-
Gesamte Inhalte
3359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hosenträgerweiche und Kontroll Lampen
EASY antwortete auf schlagerfuzzi1s Thema in Fragen zur Planung
Hallo Hans, ... nun ich kann nicht für Schlagerfuzzi1 sprechen aber für mich sieht seine Wunschvorstellung schon so aus als ob ein Wechsel von ganz unten nach ganz oben auch möglich sein sollte... ... weshalb ich Deiner Überlegung nicht ganz folgen kann... Gruß EASY -
Hosenträgerweiche und Kontroll Lampen
EASY antwortete auf schlagerfuzzi1s Thema in Fragen zur Planung
Hallo Schlagerfuzzi1, ??? ??? ... kann ja auch nicht funktionieren.... da ich gar keinen Vorschlag gemacht habe Gruß EASY -
proper scaling of models for MBS
EASY antwortete auf Curt84328s Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hi Curt, ... can you make a .zip file and put it in here (or send the .blend file to me as an e-mail) ... so it's easier to explain the steps (i would do...) EASY -
proper scaling of models for MBS
EASY antwortete auf Curt84328s Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hi Curt, ... welches Dateiformat haben die Modelle? Für die Skalierung gibt es ein spezielles Objekt ("_Scale_x_y") das im Modell vorhanden sein muß. Wenn die Modelle im .x Format vorliegen, kannst Du auch einfach mit einem Editorprogramm die Zeile... Frame _Scale_x_y { } ...einfügen und die .x Datei neu abspeichern. (Die Werte für x,y mußt Du noch ermitteln)... ... what file format are the models? For the scale there is a special object ( '_Scale_x_y') that must be present in the model. If the models present in the .x format, you can simply use an editor program and insert the line ... Frame _Scale_x_y { } ... and re-save the .x file. (Still, you need to determine the values for x, y) ... EASY -
Eisenbahn "Schiebe - und Drehbühne" (Kombination)
EASY antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Fragen zur Planung
Hallo Hans, ... bei mir kommt eine Fehlermeldung, wenn ich versuche die Anlage zu öffnen... (ist das einzige Projekt, das ich nicht öffnen kann) P.S. ... habe Neo das Fehlerprotokoll geschickt... Gruß EASY -
Hallo Viciente, ... so ganz kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen... wie kommst Du auf die Zahl 681,00 bei "B 01" ? ... ich komme auf einen Abstand von 676,56mm und das Flexikleis definiert sich mit einer Länge von 675,63 mm... macht also einen knappen mm Unterschied... Eine Besonderheit gibt es allerdings... Wenn ich ein gerades Gleis in Gleiseditor mit einer Länge von 675,63 mm definiere, dann kann ich es an der Stelle von "B 01" um ca. 1mm in x-Richtung (vorsichtig!... innerhalb der Rastung) hin und her verschieben (was mit dem Flexigleis nicht geht)... ein Gleis mit einer Länge von 676,56mm läßt sich in x-Richung nicht bewegen (solange das Einrasten nicht überwunden wird...) ... also so ganz scheint die Längenangabe vom Flexigleis nicht zu passen... allerdings ist der Fehler wesentlich kleiner als Du vermutest... Gruß EASY
-
Wellen auf Wasseroberfläche (Test)
EASY antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Hans, ... da hast Du Dich mutig eines Themas angenommen... Wasser ist sehr schwer darzustellen... ... da Du um eine Meiung gebeten hast, müßte ich Dir sagen, daß die Wellen eigentlich mehr wie Treibgut aussehen... Wellen sind nicht so rund... Dein Zylinder müßte also (in der Rundung) eher langgestreckt sein und spiele mal noch etwas mit der Transparenz und der Größe der Textur so daß die Übergänge weicher werden.... Ich habe auch einen kleinen Versuch gemacht mit einem Partikeleffekt... ... leider ergibt mein Versuch nur "ein gutes Bild" unter ganz bestimmten Kamerawinkeln... da sich dann die Reflektionen und die Transparenzen "ergänzen" ... Der Partikeleffekt ist kurz unterhalb der Wasseroberfläche plaziert mit folgenden Einstellungen: (Anmerkung: die Start und Zielfarbe von wurde geändert) Bei zu flachen Winkeln ist der Partikeleffekt (zu) deutlich zu erkennen... und aus anderen Betrachtungswinkeln heraus kann es sein, daß er ganz "verschwindet"... ... (bei Interesse einmal selbst versuchen)... ... für eine bessere Darstellung von Wellen wäre es (wahrscheinlich) besser, wenn man die Textur des "bewegten" Wassers auch für andere Objekte nehmen könnte... (momentan beschränkt auf "Wasser (kreisförmig)" und "Wasser (rechteckig)" aus dem Katalog als Ebenen)... Gruß EASY -
Hallo, ... auf einem alten Foto bin ich auf eine "Heuer-Ampel" gestoßen... hat mir irgendwie gefallen... und da ich in Blender schon längere Zeit nichts mehr gemacht habe... als kleine Übung ob ich nicht schon alles vergessen habe... Die Ampel hatte die Besonderheit, daß bei einer Funkionsstörung / oder ausgeschaltet die Zeiger unsichtbar wurden (bis auf ein Quadrat in der Mitte) und unten eine Lampe blinkte... ... und natürlich war sie beleuchtet... Da die Ampel analog läuft (Motor und Getriebe) wäre sie im MBS als Modell eigentlich nur "zum ansehen"... also leider nicht für eine Steuerung einer Kreuzung, da man dazu den (kontinuierlichen) Zustand der Animation abfragen müßte... ... Wenn "trotzdem" Interesse besteht, würde ich das Modell noch ganz zu Ende bauen... Gruß EASY
-
Was braucht ein Nutzer an Hilfe im Modellbahnstudio ?
