-
Gesamte Inhalte
5986 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Hallo @BauerHeini, ein neues Objekt kannst du nicht einfügen. Du kannst nur vorhandene Objekte (per Lua) an eine bestimmte Position verschieben. $("Objekt").transformation.position = {x=wert1, y=wert2, z=wert3} Vielleicht hilft dir das? Götz
-
Selektive Behandlung von unterschiedlichen Zügen beim Bahnhofshalt in der EV
Goetz antwortete auf Derricks Thema in Fragen zur Steuerung
Nachtrag: Dass dein ICE nicht in der Bahnhofsmitte hält, hat noch einen weiteren Grund. Dieser ICE hat zwei Elemente mit Antrieb. Durch den Befehl wird nur einem die Geschwindigkeit 0 zugewiesen. Das andere schiebt oder zieht weiterhin. Schalte im hinteren Triebkopf bitte den Antrieb aus, dann hält der Zug abrupt über dem Kontakt an. Abrupt deshalb, weil du in der EV die IST-Geschwindigkeit auf 0 setzt. -
Selektive Behandlung von unterschiedlichen Zügen beim Bahnhofshalt in der EV
Goetz antwortete auf Derricks Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Derrick, das sind eine ganze Reihe von Missverständnissen, die du hier offenbarst. 1. Wenn ein Zug einen Kontakt überfährt und in der EV für diesen Kontakt steht: Setze die Sollgeschwindigkeit auf 0, wenn die Zugmitte diesen Kontakt überfährt, dann legt er anschließend selbstverständlich noch eine Strecke Weg zurück, weil er ja in diesem Moment erst anfängt zu bremsen. Also musst du den Bremsweg mit einkalkulieren und den Kontakt dementsprechend weiter vorne platzieren. 2. Wenn ein Zug auf einem Kontakt steht, und in den Eigenschaften des Kontakts Beschleunigen auf 40 km/h eingetragen ist, dann wird dieser Zug auf 40 km/h beschleunigt. Das hat überhaupt nichts mit einer Fahrstraße zu tun. 3. Eine Fahrstraße ist ein Streckenabschnitt, der vor Freigabe auf Konflikte (Rollmaterial im Abschnitt, kreuzende aktive Fahrstraßen, verriegelte Weichen ...) geprüft wird. Wenn bei Aktivierung der Fahrstraße kein Konflikt vorliegt, dann werden alle Weichen für diesen Weg gestellt und das Signal am Anfang des Streckenabschnitts geht auf Fahrt. Danach tut diese Fahrstraße nichts mehr. Sie ist nur weiterhin für diese Fahrt reserviert, damit keine andere Fahrstraße aktiviert werden kann, welche mit dieser im Konflikt stünde. Vergiss bitte ganz schnell deine Vorstellung von einer Welle. Sie führt dich in die Irre! Und setze das Ende der Fahrstraße dort, wo das nächste Signal (z.B. das Ausfahrsignal) steht. Denn bis zu diesem Punkt muss der Streckenabschnitt frei sein, wenn du einem Zug die Einfahrt in diesen Abschnitt erlaubst. 4. Züge halten real nicht in der Mitte des Bahnhofs. Der Lokführer kann vorne nämlich nicht erkennen, wann die Mitte seines Zuges die Mitte des Bahnhofs erreicht hat. Üblich ist, dass die Zugspitze an einem markierten Punkt zum Halten gebracht wird. Je nach Länge des Zuges (die dem Lokführer natürlich bekannt ist) kann das einer von zwei oder drei verschiedenen Punkten sein. (Das soll dich aber nicht davon abhalten, deine Züge in Bahnhofsmitte zu stoppen, wenn du das so haben möchtest.) Viele Grüße Götz -
Hallo Modellbahnspaß, sagt ausgerechnet derjenige, der selber stur bei V3 bleibt und keine einzige der vielen Möglichkeiten nutzt, die das MBS inzwischen bietet. Das ist mir ein Rätsel ... Ich hoffe, du verzeihst mir den Spaß? Götz
-
Du hast doch eine Tabelle mit Alternativen. Warum benutzt du die nicht? Dann musst du nicht jeden Fall einzeln abfragen. Wenn die FS aus der Fahrzeug Variablen frei ist, dann aktiviere die. Wenn nicht, dann such anhand des Namens aus der Tabelle die zugehörige Alternative und aktiviere die. Immer, wenn du viele ähnliche Einzelfälle hast, lohnt es sich nach einem gemeinsamen Prinzip zu suchen, anstatt jeden Fall einzeln zu behandeln. Viele Grüße Götz
-
Hallo Ralph, die Fehlermeldung "attempt to index a nil value" bedeutet übersetzt, dass versucht wurde ein Element anzusprechen, dass nicht existiert. Es existiert kein Feld "SB1_GBS" Viele Grüße Götz
-
Road Junctions
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
That's messy, Simon And the haphazard fix doesn't change that. You may still end up with a wrong count (before the value goes negative!), causing some undesired behaviour. Also, the "failure to subtract 1" is most likely "by design". Greets Goetz -
Ich denke eher, hier bietet sich an es bei einer Randfarbe (egal, welche) zu belassen. Mehr braucht es für die virtuelle Version doch wirklich nicht, oder?
