Jump to content

HaNNoveraNer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer

  1. Ja Hartmut. "Bemalbare" Objekte kann man als Konstrukteur nicht erstellen. Das ist so fest im Programm verankert, daß nur die Bodenplatte bemalt werden kann. Also bleibt einem Konstrukteur nur, die Textur zu bemalen und dann als Tauschtextur dem Objekt hinzuzufügen. Das kann man aber mit beliebig geformten Objekten machen, wie hier dem Trassenbrett oder den Bahndämmen von Little, mit denen er oben experimentiert hat. Gruß Thomas
  2. Ja, aber die Optik ist mit 3D Schwellen um vieles besser. Sie müssen natürlich etwas versenkt werden.
  3. Langsam kommen wir der Sache näher ;-) Sehr gut! Gruß Thomas
  4. Hallo Timba Volle Unterstützung. Da würde ich mir auch einen übersichtlicheren Editor wünschen. Mir fehlt da auch immer die Übersicht. Gruß Thomas
  5. Geht so nicht. Warum nutzt Du keine unsichtbaren Depots und fährst dann bis zum Signal in das Gleis ein? Gruß Thomas
  6. Nee, wo ich drauf reinfalle ist: Ich gucke mir was in Lua an. Ändere aber nichts. Möchte eigentlich die Grafik behalten. Gehe aber nicht zurück in die Grafik, warum auch. Dann gehe ich in ein anderes Ereignis und gucke mir die Grafik an. Ändere in der Grafik was. Dann verlasse ich den Editor. Und dann muß ich ja JA antworten beim Speichern, weil ich in der Grafik was geändert habe. Das Lua Ereignis von vorher ist dann aber auch als Lua Script gespeichert, obwohl ich da garnichts geändert habe. Super nervig. Habs gerade nochmal ausprobiert.
  7. Das finde ich auch. Außerdem falle ich immer drauf rein, dass die grafische Ansicht nicht mehr verfügbar ist, wenn man im Lua Modus was bewegt hat.
  8. Das kann man wohl nur durch geschickte Programmierung lösen. Also Aktionen erst ausführen, wenn alle Verzögerungen eines Ereignisses durchgelaufen sind. Das Ereignis erst wieder starten, wenn es gebraucht wird. Um aus dem Ereignis komplett raus zu kommen Flags setzen, die weitere Verzögerungen überspringen. Gruß Thomas
  9. Moin Ich nehme mal an, da gibt es keine Logik. Wird @Neo sicher noch nachrüsten. Es sei denn, jemand möchte die beiden Aktionen unterscheiden?
  10. Oder mit einem Spline als Gleisbett:
  11. Hast Du schon vom Planungsmodus in den Simulationsmods geschaltet? (oben links) Meinst Du das Verdunkeln des nicht geschalteten Gleisstücks? Gruß Thomas
  12. 3-D Gleis mit Bahndamm. Ein paar Spielereien aus Langeweile...
  13. Wassertonnen kann man auch separat bauen...
  14. Irgendwann bleibt es immer hängen. Leider finde ich den Fehler nicht. :-(
  15. Nochmal aktualisiert. Der Bus fährt jetzt immer die gleiche Strecke ab. Die Kontakte hab ich noch weiter zur Linie verlegt, aber mehr geht nicht. Nach dem Verschieben der Kontakte ist irgendwas kaputt gegangen :-( Ich habe aber noch nicht herausgefunden was... Hmmm, da wurde jetzt Fahrzeuge mitgezogen... also alle Kontakte nochmal verschoben. Könnte sein, daß es jetzt funktioniert. B44D4FF0-2258-48D8-A81A-1B77ABFCDFCF
  16. Die Haltelinie ist viel zu weit vorne. Der Check Kontakt muß ja VOR den Spuren liegen. Eventuell könnte man das mit 3 Check Kontakten je Seite lösen? Gruß Thomas
  17. Ich habe mal meine Routinen auf die Kreuzung angewandt. Seitdem gibt es dort deutlich weniger Unfälle... B44D4FF0-2258-48D8-A81A-1B77ABFCDFCF
  18. Götz is ever faster... Demo.mbp
  19. Ja, das stimmt. Das würde auch funktionieren und ist flexibler. Man muß hier immer um die Ecke denken, da das Studio die Objekte ja über einen Index verwaltet und die Namen automatisch anpaßt.
  20. Nichtsdestotrotz habe ich jetzt eine Lösung gefunden, bei der ich 2 T1-Kreuzungen importiert habe und NUR die Bezeichnung der T-STRASSE und des importierten MODULS angepaßt habe. Das sind 4! Einträge. Demo.mbp
  21. Nehmen wir mal an, man hat einen 6-gleisigen Bahnübergang mit eigenen Variablen und Ereignissen als ANLAGE gespeichert. Nun importiert man den 4x in eine bestehende Anlage. Die Züge sollen nach Durchfahrt die Schranken wieder öffnen. Dazu wurden die 6 Gleiskontakte mit dem Schlagvort ZUG_AUSFAHRT gekennzeichnet. Was passiert? Gruß Thomas
  22. Da hat der gute @Neo heimlich schon eine Liste programmiert und weiß es garnicht ;-) Und sagt noch, daß die EV dafür garnicht ausgelegt ist :-) Danke Götz, damit kann man arbeiten... Ich hatte diese Mehrfachauswahl noch garnicht entdeckt. Gruß Thomas
  23. Ich möchte die Schlagwörter je Ereignismodul kapseln. Damit ich unterschiedliche Objekte und Variablen in den Modulen ansprechen kann wenn ich die Anlagenmodule mehrfach importiere.
  24. Nachteil: Dann müßte jeder, der das Anlagenmodul importiert diese Liste ausführen um die Schlagworte zu setzen. Oder was könnte der Trigger sein? Und wie bekomme ich dann in die Ereignisauslöser, also die Bedingung, das neue Schlagwort rein?
  25. Alle Elemente der Liste sind die Auslöser für das Ereignis. Das ist praktisch eine Variable statt des globalen Schlagworts.
×
×
  • Neu erstellen...