Jump to content

ralf3

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ralf3

  1. ralf3

    Unter Dampf

    Oh, hab ich da auf Seite 3 des Artikels vorbeigelesen? Der Artikel stammt nebenbei nicht von Herrn Weinert sondern von einem Bekannten, von Herrn Zinngrebe, seines Zeichens Redakteur beim Eisenbahnkurier und Sohn des alten Herrn Zingrebe der lange Jahre hier in Wandsbek das Musikhaus Zinngrebe führte. Schon vor Jahren hat es die Tochter übernommen. Ganz Deutschland ist ein Dorf. nachbarschaftliche Grüße, Ralf p,s Die Abbildungen der Spannwerke sind auf Seite 3, im Text wird darauf auf Seite 4 eingegangen, Hier werden auch die Unterschiede zwischen Innen- und Außenspannwerken, sowie zwischen Weichen- und Signalspannwerken erläutert.
  2. ralf3

    Modelle von HWB

    Hermann, hast Du in der Farbenbranche zu tun? Deine Varianten sind einfach genial, auch wenn ich sie in Epoche III weniger brauchen kann. Da war es mit der Privatisierung noch nicht so weit, zumindest nicht auf DB-Gleisen. für die Belebung der Vielfalt. vielfältige Grüße, Ralf
  3. Tolle Sache auch mal international was zu machen...
  4. ralf3

    Dream City

    Heute vormittag stand ein Ausflug zur Sternwarte an. Mein erster Versuch mit unterlegter Eigenbaumusik. Ok. der Stil passt nicht zur Epoche III aber aus der Zeit hab ich keine Konserven meines eigenen Schaffens, Eine Demo-Platte existiert erst aus den 70ern, Stil: NDW Eingebettet ist das also der erste Test mit Ton. Mal sehen was da noch geht. Vielleicht wird es ja doch ein bebildertes Hörbuch...Lesen und Bildergeschichten sind ja sowas von out... bebilderte Grüße, Ralf p.s. hat also geklappt. Der Schluß läßt noch stark zu wünschen übrig, da geht noch was, die Samples hab ich ja noch. Erstaunlich was man so bemerkt wenn man mal mit ner Kamera dicht dran Wege nachvollzieht. Da fallen ungesicherte Abhänge, merkwürdige Geländeübergänge und mehr auf. Eine tolle Gelegenheit hier korrigierend einzuwirken. So ist bei dieser Gelegenheit auch der Aussichtsturm hinzugekommen, der Ausblick von der Galerie der Sternwarte ins Tal gab mir einfach nicht genug her. Eine Modellbahn wird ja bekanntlich nie fertig.
  5. ralf3

    Unter Dampf

    Das sagen Weinert (die Detailversessenen) und der Eisenbahnkurier dazu. Meine Erinnerung bestätigt die Angabe oben links im Bild. Über längere Strecken wurden häufig offene Seilzüge mit abgedeckten Rollenhaltern verwendet. Die Abdeckung bestand aus einer ca. 30cm langen Blechhaube, also ein umgedrehtes U, die Oberseite nicht rund sondern trapezförmig. Als Kind hab ich oft am Bahndamm gespielt und fasziniert die Seile beobachtet. Die Geräusche waren hochinteressant, man konnte quasi Gitarre darauf spielen. Verziehen in Längsrichtung dagegen unmöglich, viel zu stramm gespannt. Pfennige auf die Gleise legen ging da eher... Die Holzkästen wurden gegen die Witterung regelmäßig geteert, waren also eher schwarz als braun. Der Regeldienst für die BR 80 war der Dienst 18, der leichten Rangierdienst auf Bahnhöfen und für Nebenaufgaben auf Rangierbahnhöfen. Darüber hinaus aber war aber auch ein Einsatz für die Dienste 9 und 16 möglich, also der gemischte Dienst auf Nebenbahnen und Nahgüterzüge. Bedingt heißt ja nicht unmöglich, passt also mit der BR80. passende Grüße, Ralf p.s. hier noch der Link zum Artikel von Weinert, da steht noch ne ganze Menge über die Seilzüge drin https://weinert-modellbau.de/wm_pdf/stellwerk.pdf
  6. ralf3

