-
Gesamte Inhalte
1113 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ralf3
-
Du wirst schon erwartet Frank. Kaffee gibts garantiert auch. Wenn Henry an dem Tag auch noch kommen würde wäre das ja schon fast ein kleines Forumstreffen...grins... Grüßle, Ralf
-
Gleich 8 Stück hat ein ortsansässiger Händler in Neuenroth verkauft. Leider ist einer schon kaputt und wartet vor dem Rolltor der KFZ-Werkstatt. 3 hat das Taxiunternehmen erworben. Neben dem VW-Käfer jetzt das meistgefahrene Auto in Neuenroth. besternte Grüße, Ralf
-
Was auf dem Markt so fehlt wären ne Registrierkasse und ne Waage für Obst und/oder Gemüse. Nicht jeder Marktbeschicker hatte ne Kasse, manche aber schon. Ne Waage hatte aber jeder. Die schönen Alten mit ner großen Zinkschüssel für Kartoffeln und ner Platte für die Gewichte auf der anderen Seite. Oder die mit der Platte und dem dreieckigen Anzeigeteil mit dem langen Zeiger der in verschiedenen Radien dann gleich die gängigen Preise angezeigt hat. Heute wohl alle eher digital. Straßenlampen sind auch eher dünn, zumindest mit der Ein-/Ausschaltfunktion. Die Peitschenmastlampen sind schon toll aber auf Plätzen standen und stehen heute noch so große runde Teile. Auch kleinere für Wegebeleuchtung in Parks fehlen. Da hab ich jetzt die Paulanerlampe von Jim mit Tauschtextur in Weiß zweckentfremdet. Insgesamt lauter kleine Details. ich werde mal in meinem Anderen Threadversuchen eine Liste zusammenzustellen was meiner Meinung nach fehlt. Für Autos hab ich das ja schon mal gemacht, warum nicht auch für Zubehörteile, evtl auch noch eine für Menschen und Tiere. detailierte Grüße, Ralf
-
Grins, hatte ich auch schon dran gedacht streit_ross. für eine ovale Gleiswendel ein Plugin bemühen. Stchworte wären nur gruppieren, anstellen, kopieren und einfügen. eingefügte Grüße, Ralf
-
Lach, nee, das ist wohl kaum nötig. Reset muß nur bei den Videos sein. Einmal gestartet sind die wie Oma, Dauerläufer halt...hab die Geschwindigkeit von Oma schon auf 2 km/h runtergesetzt. I'm walking, yes indeed I' walking....der Rechner ist halt nicht für 3-D Animationen optimiert sondern für die schnelle Verarbeitung von SQL-Datenbanken sowie für Autocad Architecture. kernhaltige Grüße, Ralf
-
Ach Bahnland, hab mich früher nie mit 3-D beschäftigt und dass ich nach jedem Video auch noch den kompletten Rechner resetten muß ist schon nervig. Sonst nimmt der solange auf bis die 4 TB voll sind. Ich bekomm die Videoaufnahme einfach nichr gestoppt, Kassiert werden kann jetzt auch an jedem Marktstand, Hypermoderne Einheitskassen mit Einheitspreisen. Eingabe erfolgt über Sprachbefehle oder Gedankenkontrolle, auf jeden Fall wird überall 8,50 DM abkassiert. endlose Grüße, Ralf
-
Vögel.. da sind nur Hühner, keine Störche oder Reiher....wollte gern 2 Reiher an den Fluß setzen, als Ersatz dient nun 1 Krokodil....btw...Oma läuft wieder, diesmal in großen Kurven und ruckelfrei... ruckelfreie Grüße, Ralf
-
Oma läoft wieder, diesmal ruckelfrei und sie weiß jetzt auch wo sie ist. halbwegs beschilderte Grüße, Ralf
-
Klar gefällt das. Es gibt so unendlich viele Kleinigkeiten die fehlen. verzückte Grüße, Ralf
-
Sehr hübsch, mir gefallen die geschwungenen Bahnhofsgleise.
