-
Gesamte Inhalte
5984 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Hallo Mobb, Du nicht, aber die EV kennt ihn. An jedem Ereignis, auf das du in der EV reagierst, ist jemand beteiligt. Wenn ein Fahrzeug einen Gleiskontakt betritt, dann gibt es in diesem Ereignis zwei beteiligte Objekte. Diese kannst du als "Auslöser" ansprechen: Wenn es wie in diesem Fall mehrere Auslöser gibt, dann findest du dort, wo jetzt [Leer] steht, eine Auswahlliste. Hier musst du den gewünschten Auslöser wählen. Im Beispiel wäre das dann "Fahrzeug". Viele Grüße Götz
-
Fahrzeuge lösen Gleiskontakte auf anderen Spuren aus
Goetz antwortete auf Hawkeyes Thema in Technischer Support
Es tut mir leid, Hawkeye, aber das ist ganz bestimmt nicht der Fall. Die räumlichen Gegebenheiten spielen bei der Auslösung von Kontakten überhaupt keine Rolle! Im folgenden Beispiel habe ich drei Kontakte auf die drei möglichen Wege an einer Kreuzung gesetzt. Die Kontakte habe ich zur Unterscheidung "Gleiskontakt links", "Gleiskontakt mitte" und "Gleiskontakt rechts" genannt. Im Protokoll kannst du sehen, dass der Käfer (der von links kam und rechts abbog) nur den Kontakt "Gleiskontakt rechts" ausgelöst hat. Und zwar dreimal hintereinander. Was das Fehlverhalten bei dir bewirkt, kann ich nicht erkennen. Ich habe dein Beispiel auch nicht näher untersucht. Ich wollte dir nur insofern helfen, als dass ich die von dir vermutete Ursache sicher ausschließen kann. Ergänzung: Ich finde auch im Ereignisprotokoll in deinem vorletzten Screenshot keine Zeile, die besagt dass KrzgmA-02: BK zu Ampel 02 vom LKW ausgelöst worden wäre. Viele Grüße Götz -
Seriously, when do you ever switch from Hp2 to Hp1? Not, when you double-click the signal to cycle through it's states, because you can only cycle forwards. Not when you use a route to set the path and the signal's state (because you'll only select one state to switch to when the route is activated and not multiple different ones in succession). Not when you set the signal state by use of an event, again because you'll only set it to one new setting and not a series of different ones. Sure, you can trip it up if you desire to do so. But that's about it.
-
Es ist nicht so, dass Brummi ihren Standpunkt nicht versteht, Herman. Aber vielleicht erinnerst du dich, dass man in der alten Version des Signals beim Umschalten von Hp0 auf Hp2 für einen kurzen Augenblick Hp1 angezeigt bekam? Dieses Verhalten ist nun korrigiert und die falsche Optik beim Wechsel von Hp2 zurück zu Hp1 ist ein bedauerlicher, aber (so wie ich Brummi verstehe) unvermeidlicher Nebeneffekt. Das Umschalten von Hp0 auf Hp2 ist normaler Betrieb. Es scheint vernünftig, dass die Priorität darauf lag, das richtig zu machen. It's not that Brummi doesn't understand their point, Herman. But maybe you remember that with the old version of the signal, you couldn't go from Hp0 to Hp2 without seeing Hp1 first for a brief moment? This behaviour is now fixed and the wrong visual when switching from Hp2 back to Hp1 is an unfortunate, but (as I understand Brummi) unavoidable side effect. Switching from Hp0 to Hp2 is normal operation. It seems sensible that the priority was on getting that right. Viele Grüße Götz
-
Ich weiß nur, dass der Rechenaufwand um ein Vielfaches höher würde, wenn jede einzelne Lichtquelle Schatten werfen sollte. Grob gesagt müsste dann jedes einzelne Objekt, dass dem Licht im Wege steht, in die Berechnung mit einfließen. Bist du so fit in diesen technischen Dingen, dass dir eine detaillierte Erklärung zu den Vorgängen beim Rendering von 3D Bildern nützen würde? Oder kannst du vielleicht einfach mal akzeptieren, dass es gute Gründe für etwas gibt, auch wenn du selbst sie (mangels Fachwissen) nicht nachvollziehen kannst? Realitätsnähe wird angestrebt, wo es technisch möglich ist. Wenn es nicht geht, muss man Abstriche machen.
-
Nein, du machst nichts falsch. Das ist (technisch bedingt) so.
-
Ja, so stimmt es.
-
Nein, das kommt nicht vor, weil der Streckenverlauf (und nur der) bestimmt, ob man ab dem Signal langsam fahren muss oder nicht. Und eine Weiche hinter einem Signal wird niemals umgestellt, wenn das Signal nicht Halt zeigt. Es gibt also auch keine Reihenfolge "Fahrt -> Langsamfahrt". Wenn es abzweigend über eine Weiche geht, wird "Langsamfahrt" signalisiert.