    Dream City

    @m.weber Michael, Deine Bemerkung und meine möglichen Erklärungen haben mich auf eine Idee gebracht. Oma und Opa gibt es ja in diversen Situationen. Das lädt ja förmlich dazu ein, eine Bildergeschichte zu machen. Mal sehen was meine Phantasie dafür so hergibt. Eine Romanze im Alter? Ein Krimi? Oder einfach nur ein Tagesablauf...wie langweilig...Wie @Andy schon mal bemerkte, ich schreibe doch noch ein MBS-Buch, es scheint aber jetzt doch eher ein Comic zu werden. überlegende Grüße, Ralf...
  7. ralf3

    Dream City

    Fast getroffen Henry, etwa die Mitte zwischen Bergziege und Doppeldecker-Bus...
  8. ralf3

    Dream City

    Die anderen Reisenden sind noch oder schon auf ihren Zimmern, ist ja die Pension Alpenblick. Außerdem sitzen schon 9 Personen auf der Terrasse. 3 haben schon ihr Bier und einer einen Kaffee. Bis auf Oma scheint es aber der Ausflug eines Kegelvereins zu sein. Anno 69 noch eine ziemliche Männerdomäne. Was der Herr im Anzug aber dazwischen macht ist unklar....vielleicht doch eine Verkaufsveranstaltung...der größere Teil der Gäste scheint aber zu jung für Rheumadecken...so viele ungeklärte Fragen... Der Magirus-Bus ist ja auch nicht ganz so groß wie die heutigen Busse. Vielleich haben die Herren ihre Frauen ja auch gleich machomäßig zum Koffer entladen auf die Zimmer geschickt. Das erste Bier schmeckt ja am besten wenn man es selbst trinkt. Feuchtfröhliche Grüße, Ralf
  9. ralf3

    Dream City

    Biergläser gibt es ja im Katalog, ein Tablett ist schnell gebastelt und schon läuft der Ausschank in der Pension Alpenblick. Lediglich die Auswahl an Menschen die ein Tablett tragen könnten ist denkbar klein. Ich denke aber dass ich gerade noch mal an einer Anzeige wegen Kinderarbeit vorbeigeschrammt bin. In der Zeit wurde es auch noch nicht so eng gesehen wenn der Familiennachwuchs ab und zu im Geschäft geholfen hat und heute ist ein Reisebus gekommen mit vielen Gästen die dringend eine Erfrischung wünschen. erfrischende Grüße, Ralf
  10. ralf3

    Karls Modellbau

    Den kenn ich gut... hier mit dem bundeswehrtypischen Zug-...ähh....Schiebefahrzeug. Bei unseren Feuerlöschübungen wurde sehr viel Wert auf Umweltschutz gelegt. Ach schon in den 60ern. Darin befand sich allerdings kein Kompressor sondern die Tragkraftspritze 8/8 mit Käfer-Motor, also 800 Liter/min bei 8m Förderhöhe. Kompressoren sind bei der Feuerwehr eher selten. geschützte Grüße, Ralf
  11. Und noch mehr gelernt, bei Win 10 mit vielen Monitoren und mehreren, unterschiedlichen Grafikkarten sollte man auch mal in die Grafikeinstellungen schauen. Ganz unten bei den Anzeigeeinstellungen zu finden. Da kann man Programmen sagen welche Grafikkarte sie benutzen sollen. Standardmäßig ist hier die Energiesparendste eingestellt. erkenntnisreiche Grüße, Ralf
  12. ralf3

    Neue Beta-Version V5

    Hallo Neo, auch von mir alle und herzlichen Glückwunsch zum offiziellen Release der V5. (Respektemojy, Sektkorkenemojy, Feuerwerkemojy) Herzliche Grüße, Ralf
  13. ralf3

    Dream City

    Der Kohlefrachter vor dem Tanklager ist auch verschwunden. Statt dessen liegt da jetzt ein Tanker. (ich hatte vorläufig einfach noch keine Lust die Armaturen von astt zu skalieren und dann zu verlängern und mehr davon auf das Deck zu bappen. Ich denke man kann aber auch so erkennen dass es ein Tanker sein soll In einer stillen Stunde werde ich die Detaillierung verfeinern. Das Steuerhaus müßte auch höher gestaltet werden, normalerweise ausfahrbar, also jetzt ohne Animation aber halt dargestellt im ausgefahrenen Zustand ohne die Hebeschere darzustellen. Das Steuerhaus hat halt aus Sicherheitsgründen Schürzen an den Seiten. sichere Grüße, Ralf
  14. ralf3

