Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Wie geht eine Kransteuerung:-)
Hallo Talima, Drück auf das Plus oben links und wähle aus der Liste "Ereignismodul". Damit sind die Unterverzeichnisse gemeint. Zuerst klickst du bitte unten rechts auf "Weitere Bedingung hinzufügen": Dann wählst du aus der Liste die passende Bedingung aus. Anschließend kannst du sie in diesem Menü nach deinen Bedürfnissen konfigurieren und ... ... festlegen, ob beide Bedingungen erfüllt sein müssen ( & und ) oder nur eine von beiden ( || oder ) Viele Grüße Götz
-
Frage zu Grafikeinstellungen
Hallo Markus, das hängt vom Rechner, vom Monitor und ganz besonders von deinem persönlichen Geschmack ab. Besser ist das, was dir besser gefällt. Viele Grüße Götz
-
Walters Modellbau
Hallo Walter, wenn du die Beschreibung nur bei dir geändert, aber diese Änderung nicht in den Online Katalog hochgeladen hast, dann ist sie nur lokal auf deinem Rechner vorhanden. Das sieht kein anderer Nutzer, denn das MBS erlaubt niemandem Zugriff auf deine lokalen Daten. Damit unterscheidet sich dein lokales Modell von dem im Online Katalog. Und das zeigt dir das Icon oben links mit dem Warnhinweis. Viele Grüße Götz
-
Junction issue
Don't worry, the question marks are not an issue for me at the moment, Pete. I enjoyed seeing your layout even with a few bits missing. It brought back fond memories of my years in the UK. Cheers Goetz
-
Junction issue
The event TC4a-additional crossing control produces an error message, because you attempt to subtract 1 from what is actually a keyword.
-
Junction issue
Hello @220hotwheels, here is one situation which causes the Bentley to lose it's route: When any vehicle enters the contact at the hotel, you assign DC-Low Wood entry gate as the Bentley's new target. But the Bentley is nowhere near this hotel. From it's current location, the target is out of reach for the Bentley. And when you assign an impossible target, the set route is lost. unrelated: The event TC4a-additional crossing control produces an error message and pauses the layout when the event trace window is open. I haven't figured out yet what that error is about. Kind regards Goetz
-
Junction issue
Incomplete or not, Pete ... That is one impressive layout No apologies needed!
-
Junction issue
Why? Your help is as much appreciated as mine, I'm sure!
-
Junction issue
It has nothing to do with the Bentley in particular (nor with stopping the car at a more realistic position than I did in my lazy layout). We'd love to help you identify the true cause of your predicament. Alas ... without access to your troubled layout, that's a tad difficult. Kind regards Goetz
-
Spline-Fehler nach Erzeugung von gebogenen Parallelgleisen
Hallo @EASY, ein Beispiel aus der Kategorie "unterschiedliche Ansichtsseite" kann ich anbieten: Bahnsteige. Je nachdem, auf welcher Seite des Gleises der Bahnsteig liegen soll, muss man ihn in der Hälfte der Fälle umkehren, damit die richtige Seite (z.B. die weiße Linie) zum Gleis hin zeigt. Und bei Bahnsteigen ist es nicht ungewöhnlich, dass man nach Verlegen ihre Länge ändern möchte. Der Bahnsteig endet nicht zwingend dort, wo auch das Gleisstück endet. Halbseitige Tunnelröhren sind ein zweites Beispiel, das mir einfällt. Viele Grüße Götz
-
Junction issue
Hello Pete, these twitches happen when no target is assigned. You never assign a target for the return route, leaving it to chance which way the Bentley goes when it comes back. Also, switches and targets don't mix well. I replaced the switch in your virtual track loop with two normal track pieces, assigned a destination for each step of the way and everything runs like clockwork: Test layout single lane junction G.mbp A second variation with fewer (hence the F ) contacts: Test layout single lane junction F.mbp Kind regards Goetz
-
Rolf Knippers Dierscheid
Oooh, das macht wirklich sehr viel Spaß! Vielen Dank, Alexander
-
Spline-Fehler nach Erzeugung von gebogenen Parallelgleisen
Hallo Andreas, bis es eine bessere Lösung gibt, kannst du dir wie folgt behelfen: Häng zuerst ein weiteres Stück an das betroffene Gleis an. Verbiege dann das Gleis mit dem roten Gismo Pfeil. Biege es wieder zurück, bis es am Hilfsgleis einrastet. Damit erhält es seinen ursprünglichen Winkel zurück. Viele Grüße Götz
-
Modelle von BahnLand
Das ist doch wirklich einfach, Markus: Weil man so mit weniger Modellen mehr Kombinationsmöglichkeiten hat.
-
Abzweige Autofahrspuren. Fehler beim einstellen der Weichen?
