-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo streit_ross, ich habe die oben genannte Content-ID durch die neue ID ersetzt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, den Wunsch gibt es schon länger, ich werde mal prüfen, ob er jetzt in V7 noch umgesetzt werden kann. Ich schau es mir an. Um zu prüfen, ob die Verschiebung zu keiner Verhaltensänderung führt, muss technisch die gesamte Fahrstraße neu aufgebaut werden, mit allen Prüfungen, die damit zusammenhängen und mit der Behandlung aller möglichen Konflikte. Das kann meiner Meinung nach nicht automatisiert werden. Aus diesem Grund sehe ich auch eine Schaltfläche "Alle aktualisieren" oder ähnlich problematisch. Wenn das Verschiebeproblem noch gelöst ist, spielen ungültige Fahrstraßen gar keine Rolle, solange der Nutzer nicht die Gleisgeometrie ändert oder die Signale verschiebt. Im Kontext deiner angestrebten Modulbauweise würde ich hier gern die Praxis beobachten, ob der Nutzer tatsächlich fertige Module häufig nachträglich ändert. Hast du ein kleines praktisches Beispiel dafür? Wenn eine Fahrstraße angefordert wird, wird zuvor die Belegung durch einen Zug geprüft. Ob dieser nun selbstständig die Gleise verlassen hat oder im Pause-Modus von dir entfernt wurde, spielt dabei keine Rolle. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Frank, dass du Fahrstraße 5 bis 8 nicht mehr aktivieren kannst ist ein Folgefehler von dem Anwendungsfehler, der bei Aktivierung der Fahrstraße 7 auftritt. Die Fahrstraße wird in diesem Fall nicht korrekt zurückgesetzt und blockiert die anderen. Das Problem wurde bereits im letzten Update behandelt, um Probleme mit Fahrstraßen beim Ersetzen von Weichen durch einfache Gleise zu beheben. Der Fix ist allerdings noch nicht vollständig, es gibt auch noch Probleme beim umgekehrten Fall. Stimmt es, dass du gerade Gleise durch eine Weiche ersetzt hast? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Frank, du bist beim MBS nicht an einen PC gebunden. Welche Fehlermeldung erschien, als du dich anmelden wolltest? Du benötigst mindestens eine Internetverbindung. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, so oft wie die Thematik immer wieder angesprochen wird, so oft habe ich euch auch immer wieder erklärt, wie Diskussionen über komplexe Themen hier im Forum zu deuten sind. Also wieder auf ein Neues, das Internet scheint doch langsam vergesslich zu werden Diskussionen über "IT-Themen" hier im Forum sind ein wichtiges Stimmungsbarometer, weil sie mindestens mir helfen einzuschätzen, an welchen Stellen das Studio dem Nutzer mehr unter die Arme greifen sollte. Diese ständigen Rückfragen, wie man Variablen usw. genau anlegen muss, um Blockstrecken und abgesicherte Signale abzubilden, haben zu den neuen Fahrstraßen in V7 geführt, bei denen eben kein komplexes IT-Wissen mehr nötig ist, sondern bequem mit 2 Mausklicks eine abgesicherte Blockstrecke erstellt werden kann. Alte Versionen haben hier deutlich das Nachsehen. Das Forum wird nur von einem Bruchteil der Nutzer gelesen und noch weniger Leute davon schreiben auch etwas. Daraus alleine lässt sich nicht ableiten, ob die Nutzer von irgendwelchen Themen hier abgeschreckt werden. Die meisten besuchen das Forum überhaupt nicht, oder wenn doch, dann nur falls Fragen oder Probleme auftreten. Letzteres halte ich übrigens für ein positives Signal. Je weniger Fragen über die allgemeine Bedienung hier im Forum gestellt werden, desto mehr scheint das Studio nämlich doch intuitiv und leicht zu bedienen zu sein. Zumindest stärkt das stetig wachsende Interesse am Studio diese Annahme. Also, bitte nicht immer zu schnell voreilige Schlüsse ziehen, stellt eure Fragen, übt Kritik, nennt Verbesserungsvorschläge etc. Das Forum heißt alle Nutzer willkommen, solange ein freundlicher und respektvoller Umgangston herrscht. Viele Grüße, Neo
- 14 Antworten
-
- 17
-
-
Hallo Thomas, Willkommen im Forum. Aktuell gibt es keine Möglichkeit, direkt im Studio die Belegung der Maustasten zu ändern. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, genau das tue ich gerade, denn das ist der Grund für die Verzögerungen bei den Modellfreigaben. Im Moment kümmere ich mich um das Abrunden der neuen Version. In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal auf dieses Thema hinweisen. Zwar gibt es das neue Upload-Verfahren noch nicht, aber die Kernproblematik besteht weiterhin. Es gibt einige Modelle, die häufig Fehler enthalten und einen erhöhten Prüfungsaufwand besitzen, oder qualitativ nicht mehr dem entsprechend, was der Nutzer heute vom Studio erwartet (der Kritikpunkt bezüglich der schlechteren Grafik des Studios im Vergleich zu anderen Programmen ist nicht von der Hand zu weisen). Und hier bin ich ganz ehrlich, die Zeit, die ich für diese Prüfung und Feststellung benötige, investiere ich aktuell besser in das Studio, damit ich auch irgendwann dazu komme, das neue Upload-Verfahren zu implementieren, um das Thema mit den verständlicherweise zu langen Wartezeiten abzuschließen. Viele Grüße, Neo
-
Reihenfolge der Fahrzeuge im Zug auf Gleis?
