Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5984
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Wie sollen wir das wissen, wenn wir nicht beide Anlagenversionen sehen und vergleichen können? Eine Möglichkeit wäre, dass du im ersten Schlagwort einen Schreibfehler hattest. Dass das Schlagwort im Partikeleffekt nicht mit dem in der Wiederholung übereingestimmt hat. Solch ein Fehler verschwindet natürlich, wenn du ein neues Wort benutzt (und das alte überall ersetzt)
  2. Solche unsinnigen Schatten sind in aller Regel die Folge von verdrehten Normalen. Bei der Texturierung muss dir das passiert sein, Walter.
  3. Das liegt aber nicht an der Gruppe. Und "funktionieren nicht" ist unzureichende Information um dem tatsächlichen Grund auf die spur zu kommen.
  4. Das genügt. Ob diese Objekte in einer Gruppe zusammengefasst wurden oder nicht, hat in diesem Zusammenhang keine Relevanz.
  5. Hallo Leihe, Dafür musst du eine Skript-Bedingung verwenden. return $("Diesellok V60").engine.active Achtung! Du musst natürlich statt der Diesellok den Namen deines Fahrzeugs einsetzen. Schreibe dafür nur das $-Zeichen und wähle dann dein Fahrzeug aus der Objektliste. Beispielanlage: Motor an aus als Bedingung.mbp Viele Grüße Götz
  6. Das "irgendwie" ist die "Automatische Beschleunigung" in den Fahrzeugeigenschaften. Die kannst du (manuell oder auch per EV) bei Bedarf ab- und auch wieder anschalten. Viele Grüße Götz
  7. "Es war ja nur ein Vorschlag, die Mona Lisa breiter grinsen zu lassen. Wenn du das nicht willst, Leonardo, dann lass es halt. Ich finde nur ihr Lächeln sieht irgendwie komisch aus." "Es war ja nur ein Vorschlag, Jesus an den Kopf der Tafel zu setzen. Wenn du das so besser findest, dann lass ihn halt da in der Mitte. Ich fand nur, dass er vom Ende der Tafel seine Jünger alle im Blick hätte." "Es war nur ein Vorschlag, die Mondscheinsonate in Dur zu schreiben. Musst du ja nicht umsetzen, wenn du nicht willst, Ludwig. Ich fand sie nur irgendwie etwas düster in Cis Moll." "Es war nur ein Vorschlag, der Statue of Liberty ein Croissant statt der Fackel in die Hand zu geben. Weil man dann den Bezug zu Frankreich gehabt hätte. Musst du ja nicht umsetzen, wenn du nicht willst." "Es war doch nur als Anregung gedacht, Günter, dass jemand Oscar diese doofe Trommel wegnimmt. Den Lärm würde doch keiner lange mitmachen. Aber von mir aus lass ihn weiter trommeln, wenn dir das lieber ist." "Du könntest Julia doch etwas früher aufwachen lassen, William. Dann könnte Romeo sich mit Paris irgendwie vertragen und alles wäre gut. Ist nur so'ne Idee." ...
  8. Nicht, wenn Thomas_103 dieses Taxi wie gewünscht bekommt.
  9. In Eldenkirch wurden keine Wünsche erfüllt. Sondern man machte sich Geschenke. Und die Menschen haben sich über die Geschenke gefreut, anstatt sich danach zu sehnen, dass ihre Wünsche erfüllt werden. Warum verstehen Cafépause und du nicht, dass das ein himmelweiter Unterschied ist? Bei euch beiden geht es gleich wieder um Wunscherfüllung. Darum, dass der Schenkende das Verlangen des Beschenkten bedienen möge. In der Geschichte von Brummi geht es nicht um die Geschenke, sondern um die Freude. „Seht ihr? Freude ist kein Geschenk, das gebrochen oder getrübt werden kann. Sie gedeiht in Verbindung und Liebe.“ Bei der Variante von streit_ross steht wieder das Materielle im Vordergrund. In Brummis Geschichte erinnert das Glöckchen die Menschen daran, dass Gemeinsamkeit und Freude wertvoller sind. Nur den grimmigen Smilie am Ende von streit-ross Variante verstehe ich wirklich nicht. Viele Grüße Götz
  10. Wenn du das genial findest, hast du die ganze Geschichte nicht verstanden.
  11. Hallo @zippopo, kennst du den Modellbau Abschnitt im WIKI? Da ich selber keine Modelle baue weiß ich nicht, ob AC3D die geforderten Dateiformate exportieren kann. Falls ja, dann brauchst du darüber hinaus nichts weiter als die Professional Version des 3D-Modellbahn Studios, um solche eine Datei für dich zu importieren. Bei einer geöffneten Anlage siehst du im Katalogfenster dieses Plus Zeichen. Damit öffnest du den Dialog zum Import. Für die Veröffentlichung im Online-Katalog muss @Neo dich freischalten. Ob es darüber hinaus Dinge zu beachten gibt, weiß ich nicht. Aber da helfen dir die versierten Modellbauer hier gerne weiter. Ich wollte nur gerne schon eine erste Hilfe anbieten (soweit ich es eben kann.) Viele Grüße Götz
  12. A lot, yes!
  13. Goetz

