-
Gesamte Inhalte
220 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Sintbert
-
Hallo Markus Kennst du die Funktion "Zusätzliche Ansichten"? Damit kannst du mehr als eine Kamera auf einmal anschauen. Damit macht es dann durchaus Sinn eine Kamera zu haben, welche nur die Bedienung anzeigt. Diese kannst du dann im einen Fenster immer anzeigen und bedienen, und im anderen Fenster die Anlage aus verschiedenen Perspektiven anschauen. Leider wird diese Fensterkonfiguration aber nicht in der Anlage gespeichert, sondern ist Global für dein MBS. Gruss Sintbert
-
Das kannst du selbst in den Eigenschaften der Weiche machen. Das wird sicherlich nicht im Katalog gemacht werden. Und selbst wenn, hätte das keinen Einfluss auf die bereits verbauten Weichen. Gruss Sintbert
-
Hallo @mariof72 3000mx600m ist kein Problem, so lange du mit der Szenerie nicht zu sehr ins Detail gehst. Ich würde dir aber empfehlen, jede unnötige Szenerie weiter weg als ein paar Meter von der Bahn, erst mal weg zu lassen und zu schauen wo du mit der Framerate endest. Wenn du im Katalog schaust, wirst du auch ein paar sehr Grosse Anlagen finden. Daran kannst du gut abschätzen welcher Detailgrad bei dir noch anständig laufen wird. Gruss Sintbert
-
Es haben längstens nicht alle eine Deutsche Tastatur.. und können deshalb auch nicht einfach mal ein deutsches doppel-S tippen. Ausserdem sollte eine Suche diese Differenz ignorieren.
-
GBS1-Weichentaster mit umgekehrter Weichenstellung (Signalbegriffen)
Sintbert antwortete auf MoBa-Bonners Thema in Fragen zur Steuerung
Dann habe ich dir mal folgenden Vorschlag zur Ausleuchtung: 1. Jede Fahrstrasse im Rocrail benötigt ein eindeutiges Signal, kein reales, nur zur Datenübertragung um im MBS zu erkennen wenn eine Fahrstrasse aktiviert wird. 2. Die gleiche Route wird in MBS als Fahrstrasse aufgebaut mit den entsprechenden Infos welche GBS Bausteine auf Reserviert gestellt werden müssen. 3a. Rocrail steuert: Rocrail aktiviert eine Fahrstrasse, stellt das eindeutige Signal auf Grün, MBS geht anhand der zugehörigen MBS-Fahrstrasse schauen welche GBS-Elemente auf Reserviert gestellt werden müssen. 3b. MBS steuert: Über das GBS wird eine Fahrstrasse gestellt (z.B. Start/Ziel-Taster). Fahrstrasse wird aktiviert, GBS-Elemente werden anhand der in der Fahrstrasse hinterlegten werte auf Reserviert gestellt. 4. Zug Fährt: Bei überfahren von Gleiskontakten werden entsprechend GBS-Elemente auf belegt/leer gestellt. Vorteile dieser Lösung: - Zugfahrten über MBS und Rocrail möglich - Ausleuchtung des GBS funktioniert in beiden fällen - Konfiguration zur Ausleuchtung muss nur 1x erfasst werden. Gruss Sintbert -
GBS1-Weichentaster mit umgekehrter Weichenstellung (Signalbegriffen)
Sintbert antwortete auf MoBa-Bonners Thema in Fragen zur Steuerung
@MoBa-Bonner Mal ne frage, was ist eigentlich dein Ziel mit dem ganzen? Mit Rocrail hast du bereits ein GBS das funktioniert und auch das einzige ist, das du bedienen darfst. Du kannst es sogar auf einem Zweiten PC starten und bedienen, oder auf Android Geräten. Wozu willst du jetzt ein GBS im MBS das niemals mehr als eine Anzeige sein wird? Gruss Sintbert -
Aktuell fahren in Deutschland einige Linien über neu mit ETCS ausgerüstete Strecken. Die Loks sind bereits mit ETCS ausgerüstet, aber die Steuerwagen der Kompositionen nicht. Damit die trotzdem im Pendelzugbetrieb genutzt werden können, wird einfach eine zusätzliche Lok an den Steuerwagen gehängt.
