Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    7947
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Fabi, danke für die Meldung. Ich konnte die minimalen Abweichungen bei mir nachstellen und die Ursache dafür auch bereits finden und beheben. In den nächsten Tagen erscheint ein Update mit der Korrektur. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Brummi, hier gibt es noch ein Problem mit dem neuen Feature, bei dem eine einmal gewählte Geschwindigkeit automatisch wiederhergestellt wird, nachdem ein Fahrzeug (kurzzeitig) stoppte. Dieses Features kommt hier zum Einsatz, obwohl es für die Lok nicht aktiviert ist. Das nächste Update (das die nächsten Tage erscheint) behebt das Problem. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo EASY, danke für die Anpassung, ich kann die neue Version gern übernehmen und die alte ausblenden. Schau dir aber bitte noch die Beschriftung "Text Label" an, im Gegensatz zur alten Version ist der Text nicht mehr mittig. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo Erik, dein Konto auf 3D-Modellbahn Studio ist unabhängig von deinem Windows-Benutzerkonto. Wenn du aber mehrere Windows-Benutzerkonten nutzt, musst du dich bei jedem Konto in 3D-Modellbahn Studio anmelden. Wähle dazu im Lizenz-Assistent die Option "Klicken Sie hier, um Ihre Aktivierungsdaten einzugeben". Ansonsten stell bitte sicher, dass du keine Firewall, Virenscanner, Browser-Addon hast, der den Zugriff auf diese Webseite bzw. den Shop blockiert. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo Bummelzug, leider lässt sich das "Schattenzittern" bei der Bewegung der Sonne technisch nicht vollständig vermeiden, sondern nur kaschieren. Das Zittern ist umso stärker, je niedriger die Schattenqualität ist, da dann die Schattenauflösung niedriger ist (das Zittern sind Aliasing-Artefakte). Aus diesem Grund wandert der Schatten auch nicht kontinuierlich mit, sondern macht Sprünge, damit das Zittern nur manchmal auftritt. Viele Grüße, Neo
  6. Neo

    Neue Beta-Version V9

    Ich habe die mittlere Detailstufe entfernt. Der Drehregler von EASY funktioniert nur mit Rollmaterial, deren Maximalgeschwindigkeit auf 330 km/h gesetzt ist, da es in alten Versionen keine benutzerdefinierten Maximalgeschwindigkeiten gab. @EASY, dein Drehregler bräuchte eine Anpassung für V9. Entweder müsstest du in der Beschreibung darauf hinweisen, dass er nur bei einer Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h korrekt funktioniert, oder das Modell wird archiviert. Alternativ könntest du auch Variationen anbieten, die eine andere Höchstsgeschwindigkeit annehmen, aber auch dann funktioniert der Drehregler nur korrekt, wenn das Fahrzeug eine der zur Verfügung stehenden Geschwindigkeiten besitzt. Die Detailstufe 1 ist eigentlich noch zu früh, um Fenster undurchsichtig zu gestalten. Besser wäre es, in dieser Stufe lediglich die Inneneinrichtung deutlich abzuspecken und äußere Details zu reduzieren. Falls das für die bestehenden Modelle keine praktikable Lösung ist, wäre eine Entfernung der Detailstufe 1 ein möglicher Kompromis. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo Hans, Willkommen in der 3D-Modellbahn Studio Community! Schön, dass du Modelle zum Studio beitragen möchtest, ich habe dich für den Upload freigeschaltet, sodass du deine Modelle (als Entwurf) veröffentlichen kannst (nach einem Neustart des Studios). Sind die Wagennummern konstant? Diese könntest du auch über die Beschriftungsfunktion variabel gestalten, sodass ein Nutzer beliebige Nummern eintragen kann. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Walter, du musst für jedes Ziel einen eigenen Eintrag anlegen. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Frank, die dunklen Bereiche auf deinem Bild sind Schatten, die in V9 schärfer und detailreicher sind. Leider ist dein gezeigtes Modell nicht sauber konstruiert (schon in alten Versionen), was jetzt mit V9 aber erst deutlich wird. Welche Grafikkarte wird bei dir in den Grafikeinstellungen von V8.5 und V9 angezeigt? Viele Grüße, Neo
  10. Neo

    Neue Beta-Version V9

    Danke für die Überarbeitung. Du müsstest das Modell allerdings als neues Modell hochladen oder alternativ die alten Animationen als Dummy-Animationen beibehalten, da ansonsten Bestandsanlagen Probleme bekommen. Viele Grüße, Neo
  11. Das funktioniert mathematisch nicht in allen Situationen, vor allen nicht bei Steigungen mit integrierter Verwindung. Es ist aber geplant, dass Flexgleise in Zukunft noch weiter individualisiert werden können, durch manuelle Steuerung der internen Stützpunkte. Dann hat der Nutzer die vollständige Kontrolle über den Verlauf von Flexgleisen.
  12. Neo

