Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Goetz

Mitglieder

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Das würde doch überhaupt keinen Sinn machen, weil ein Knopf immer nur entweder an oder aus sein oder blinken kann. Das sind drei Zustände, von denen immer nur einer möglich ist.
  2. Letzteres. Die hat nichts mit dem Modell zu tun und erleichtert nur in der Demoanlage die Bedienung.
  3. Dieser Schalter ist wie ein Signal gebaut, @MarkoP Er hat 3 Stellungen und du kannst jede frei zu jeder Zeit schalten. Vollkommen unabhängig sind die Stellungen nicht, denn der Knopf kann selbstverständlich immer nur eine der drei Möglichkeiten zeigen. Entweder ist er aus oder er ist an oder er blinkt.
  4. Goetz antwortete auf ralf3s Thema in Anlagen
    Es gibt eine von Feuerfighter: 4F7E7BE8-1A15-4E51-A317-22F7D68C8BE9 Die ist aber in der Form schlichter und nicht so schön, wie das Exemplar von Ralf.
  5. Wenn du ihn beim Veröffentlichen änderst, entsteht meines Wissens eine neue Datei mit neuer ID. Aber wenn du vor der Veröffentlichung die Anlage umbenennst, sollte alles beim Alten bleiben.
  6. Dasselbe Prinzip eignet sich auch für den neuen Knopf von Bahnland: Signaltaster Demo 2.mbp neue, verbesserte Version: Animationen getauscht gegen integrierte Schalter
  7. genau so
  8. Dann lass doch endlich mal gut sein, Marko! Neo tut, was er für richtig hält. Er hat längst verstanden, warum du das anders siehst, teilt deine Meinung aber nicht.
  9. Audio generell eingeschaltet? Oben rechts im Bild taucht ein kleines Menü auf, wenn du mit dem Mauszeiger dorthin gehst. Das dritte Symbol ist ein Lautsprecher. Wenn der durchgestrichen ist, dann ist das MBS stumm geschaltet.
  10. Hallo Tim, du könntest die Bewegung aus der Animation nehmen. Das Blinken sähe besser aus, wenn zwischen den Zuständen gesprungen würde. Und die Textfelder müssen meines Erachtens nicht mit blinken. Das irritiert und erschwert das Lesen. Viele Grüße Götz
  11. Ja, das funktioniert sicher, aber dein Auswahlbutton hat bestimmt keine Animation. Sondern das Rolltor! Und es ist nicht egal, wenn du solche simplen logischen Zusammenhänge nicht verstehst. Lies die Erklärung bitte noch einmal. Ich habe die Variable X durch Animationszustand ersetzt. Das macht es vielleicht verständlicher. Das Ergebnis eines Vergleichs ist wahr, wenn beide Seiten gleich sind. Animationszustand == false ist wahr, wenn der Animationszustand false ist. Ein Bild drückt es eventuell besser aus:
  12. Nein, das hast du nicht. Aber ein Vergleich erzeugt einen neuen Booleschen Wert. Es macht also einen Unterschied, ob du fragst ob Animationszustand == true ist oder ob Animationszustand == false ist. Je nachdem, wie du den Vergleich schreibst, ist das Ergebnis unterschiedlich. In allen Programmiersprachen!
  13. Schau meinen Screenshot genau an, Marko. Da ist die Bedingung, dass der Wert "false" ist. Kein Häkchen im Feld "Boolescher Wert" In diesem Fall ist die Bedingung erfüllt (= true), wenn die Animation stoppt (Animationszustand = false). Wenn du das Häkchen setzt, dann ist die Situation umgekehrt. Jetzt gilt "Bedingung erfüllt", wenn die Animation startet. Nicht einfach fummeln, bis es passt. Sondern mitdenken und verstehen! Du siehst auch im Ereignisprotokoll, wann der Wert "Animationszustand" true ist und wann false.
  14. Ja, das kann dasselbe Schlagwort sein. Egal, für welches Ereignis du es nutzen möchtest.
  15. Du hast es Du testest, ob die Variable existiert. Ich prüfe in meinem Screenshot, welchen Wert sie hat. Denn sie existiert immer, kann aber true oder false sein.
  16. Nein, das heißt es nicht. Den Namen der Animation kannst du nicht durch ein Schlagwort ersetzen.
  17. Das hatte ich ergänzt. Hat sich zeitlich mit deiner Antwort hier überschnitten.
  18. false = Animation ist gestoppt, true = Animation läuft (= wurde gerade gestartet) Du kannst dem Objekt ein Schlagwort geben. Und dann bei "Animation wird gestartet/gestoppt" dieses Schlagwort anstelle des Objekts angeben.
  19. Der Simulationsmodus mit aktivierten Spezialeffekten ist nachts dunkler als der Planungsmodus.
  20. Aber all diese Schatten werden von ein und derselben Lichtquelle verursacht. Der Sonne. Dasselbe hast du auch im Studio: Ein Hauptlicht, welches Schatten erzeugt. Auch von bewegten Objekten! Was weder in Planet Coaster 2 noch im Studio geht, ist dass jede einzelne kleine Lichtquelle Schatten wirft. Du musst die Reichweite der Lampe erhöhen. Die reicht in deinem Bild nicht bis zum Scheich.
  21. Das wäre der Idealfall, Marko. Aber das Lichtmodell im Studio erlaubt nur, dass Körper Licht empfangen. Blocken können sie es nicht (weil der Rechenaufwand immens viel höher wäre.)
  22. Aber sie kennen ein Ereignis "Schalter wird betätigt (integriert)". Dieses Ereignis wird am Ende der Animation ausgelöst.
  23. Goetz antwortete auf ragls Thema in Fragen zur Steuerung
    man kommt auch ganz ohne if aus: return vehicle.couplers[0].connectedCoupler or vehicle.couplers[1].connectedCoupler Das Ergebnis ist wahr, wenn entweder vorne oder hinten etwas am Haken hängt. Unterscheidung Traktor mit und ohne Anhänger.mbp Viele Grüße Götz
  24. Hallo Andreas, wenn du in den Grafikeinstellungen die Spezialeffekte auf "deaktiviert" setzt, sehen Simulations- und Planungsmodus identisch aus. Dann kannst du verlustfrei den Simulationsmodus für deine Aufnahmen nutzen (und so Hilfsmittel wie Kontakte, virtuelle Spuren etc. automatisch ausblenden). Viele Grüße Götz
  25. ganz einfach, Grumbelfix: Du beginnst mit dem grafischen Befehl für eine Animation: Mit einem Rechtsklick auf die Befehlszeile bekommst du im Kontext-Menü: Auswahl zu Skript konvertieren Das wandelt diese eine Zeile um. Anschließend findest du im rechten Randstreifen den Knopf "Bearbeiten". Damit öffnest du diese Skriptzeile und nimmst die gewünschten Änderungen vor. Viele Grüße Götz

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.