    Lok erkennen

    Weil ich selbst anfangs all diese Fragen gestellt und gute Antworten bekommen habe. Du kannst dir als Beispiel meine Anlage "kleiner Endbahnhof mit Zufallssteuerung" anschauen. Content ID: 6C90DC03-A6FA-4468-B153-0112BAC3D86D Die beiden Ereignisse zufällige Ausfahrt und zufällige Einfahrt sind benutzerdefinierte Ereignisse. Beide haben einen Parameter namens Startwert Im Ereignis Ausfahrtknopf wird betätigt findest du den Aufruf für zufällige Ausfahrt. Und entsprechend in Einfahrtknopf wird betätigt den Aufruf für zufällige Einfahrt. In dieser Beispielanlage wird als Argument eine zufällige Zahl übergeben. Aber man kann ebenso gut Objektadressen, Listen und vieles andere für die Argumente einsetzen. So, wie man es eben braucht. Ein weiteres Beispiel findest du in der Anlage "Lauflicht Liste" Content ID: 7A0D3A0C-E922-4CCA-A376-FF17E38B8B98 Das Ereignis Lampe an aus ist ein benutzerdefiniertes Ereignis. Der Parameter ist Lampe Der Aufruf des Ereignisses steht im Ereignis Timer läuft ab mit einem einzelnen Objekt aus der Liste Rabbit als Argument. Zweck der Methode ist in diesem Beispiel, dass ich die Leuchtdauer für die Lampen unabhängig von der Laufgeschwindigkeit des Rabbit festlegen kann. Immer, wenn der Timer (für den Fortschritt) abgelaufen ist, bekommt eine Lampe aus der Liste die Befehle, dass sie zuerst an und nach Ablauf einer spezifizierten Dauer (unabhängig vom Timer) wieder ausgehen soll. Schau mal bitte, ob dir das schon zu einem besseren Verständnis verhilft. Götz
  14. Ich versuche es doch noch ein letztes Mal, Markus. Weil du nicht das nötige Wissen hast um selber einschätzen zu können, welche Änderungen mit wieviel Arbeit verbunden sind, will ich dir gerne mit einem Vergleich helfen: Es ist einfacher, eine saubere Oberleitung samt allen benötigten Masten und Halterungen auf eine Anlage zu setzen. Da du das nicht schaffst weißt du jetzt, was für ein riesengroßes Ding die von dir gewünschten Änderungen an den ICEs bedeuten. Du kannst (wie man in deinen Beiträgen lesen kann) zwar nicht verstehen, warum das so ein großes Ding ist. Und es erwartet auch niemand von dir, dass du es verstehst. Aber du solltest denen, die wirklich etwas von der Materie verstehen, bitteschön glauben wenn sie dir sagen, dass es viel Arbeit bedeutet. Sieh doch bitte ein, dass du gar nicht beurteilen kannst, ob das ein riesengroßes Ding ist oder nicht. Und widersprich nicht den Usern, die (im Gegensatz zu dir!) selbst etwas vom Modellbau verstehen. Wenn die dir sagen, dass es mit viel Aufwand verbunden ist, dann wissen sie, wovon sie reden. Das zählt mehr als das, was du dir vorstellst. Weil es Erfahrung ist und nicht (wie bei dir) nur Fantasie! Lass deine Oberleitung ruhig so unfertig, wie sie ist. Wir wissen ja, dass du keine Lust hast, dir die ganze Arbeit damit zu machen. Und niemand macht dir das zum Vorwurf. Aber solange die Oberleitung so bleibt und du damit demonstrierst, wie egal dir in Wirklichkeit alles ist (sobald es für dich mit Mühe verbunden ist), kannst du dir die Bettelei um andere Verbesserungen wirklich sparen. Viele Grüße Götz
  15. Nope, not here. Sounds like you have an issue with your graphics card.
  16. Korrekt. Wir haben gelernt uns mit dem zu bescheiden, was uns hier geschenkt wird! Weil das die Art ist, die ich für den Umgang mit Geschenken gelernt habe. na, Venus so ist, dann Merkur hier nicht ständig rum.
  17. Das haben wir Markus Meier alles schon viele Male erklärt, @Cafépause Das übersteigt leider sein Verständnis. Er will das aber auch gar nicht verstehen. Er will nur etwas haben. Weiter reicht sein Denkvermögen nicht. Bescheidenheit kennt er nicht. Respekt ebenso wenig. Nimm es mit Humor. Er kann sein eigenes Verhalten nicht reflektieren. Er wird nie verstehen, warum er damit aneckt. Und wie ich einem Blinden keine "Sehfaulheit" vorwerfen kann, so kann ich auch ihm nicht seine Einschränkungen zum Vorwurf machen. Viele Grüße Götz
  18. Goetz