    Modelle von fex

    Ah, alles klar. nix mehr zu sehen heißt ja immer noch da. Grafiktechnisch dann wohl kaum noch relevant aber gesamtrechnertechnisch noch belastend. technische Grüße, Ralf
  15. ralf3

    Modelle von fex

    Wird das nicht über die LOD geregelt? Grüßle, Ralf
  16. ralf3

    Modelle von fex

    Genau Neo, 100% Zustimmung
  17. ralf3

    Modelle von fex

    Danke @Neo Viele Grüße aus Hamburg, Ralf
  18. ralf3

    Modelle von fex

    Hallo @Neo, es tut mir aufrichtig leid, dass ich durch meinen Wunsch hier jemanden verführt habe darauf einzugehen. Ich hatte mir ja schon Kassen aus Bordmitteln gebaut, das ging ja auch. Auch im Realen habe ich, als ich dazu noch körperlich in der Lage war Gullideckel und Kanaldeckel als Messingätzteile verbaut und diverse Blumen aus dem Programm von Busch, die selbst keine Lust haben ihre Blumen fertig auszuliefern sondern es dem Modellbauer überlassen die Blätter mit der Pinzette hinzubiegen und die Blüten einzeln aufzukleben. Einzelne Blütenbätter gabs dann nicht mehr. Heute, wo ich nur noch wenige Finger gebrauchen kann, mußte ich derartige Basteleien aufgeben. Komplette Marktstände ausgestattet mit Obst, Gemüse, Waagen, Kassen usw. hätte ich auch verbaut, selbst einen ganzem Markt mit Allem Drum und Dran. Die kompletten Marktstände habe ich zunächst gar nicht gefunden obwohl sie existieren. Schuld ist hier ein Schreibfehler, man findet sie unter "Markstände". Wie bei der Programmierung macht auch beim virtuellen Modellbau ein einziges Zeichen eine Menge aus und entscheidet über finden oder nicht finden. Wie Du schon geschrieben hast kommt es von Fall zu Fall darauf an, was sinnvoll ist und was nicht. Oftmals würde ich auch gern einen Zaun oder etwas Anderes aus einem Stück verarbeiten, eine Veränderung der Länge ist dann wunderbar und für den Anlagenbauer praktischer als 20 gleichartige Zaunstücke hintereinander zu setzen. Bei anderen Dingen ist es halt einfach schön selbst kreativ zu werden auch ohne dass man Blender oder ein anderes 3-D Programm beherrscht und so beispielsweise seinen eigenen individuellen Fernsehturm bauen kann. Also bitte nicht noch Kuchengabeln und einzelne Teller wenn es die Textur eine gedeckten Tisches auch tut. entschuldigende Grüße, Ralf
  19. ralf3

    Dream City

    Die Klappbrücke hat kein Gleis Andy. da existiert nur ein unsichtbares virtuelles Gleis und das bleibt unten über dem Fluß, auch wenn die Brücke hochgeht. Bei den Klappbrücken von EASY ist das anders, aber die sind zu kurz für den Fluß bzw. schräg kaum einzubauen. Die Kapitäne müssen mit den Lichtzeichen leben, das sollte genug Sicherheit bieten. Apropos Sicherheit: Der extrem steile Bergeinschnitt beim Bahnhof Bickenberg war den Verantwortlichen nicht sicher genug. Gerade rechtzeitig wurde für teures Geld ein Sicherheitsgitter montiert, das auch schwereren Felsbrocken stand hält. Die Bergwacht in enger Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Bauunternehmer sorgt für die Beseitigung des Felssturzes der gottlob nicht auf den Schienen oder gar einem Zug gelandet ist. Die Bergwacht fordert allerdings von der Deutschen Bundesbahn eine Rauch- und Rußzulage. Das Arbeiten unter diesen Bedingungen sei unzumutbar. zumutbare Grüße, Ralf...schwindelfrei sind die Jungs ja eh...
  20. ralf3

