-
Gesamte Inhalte
5986 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Ja, so habe ich es stellenweise auch gemacht. Manchmal ist der letzte Punkt einer der grünen Kontakte. Aber Fahrzeuge versuchen immer am Ende einer Runde an den Punkt zurückzukehren, an dem sie ihre Route erhalten haben. Wenn ich im Depot die Liste für eine Linie übergebe, dann fährt die Tram am Ende der Runde zurück ins Depot, obwohl dieses gar nicht in der Runde vorkommt. Die Tram soll ja im Idealfall mehrere Runden fahren, bevor sie Feierabend macht. Ich erziele daher nur dann ein sauberes Ergebnis, wenn ich die Tram zum letzten Wegpunkt der Liste fahre und erst dort die Route eintrage. Deshalb kann ich im Depot keine Linien zuweisen.
-
Hallo Easy, hallo Brummi, Ich wähle in der Fahrzeugeigenschaft den Zielpunkt und klicke dann der Reihe nach die Wegpunkte (Kontakte) für diese Linie an. Mit jedem weiteren Punkt, den ich anklicke, benötigt das Studio mehr Zeit für die Wegprüfung. Bei den letzten drei oder vier Punkten jeweils mehrere Sekunden. Die muss man geduldig abwarten. Das Studio ist, dank @Neos Cleverness, in der Lage selbständig zu unterscheiden, ob als Ziel ein einzelnes Objekt oder eine Liste von Objekten übergeben wurde. Die gezeigte Routine gibt es in der fertigen Anlage nicht mehr. Nach Benutzung hatte ich sie entfernt. Das ist ja bislang nur eine Testreihe. Ich habe für heute vor, eine andere Taktik auszuprobieren. Ich werde an jedem Wegpunkt hinterlegen, welcher der nächste Punkt für die jeweiligen Linien ist. Und dann Haltestelle für Haltestelle den nächsten Wegpunkt übergeben. Denn die Prüfung einer ganzen Liste dauert auch dann lange, wenn man sie wie im zweiten Beispiel komplett übergibt. Man kann mit der Methode nicht zwischendurch die Tour ändern (um z.B. einen Zug ins Depot zu schicken), weil dann die ganze Anlage für mehrere Sekunden einfriert. Das praktische dabei: Ich kann meine Listen nutzen, um automatisch alle Wegpunkte mit den benötigten Informationen zu bestücken. Ich erstelle diese Listen übrigens, indem ich alle Wegpunkte der Reihe nach mit gedrückter Strg-Taste markiere und dann diese Auswahl mit Strg+C in die Zwischenablage übernehme. In der EV drücke ich dann bei "Bearbeiten" einer Liste nur noch auf "Einfügen", um die Liste zu speichern. Die Reihenfolge der Auswahl wird dabei perfekt eingehalten. Alternativ kann man auch eine Fahrtstraße über alle Wegpunkte (jeden anklicken!) erstellen und dann die Liste der Wegpunkte aus dieser Fahrstraße auslesen. Dann sieht man beim Erstellen der Route den Verlauf als farbige Linie. Viele Grüße Götz
-
Hello Herman, It looks like the car is already counted, but not ready yet for retrieval. Anyway, now that I know what you're attempting, I have a suggestion: "car arrives at depot" is an event that you can respond to. That's the safe way to send out the car which has just arrived. Two commands in immediate succession for sending and retrieving the car leaves the studio no time to actually perform the transaction from contact to depot. Greets Goetz
-
Bei mir steht da nicht importiert. Aber bei dir. Weil du meine Anlage (samt EV) in deine Anlage importiert hast. Nun weißt du mit dem Warum auch das Wie
-
Hello Herman, Judging by the error message, I'd guess that you attempted to send a car, with no valid depot address stored in #AUa Depot, to that very depot. And why don't you use the variable depotA in line 2? And why don't you post code in this form, please? local depotA = vehicle.variables["#AUa Depot"] depotA:add(vehicle) if depotA.count > 0 then depotA:release(0) end And what's with that hash tag at the beginning of the variable's name? You may want to check the stored information for validity, before you use it. And maybe print some error message when the variable doesn't hold anything useful. See if that helps to catch the culprit. Goetz
-
Setz einen Beschleunigungskontakt auf die Fahrspur und gib im Kontakt die Wunschgeschwindigkeit für diese Spur ein.
-
You may want to publish the layout or double check your content ID. Currently, I come up empty when I look for it.
-
Hallo zusammen, angeregt durch @Klartexter habe ich eine kleine Versuchsanlage für den Umgang mit Straßenbahnlinien gebaut: Content-ID: B96A6701-32F1-4F2B-83BE-7CEA97A7BDEA Das markante an diesem Versuch ist, dass sämtliche Kreuzungen ohne Weichen gebaut wurden. Die Trams müssen Ziele haben um ihren Weg zu finden, weil keine Weiche sie lenkt. Sieht man von den ungesicherten Kreuzungen ab, die gelegentlich zu Unfällen führen, läuft die Geschichte richtig gut. Viele Grüße Götz
- 46 Antworten
-
- 12
-
-
Program freeze !!!
Goetz antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Never! -
Program freeze !!!