    Lok erkennen

    bist du leider auf dem Holzweg, Mobb. Im 3D-Modellbahnstudio hast du es mit Objekten zu tun. Und die sprichst du nicht über ihren Namen an, sondern über ihre Objektadresse. Wenn du per EV eine Fahrstraße aktivierst ... und dann diese Zeile in ein Lua Skript umwandelst, bekommst du diese Zeile: $("Fahrstrasse3").active = true Das vorangestellte Dollar Zeichen ist kein Lua. Das ist die Art, wie das Studio Objektadressen mit Lua austauscht. (An den Klammern hinter dem $ erkennst du, dass es sich hier um eine Funktion handelt.) Wenn du das Skript so lässt und jetzt den Namen der Fahrstraße änderst wirst du beobachten, dass der Name im Skript diese Änderung übernimmt. Der Name soll nur für dich lesbar darstellen, um welches Objekt es sich hier handelt. Angesprochen wird es über seine Adresse, nicht über den Namen. Übergib die Objektadresse als Argument an deine Funktion. Das kannst du in Lua tun, indem du im Skript das $-Zeichen schreibst und dann die Fahrstraße in der Auswahlliste selektierst. So erhältst du die Objektadresse dieser Fahrstraße (in der Schreibweise mit dem vorangestellten $-Zeichen.) function fahrstrasse (fs, sec) if fs:canActivate() then print ("Fahrstrasse ", fs.name, " kann aktiviert werden - Sekunden: ", sec) else print ("Fahrstrasse ", fs.name, " kann NICHT aktiviert werden - Sekunden: ", sec) end print ' ' end und defer() kannst du im Hauptskript meines Wissens nicht verwenden. Diese spezielle Funktion triggert ein Ereignis (nach Ablauf der angegebenen Dauer) ein weiteres Mal. Für das Hauptskript gibt es aber in diesem Sinne kein auslösendes Ereignis. Wenn du defer() nutzen möchtest, nutzt du besser ein sogenanntes "benutzerdefiniertes Ereignis". Das verhält sich technisch genauso wie die Ereignisse "Zug betritt ein Gleis", "Signal schaltet", "Fahrstraße wird aktiviert" und dergleichen mehr. Das ist deine "Funktion" und die Parameter diese Funktion stehen dir innerhalb dieses Ereignisses als "Auslöser" zur Verfügung. Viele Grüße Götz
  19. Ich sehe in deinem Posting den Namen Cafépause blau hervorgehoben (wie von dir beabsichtigt). Ah, jetzt habe ich deine Frage verstanden. Und geklärt ist sie auch.
  20. Dann schau dir mal bitte meine Demoanlage "Zug zerlegen 01" an. Da werden alle Güterwaggons abgekoppelt, (ohne Lok!) in ein Depot verfrachtet und später in zufälliger Reihenfolge wieder "ausgespuckt". Content-ID: B9624917-F0EB-4AC4-A2B2-7EEAEDAD3FAB
  21. Goetz

    Lok erkennen

    Es wäre nett, @Mobb wenn du mir beschreiben würdest, wo genau ich was finde. Dann muss ich mich nicht erst durch deine gesamte EV wühlen.
  22. Nein Hermann, es liegt daran, dass die Eigenschaft "speed" die aktuelle Geschwindigkeit (Ist-Geschwindigkeit) enthält und nicht die Soll-Geschwindigkeit. Da die Züge im Depot nicht herum fahren, ist ihre Ist-Geschwindigkeit für die Dauer des Aufenthalts 0.
  23. Du schreibst zuerst das "at"-Zeichen @ und dann direkt dahinter (also ohne Leerzeichen) den Anfang des Namens. Dann siehst du eine Auswahlliste und kannst daraus den vollständigen Namen wählen:
  24. Das Gebilde auf dem Dach sieht mir auf dem Foto nach einem Balkon mit Sonnenschutz darüber aus ...
  25. leider nein, Little.
×
×
  • Neu erstellen...