Hallo guenni_hss ... baust du damit in die Kreuzung eine Weiche (eine Weichenmechanik) ein. Weichen waren eigentlich immer der falsche Weg um Straßenfahrzeuge zu lenken. Der Straßenverkehr ist anders als der Schienenverkehr. Hier entscheidet der Fahrer, welchen Weg er nimmt und nicht die Fahrspur (= das Gleis) Straßenfahrzeuge fahren auch in dichter Folge (= auf Sicht) und nicht (wie bei der Bahn) ein Zug pro Abschnitt. Das heißt, dass ein zweites Fahrzeug (mit gleichem Ausgangspunkt, aber anderem Fahrtziel) eventuell schon die Kreuzung betritt, bevor das erste die Kreuzung verlassen hat. Wenn jedes Fahrzeug ein Fahrziel hat und man die Fahrzeuge nicht durch Aktivierung/Deaktivierung von Fahrspuren dirigieren muss, passt das besser zu den Anforderungen des Straßenverkehrs. Deshalb würde ich dir wirklich empfehlen im Straßenverkehr auf Weichen zu verzichten. Für eine Kreisfahrt genügen meist zwei Ziele. Bei Betreten von Ziel 1 weist du Ziel 2 als neues Fahrziel zu und umgekehrt. Viele Grüße Götz
-
Abzweige Autofahrspuren. Fehler beim einstellen der Weichen?
Hallo guenni_hss, Die Kreuzungen und Abzweige enthalten seit V7 keine Weichen mehr. Ich gestehe aber, dass ich seither auch nicht mehr versucht habe, nachträglich wieder Weichen einzubauen. Auch die einfache Fahrt im Kreis ist meines Erachtens mit Zielen inzwischen einfacher. Es scheint mir nicht ratsam, beide Systeme (Ziele und Weichen) zu mischen. Das passiert, wenn ein Fahrzeug kein Ziel hat. Dann ist nämlich nicht mehr eindeutig bestimmt, auf welcher Spur es fahren soll. Was dazu führen kann, dass es sich eine andere aussucht als vorgesehen. Viele Grüße Götz
-
Abzweige Autofahrspuren. Fehler beim einstellen der Weichen?
Hallo @guenni_hss, der Straßenverkehr kommt seit Version 7 ganz ohne Weichen aus. Stattdessen lenkst du die Straßenfahrzeuge, indem du ihnen Ziele zuweist. Ein Kontakt auf der Straße kann als Ziel dienen. In diesem Video (mit V7 aufgenommen) habe ich es damals demonstriert. Weil das ein Twitch Stream war, ist das Video sehr lang geraten. Aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter? Bei Minute 11 zeige ich, wie man einem Auto ein Ziel zuweist. Viele Grüße Götz
-
Gleiskontakt richtung abfragen
Das geht nicht ...
-
Gleiskontakt richtung abfragen
Hallo Gmd - 1 ist die Richtung, in der dieser Kontakt überfahren wurde. Bei einem grün-gelben Kontakt ist -1 zum Beispiel in Richtung des gelben Pfeils. Es gibt individuelle Ereignisse für Kontakt wurde betreten Kontakt wurde betreten (Fahrzeugmitte) - richtiger wäre hier Zug- oder Gespannmitte Kontakt wurde verlassen Viele Grüße Götz
-
Gibt es einen "Animation gestartet" event ?
Nein, das bezieht sich nur auf die Animation in einem Modell (Tür, Schranke, Mühlrad ...) Gmd möchte ein Event triggern, wenn er die Anlage von Pause auf Play umschaltet. Und das ist im MBS nicht möglich. Diese Umschaltung ist kein "Event" im Sinne der EV. Sie taucht auch nicht im Ereignisprotokoll auf. Viele Grüße Götz
-
Start des automatischen Ablaufs und Ereignisse der Reihe nach abarbeiten
Nein, das ist in diesem Fall leider der falsche Weg, Walter! Wenn man die Anlage als Entwurf veröffentlichen will, dann ist "Speichern und veröffentlichen" die richtige Wahl. Im übernächsten Fenster (nach Eingabe von Namen und Beschreibung) kann man dann die Option "als Entwurf veröffentlichen" aktivieren. Zum Schluss bitte die Content-ID kopieren und hier posten Viele Grüße Götz
-
Abfrage der momentanen Fahrtrichtung einer Lok
Die Fahrtrichtung ist entweder 1 (vorwärts) oder -1 (rückwärts) Fahrzeug Fahrtrichtung.mbp Viele Grüße Götz
-
Abfrage der momentanen Fahrtrichtung einer Lok
-
Ampel
ist natürlich auch ein Weg, um Konflikte zu vermeiden
-
Ampel
Hallo Adler_84 Derzeit ist das Einfachste, an solchen Punkten auf Linksabbieger zu verzichten. Oder du spendierst Linksabbiegern eine eigene Spur mit eigener Ampel. Wenn du den Linksabbieger per Kontakt vorbildgerecht auf der Abbiegerspur stoppst, dann erkenne ihn die Geradeausfahrer nicht mehr als Hindernis und fahren durch ihn hindurch. Viele Grüße Götz