Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Axel, wie du schon mitbekommen hast, übt ein ausgeblendetes Objekt keinen negativen Einfluss auf die Performance. Du kannst also ruhig mehrere Objekte übereinander legen und nur das entsprechende einblenden. Der Unterschied zu Tecs Modellen liegt darin, dass Tec die Modellteile nicht ausblendet, sondern lediglich so klein per Animation skaliert, dass sie für den Betrachter nicht sichtbar sind. Das gilt es zu vermeiden. Viele Grüße, Neo
  2. Neo

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, die Anzahl der Variationen für ein Modell spielt bei der Polygonbetrachtung keine Rolle, denn es wird immer nur die jeweils aktive Variation verarbeitet. Viele Grüße, Neo
  3. Neo

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, für das Straßencafe kann ich mir folgende Variationen vorstellen: Leerer Tisch mit Stühlen für 2 Personen Leerer Tisch mit Stühlen für 4 Personen Gefüllter Tisch mit Stühlen für 2 Personen Gefüllter Tisch mit Stühlen für 2 Personen und Sonnenschirm Gefüllter Tisch mit Stühlen für 4 Personen Gefüllter Tisch mit Stühlen für 4 Personen und Sonnenschirm Natürlich bieten sich auch noch weitere Variationen an, aber allein mit diesen 6 Variationen lassen sich bereits abwechslungsreiche Cafe-Szenarien darstellen. Viele Grüße, Neo
  4. Neo

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, ich wünschte ich könnte solche Modelle einfach durchwinken, aber leider steckt auch bei solchen einfachen Modellen der Teufel im Detail. Die einzelnen Gegenstände blendest du per Animation ein oder aus. Das große Problem dabei ist, dass das Studio dennoch jeden Gegenstand berechnen muss, auch wenn er am Ende per Skalierung auf eine 0-Größe verkleinert wurde. Somit besteht dein Tisch mit 4 Stühlen aus fast 4700 Polygonen, obwohl nur ein Bruchteil davon wirklich sichtbar ist. Animationen sollten nur für "steuerungsrelevante Objekte" genutzt werden, z.B. für Lichter, die ein/ausgeschaltet werden, für Panthografen usw. Wenn auf Planungsebene Modelle modifiziert werden sollen, dann muss das über die Variationen abgebildet werden, denn hier gibt es nicht das Probleme mit den unsichtbaren Polygonen, die dennoch an die Grafikkarte geschickt werden. In deinem Fall empfehle ich dir daher, die zwei Modelle "StrassenCafe" und "StrassenCafe2P" zusammenzufassen und einige der Kombinationsmöglichkeiten aus Kaffee, Kuchen, Getränken, Sonnenschirmen und Bestuhlungen als vordefinierte Variationen anzubieten. Viele Grüße, Neo
  5. Neo

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, wie gesagt, Inneneinrichtungen sind nicht für den Online-Katalog geeignet. Da geht es auch nicht nur um die Übersicht bei der Kategorisierung oder der Anzahl der Polygone, sondern auch um die Tatsache, dass jedes eigenständige Modell die Anforderungen erhöht, denn das Studio muss jedes Modell einzeln betrachten, da es z.B. separat positioniert werden kann. Überspitzt gesagt macht es einen enormen Unterschied, ob das Studio 1 Objekt mit 5.000.000 Polygonen oder 5.000.000 Objekte mit 1 Polygon verarbeiten muss. Letzteres zwingt selbst den stärksten Rechner in die Knie, ersteres packt sogar ein Mittelklasse-Smartphone. Wenn aktuell die Integration des Innenlebens nicht möglich ist, dann gedulde dich noch bis zum Herbst. Dann erscheint die neue Version V6, bei der Modelle auch mehr als 65k Vertices besitzen können. Viele Grüße, Neo
  6. Neo

