auch gleich als Wohngebäude nutzt?...Vielleicht gehe ich auch einfach nochmal auf die Suche nach einer Alternative. Ebenfalls auf der Suche bin ich noch nach einer möglichst kleinen Personenzug-Dampflok, die 1968 bei der Bundesbahn noch nicht ausgemustert war. Ich werde da aber wohl auf die Rangierlok BR80 ausweichen müssen, die ja ab und zu auch mal im gemischten Betrieb eingesetzt wurde. Suchende Grüße, Ralf p.s. bislang als Entwurf eingestellt Content-ID: 349AC132-5649-4E4A-901D-DA1DD134D90B
  16. Schon bei meiner Anlage "Traumstadt" B167FAC6-FB10-4A19-92E5-260FFFB360BB wo ich das Phänomen ganz einfach der Größe zugeschrieben hab, aber jetzt auch bei meiner Anlage "Minimal" 349AC132-5649-4E4A-901D-DA1DD134D90B habe ich Folgendes beobachtet: Bei der Höhenbearbeitung "springt" die Anlage plötzlich in eine weit entfernte Kameraeinstellung. Das passiert exakt nach der Markierung der Höhenfelder und der Eingabe der neuen Höhe. In dem Moment wenn ich die Eingabetaste drücke haut die Anlage ab, Der eingegebene Wert ist dann verschwunden und die Höhenänderung wurde auch nicht ausgeführt. Die Markierung bleibt allerdings erhalten. Selbst wenn ich dann den Wert nochmals eingebe und mit der Eingabetaste wird die Höhe korrekt geändert nur man sieht es halt auf die Entfernung nicht. Ansonsten muß ich halt wieder heranzoomen und kann dann erst weitermachen. Der Effekt ist nebenbei unabhängig von der Anzahl der markierten Höhenfelder. Er tritt bei einem einzelnen Höhenpunkt genauso auf wie bei großen Flächen. Ich konnte bislang noch keine Gesetzmäßigkeit feststellen in Bezug auf Kamerawinkel, Entfernung oder so. Mal passiert es einige Male hintereinander, mal kann ich diverse Höhenänderungen durchführen ohne das es passiert. Ich wollte nur mal hören ob das nur mir passiert oder ob es Anderen auch schon mal aufgefallen ist. Ah, nebenbei, ich hatte zwischenzeitlich die Grafikkarte umgeschaltet. Der Effekt ließ sich davon aber nicht beeinflussen. Wenn es ein Userabhängiges Problem ist, dann kann es nur an meiner sonstigen Hard- oder Software liegen, die aber sonst problemlos läuft....Es ist ja auch kein großes Problem sondern eher ein Phänomen und ein kleines Ärgernis wenn man zwischendurch immer wieder heranzoomen muß. rätselnde Grüße, Ralf
  17. ralf3

    Dream City

    Nein, ist nur ein Standmodell, ohne Bwewegung. Auf meinen Anlagen muß sich nicht Alles bewegen, da bin ich halt etwas "oldschool". Auf ner Modelleisenbahn fahren die Züge aber die gehören drauf. altbackene Grüße, Ralf
  18. Es ging um Kfz-Kennzeichen. Die meisten Autos aus dem Katalog haben ja nun Kennzeichen mit Euro-Flicken was aber nicht in die Epoche III passt. Und AU-Siegel gab es auch noch nicht. Also hab ich mt Ebenen, erst weiß, darauf kleiner schwarz und darauf ein Textfeld mit zusätzlichen Zulassungssiegeln vorn und hinten und TÜV-Siegeln in den Farben der Jahre 1966 - 1970 hinten selbst gebaut. Da die Anzahl der Fahrzeuge auf dieser Anlage recht überschaubar ist hab ich eine Excel-Tabelle erstellt und jedem Fahrzeug ein Kennzeichen zugewiesen, sozusagen eine Excel-Zulassungsstelle. Hauptsächlich Kennzeichen mit KS nicht für Kassel sondern das imaginäre Kellerstadt aber auch ein paar Auswärtige. Diese Machwerke hab ich gruppiert und vor die Serien-Kennzeichen gebappt. So hat nun jedes Auto sein Kennzeichen, es gibt keine Doppelten und sie entsprechen der Epoche der Anlage. Alles aus Bordmitteln und somit problemlos zu veröffentlichen, da keine Fremdtexturen verwendet wurden. Content-ID F946DCF8-CC31-4108-8A58-A9866459267E Für Dein Hochhaus wäre es ungleich schwieriger eine Textur nur aus Katalogtexturen zu erstellen obwohl es mir auch nicht unmöglich erscheint. Mein Getreideheber besteht ja ebenfalls aus Bordmittelnebenso wie meine Eigenbauschleuse in Neuenroth Content-ID B167FAC6-FB10-4A19-92E5-260FFFB360BB Man kann mit Kombinationen aus Farbe und Textur schon Einiges machen. eingefärbte Grüße, Ralf
  19. ralf3

    Dream City

    Danke für die Erinnerung
  20. ralf3

    Dream City

    Du schockst mich nicht. Hier kommt die neue Anlage: Es entsteht der erste Graben neben der Strecke und so sieht es in der Totalen aus. Viel Platz um Gelände zu bauen. kleinere Grüße, Ralf
  21. ralf3

    Dream City

    Ich weiß nicht wie schnell Du Kaffee kochst Andy , hab gerade mal gestoppt...1,23 Sek. zum Öffnen der einfachen Selektion. Das Scrollen um ein Teil zu finden ist da schon nerviger. Das Argument mit den Normaluser sticht natürlich. Also ist die Anlage fertig und ich werde mich anderen Herausforderungen stellen. Auf zu neuen Ufern. ausufernde Grüße, Ralf
  22. Der Mann kommt rum....seine Frau aber auch...grins...schön wenn man gemeinsam tolle Touren macht.
  23. Wäre toll, hier wohl absolut unterbewertet.
  24. Ich such den schon seit 2 Jahren als Video. Ernte immer nur verständnislose Blicke wenn ich danach frage...
  25. Rechner wird nur zum Saubermachen runtergefahren und mittlerweile ist MBS bei mir der Käfer unter den Programmen. . Ok, es können auch 28 oder 38 Std. sein, gestoppt hab ich die Zeit nicht, Wäre vielleicht was für mein 2. Lua-Script. permanente Grüße, Ralf
×
×
  • Neu erstellen...