-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Modelle mit verschiedenen Variationen per EV umschalten
Neo antwortete auf schlagerfuzzi1s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo schlagerfuzzi1, das Umschalten der Variationen ist nicht durch die EV möglich, diese erlaubt nur steuerungsrelevante Logiken. Viele Grüße, Neo -
Hallo Thomas, Bremslichter sind bereits für V6 eingeplant Viele Grüße, Neo
-
Hallo, eine pauschale Antwort gibt es dafür leider nicht. Beides benötigt Speicher und Rechenleistung auf der Grafikkarte. Generell ist es schon empfehlenswert, so viele Details wie möglich in Texturen abzubilden. Aber auch hier gilt die wichtigste Regel, so wenig Materialien wie möglich zu verwenden. Ob das ein oder andere Detail dann durch Polygone dargestellt wird, spielt dann keine so große Rolle mehr, wenn man es dabei nicht übertreibt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Opax, eigentlich war meine Intention nicht, dass du die drei Häuser zu einem Modell mit 3 Variationen zusammenfasst, da sie sich doch einigermaßen unterscheiden, aber wegen mir solls so bleiben, wenn du es nicht mehr ändern möchtest. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Brummi, ich sehe hier keinen Handlungsbedarf. Viele Grüße, Neo
-
Modell Vorlagen für alles was geht, ein Versuch
Neo antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Thomas, was genau willst du erreichen? Warum muss der Origin an der Außenkante liegen? Spuren werden um den Origin zentriert, wenn die Spur an ein Referenzobjekt gebunden wird (bei dir "Cube"). Klappbrücken gibt es bereits von Easy im Katalog, gegen Segmentdrehscheiben spricht meiner Meinung nach auch nichts. Viele Grüße, Neo -
Hallo Opax, zu deinen Modellen gibt es noch Rückfragen bzw. Probleme: Die letzte Detailstufe deines Egypt Haus ist defekt und wird nicht korrekt angezeigt Die 3 Egypt Häuser befinden sich in verschiedenen Kategorien, heißen aber Egypt Haus 1, Egypt Haus 2, Egypt Haus 3. Da die unterschiedlichen Kategorien Sinn machen, würde ich hier eine andere Benennung empfehlen. Dein Strommast besteht aus 3 Materialien, obwohl nur Farben und keine Strukturen verwendet wurden. Ich würde mir wünschen, wenn du für dieses Modell eine Multitextur verwendest (z.B. 64x64 Pixel), auf der die 3 Farben aufgebracht werden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, die Schatten lassen sich nicht pro Modell deaktivieren. Ich empfehle, den Traktor zu reparieren Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hans, du kannst keine Anlagen hochladen, die Geräusche referenzieren, die nicht ebenfalls Teil des Online-Katalogs sind. Ansonsten verhalten sich Geräusche wie 3D-Modelle oder Texturen. Als offizieller Modellbauer kann man solche Inhalte hochladen und nach Prüfung und Freigabe stehen sie dann im Online-Katalog zur Verfügung. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich denke, der Auto-Save-Wunsch wurde ausgiebig genug besprochen, so dass wir jetzt alle im Bilde sind. Bei technischen Problemen mit dem Studio können diese im entsprechenden Foren-Bereich erörtert werden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo streit_ross, gern, aber bitte erstell für Beiträge, die keine direkte Lösung zum Problem beisteuern, ein eigenes Thema. In letzter Zeit sind einige Themen schnell abgedriftet, lass uns ein wenig Ordnung halten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo streit_ross, dann verstehe ich deinen Einstieg in dieses Thema nicht. Wenn du keine Erfahrungen mit dem Modellbau hast, kannst du die Auswirkungen von Modellbaugrenzen gar nicht einschätzen, wodurch deinem Beitrag der Bezug zum Thema fehlt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo streit_ross, anders herum wird ein Schuh draus. Die Modellbauer kommen mit den Modellbaurichtlinien seit V4 sehr gut zu recht, weil sie in Absprache mit den Modellbauer geschaffen wurden. Vor V4 gab es keine dokumentierten Grenzen, weshalb häufige Rückfragen erfolgten. Statt auf Ausdauer zu hoffen, würde ich dir eher zu etwas Entspannung raten. Das Studio enthält weniger Zicken, also dir lieb ist Viele Grüße, Neo