-
Subroutine simulation in 3D-Modellbahn Studios
Goetz antwortete auf hmclays Thema in [International] Problems and solutions
To pass on the entire list, please use Variable instead: Variable (list/table) is for a single item from a list only, (as the field "Index" below the variable name suggests.) A variable can hold (the address of) anything: a boolean a string a number an object a list or table a module or event ... -
Gleisbildstellpult - schräg angestellte Weichen
Goetz antwortete auf dbahrs Thema in Fragen zur Steuerung
-
Subroutine simulation in 3D-Modellbahn Studios
Goetz antwortete auf hmclays Thema in [International] Problems and solutions
If you're prepared to show us how you do it (and how you read that list inside the user defined event), we can point out why you get the wrong result. It should work equally well with the graphical EV or with Lua. -
Wie bekommt man eine Steigung, sauber hin in v9?
Goetz antwortete auf fbsgns Thema in Fragen zur Planung
Indem man die automatische Höhenanpassung (Stapel) abschaltet. Entweder hier im Menü: Oder temporär, indem man die Strg-Taste gedrückt hält während man das Gleisende verschiebt. Denn die Höhenanpassung (Stapel) beinhaltet auch die Höhenanpassung (Gelände). Und die versucht in deinem Fall dem flachen Gelände zu folgen. Das widerspricht deinem Wunsch, einen sanften Anstieg zum höheren Gleis zu erzielen. Viele Grüße Götz -
Dafür gibt es andere Mittel, die Ebenen sind nicht dafür gedacht (und waren es auch früher nicht) Ebenen dienen als Konstruktionshilfe.
-
Aber deine Lok ist nicht in der Schublade "Ebene", sondern in der Schublade "Standardebene". Damit ist sie überall sichtbar, wenn die Standardebene sichtbar ist. Die Lok wechselt nicht in eine andere Schublade, wenn sie das Gleis einer anderen Schublade betritt!
-
Weiterentwicklung P50X Schnittstelle ?
Goetz antwortete auf mroschks Thema in Erweiterungen (Plugins)
Ich weiß leider nicht, von wem die Schnittstelle stammt. Aber es ist zumindest denkbar, dass er sich nicht mehr melden kann. Beispielsweise, weil er inzwischen verstorben ist. Oder ein neues Interessengebiet hat. Oder ... -
-
aber jetzt kannst du mit einem Klick auf das Auge jede der zwei Ebenen einzeln unsichtbar schalten.
-
@r.kuebi Wenn du eine neue Anlage beginnst, dann landet alles in derselben Schublade "Standardebene" Du kannst für die erste Etage eine neue Ebene einrichten. Und für diese neue Ebene kannst du eine andere Höhe einstellen: Außerdem kannst du diese neue Ebene aktivieren. Wenn die Ebene aktiv ist, dann landet ab jetzt alles weitere, was du auf deine Anlage ziehst, in dieser neuen Ebene. Und es landet in der Höhe, die du für diese Ebene vorgegeben hast. Jetzt kannst du aus den Landschaftselementen eine zweite Bodenplatte auf die Anlage ziehen, positionieren, zurecht schneiden und darauf weitere Gleise verlegen, Häuser dazustellen, mit Bäumen dekorieren ... Das Ergebnis sind zwei Schubladen, "Standardebene" und "erste Etage", die du getrennt voneinander unsichtbar schalten kannst. Viele Grüße Götz
-
Die Ebenen haben nichts mit der Höhe zu tun, in der du baust. Das sind nur "Schubladen", auf die du (selbst!) deine Objekte verteilst. Im Beispielbild siehst du, dass ich drei der fünf Gleisstücke selektiert habe. Mit einem Rechtsklick auf meine neu angelegte Ebene namens "Beispiel" habe ich das Auswahlfenster geöffnet. Und mit einem Klick auf "Selektion zuweisen" werden diese selektierten Gleise dann der Ebene "Beispiel" zugeordnet.
-
Jeder hier kennt Google Maps und Google Earth, Markus. Leider nützt das beides nicht für den Modellbau. ... und deshalb verrennst du dich auch immer wieder mit deinen "tollen" Ideen. Geh einfach davon aus: Wenn du die Idee hast, dann hatten Modellbauer die schon längst. So schlau wie du sind die auch. Alle! Wenn sie die Idee trotzdem nicht verwirklicht haben, dann ist es entweder viel schwerer als du dir in deiner Naivität vorstellst. Oder das Thema interessiert andere nicht so sehr wie dich.
-
Das ist sehr schwer zu sagen, wenn wir nicht sehen können was du tust. Deine dürftige Beschreibung lässt keine Rückschlüsse zu, was bei dir falsch lief. Aber der Verdacht liegt nahe, dass du Ebenen falsch verstehst. Ebenen sind keine Objekte, sondern ein Hilfsmittel, um die Objekte deiner Anlage zu organisieren. Das heißt: Eine Ebene erzeugt keine Bodenplatte. Die musst du aus dem Online-Katalog, Kategorie "Landschaftselemente", Unterkategorie "Bodenplatten" holen.
-
sind meines Erachtens zu viel des Guten, Chris. Die brauchen keinen Scheinwerfer.
-
Subroutine simulation in 3D-Modellbahn Studios
Goetz antwortete auf hmclays Thema in [International] Problems and solutions
Better send it to Neo's email address and without the name change! Use "Kontakt" at the bottom of this page to find his email. kind regards Goetz -
-
Die Lichtquelle im Katalog hat (wie so viele Modelle!) Variationen, Walter Hast du die mal durchgesehen? Viele Grüße Götz