EASY antwortete auf astts Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, ... ich stelle einfach mal die praktische Frage an die Leute, die schon Anlagen mit (umfangreicherer) EV gebaut haben... ... wie behaltet Ihr den Überblick was wie wo schon getan / noch getan werden muß?... ... mit dem Hintergrund der Systematik, wie man so etwas überhaupt (prinzipiell) angeht.... Gruß EASY -
Hallo RaDiBo, Die Drehscheibe (Märklin K 7286) ist von der (derzeitigen) Definition her nichts anderes als eine Weiche mit 24 Stellungen. Für das Ereignis "Zug betritt ein Gleis" gibt es in der EV keine Information darüber welches Zufahrtsgleis der Drehscheibe "betreten" wurde (egal welches Zufartsgleis betreten wurde die Drehscheibe wird wie ein einzelnes Gleis behandelt). (Gleiches gilt für Weichen auch hier gibt es keine Information welcher Weichenstrang betreten wurde) Diese Logik müßtest Du dann schon mit Deinen Anschlußgleisen (an die Drehscheibe) versuchen zu lösen.... Gruß EASY
-
Animation wird in der 3. LoD-Stufe teilweise nicht angenommen
EASY antwortete auf BahnLands Thema in Technischer Support
Hallo quackster, Die die Animationsbegriffe "_AnimRunPositive" und "_AnimRunNegative" reagieren schon auf die Zuweisung von kleinen Geschwindigkeiten (eigentlich alles was von 0 verschieden ist)... allerdings ist es für die Allgemeinheit schwer zu vermitteln, daß wenn man einen bestimmten Effekt haben möchte, der Lok niemals eine Geschwindigkeit von 0 zuordnen sollte... außerdem macht sich eine Drift von "nur" 0,01 mm/s mit der Zeit bemerkbar und kann die ganze EV durcheinanderbringen... Ich gebe zu, daß ich gerne mit solcher "Hinterlisten" arbeite... allerdings wächst bei mir die Einsicht, daß es dann mehr eine Spielerei für mich ist und nicht so ganz für den allgemeinen Gebrauch bestimmt sein sollte... Gruß EASY -
Animation wird in der 3. LoD-Stufe teilweise nicht angenommen
EASY antwortete auf BahnLands Thema in Technischer Support
Hallo Neo, ... nun bin ich erst einmal etwas erschrocken... und frage mal nach ob ich es richtig verstehe... wenn ich einen Würfel nehme, dann hat dieser für mich 8 Eckpunkte. Da jeder Eckpunkt von 3 Flächen benutzt wird deren Normalvektor in unterschiedliche Richtungen zeigen, hat dann der Würfel für die Grafikkarte (und für die Zählung als Modell im MBS) 24 Eckpunkte? (Nach Deiner Beschreibung würde jeder Eckpunkt ja 2 mal dupliziert) Und was mich noch etwas verwirrt ist das "+" bei Texturkoordinate... Wenn ich dann Würfel noch mit einer Textur belege fließen dann noch einmal 8 oder gar 24 Punkte in die Berechnung mit ein? so daß ich schlimmstenfalls auf 48 komme... Bisher sind Modellbauer auf Polygone "geeicht"... das Thema Echpunkte scheint etwas komplexer zu sein... hier sehe ich schon etwas Klärungsbedarf Deinerseits (im Vorfeld !)... nicht daß es "plötzlich" für den Modellbauer zu bösen Überraschungen kommt... ich bin zwar geduldig und lernfähig aber es ärgert mich doch, wenn ich hinterher erfahre, was ich vorher hätte beachten müssen... Gruß EASY -
Animation wird in der 3. LoD-Stufe teilweise nicht angenommen
EASY antwortete auf BahnLands Thema in Technischer Support
Hallo BahnLand ... es macht mich irgendwie langsam neugierig... nun weiß ich nicht ob es etwas bringt, darum schreibe ich einfach mal meine Idee dazu auf... ... Wäre es möglich, daß Du mir das Modell als .obj und/oder als .3ds zuschicken kannst... ich würde es gerne einmal in Blender als .x Datei exportieren (.x Import geht leider nicht)... mich würde interessieren wie viele Eckpunkte Blender zählt und was die daraus ergebende Zählung der "Blender" .x Datei bei Neo ergibt... ... ich weiß nicht ob dieser "Umweg" Export-Import-Export das Modell "verfälscht"... aber ist viellleicht mal einen Versuch wert... Gruß EASY -