-
Tabellen eignen sich gut für diesen Zweck. Weil du Namensteile wie z.B. "Ort" als Bezeichner für einen Tabellenplatz verwenden kannst. An diesem Tabellenplatz speicherst du dann die zugehörige Fahrstraße. Viele Grüße Götz
-
Hallo Jürgen, ob das "monströs" wird, liegt ganz bei dir. Gruß Götz
-
Was genau möchtest du erreichen, Jürgen? Dass ein Zug vorrangig eine bestimmte FS nutzt und nur dann, wenn diese nicht verfügbar ist, eine Alternative ausprobiert? Dann bringt dich eventuell die folgende Bedingung weiter: Viele Grüße Götz
-
Bodenanpassung nicht immer möglich / erledigt
Goetz antwortete auf Klartexters Thema in Fragen zur Planung
Das ist nur der Durchmesser deines Pinselwerkzeugs. Du musst dort, wo du die Plattengröße einstellst, die Rastergröße prüfen: -
Bodenanpassung nicht immer möglich / erledigt
Goetz antwortete auf Klartexters Thema in Fragen zur Planung
Hallo Walter, Leider kann ich deiner Beschreibung nicht entnehmen, warum es bei dir nicht funktioniert. Hier klappt das jedenfalls problemlos ...: Bodenanhebung bei großer Platte.mbp Viele Grüße Götz -
große Klasse, Jürgen Das freut mich sehr!
-
Hallo Thomas, du musst in deinem Animationsprogramm die Bewegung in eine lineare Bewegung ändern. Aktuell beschleunigt deine Bewegung am Anfang und bremst zum Ende hin wieder ab. Keyframes haben immer Optionen für verschiedene Beschleunigungen. Dort musst du nach "linear" suchen. Viele Grüße Götz Nachtrag: Neo war schneller!
-
Hallo Jürgen, der Name ist eine Eigenschaft der Fahrstraße. Du benötigst also eine Eigenschaft des Objekts, welches du über die erweiterte Variable im Auslöser (der Lok) findest: Hilft dir das schon weiter? Du sagst leider nichts darüber, wo genau es bei dir hakt ... Lieben Gruß Götz
-
Program freeze !!!
Goetz antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
You may give each vehicle a single target only and then assign the next one upon arrival at this destination. Perhaps -
Das hat keine Bedeutung, außer dass ich mich nicht so recht entscheiden konnte, welchen Begriff ich jetzt nehmen will. sofort (und nicht erst nach Ablauf der Zeit) am Ende der Liste neu eingefügt. Mit dieser Methode kann man bequem reihum alle Elemente einer Tabelle verwenden. Man benutzt immer Element 1, löscht es vorne und hängt es hinten wieder an. (Ich stecke sozusagen die Karteikarte ganz nach hinten.) Und es ist nicht das Fahrzeug, sondern der Kontakt in dieser Tabelle gespeichert. Die Sprache heißt übrigens Lua. Sie wird nicht in Versalien geschrieben, weil diese Buchstaben keine Abkürzung sind. Lua ist das portugiesische Wort für Mond. Mehr dazu auf der offiziellen Seite unter What's in a name?
-
Road Junctions
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
Hello Simon, isn't part of it's current route. Example: the marked log truck did a "tail flick" at the junction behind, because it wasn't part of it's current route (the very short green line at the eastern end) Greets Goetz -
Selbstverständlich. Die Linie wird nur durch die Zahl in der Variablen "Linie" bestimmt. Ich habe es auf eine Tram je Linie beschränkt, weil ich viele Linien zeigen wollte und bei mehr als 6 Trams ohne Ampeln alles schnell aus dem Ruder läuft.
-
traffic sign prohibition to turn right / left
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Es scheint, dass es dieses Schild im MBS nicht gibt. Du kannst aber ein anderes rundes Schild, z.B. Verkehrszeichen 04 (aktuell, Kreisform) nehmen und die Textur tauschen. -
Nicht nachvollziehbare Blockademeldungen von Fahrstraßen
Goetz antwortete auf Derricks Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Derrick, Sie spielt eine Rolle, denn die blockierte Fahrstraße führt über die von Thomas genannte Weiche. Weichen werden von Fahrstraßen bei Aktivierung verriegelt, um den Weg zu sichern und zu schützen. Die verriegelte Weiche verhindert, dass eine andere Fahrstraße gestellt werden kann, welche dieselbe Weiche in anderer Stellung erfordert (und somit im Konflikt mit der aktiven Fahrstraße stünde.) Beim Einrichten und Ändern von Fahrstraßen passiert es gelegentlich, dass man eine aktive Fahrstraße "verliert", weil sie durch Streckenumbau oder andere Änderungen ungültig wurde. In solchen Fällen kann es sein, dass die Verriegelung einer Weiche bestehen bleibt und manuell aufgehoben werden muss. Hier findest du zwei weitere Videos zu den Fahrstraßen: Fahrstraßen und Fahrstraße am Beispiel "Kehrschleife" Viele Grüße Götz -
Das ist so gewollt, Hans. In V7 haben die Straßen keine Weichen mehr, weil Autos keine Weichen mehr benötigen um ihren Weg zu finden. Weichen würden den neuen Straßenverkehr, welcher durch Zielvorgaben gelenkt wird, behindern. Viele Grüße Götz
-
Nein, nur wenn eine Fahrstraße aktiviert wird. Oder wenn du aufs Schloss klickst. Diese "Hänger" entstehen meist beim Einrichten von Fahrstraßen, weil man da eine FS aktiviert und dann ändert, ohne sie vorher aufzulösen. Oder weil eine aktive Fahrstraße durch Umbauten ungültig wird. Passiert also gelegentlich mal. Und du weißt jetzt, wo du nachschauen musst.
-
Hallo Markus Du musst bitte die beiden markierten Weichen entriegeln: Das Schloss findest du in den Eigenschaften der jeweiligen Weiche. Viele Grüße Götz