    RhB Demoanlage

    In der ID gibt es keinen Hinweis auf die Version. Die meisten Nutzer, die hier im Forum aktiv Inhalte veröffentlichen, arbeiten mit der aktuellen Programmversion. Viele Grüße, Neo
  13. Sobald du das gelbe Viereck verwendest, wechselst du in den Flexgleismodus. In diesem Modus ist so eine Ausbeulung aktuell leider nicht verhinderbar, da die Mathematik dahinter auf Hermite-Kurven basiert, nicht auf Kreisbögen, um jede mögliche Verbindung (in einem bestimmten Rahmen) zu unterstützen. Es gibt aber eine Sonderlösung: Wenn du per Flexgleis zwei paralelle Strecken verbinden willst, versucht das Studio per Hermite-Interpolation so gut es geht eine Kurven nachzubilden. Vielleicht ist das in deinem Fall eine Lösung (anstatt also viele kleine Bögen besser ein Flexgleis verwenden). Viele Grüße, Neo
  14. Tatsächlich ist das aktuell nur schwer möglich, weil ein Objekt im Kontext des Studios ebenfalls eine Lua-Tabelle ist. Ich werde mit dem nächsten Update die Lua-Funktion "type" anpassen, die im Falle eines Objekts einen anderen Typen als "table" zurückgibt. Ein "type(vehicle.target)" gibt dann entweder "nil", "object" oder "table" zurück. Viele Grüße, Neo
  15. V8 bietet auch das Plus-Zeichen an, aber nur, wenn das Gleisende frei ist. Wenn du in deinem Fall eine kleine Lücke schließen willst, dann klicke auf den blauen Pfeil an Ende des Gleises und verlängere es ein wenig.
  16. Hallo Markus, da quackster kein aktiver Modellbauer ist, stehen die Chancen schlecht, dass der Bahnhof um Lichter erweitert wird. Dir bleibt also nur übrig, selber ein paar Laternen um den Bahnhof herum zu installieren. Viele Grüße, Neo
  17. Neo

    Neue Beta-Version V9

    Kannst du mir bitte eine kleine Beispielanlage zur Verfügung stellen? Schau ich mir an, danke für die Meldung. This is an expected behavior to support switching signals, turnouts, switches etc. in pause mode. Thanks for reporting, I have repaired the model. @Roter Brummer dein Bahnhof verwendet für die Lichter anscheinend die alten Lichtkegel, die es in V9 nicht mehr gibt. Hast du noch das Originalmodell, um hier etwas anzupassen? Falls nicht, könnte man die Lichtschalter auch aus dem Modell entfernen. Kind regards, Neo
  18. Hallo, durch die neuen 3D-Splines werden nun echte Parallelgleise erzeugt, unabhängig davon wie ein Ausgangsgleis verformt oder verdreht ist. Durch diesen generischen Ansatz geht die Ausgangsgeometrie verloren. Hier gibt es allerdings Ausnahmen: Wird "Pfad folgen" ohne Parallel- oder Höhenverschiebung und ohne Pfadumkehr angewendet, bleibt die Originalgeometrie erhalten, weil hier lediglich eine 1:1-Kopie erstellt wird. Ich kann gern weitere Ausnahmen einbauen, was aber immer nur bis zu einem bestimmten Punkt funktioniert. Spätestens bei verdrehten, parallelverschobenen Kurven oder Gleisen, die am Gelände ausgerichtet sind (also nicht mehr flach in einer Ebene liegen), funktioniert die Übernahme der Originalgeometrie nicht mehr, weil eine verdrehte Kurve kein einfacher Kreisbogen mehr ist. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo Thomas, hältst du "Shift" gedrückt, während du das Gizmo bewegst? Ansonsten verhindern nämlich Einrastpunkte eine minimale Veränderung. Viele Grüße, Neo
  20. Hallo, ich konnte den Fehler ausfindig machen. Die Funktionen hinter "Fahrzeug befindet sich auf einem Gleis/Gleiskontakt" haben die Zielführung von Fahrzeugen nicht berücksichtigt. Dadurch kam es zu zufälligen Ergebnissen in Kreuzungsbereichen. Interessanterweise gibt es den Fehler seit V7. Mit dem nächsten Update ist das Problem behoben. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo, ich kann das Verhalten mit Götz' Beispielanlage auch sehr schnell reproduzieren und werde es mir anschauen. Viele Grüße, Neo
  22. Du kannst mehrere Lichter auch durch eine gerichtete Leuchtröhre abbilden, speziell wenn die Lichter alle eng beieinander stehen. Je nach Modell kann so ein Trick visuell überzeugen.
  23. Hallo hmd, danke für die Meldung, das Verhalten ist so nicht gewollt, d.h. Gleisnummern sollen nur dann angezeigt werden, wenn auch das entsprechende Gleis sichtbar ist. Mit dem nächsten Update wird das Problem behoben sein. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo Walter, wann du Lichter zusammenfässt ist dir überlassen. Wenn ein Auto z.B. eine ganze Reihe von Scheinwerfern besitzt, genügen oft schon 2 Lichter, um einen ansprechenden Effekt zu erzielen. Die meisten Laternen im Studio besitzen nur ein Licht. Viele Grüße, Neo
  25. Neo

    Modelle von fex

    Viele deiner Modelle wurden bereits während der internen Testphase auf die neue Beleuchtung umgestellt. Ich empfehle dir daher, deine Modelle neu aus dem Internet herunterzuladen (oder alternativ aus deinem privaten Katalog zu löschen). Das ist korrekt so. Damit eine Leuchte Schatten wirft, muss für jede Leuchte die Anlage aus Sicht der Lichtquelle gerendert werden. Das funktioniert für eine handvoll Lichter, aber nicht mehr für tausende Lichter, die gleichzeitig in der Kamera sichtbar sind. Aus diesem Grund wirft nur die globale Lichtquelle einen Schatten. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...