-
GBS1-Weichentaster mit umgekehrter Weichenstellung (Signalbegriffen)
Sintbert antwortete auf MoBa-Bonners Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @MoBa-Bonner Wenn es in echt und Rocrail korrekt ist, dann kannst du es auch im MBS so einstellen, dass die Weiche erst mal überein stimmt. Wenn das geschafft ist, dann sollte die Anzeige eigentlich übereinstimmen? Vielleicht hier noch überprüfen ob du auch das richtige (rechts/links abzweigende Element) erwischt hast. Gruss Sintbert -
GBS1-Weichentaster mit umgekehrter Weichenstellung (Signalbegriffen)
Sintbert antwortete auf MoBa-Bonners Thema in Fragen zur Steuerung
Ach so, ich hab das viel zu wenig genau gelesen.. Ja du kannst im MBS die geschalteten Fahrspuren der Weiche einfach austauschen. Wenns in der Realen Anlage vertauscht ist, dann kannst du es auch im Rocrail tauschen. -
GBS1-Weichentaster mit umgekehrter Weichenstellung (Signalbegriffen)
Sintbert antwortete auf MoBa-Bonners Thema in Fragen zur Steuerung
Vielleicht funktioniert sowas? Eine Weiche wird entsprechend vom Rocrail gesteuert, die anderen sind mit dieser Verbunden. Damit ergibt sich eine DKW mit nur zwei Zuständen. Zweizustands DKW.mbp -
GBS1-Weichentaster mit umgekehrter Weichenstellung (Signalbegriffen)
Sintbert antwortete auf MoBa-Bonners Thema in Fragen zur Steuerung
Mit Rocrail hast du ja grundsätzlich ein GBS, warum willst du im MBS noch ein zweites bauen? Nutzen darfst du das im MBS dann eh nicht, das gäbe nur Fehler. Genau so kannst du die Ausleuchtung der Fahrstrassen kaum im MBS umsetzen. -
GBS1-Weichentaster mit umgekehrter Weichenstellung (Signalbegriffen)
Sintbert antwortete auf MoBa-Bonners Thema in Fragen zur Steuerung
Du musst im Rocrail die Kreuzungsweiche mit 2 Adressen definieren, dann hat die auch 4 Schaltzustände, jetzt musst du nur noch die Reihenfolge der Schaltzustände korrigieren und dann stimmt das alles wieder überein. -
Du musst über Durchsuchen gehen und es dann installieren. Dann musst du es auch starten bevor du es jeweils nutzen kannst.
-
Hallo Andreas Nein, es ist nicht möglich über das MBS eine echte Modellbahn zu Steuern. Das MBS hat einiges mehr Informationen zu Position/Zug/Geschwindigkeiten etc. als du über Rückmelder von einer echten Anlage erhälst. Ausserdem fehlt dem MBS die ganze Logik um die Hardware anzusprechen oder zur Signalgenerierung für die digitalen Steuerelemente. Was aber geht, ist genau anders herum, das MBS als virtuelle Modellbahn über eine echte Steuerungssoftware zu steuern. Für Rocrail gibt es ein Plugin. Wenn nun die Anlage im MBS entsprechend korrekt aufgebaut ist, mit Gleiskontakten als Rückmeldern und allem nötigen versehen ist, dann kann über Rocrail die Anlage gesteuert werden. Du kannst also testen ob die Steuerungssoftware macht was du willst. Gruss Sintbert
-
-
Ich finde es gibt bereits 3 verschieden schwere Möglichkeiten hier Züge zum Fahren zu bringen. Jede dieser Möglichkeiten hat aber auch ihre Limiten. 1. Fahrstrassen/Signale/Schalter, welche alleine durch das Verbinden und Konfigurieren der Elemente zulassen, dass auf Knopfdruck Züge fahren. 2. Graphische Eventsteuerung, welche durch zusammenklicken der Elemente ohne Programmierkenntnisse einfache und auch einige komplexere Logiken zulässt. 3. Lua-Programmierung, mit der du dann das volle Potential der Kombo Lua+MBS ausnutzen kannst. Die Kombo aus Fahrstrassen und Signalen lässt sich mit ganz simplen EV-Einträgen bereits zu einer recht ansehnlichen Automation ausbauen. Das kannst du dir gerne mal in der Anlage Thunersee anschauen. Gruss Sintbert