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, bevor ich mir deine anderen Modelle anschaue, ein kleiner Hinweis. Einzelne Möbelstücke haben es eher schwer, in den Online-Katalog aufgenommen zu werden, weil das Studio wie Ronald schon angemerkt hat kein Einrichtungsplaner ist. Zu viele Kleinteile verwässern den Katalog und machen ihn unübersichtlich. Ich empfehle hier das gleiche Vorgehen wie bei den Restauranttischen: Liefere die Häuser einfach gleich mit einer fertigen Inneneinrichtung aus. Es genügt, wenn der Modellbahner die Personen individuell platzieren kann. Viele Grüße, Neo
  7. Neo

    Modelle von Shantyman

    Hallo Stephan, in dem aktuellen Entwurf kann ich noch ein paar Innenseiten erkennen, die besser entfernt werden sollten, siehe folgende Bilder: Ich habe nicht alle Bereiche untersucht, kann daher nicht sagen, ob sich die Innenseiten nur auf die Geländer beziehen. Eventuell können unsere Sketchup-Profis @BahnLand oder @Roter Brummer ein paar Tipps geben, wie man solche doppelseitigen Flächen am einfachsten vermeidet, da sie in der Praxis nie sichtbar sind, aber dennoch bei jeder Anzeige von der Grafikkarte berechnet werden müssen. Viele Grüße, Neo
  8. Neo

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, wie wäre es mit einer Kombination aus Stühlen, gedeckten Tischen, Sonnenschirmen etc. Zusammengefasst in einem Modell erspart es das mühselige Platzieren solcher Einzelelemente. Viele Grüße, Neo
  9. Neo

    Modelle von Shantyman

    Hallo Stephan, dein erstes Modell gefällt mir schon gut, ich habe noch folgende Hinweise/Verbesserungsvorschläge für dich: Einige Modellteile (z.B. die Geländer und Treppen) verwenden ein doppelseitiges Material, wodurch sie ein Innenleben besitzen, was nie sichtbar ist (erkennst du, wenn du mit der Kamera in den Turm hinein fährst). Das Innenleben erhöht die Polygonanzahl und belastet unnötig die Grafikkarte. Bei Sketchup ist es wichtig immer darauf zu achten, keine doppelseitigen Materialien zu verwenden. Wenn du ein Modell zum Veröffentlichen hochlädst, steht es unter der Content-ID erst zur Verfügung, nachdem es von mir freigegeben wurde. Modelle zum Testen daher immer erst als Entwurf hochladen, diese stehen sofort zur Verfügung. Fälschlicherweise veröffentlichte Modelle kannst du auch einfach wieder per "Veröffentlichung zurückziehen" löschen, solange das Modell noch nicht freigegeben wurde. Aufgrund von internen Caches musst du jedoch bis zu 24 Stunden warten, bis das Löschen einen Effekt hat. Auf einen Upload hier im Forum bitte verzichten, da es sich nur um temporäre Entwürfe handelt, das Forum selbst solche Dateien aber dauerhaft speichert. Viele Grüße, Neo
  10. Neo

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, vielen Dank für den Kran, damit kann ich arbeiten. Viele Grüße, Neo
  11. Neo

    Modelle von Shantyman

    Hallo Stephan, ich habe dich für den Upload freigeschaltet, du kannst 3D-Modelle jetzt so hochladen, wie du auch Anlagen hochlädst. Viele Grüße, Neo
  12. Neo