Goetz antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Hello Pete, I experience the same here just now, as it happens. When I pass a list of targets to a vehicle, the calculating time for the route increases exponantially with the number of targets in the list. The workload for the route finder increases exponantially, because the possibilities do too with each additional step. My conclusion: When dynamic route assignment is desired, it's advisable to only assign the next target ahead at each waypoint. When the entire route is fixed (e.g. a bus route), you may assign that route once only, maybe at the start of the program. Open and observe the event trace window. Greets Goetz -
if your V3 is a CD version, the following posting from Neo may hold the answer (albeit in German)
-
Unterverzeichnisse in 'Meine 3D-Modelle'
Goetz antwortete auf norbert_janssens Thema in Fragen zur Planung
Das ist ganz einfach möglich, @norbert_janssen Das kleine Symbol oben rechts in der Ecke öffnet ein Zusatzmenü, in dem du die Baumansicht aktivieren kannst. Und in dieser Baumansicht kannst du so, wie du es von Windows kennst, Unterordner anlegen. Viele Grüße Götz -
What he's trying to say, is: You want to search under the "layouts" category. @MX1954LL "plants" sind Industrieanlagen oder Fertigungsanlagen. Wenn du in ein Übersetzungsprogramm "Anlage" eingibst, dann hat es keinen Anhaltspunkt um zu erkennen, dass du den Typ Modellbahn-Anlage meinst. Dad wird es sicher trotzdem verstanden haben. Aber ich dachte, dass es dich (und andere) vielleicht allgemein interessiert? Viele Grüße Götz
-
Einige Fragen zu Fahrstraßen und automatischen Abläufen
Goetz antwortete auf Klartexters Thema in Fragen zur Steuerung
Fahrstraßen sind etwas anderes als die Fahrten von Zielpunkt zu Zielpunkt, Walter. Und wenn du mit Fahrstraßen arbeiten möchtest, dann ist es ratsam nur kleine Abschnitte zu nehmen. Denn bei Fahrstraßen kann sich in einem Abschnitt immer nur ein Zug befinden. Eine Fahrstraße, die den gesamten Weg einer Linie umfasst, wäre für deine Zwecke sehr hinderlich. Wenn du stattdessen von Zielpunkt zu Zielpunkt fährts, dann kannst du sämtliche Haltestellen einer Linie komplett als eine Liste von Zielen an das Fahrzeug übergeben. Viele Grüße Götz -
Einige Fragen zu Fahrstraßen und automatischen Abläufen
Goetz antwortete auf Klartexters Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Walter, meines Erachtens wäre der beste (weil flexibelste) Ansatz der, dass du alle Weichen durch identische einfache Gleise ersetzt. Dann hast du dieselbe Situation wie beim Straßenverkehr: Ein Fahrzeug kann jederzeit jeden der möglichen Wege einschlagen. Und mit dieser Voraussetzung brauchen deine Straßenbahnen nur noch Ziele. Die sind durch die Strecke für jede Linie klar definiert. Mit der Funktion "Pfad folgen" kannst du alle Gleise einer Weiche exakt an einzelne Gleise übertragen. Du musst nur zum Schluss die ursprüngliche Weiche entfernen. Im folgenden Beispiel fährt zwar nur eine Tram. Aber du kannst sehen, dass sie wechselweise das eine und das andere Ziel anfährt. Tram ohne Weichen.mbp Die einzelnen Weichen und das einzelne Gleis kannst du benutzen, um "Pfad folgen" auszuprobieren. Viele Grüße Götz -
Für den Straßenverkehr benötigst du keine. Aber generell kannst du mit Bearbeiten auch aus diesen virtuellen Fahrwegen Weichen konstruieren.
-
Ereignisse für Waggons (Fahrzeuge ohne Antrieb)
Goetz antwortete auf prinzs Thema in Fragen zur Steuerung
Vielen Dank für die Details dazu, Wolfgang Und für das Beispielskript -
Ereignisse für Waggons (Fahrzeuge ohne Antrieb)
Goetz antwortete auf prinzs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Wolfgang, kannst du (per Lua) prüfen, an welcher Kupplung etwas hängt. Die Kupplungen ohne Anhang sind die äußeren Kupplungen des Zugverbands. Hilft dir das? Götz -
Not true, Thomas. The train may approch a signal currently showing Red (with the advance signal showing Yellow) During that approach, the condition may change, i.e. the path may get cleared and the signal ahead changes to Green In such case, George would like to speed up the train to nominal speed again
-
Hello George, You'll need to memorise the train when it enters the section. Then respond to the changing signal by addressing that memorised train to speed it up. Remember to delete that train from your memory when it leaves the section (or else you'll alter it's speed regardless, any time the signal changes) greets Goetz
-
über die Zielpunkte, welche du (dynamisch) deinen Straßenfahrzeugen zuweisen kannst. Da die Straßen keine Weichen mehr haben, muss das Auto sich selbst einen Weg suchen. Und um das zu tun, muss es wissen, wohin es fahren soll.
-
und du hast es jetzt perfekt verstanden
-
-
Dir vielleicht. Aber der nächste erwartet eine vollständige und fehlerfreie Anlage ... Siehst du doch täglich hier im Forum ...