Hallo RaDiBo, ... nun, Du muß nicht gleich den Teufel bemühen... das MBS speichert Projektdateien nicht wie "gewohnt" direkt als Datei ab sondern "bindet" sie in den MBS-Kataolg auf Deinem PC mit ein. Um eine Projektdatei hier im Forum mit einzustellen muß das MBS Projekt exportiert werden... "Anlage speichern unter... " und im dann folgenden Dialogfenster auf "Exportieren" (unten links)... ... die Anlage als .mbp Datei speichern (Name und Speicherort sind frei wählbar) Diese .mbp Datei kann hier im Forum als Anhang mit eingestellt werden. Die .mbp Datei kannst Du auch verwenden, wenn Du die Anlage auf einem anderen PC weiter bearbeiten möchtest... Auf den Startbildschirm vom MBS auf "Meine Anlagen"... und im folgenden Dialogfenster auf "Vorhandene Anlage importieren" (unten rechts [leider etwas unscheinbar dargestellt])... (oder im Dateimanager auf die .mbp Datei doppelklicken... normalerweise weist Windows diese Dateiendung dem MBS zu...) Hinwies: Die vielen Leerzeilen am Ende Deines Beitrages... dient nicht gerade der Übersichtlichkeit. Gruß EASY
-
How to raise track (incline & decline)?
EASY antwortete auf jbkey1s Thema in [International] Problems and solutions
Hi Jbkey1, ... there is no stupid question... but I do not really understand what you mean... can you define your question more precisely? EASY -
How to raise track (incline & decline)?
EASY antwortete auf jbkey1s Thema in [International] Problems and solutions
-
Hi, First, you can check whether the model in the 3D TS can be loaded... "Edit" -> "Paste from" -> "File" ... the modell will be loaded in 3D TS at position x=50 ; y=-50 ; z=0 Note: The model is only loaded as a model... if it is a track vecicle it can not be used as a track vehicle (....it is a general model) If you want to try a track vehicle you have to put it in the catalog... "Catalog" -> "3D modells" -> "New" -> "Track vehicle"... ... "Settings" -> "Model" -> your model ->"Next" ... "Catalog Settings" -> "Category" -> "Extra" -> "Test" -> "Private"... ... in the catalog... ... you can find you model and try if its works correctly as a track vehicle... Note: The Model must be in .x format and its texture(s) must have a size of 2^x (i.e. 1024 x 1024 ; 512 x 256 ...) EASY
-
Hallo BahnLand, ... vielleicht kannst Du Dich noch daran erinnern, daß sich früher die Geschwindigkeiten von Triebfahrzeugen im Zugverband aufaddiert haben... daraufhin hat Neo die Geschwindigkeitszuordnung dahingehend geändert, daß sich bei Triebfahrzeugen im Zugverband nur die Geschwindigkeit des Triebfahrzeuges mit der höheren Geschwindigkeit auf die Geschwindigkeit des Zugverbandes auswirkt (die kleinere Geschwindigkeit wird ignoriert)... allerdings fahrtrichtungsbezogen... Wenn Du in Deinem Looping also eine Lok umdrehst damit sie bei entgegengesetzter Geschwindigkeitszuordnung in die gleiche Richtung fährt wie die andere Lok ist die Lok maßgebend mit den höheren Betrag der Geschwindigkeit... Anders verhält es sich, wenn die Geschwindigkeitszuordnung der beiden Loks eine jeweils entgegengesetze Fahrtrichtung zur Folge hat... hier bleibt die Addition der Geschwindigkeiten erhalten... der kleinere Geschwindigkeitsbetrag wird vom größeren angezogen und ergibt die Geschwindigkeit [und Richtung] des Zugverbandes..(gleiche Geschwindigkeit [in entgegengesetzter Fahrtrichtung] bedeutet Stillstand des Zugverbandes)... ... welche Geschwindigkeit in beiden Fällen nun im MBS für die einzelnen Loks angezeigt werden soll... darüber läßt sich (trefflich) diskutieren... Gruß EASY
-
Hallo, ... mal so aus Spaß an der Freude habe ich eine Messreihe gestartet (VB-Programm macht es möglich)... Bergauf ist die Geschwindigkeitsabnahme ca. 0.5% je Promille Steigung...bergab ist die Geschwindigkeitszunahme ca. 0.5% je Promille Steigung... ... jedoch nur bis 10% bzw. 190% erreicht sind... ...die Grenze liegt bei 183 Promille (... woraus sich dieser Wert ableitet ist wohl ein Geheimnis des Entwicklers)... ... größere Steigungen führen zu keiner weiteren Geschwindigkeitsanpassung... Gruß EASY
-
Modelle vermessen (unbedingt # 13 beachten!)