Neo antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Hawkeye, die Funktion getVehicleGroup baut die Liste der Fahrzeuge ausgehend von der Blickrichtung des übergebenen Fahrzeugs auf. Die Liste unterscheidet sich somit, je nachdem ob das Referenzfahrzeug in die eine oder in die andere Richtung blickt. Viele Grüße, Neo -
Hallo Markus, du kannst Signalen (und somit ihren Gleiskontakten) auch weiterhin beliebige Variablen und Schlagworte zuordnen, hier hat sich nichts geändert. Viele Grüße, Neo
-
Hallo MP, die Zielführung ignoriert Weichen, bzw. sie arbeitet eigentlich nur korrekt, wenn es gar keine Weichen gibt. Würde ein Fahrzeug einfach eine Weiche nach Belieben stellen, hätte das gravierende Auswirkungen auf andere Fahrzeuge. Deswegen gibt es die Fahrstraßen, die gegensätzliches Verhalten von Weichen und Konflikte vermeiden. Wie löst denn Trainz oder Rocrail diese Situation? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, welche Probleme hast du damit? Technisch unterscheiden sich die Kontakte von Signalen nicht von den alleinstehenden Gleiskontakten. Viele Grüße, Neo
-
Hi Herman, you can download V7 from the overview page. After the testing phase, V7 can be downloaded from the official download page. Kind regards, Neo
-
Hallo Sintbert, noch ist die Funktion nicht enthalten, aber sie kommt definitiv noch während der Beta-Phase. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich habe heute wieder ein Update für euch, siehe erster Beitrag für eine Liste der Änderungen. @michellombart Auch wenn es nicht explizit empfohlen wird, Objekte mit der Bodenplatte zu verknüpfen, gehen sehr viele Leute diesen Weg, weshalb ich diese Situation mit berücksichtigen werde. Das gleiche Problem gibt es ja bereits bei den Signalen, falls diese mit Zusatzsignalen verknüpft werden und anschließend der Kontaktabstand des Signals geändert wird (auch wenn das Problem dort modelltechnisch gelöst werden könnte). @streit_ross Tatsächlich ist es so, wie Götz es beschrieben hat. Der Nutzer kann gar nicht entscheiden, ob sein Wunsch gerechtfertigt oder sinnvoll ist, muss er auch nicht. Bei jeder neuen Hauptversion hat sich bei dem ein oder anderem Wunsch nachträglich herausgestellt, dass es noch ein tiefer gehendes Problem mit dem Studio gibt, was im Zuge der Beta-Version behoben wird. Nehmen wir @BahnLands Wunsch zum Beispiel: Er wollte Gleismodule verschieben, ohne dass Fahrstraßen ungültig werden. Nun hätte man die ungültigen Fahrstraßen auch einfach aktualisieren können (manuell oder durch eine neue Schaltfläche), tatsächlich war die Ursache für die ungültigen Fahrstraßen aber ein Fehler im Studio, der schon seit mehreren Versionen existierte, bisher aber nie auffiel, weil erst durch die Fahrstraßen die Positionen von Gleiskontakten eine besondere Rolle spielen. Wie du selber an deiner Anlage gesehen hast, ist es nicht immer einfach, für Außenstehende die Ursachen für ein Problem/ein Fehlverhalten zu erkennen. Mal liegt es an einer falschen Bedienung, mal liegt es an einem Fehlverhalten des Studios. Aus diesem Grund achte ich gerade bei neuen Versionen auf jede kleinste Abweichung und freue mich auch auf intensives Feedback. Letztendlich reiht sich aber auch jeder Änderungswunsch in der Beta-Phase in meine ToDo-Liste ein und wird entsprechend bewertet, wodurch manches auch weiterhin nur ein Wunsch bleibt und nicht sofort umgesetzt wird. Viele Grüße, Neo
-