-
Hallo @BahnFan Wenn es vor allem ums VR-Bahnfahren durch eine Welt geht, warum versucht du es nicht erst mal mit einem Programm, dass genau das schon kann? Z.B. Derail Valley? https://store.steampowered.com/app/588030/Derail_Valley/ Gruss Sintbert
-
Darstellung Gleisplan im Modus «technische Zeichnung»
Sintbert antwortete auf andre-catins Thema in Fragen zur Planung
Hallo @andre-catin Du kannst auch Bilder direkt einbinden anstelle sie in PDFs zu speichern. Ich sehe bei dir nur grüne, rote und graue senkrechte Streifen. Die grünen sind gültige Verbindungen zwischen Gleisen. Die roten sind entsprechend ungültige Verbindungen. Die Grauen bilden das Vermessungsnetz im Hintergrund. Hast du vielleicht einen schlecht eingestellten Bildschirm, dass die Linien blau erscheinen? Gruss Sintbert -
Grundsätzlich so viele wie du Adressieren kannst. Aber ich glaube da wird zuerst das MBS auf eine unbrauchbare Framerate zusammenbrechen von den vielen fahrenden Zügen bevor Rocrail ans Limit kommt.
-
LGB Skalierung (Nenngröße IIm) | LGB scaling (IIm gauge)
Sintbert antwortete auf CosmicGreens Thema in Modelle
Hallo @CosmicGreen Das ist durchaus richtig so, da die Skalierung auf den Massstab geht und nicht auf die Spurweite. Wenn ich eine Normalspur Lok auf ein Schmalspur Gleis stelle, dann ist die auch neben den Schienen. Du kannst nun die Modelle Manuell skalieren bis sie auf die Schienen passen, dann sind sie aber zu klein für denn Massstab. Bei den meisten Modellen handelt es sich halt nicht um LGB. Die müssen ja eh immer gekürzt sein gegenüber dem Vorbild, sonst können die gar nicht um die Standardkurven fahren. Gruss Sintbert -
Warum die MyWorld ICE nicht funktionieren kann ich dir nicht sagen.. aber die richtigen findest du in der entsprechenden Kategorie Elektortriebwagen - Fernschnelltriebwagen. Dort hat es die kompletten ICE 1, 3 und 4.
-
Es ist virtuell.. die Züge fahren hier auch Senkrecht und Überkopf
-
Ja, je mehr Tickets je höher die Chance. Rückmelder/Weichen/Signale musst du erst mal testen in dem du sie einfach schaltest/drüber fährst und schaust ob sie jeweils richtig reagieren. Wenn das nicht der Fall ist, dann wird das auch in Fahrstrassen nicht funktionieren. Wenn die Weiche verkehrt schaltet, dann kannst du das am einfachsten im MBS anpassen über die Eigenschaften -> Modelleditor -> Weichenstellungen. Erst wenn alles korrekt arbeitet kannst du mit den Fahrstrassen anfangen. Auch dort muss dann jeweils die Weiche eingetragen sein und ob sie gerade oder abzweigend geschaltet werden soll.
-
https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=rocrailini-automode-de#verwende_block-zufalls-rate Rocrail hat ein sehr gutes wiki, da findest du fast alles. Es funktioniert wie ein Loterietopf, die Nummer ist die Anzahl Tickets. Jeder mögliche Block gibt seine Tickets und dann wird eines zufällig gezogen.
-
Gelände wenn du etwas auf das Gelände abstellen willst, Stapel wenn du etwas auf ein anderes Objekt abstellen willst. Das gilt für alle Objekte, nicht nur Gleise. Wenn du Stapel auswählst und kein Objekt darunter ist, dann verhält es sich gleich wie auf Gelände. Viele Infos findest du übrigens hier: https://community.3d-modellbahn.de/wiki/