EASY antwortete auf EASYs Thema in Erweiterungen (Plugins)
Hallo Wigu, Die beiden Würfel findest Du im Katalog unter "Zusätzlich" -> "Messwürfel 1" und "Messwürfel 2" Die beidem Messwürfel positionierts Du dann an den Stellen, die Du vermessen möchtest... ... im Beispiel die beiden Eckpunkte des Quaders... Anmerkung: gemessen wird von "Messwürfel 1" Mitte zu "Messwürfel 2" Mitte... und damit Du noch erkennen kannst, wo die Ecke des Quaders ist, sind die beiden Messwürfel halb transparent... In der Oberen Menüleiste vom MBS ruft Du dann unter "Plugins" -> "Planung" das Plugin "Objekte-Messen" auf... (... es erscheint dann noch eine Sicherheitsabfrege ob Du dieses Plugin öffnen möchtest) Auf der Oberfläche des Plugins auf "Vermessen" klicken... dann werden Dir die Messergebnisse (Abstände der Messwürfel) angezeigt... "Real" sind die Werte, die sich aus dem Maßstab ergeben und "(gemessen)" sind die Werte wie sie im MBS-Projekt sind... ... auf der linken Seite der Oberfläche kannst Du noch den Maßstab für die Berechnung der realen Werte einstellen... Solange das Plugin geöffnet ist, wird mit jedem Klick auf "Vermessen" ein Ergebnis angezeigt... Du kannst also dann durch Verschieben der Messwürfel zu nächsten Messung übergehen... Gruß EASY -
Hallo Andreas, Momentan ist eine Variation nur möglich mit einem Beschriftungsobjekt aus dem Katalog... also sehr rudimentär... In der neuen Version sind Tauschtexturen vorgesehen... der Benutzer kann einem Objekt also eine Textur zuweisen (vorzugshalber Texturen, die [dann] im Katalog vorhanden sind, damit Projekte ausgetauscht werden können...) 2 Fragen beantwortet? Gruß EASY
-
Hallo Toni, ... noch als Anmerkung (als Abschätzung für die Fehlersuche): ... so wie Blender die Flächen aufteilt ist zu "erwarten", daß der .x Exporter Probleme beim Export haben wird.... Der .x Exporer versucht das Mesh zu triangulieren und hat das Problem, daß die Ausschitte für die Scheiben in einem übergeordneten Viereck sind, So bleiben nur vier Eckpunkte auf das sich die Triangulation hauptsächlich bezieht und da hat der .x Exporter (erfahrungsgemäß) so seine Probleme (siehe erstes Bild in meiner vorhergehenden Antwort) ... darum ist es in diesem Fall "sinnvoll", Blender die Triangulation machen zu lassen... Gruß EASY
-
Hallo Toni, ... Dein Mesh "Lichttest" wird vom Exporter nicht sauber dargestellt... im Bereich von "_ls_Licht1" bleiben noch Flächen in den Aussparungen für die Scheiben überig... deshalb das Geflackere... Ich habe das Mesh "Lichttest" trianguliert (im Edit-Mode alle Flächen markiert und über "Mesh" -> "Flächen" -> "Dreieckige Flächen" oder STRG+T)... ... dann sind die Scheiben sauber ausgeschnitten... ... und werden richtig angezeigt... Gruß EASY
-
Hallo Toni, ... kannst Du ein Blendermodell mal hier mir den beiden Varianten (ganzes Fenster / nur Glas leuchtet) einstellen?... würde mich interessieren. Gruß EASY
-
Spurweite Z Wendelkreis links / rechts
EASY antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Hans, ... woran es liegt, daß Du an manchen Stellen korrigiren mußtest, kann ich Dir nicht beantworten... ... ich gebe zu, daß ich auch zu einem kleinen Trick gegriffen habe und mein Plugin "Gleis-Setz-Tools" für die Erstellung der Gleiswendeln benutzt habe... (etwas Eigenwerbung)... da werden die Gleiswendeln einfach nach mathematischen Gesichtspunkten erzeugt und fallen für die unterschiedlichen Radien immer gleich aus... In der beigefügten .mbp ist meine "Lösung" die vorderen Gleiswendeln... Wendel_links_und_rechts_SWZ.mbp Gruß EASY