-
Modell Vorlagen für alles was geht, ein Versuch
Neo antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Andy, auch in einem öffentlichen Forum solltest du dir die Mühe machen, Kritik konstruktiv zu formulieren. Zeige, wie es besser geht, oder lass die Leute machen. Man muss nicht jedes Thema kommentieren, wenn man nichts Nennenswertes beizutragen hat. Viele Grüße, Neo -
Hallo max, einen konkreten Wert kann ich dir nicht nennen, hinter der Berechnung steht eine Formel, die wie du bereits erkannt hast auf der Modellgröße basiert. Dabei wird immer die größte Ausdehnung in X-, Y- oder Z-Richtung als Maximalgröße verwendet, mit einigen Toleranzwerten. Für das Studio zählen aber nicht die Abmessungen der Textur, sondern lediglich die Anzahl der Pixel. Wenn die Textur daher zu groß ist, kannst du durch Reduktion einer Richtung schon eine Optimierung erreichen, also z.B. von 2048*4096 auf 1024*4096, je nachdem , wie deine Textur aufgebaut ist. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, dazu kann ich noch nicht viel sagen. Es stehen sehr viele Kleinigkeiten auf der ToDo-Liste für V6, aber zuerst will ich die großen Hauptfeatures fertigstellen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hans, diese Option ist bereits für V6 vorgesehen, mindestens das Deaktivieren von Geräuschen auf Modellebene. Wenn noch Zeit ist, werde ich auch die Option einbauen, die Lautstärke der Geräusche pro Modell konfigurabel zu halten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Easy, beide Content-IDs sind nicht in der Datenbank zu finden, es handelt sich bei dir um ein Anzeigeproblem. Wenn du die Messwürfel noch veröffentlichen willst/musst, müsstest du sie neu hochladen. Wenn nicht, kannst du bei dir die "Veröffentlichung zurückziehen", dann sollte die falsche Anzeige verschwinden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo max, ich würde noch empfehlen, die Animation bereits vom Start an laufen zu lassen, wäre schade, wenn einige Leute die Animation nicht mitbekommen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Easy, in der Freigabeliste tauchen sie nicht auf. Wird dir dieser Status auch noch in V5 angezeigt? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, nicht-uniforme Skalierungen sind selten eine gute Idee, gerade weil dadurch Texturverzerrungen oder unförmige Proportionen entstehen. Wie Andy schon beschrieben hat, brauchst du diese für deine Tunnelröhren hier auch gar nicht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, ich glaube mich erinnern zu können einmal erwähnt zu haben, dass man Details, die keiner zu sehen bekommt, weglassen kann. Hat ein Haus z.B. keine transparenten Fenster, braucht man sich nicht um das Interior zu kümmern. Solche nicht sichtbaren Details würden die Grafikkarte unnötig belasten, weil sie verdeckte Objekte dennoch berechnen muss, um überhaupt feststellen zu können, ob sie verdeckt sind. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, bist du sicher, dass diese Aussagen von mir stammen? Daran erinnern kann ich mich nicht. Gegen Details am Modell spricht nichts bzw. sie sind explizit gewünscht. Nicht sinnvoll ist lediglich, kleinere Details als separate Modelle einzustellen, die ein Nutzer mühsam selber zusammenfügen muss. Viele Grüße, Neo
-
Hallo max, ich würde dir empfehlen, die Lok und den Tender zunächst getrennt als Einheit zu bauen, so als gäbe es keine Einschränkungen im Studio bezüglich der Drehgestelle. Erst wenn das Ergebnis am Ende sehr stark zu wünschen übrig lässt, würde ich die Lok in Untermodule auftrennen. Ich erwarte nämlich, dass sich die fehlende Unterstützung von mehr als 2 Drehgestellen hier gar nicht so gravierend auswirkt, bzw. dass der Vorteil, die Lok als Ganzes vorliegen zu haben, für den User am Ende überwiegt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, mit V6 wird das keine Rolle mehr spielen, dann sind auch Modelle mit mehr als 65k Vertices möglich. Viele Grüße, Neo