    Dream City

    Klappbrücke gesichert! sichere Grüße, Ralf
  21. ralf3

    Dream City

    Ein kleines Problem hat sich mir aufgetan: Im Hafen gibt es ja die Klappbrücke..ich hatte da eigentlich eine Drehbrücke vorgesehen aber da gibt es leider nichts passendes. Also die Klappbrücke von FeuerFighter, da die für den Diagonaleinbau über den Fluß lang genug ist. Skalierung wäre hier ja absolut suboptimal...Neben der Ampelanlage, die noch kommt für die Brücke gibt es auch noch Schilder, für die sogar Montageflächen an der Brücke vorhanden sind. Leider lassen sich diese Schilder zwar mit der Brücke verknüpfen, machen aber selbstverständlich die Animation nicht mit. Ich vermute mal, dass es da auch keine Möglichkeit gibt, außer mit einer komplexen Lua-Programmierung, das zu ändern. Ich sehe sonst nur die Möglichkeit auf die Schilder für die Schifffahrt zu verzichten und die Verkehrsregelung ausschließlich über Lichtzeichen zu steuern. Ich hab mir schon mal Notstromakkus hinter die Monitore geklebt. Ihr seht, die Probleme werden wie auch die Ausgestaltung immer kleiner. Die Ampel dagegen wird wohl recht gewaltig werden. Man glaubt ja nicht wieviele Informationen die Kapitäne brauchen um wirklich informiert zu sein. informative Grüße, Ralf
  22. ralf3

    Dream City

    Danke Andy, aber noch kann ich mit den FPS-Werten leben. Nur in 2 Fällen gehen die arg in den Keller. Zum Einen in der Totalen, wobei die Anlage auch von mir höchst selten in der Totalen betrachtet wird, sonst eigentlich immer zwischen 20 und 30, womit ich leben kann und zum Anderen ganz extrem im Höhenmodus. Da komm ich auf Werte von 0,5 bis 0,6. Mittlerweile wird das aber immer uninteressanter, da die Höhenbearbeitung weitestgehend abgeschlossen ist. Die kleinen Korrekturen dauern dann halt etwas länger als bei einer kleinen Anlage. Die Straßenausstattung ist im Groben auch abgeschlossen, hab gestern Abend ca. 200 Kanal- und Gullideckel platziert, Beleuchtung steht und auch die vorfahrtregelnden Schilder sind platziert. Telefonzellen gibt es auch in vielen Ecken ebenso wie Bänke für uns ältere Mitbürger, Briefkästen und Papierkörbe fehlen noch, ebenso die restlichen Verkehrszeichen und 3 Ampelanlagen und natürlich muß ich noch viele Bewohner vor die Tür locken. Beschriftungen stehen auch noch viele aus. Ich bin gespannt wo tatsächlich die Grenzen liegen, auf Polys achte ich wirklich nicht, absichtlich...wenn es nicht mehr läuft sehe ich noch Möglichkeiten Verkehrswege zusammenzufassen, durch die neuen Gleiskontakte braucht man ja längst nicht mehr so viele Einzelgleise und -straßen. geduldige Grüße, Ralf
  23. ralf3

    Dream City

    Danke BahnLand, eine meiner näxhsten Aufgaben wird Neuenroth bei Nacht werden. Ohne Taschenlampe... nächtliche Grüße, Ralf
  24. Hups Genesung? Von Krankheit hab ich nichts gelesen. Aber egal ob krank oder anderweitig verhindert, Alles Gute und eine Lösung Deiner Probleme, egal welcher Art wünsch ich Dir. herzliche Grüße, Ralf
  25. ralf3

    Dream City

    Da ich den Server von Neo nicht mit meinen Bildern zuspammen möchte habe ich hier mal was zusammengestellt. Eine andere Art von Video: Blickwinkel, die man bei grobem Überfliegen vielleicht nicht bemerkt. Und denkt dran, es ist eine virtuelle Modellbahn und gerade der Hintergrund ist bei Modellbahnen nie 100% stimmig und auf jeden Fall endlich. Zimmerecken gibt es auch hier und auch das Aufnahmedatum ist virtuell. Eckige Grüße, Ralf
×
×
  • Neu erstellen...