Hallo streit_ross, alles klar. Ich habe hier allerdings einen Punkt, der zumindest eine Verhaltensänderung erklärt: Fährt die "BR 223 B" in den Bahnhof ein, lässt du sie über einen Gleiskontakt am stehenden Zug andocken. Zumindest ist das deine Absicht, was in V5 aber nur zufällig funktioniert: Tatsächlich bleibt die Lok etwas vor dem Wagen stehen und nur durch die große Toleranz in V5 funktioniert das Andocken. Fährt der Zug nun los, bleibt diese große Distanz erhalten, was auch eine Erklärung für die großen Abstände der anderen Züge sein kann. Diese Logik des Ankuppelns durch punktgenaues Bremsen ist schon in V5 problematisch, denn auf unterschiedlichen Rechnern kann es bei unterschiedlicher FPS zu unterschiedlichen Abständen kommen. Es handelt sich daher um etwas Glück, dass die Anlage in V5 bei den meisten Leuten funktioniert, das System dahinter ist aber sehr instabil und kann auch schon in V5 zu Problemen führen. Im Endeffekt baust du in V5 deine Logik auf einem alten Fehler im Studio auf, was sich spätestens dann rächt, wenn der Fehler in neueren Versionen behoben wird. Da kannst du nicht wirklich etwas für, du nutzt das, was dir das Programm anbietet, aber vielleicht bekommst du jetzt ein Gefühl dafür, warum es zu Verhaltensänderungen in neuen Versionen kommen kann. Grundsätzlich berücksichtige ich solche Probleme auch bei neuen Versionen und muss stets abwägen, ob der alte Fehler weiter mitgeschleppt werden sollte oder ob zu Gunsten einer Weiterentwicklung nicht auch ein Cut nötig ist. In diesem Fall war ein Mitschleppen der großen Abstände bei der Entwicklung der neuen Fahrzeugphysik in V6 nicht sinnvoll. Falls du deine Anlage fehlerfrei auch den Nutzern von neueren Versionen präsentieren willst, kann ich dir nur den Tipp geben, mit V6 oder V7 die Komplexität deiner Steuerung deutlich zu entschlacken und solche Spezialfälle zu entfernen. Ab V6 hast du mit der automatischen Abstandskontrolle und Ereignissen wie "Zug/Fahrzeug stoppt" bessere Mittel zur Hand, zum Loks an Zügen anzukuppeln. Andere Punkte habe ich noch nicht in deiner Anlage analysiert. Viele Grüße, Neo
-
Hallo streit_ross, aktuell sind mir keine Probleme in der EV bekannt, die zu einem unterschiedlichen Verhalten zwischen V5, V6 oder V7 führen. Bevor ich die Anlage in beiden Versionen gegenüberstellen kann, eine kurze Rückfrage: Ist es beabsichtigt, dass die "BR 223 A" beim Losfahren der "BR 223 B" stehen bleibt, da ihre vordere Kupplung deaktiviert ist (in V5)? Viele Grüße, Neo
-
Hallo streit_ross, hast du die Anlage in V5 neu gebaut oder stammt sie womöglich aus noch älteren Versionen? Wenn ich z.B. die "DB 320 B" in V5 leicht verschiebe, sieht man, dass auch dort schon ein größerer Abstand zum Nachbarwagen korrigiert wird. Wenn du also in V5 die Züge alle kurz per Hand hin und her schiebst, wird die Anlage auch in V6 und V7 gut laufen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, beobachtest du die FPS während du neue Fahrstraßen einrichtest oder während du das Studio in Ruhe lässt? Beim Öffnen von Fenstern oder dem Einrichten von Fahrstraßen ist es normal, dass es zu kurzzeitigen Schwankungen kommt. Hier muss man ein wenig differenzieren. In V5 wurden beim Laden der Anlage vereinfacht ausgedrückt nur die sichtbaren Objekte geladen, in V6 hingegen alle Objekte der Anlage. Letzteres kann zwar zu etwas verlängerten Ladezeiten führen, allerdings gibt es dann bei der Betrachtung der Anlage auch deutlich weniger Ruckler als in V5, wo Objekte beim ersten Zeichnen nachgeladen wurden. In V7 werden Objekte wie in V5 erst beim ersten Zeichnen nachgeladen, nun aber asynchron, also im Hintergrund, und zusätzlich parallel durch Ausnutzung von Mehrkern-CPUs. Das beschleunigt deutlich das Anlagenladen und vermeidet zudem Ruckler während des Betriebs. Beachte aber, dass ein objektiver Vergleich nur dann möglich ist, wenn die Anlagen in der jeweiligen Version einmal abgespeichert wurden (um Zeitverzögerungen durch Konvertierungen auszuschließen) und alle referenzierten Online-Inhalte aus dem Internet heruntergeladen wurden, die Anlage also mindestens einmal geöffnet werden muss. Abgesehen davon stellt V7 keine anderen Anforderungen an die Hardware als V5 oder V6. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, Weichen können bereits nicht mehr geschaltet werden, sobald sie gesperrt sind (z.B. durch eine Fahrstraße). Das bezieht sich dann auch auf Weichentaster. Das Ziel beim GBS ist natürlich, dass der Nutzer im Idealfall ein GBS einfach mit einer Fahrstraße verbindet und der Rest geschieht automatisch, also sowohl die Reservierungs- als auch die Belegtanzeige. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, warum willst du Weichen manuell verriegeln, wenn das die Fahrstraße erledigt? Unabhängig davon wird das GBS mit Fahrstraßen noch ein separates Thema werden, wobei wir aktuell noch dran sind, die Punkte zu sammeln, die für eine einfache Anbindung wichtig sind. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, danke für die Anlage. Bei mir kam der Fehler nur einmal nach etwa 10 Minuten, allerdings hat das ausgereicht, um die Ursache zu erkennen. Es handelt sich tatsächlich um ein internes Problem, welches schon seit der neuen Ereignisverwaltung in V5 existiert, aber erst jetzt durch eine unglückliche Konstellation auftritt. Mit dem nächsten Update ist das Problem behoben. Ein solches Ereignis gibt es aktuell nicht, du müsstest im Moment selber noch prüfen, ob eine Weiche gesperrt ist oder nicht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo b_maik, kannst du die Anlage als Entwurf online stellen oder alternativ exportieren und mir per Mail senden? Dann kann ich besser prüfen, an welcher Stelle die Fehlermeldung auftaucht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich habe das Modell repariert und im Katalog aktualisiert. Im Moment ist das "By Design", da die normalen Verknüpfungen relativ zum Koordinatenursprung des Zielobjekts berechnet werden. Ändert sich die "interne Geometrie", bekommt die normale Verknüpfung das nicht mit. Allerdings haben wir seit V6 auch dafür Lösungen, in Form der erweiterten Kontaktpunkte. Ich werde prüfen, ob diese Kontaktpunkte auch bei den Signalen einsetzbar sind. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, bei solch niedrigen FPS-Werten scheint ein generelles Problem mit deinem Computer zu bestehen. Welche Grafikkarte wird in den Grafikeinstellungen des Studios angezeigt? Hast du den aktuellsten Grafikkartentreiber installiert? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, es freut mich, dass ihr Gefallen am Studio gefunden habt! Was das Thema Grafik angeht spielt das MBS denke ich eine kleine Sonderrolle, da die 3D-Modelle praktisch alle freiwillig von der Community beigesteuert werden, kostenlos. Sicherlich gibt es einige Altlasten, die so heute nicht mehr in den Katalog aufgenommen werden würden, aber dennoch ist die Qualität heutiger Modelle bemerkenswert, gerade auch weil die meisten Modellbauer keinen designtechnischen Hintergrund haben und sich das Wissen selbstständig angeeignet haben. Ich selber versuche natürlich immer wieder durch neue Techniken wie moderne Materialsysteme den Modellbauern neue Werkzeuge in die Hände zu legen, aber letztendlich ist die Grafik nur ein Teil von vielen, denn auch fotorealistische Bäume bringen keine Freude, wenn das Programm schlecht zu bedienen ist oder vor Fehlern strotzt. Und so freut es mich, wenn ich euch kontinuierlich mit neuen Dingen beglücken kann, ihr glaubt gar nicht, welche tollen Sachen ich alle noch in der Pipeline habe Viele Grüße, Neo