-
Auch im Realen durchaus üblich. Muß mal mit Frank chatten, vielleicht baut er ja etwas Marktzubehör. Er mag ja so kleine Dinge wie Kaffeetassen usw. kaffeetrinkende Grüße, Ralf
-
Details sind gut aber halt nicht um jeden Preis. Ich bin zwar auch manchmal Erbsenzähler aber was nicht ist, das ist halt nicht. Momentan überlege ich ob ich Kassen und Waagen für meinen Markt aus Bordmitteln basteln soll, die gibt es auch nicht. prost Berlioz, lass es Dir schmecken.
-
Immer und überall Berlioz. Grenzzeichen gehören zu einer Weiche. Aber auch hier Ausnahmen, wenn auch wenige. Wenn eine Weiche einer Fabrik gehört, also auf derem Gelände, dann ist das Aufgabe des Besitzers Grenzzeichen zu setzen oder nicht und wenn es eine Fabrik für Barbie-Puppen ist darf sie ihre Grenzzeichen auch pink anmalen. Auch bei Privat- oder Museumsbahnen ist es deren Bier. Aber Alles was Bahn AG oder Bundesbahn usw. ist und Weiche heißt hat Grenzzeichen. gezeichnete Grüße, Ralf
-
Grins, mußt Du wohl auch schon. Oder Du hast nen guten Draht zu Deinen Nachbarn und fragst sie, ob Du in deren Wohnung nen Vorankündiger stellen kannst Ok, in N-Spur gehts auch noch im Nebenzimmer. 2 x 500m Hauptsignal-Vorsignal-Vorankündiger wären 2 x 3,125m also 6,25m in N-Spur. Wie sag ich immer: Kompromisse missen sein, es muss nur irgendwie glaubhaft aussehen. Selbst wenn man nen Adler neben nen ICE in den Bahnhof stellt...reicht ein Transparent über dem Bahnhofseingang: "Heute Große Nostalgietage".Irgendwie findet man immer eine Erklärung für anscheinend Unerklärliches. Grenzzeichen stehen grundsätzlich. Signale können versagen oder anderweitig aufgehoben werden. Grenzzeichen niemals es sei denn es waren Vandalen am Werk. Wieder so eine Erklärung. Grenzzeichen wurden von Eisenbahnsammlern gediebt. diebische Grüße, Ralf
-
Die Redakteure des Tageblattes sind im Sommerurlaub, Jim Knopf und fmkberlin haben sie etwas mit Ausrüstung verwöhnt. So berichte ich selbst dass der Markt wieder steht, derzeit noch ohne Oma aber er gruppiert sich wieder um den "Brunnen mit Figur". Irgendwie hab ich den Eindruck als ob es bei einem der Redakteure nicht mehr für das Reisegeld gereicht hat. speichernde Grüße, Ralf
-
Ausgewachsene Taucher hats im Neuenrother Sommerbad natürlich nicht aber irgendein Neuenrother probiert da seine neuen Flossen samt Maske und Schnorchel aus. Dank Dir recht herzlich für diese Bereicherung Jim. Nebenbei hat irgendjemand auch noch ein paar Wasserbälle und Schwimmringe aufgeblasen und die Leitung des Bades wurde ihrer Verantwortung gerecht und hat 2 Rettungsringe aufhängen lassen. gerettete Grüße, Ralf
-
OMG, wie viele Taucher sind denn gleichzeitig Modellbahner? Ich hab es schon vor Jahren aus Gesundheitsgründen aufgegeben. Hab leider gar keine Unterwasseraufnahmen da ne Kamera zu der Zeit nahezu unerschwinglich war, halt nur Bilder im Kopf und im Herzen. Hatte damals noch 2 Stahlflaschen, Doppel-10er immerhin schon mit Rückentragschale, Baramat 2000, Tarierweste usw. Was noch übrig ist sind Brille, Schnorchel, Füßlinge und die Power-Plana sowie meine alte Doxa-Uhr mit Automatikaufzug, so dass man nie die Batterie wechseln muß. Ist mir mit dem Argument /Druckprüfung damals empfohlen worden. Für schöne Reisen hat mein damaliger Chef gesorgt. Da ich auch sonst für den Job immer jede Menge Werkzeug mit hatte (Schiffselektrik) und das Wasser auch nie weit war hat sich oft ein kleiner Tauchurlaub ergeben. Kontakt mit Ortsansässigen war immer schnell da, so dass man nie allein tauchen mußte. Meine Flaschen waren nebenbei in dem netten leuchtenden Gelb. Schön Jim, dass Du die Angebotspalette in dieser Richtung erweiterst.