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, bei Rückfragen meinerseits zu Modellen, die vom Standard abweichen, geht es mir immer um zwei Punkte: Wird mit der Abweichung ein technisches Problem im Studio umfahren? Fehlt dem Studio eine Funktion, um das Problem zu lösen? Mein Hauptanliegen ist daher nicht, eure individuellen Modelle zurückzuweisen, sondern Probleme zu erkennen und das Studio in die richtige Richtung zu lenken. In deinem Fall handelt es sich also nicht um einen Fehler in der Kranfunktion, sondern um eine von dir bewusste Entscheidung, das Schüttgut nicht als separates Modell zu implementieren, weil die Kranfunktion keine zufriedenstellende Lösung für Schüttgut anbietet. Es gibt im Studio auch andere Bereiche, in denen bestimmte Modelle noch nicht möglich sind, wie z.B. Fahrzeuge mit mehr als 2 Drehgestellen. Wenn sich am Ende herausstellt, dass fehlende Programmfunktionen die Ursache für Modellabweichungen sind, und diese fehlenden Funktionen nicht mal eben auf die Schnelle nachgeliefert werden können, dann lässt sich über Ausnahmen von den Regeln nachdenken. Ich bleibe jedoch bei der Einstellung, dass die Mehrheit der Nutzer irritiert ist, wenn ein und der selber Kran einmal mit und einmal ohne Kranfunktionen zur Verfügung steht, und sich dabei nur im "Haken" unterscheidet. Bedenkt immer, dass die Nutzer nicht so tief in der Materie stecken wie ihr, den wenigsten ist bewusst, dass hinter einem Kran komplizierte Abläufe stecken, die Grenzen haben. Ich empfehle daher folgendes Vorgehen: Du rüstest den Märklin-Kran um eine Baggerschaufel mit manueller Animation um, stellst das Modell aber nicht online, sondern schickst es mir, damit ich mir mal Gedanken machen kann, wie und ob man eine Baggerfunktion sinnvoll in die Kranfunktionen integrieren kann. Auch die manuelle Steuerung von Kränen (mit Joystick oder anderen Eingabegeräten), die HaNNoveraNer vorgeschlagen hat, klingt interessant, denn Anlagen im 3D-Modellbahn Studio sollen am Ende auch zum Spielen einladen. Hier klingt ein neues Konzept sehr spannend. Du baust ein Modell mit einer Baggerschaufel mit manuellen Animationen, das sich visuell vom Mäklin-Kran unterscheidet und dann online gestellt werden kann. Der Nutzer ist hier weniger irritiert, weil das Modell alleinstehend ist. Du kannst dich zusätzlich dort richtig austoben, in dem du z.B. das Schüttgut animiert aus der Schaufel fallen lässt (in Blender durch Partikelanimationen). Viele Grüße, Neo
  13. Neo

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, ist das Schüttgut ein eigenständiges Objekt? Wenn nicht, warum nicht? Viele Grüße, Neo
  14. Hallo Alex, könntest du mir bitte die Datei Catalog.db aus deinem Katalog-Verzeichnis per E-Mail schicken? Ich würde das Verhalten gern testen, denn eigentlich sollten alle Inhalte aus den Favoriten heruntergeladen werden. Das klingt nach einem Fehler, den ich prüfe werde. Wenn keine Internetverbindung besteht, sollte das Studio sofort eine Fehlermeldung zeigen. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Andy, technisch wäre es möglich, aus Zeitgründen habe ich eine Suche im Offline-Katalog jedoch nicht implementiert. Die Suche mit allen möglichen Filterparametern ist recht komplex und wird im Online-Katalog vom Webserver des Katalogs ausgeführt. Diese Logiken müssten so auch Offline direkt im Studio integriert werden, was ich bisher aus Zeitgründen vermieden habe, weil der Offline-Katalog eher ein "Notfall-Katalog" darstellt, damit das Studio grundsätzlich bedienbar bleibt, auch ohne Internetverbindung. Die vollen Funktionen stehen dann natürlich nur mit Internet zur Verfügung. Bisher gibt es auch wenig Feedback von den Nutzern, dass hier mehr Offline-Funktionen benötigt werden. Der Cache des Studios ist recht groß, und es werden z.B. auch die letzten Suchanfragen gespeichert, sodass es tatsächlich eher selten vorkommt, dass eine fehlende Internetverbindung nennenswerte Probleme bereitet. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo Andy, das Studio schaltet automatisch in einen Offline-Modus, wenn nach ein paar Minuten keine Online-Verbindung mehr hergestellt werden kann. Aber eine Suche im Online-Katalog geht natürlich nur online, welche Probleme gab es bei dir, die ein expliziter Offline-Modus lösen würde? Viele Grüße, Neo
  17. Neo

