-
Gesamte Inhalte
1571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer
-
-
Animationen erstellen
HaNNoveraNer antwortete auf Michael65s Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hi Michael Du kannst im MBS nichts passiv "beleuchten". Du kannst nur Objekte selber leuchten lassen. Also mußt Du die Wände eines Raumes mal leuchtend und mal nicht leuchtend darstellen und mit einer Animation umschalten. Dann sieht es so aus, als wenn eine Lampe im Raum angeht. Gruß Thomas -
Hallo Marko Das ist leider etwas tricky. Da überschneiden sich ein Ereignis: "Zug stoppt" und eine Bedingung "Zug steht auf Gleis". Leider ist als Auslöser dieses Ereignisses nur das Fahrzeug bekannt, das Gleis ist unbekannt. Da bleibt eigentlich nur, sich den Namen des zuletzt betretenen Gleises in einer Variablen im Fahrzeug zu merken. Erst dann kannst Du bei "Zug stoppt" abfragen, welches Schlagwort das Gleis hat. Daher wäre es einfacher, Züge immer mit Gleiskontakten zu stoppen. Denen kannst Du auch das Schlagwort geben. Die kannst Du dann auf allen Bahnhofsgleisen das Ereignis auslösen lassen. Bahnhofsgleis.mbp Gruß Thomas
-
Dabei fällt mir ein, dass ein Holzfäller auch nicht schlecht wäre. Sowas kann man oft einsetzen.
-
@Neo Auffahrt, Gleis, Abfahrt gehören zur Bühne. Das ist schon ok. Aber irgendwie werden die virtuellen Gleise der Bühne nicht richtig positioniert. Gruß Thomas
-
Na dann ist es doch einfach :-) Ich glaube, man kann Fahrzeuge mit Antrieb erkennen, weiß aber nicht mehr genau, ob das geht wenn der ausgeschaltet ist. Wenn die Gleise aus .tracks in der Liste alle hintereinander liegen, dann merkst Du Dir immer das zuletzt gefundene Fahrzeug mit Antrieb. Und in Deine Lokliste trägst Du dann in einer Loop nur neue Fahrzeuge ein, wenn die sich vom letzten unterscheiden. Gruß Thomas
-
Statisch klappt das nicht anders als du es machst. Aber was genau ist ein Zug?
-
kleines Tool zur Weichen- Kreuzungs- und DKW-Berechnung
HaNNoveraNer antwortete auf Littles Thema in Anleitungen und Tutorials
Avast und Avira melden keinen Virus. -
Steuerung Drehscheibe mit Tenderloks
HaNNoveraNer antwortete auf dbahrs Thema in Fragen zur Steuerung
Ich habe ein ganz anderes Problem hier. Die Fahrstraße von der DS ins Gleis wird immer als besetzt angezeigt, wenn eine Lok auf der DS außerhalb der FS steht. Somt kann ich das nicht weiter testen. Mit dem Tender habe ich aber keine Probleme. Gruß Thomas -
Naja, Du könntest Dir beim Betreten der FS den Zug merken. Dann weißt Du zumindest, wer die zuletzt aktiv benutzt hat. Gruß Thomas
-
Ich wünsche mir MQTT (=> Steuerung in Hardware, PZB, LZB)
HaNNoveraNer antwortete auf yaRincewinds Thema in Feature-Wünsche
Hi Da ist ja irgendwas in der Langzeitplanung von @Neo. Die interne Schnittstelle muß ja erstmal diese Werte rausgeben und auf Änderungen reagieren können. Was man dann dahinter hängt ist dann nicht mehr so kompliziert, denke ich. Gruß Thomas -
Hi Faller war ja nur eins von vielen Beispielen. Da gibt es ja noch hundert andere. Ich bin nach wie vor der Meinung, daß man für das MBS alles nachbauen kann, was man möchte. Mit Logos und Texturen ist das was anderes. Aber wenn ich in Blender oder Sketchup nach Augenmaß oder geschätzten Millimetern ein Objekt selbst aufbaue, kann das doch kein Problem sein. Anders sieht es da wieder bei vorgefertigten Modellen aus, wo der Ersteller die Rechte hat. Auch nicht der Originalhesteller des z.B. Fahrzeugs. Wenn mir jetzt jemand erlaubt, einen Smart im MBS einzustellen, dann werde ich mit Sicherheit nicht bei Mercedes anrufen und fragen, ob die was dagegen haben. Da muß man aber mal die Verhältnismäßigkeit und den Zweck im Auge behalten. Wen man da nun ALLGEMEIN für solche Fragen ansprechen kann, um ganz beruhigt zu schlafen , wäre dann auch mal interessant. Also, ob es einen Anwalt für Spielzeugmodelle in Spielzeugsimulationen gibt? Gruß Thoas
-
Aber wo ist denn da die Grenze? Dann darf ich auch keine Faller Häuser nachbauen ohne deren Genehmigung.
-
Da gibt es doch sicher Modell Fotos zum Plan.
-
Woher weiß denn irgendwer, ob man ein Modell hier nach Plan oder nicht gebaut hat?
-
Genau so ist das. So ein Modell ist eigentlich nicht für die Moba geeignet. Da muss man dann evtl. ganz drauf verzichten, oder die Achsen unrealistisch drehbar machen.
-
Wie ist denn das beim Vorbild? Irgendwann müßte es doch in Kurven mal klemmen? Wie funktioniert das?
-
Sagt meine Frau auch immer
-
Sehr schön, besonders die Fenster gefallen mir. Jetzt noch ein paar kleine Schönheitsreparaturen... :-)
-
Hallo Lothar Z ist nicht die Höhe. Die Gleise liegen hier in einer Ebene. Es ist die Rotation um die Achse z mit 30 Grad gemeint.
-
Quader? Ich denke mehr an folgende Vorgehensweise: Man bestimmt zuerst cx und cy (Koordinaten von c) mit sin(Winkel2) und cos(Winkel2). Dazu braucht man die halbe Gleislänge von Gleis 2. Dann bestimmt man dx und dy (Koordinaten von d) mit sin(Winkel1) und cos(Winkel1). dx ist hier ja einfach 0 und für dy braucht man die halbe Gleislänge von Gleis 1. Dann mit Pythagoras den Abstand der beiden errechneten Punkte berechnen. Die Abstände in x und y Richtung kennt man ja nun. Gruß Thomas
-
Hi Ich mußte ein Gleis verkürzen, damit es paßt. Das Gleis habe ich mal "Problem" genannt. Vielleicht hilft das bei der Suche? Gleise.mbp
-
HaNNoveraNer gefällt das
-
Achso. Dahinter erst ist das Problem. Wenn man die FS für den nachfolgenden Zug manuell aktiviert, wenn der Block frei ist, funktioniert es ja. Nur nicht, wenn er warten muß bis der Folgeblock frei ist. Also muß irgendwas am Status der Fahrstraße "aktiv" oder an der Bedingung "FS wird aktiviert" nicht passen. Dafür ist das Konstrukt aber schon zu kompliziert, um das auf die Schnelle zu finden. Ich helfe mir da immer mit einem Testaufbau, der nur die nötigen Funktionen enthält. Da müßtest Du Dir dann den Status der Fahrstraßen zu jedem Zeitpunkt ansehen z.B. in einem Textfeld, um so einen Schritt weiter zu kommen. Gruß Thomas
-
Funktioniert bei mir. Das unter Signal muß bei HP0 noch auf Bremsen auf 0km/h gestellt werden. Beide Züge fahren dann zum Signal, halten an, und werden auch korrekt freigegeben, wenn man die Fahrstraßen aktiviert. Gruß Thomas