-
Maßstab H0 Bahnland. Bin gerade dabe den Markt wieder aufzubauen, Nach dem nächsten, nun sehr häufigen Speichern werd ich mal Dein Beispiel laden. Grüßle, Ralf der gerade eine komplette Datenbank von 12 GB zum Kunden hochlädt und daher noch lange vor dem Rechner sitzt. 5% sind durch in 40 Minuten :-)
-
Genial Reinhard. Dem Schienenbus ist ein Platz in Neuenroth sicher, Direkt am Hausbahnsteig. begeisterte Grüße, Ralf
-
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
ralf3 antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Ich hab hier gut 100 kg an Eisenbahnliteratur, die Frank schon angefangen hat abzuholen. Bei der ersten Fuhre gingen ca. 10% in sein Wohnmobil, nicht dass das so klein wäre aber er brauchte ja auch noch Platz zum Wohnen unterwegs, daher daher ja auch der Name Wohnmobil. -
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
ralf3 antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Meinst Du das erste von den Fotos? Das ist der Rangierbahnhof Maschen, nicht weit von Hamburg. -
Absolut nicht Bahnland, ich hab immer kurze Stücke verlegt und dazwischen die längeren Wege mit elegant geschwungenen Bahnen über flexibles Biegen gefüllt und da wird der Übergang ja automatisch vorgenommen ohne Knicke. An einigen Stellen wäre Oma dann aber auf die Straße geraten und das wollen wir ja Alle nicht und so habe ich wo sie einen engeren Bogen schlagen sollte ein Gleisstück mit einem Radius von 40 und einem Winkel von 60 oder 70° eingefügt. Und genau an diesen Stellen kontte man wie auf Deiner Abbildung deutliche Knicke sehen die dann auch im Video deutlich zu sehen sind. Klar mit einem Fahrzeug ist in H0 so ein Radius nicht zu befahren aber Oma sollte das eigentlich ohne zackige preußische Kehrtwendungen schaffen. geknickte Grüße, Ralf...der beim nächsten Versuch die Skalierung probieren wird...
-
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
ralf3 antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Welche Anlage meinst Du, Claudia? -
Nö Tom leider kann ich Dir den virtuellen Fußweg nicht mehr zeigen, der liegt zusammen mit den Marktständen und -kisten im Orcus wo auch die arme Oma gelandet ist. Die Einbettung des Videos ist mittlerweile ja durch, war wohl tatsächlich was verstopft bei YouTube. Man konnte bei den kleinen Radien tatsächlich die Ecken sehen. War wohl die Absicht des Programms mich das Ganze nochmal machen zu lassen. Das Programm hat ganz klar die Defizite erkannt und sich geweigert weiter zu arbeiten. Geniale KI die Neo da hineinprogrammiert hat. . Also auf ein Neues, ne Vorlage hab ich ja... vorgelegte Grüße, Ralf
-
Schade, aber auch das einbetten des Videos klappt nicht The video could not be embedded because an error occured on youtube Der 04.08. wird bei mir garantiert nicht der Tag des Videos . Hab ihn zum Tag des Sofas ernannt. Grüße vom Sofa, Ralf