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, kannst du das etwas erläutern? Warum zieht die Baggerschaufel das Schiff hoch? Viele Grüße, Neo
  18. Neo

    SputniKKs Bastelseite

    Hallo, danke für die Rückmeldung, die Modelle stehen jetzt unter Spezialfahrzeuge zur Verfügung. Viele Grüße, Neo
  19. Neo

    SputniKKs Bastelseite

    Hallo, ich habe noch eine kleine Rückfrage, die auch andere Nutzer interessieren könnte. Im Moment hat SputniKK die Ardelt-Modelle unter "Bahnfahrzeuge - Zusätzlich" einsortiert. Wäre die Kategorie "Dienstfahrzeuge - Spezialfahrzeuge" eventuell besser geeignet? Die Frage bezieht sich auch auf den Kranwagen von Franz. Viele Grüße, Neo
  20. Hallo max, wie gesagt, ich bin gar nicht so der Fan von Variationen, die sich in neu und alt unterscheiden. Jedes Fahrzeug hat irgendwelche Gebrauchsspuren, es braucht meiner Meinung nach in vielen Situationen nicht die Zweiteilung. Gerade in Hinblick auf die PBR-Materialien in V6 macht so eine Überlagerung wenig Sinn. In V6 gibt es 4 Texturen, die pro Material konfiguriert werden können (Farbe, Roughness, Metallic, Emissive). Wenn man deinen Wunsch konsequent durchzieht, müsste es diese Überlagerungen für alle 4 Texturen geben. Das wäre eine unnötige Belastung für die Grafikkarte, weil dann statt 4 8 Texturen pro Material verarbeitet werden müssen. Wenn du die Überlagerungen gleich in die Originaltexturen einbringst, erzielst du den gleichen grafischen Effekt, ohne Mehrbelastung der Grafikkarte. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo max, einen richtigen Vorteil sehe ich hier nicht. In wie weit sparst du Textur-Arbeit? Wenn du deine Texturen mit Ebenen erstellst, kannst du sehr einfach in deinem Bildbearbeitungsprogramm eine Rost-Ebene zur Standard-Textur hinzufügen. Ansonsten bin ich der Meinung, muss ein Modellbauer nicht alle möglichen Variationen zur Verfügung stellen, im Zweifel genügt die Rost-Variante, die sieht oft am realistischsten aus. Viele Grüße, Neo
  22. Neo

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, einen rein gestalterischen Kran sehe ich problematisch, weil jeder Nutzer des Studios, der auf diesen Kran stößt, sich als erstes fragt, warum er nicht wie die anderen Kräne funktioniert. Hast du die Kranfunktionen in einem Entwurf der Community präsentiert? Womöglich sehen die anderen User das Thema weniger kritisch als du. Viele Grüße, Neo
  23. Neo

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, dein hochgeladener Dreibock-Kran besitzt zwar Animationen, aber keine Kranfunktionen. Hat das einen bestimmten Grund? Viele Grüße, Neo
  24. Neo

    Modelle von BahnLand

    Hallo BahnLand, ja, diese Funktion gibt es aktuell noch nicht. Geplant ist hier auf jeden Fall eine Verbesserung, die manuelle Animations- und Geräuschsteuerung gefällt mir schon seit langer Zeit nicht mehr, aber in V6 wird das vermutlich nichts mehr. Viele Grüße, Neo
  25. Neo

    Karls Modellbau

    Hallo, das ist korrekt, ich verwende ein eigenes Tool, welches alle ausstehenden Änderungen auflistet. Diese Liste versuche ich dann regelmäßig (mehr oder weniger erfolgreich) abzuarbeiten. Ein manueller Hinweis ist für die Freigabe nicht notwendig. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...