-
Gesamte Inhalte
6150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Du hättest die Fahrstraße vor dem Löschen besser zuerst deaktiviert. Weil sie noch aktiviert war, blieb die Verriegelung der Weichen nach Löschen der Fahrstraße bestehen. Um das zu beheben, wähle die Weiche aus, öffne das Fenster "Steuerung" und schalte dort das Schloss neben der Weichenstellung um: Viele Grüße Götz
-
Das kannst du tun, Albert. Du kannst mehrere Timer einrichten. Und du kannst auf jeden dieser Timer individuell reagieren. Viele Grüße Götz
-
The loop only loops when text won't fit in the box. And loops aren't designed for multiline text.
-
Kannst du die Anlage bitte veröffentlichen, damit ich mir das von nahem anschauen kann? Dein Screenshot reicht für die Fehlersuche nicht aus.
-
Nicht für Markus. Der wollte nur so schnell und leise wie möglich wieder raus aus der Nummer, in die er sich reinmanövriert hatte. Aber er wird weiter probieren (anderen "tolle" Vorschläge zu unterbreiten.)
-
Hallo Reinhard, zwischen Start und Ziel dürfen maximal 7 Weichen liegen, wenn das Studio die Route selbständig suchen soll. Und alle Gleise von Start bis Ziel müssen miteinander verbunden sein. (Keine roten Nahtstellen in der Ansicht "technische Zeichnung") Die Ausrichtung der Start- und Zielkontakte muss auch passen. (Bei beiden muss das Ende in Fahrtrichtung aktiv sein) Gruß Götz
-
In die Liste würde ich immer das Objekt selbst übertragen. Weil das (im Gegensatz zum Namen!) eindeutig ist. Bei der Übertragung ins Textfeld nimmst du dann die Eigenschaft "Name" von diesem Objekt.
-
There's no harm in trying, Simon.
-
Diese Variablen sind Modulvariablen. Die DepotListe ist vom Typ: Liste Der DepotPlatz ist vom Typ: Zahl Mit der Zahl finde ich den nächsten Platz im Depot. Es gibt meines Wissens keinen "hänge es hinten an" Befehl in der grafischen EV. Das siehst du in meinem vorherigen Screenshot, Marko. Der Index bezeichnet den Platz in der Liste. Dieser Index ist bei Listen eine Zahl. Listen haben durchnummerierte Plätze. Viele Grüße Götz
-
Warum wir? Reicht das Geld nicht für einen Besuch bei der strengen Simone?
-
-
easy: Yes, by converting the command to its Lua equivalent: I marked the command "play" before pressing ctrl + space to open the description with all relevant information.
-
You may set this position to "current" when you want to begin the animation from the current position. Remember to also specify, if you want that animation to run forward or backwards. Numbers are only needed to start from a specific position, which is neither at the beginning (= 0) nor the end (= 1). It's on purpose that the animation skips to the specified position when you use a number. Sensible numbers would be between 0 and 1, e.g. 0.5 for a start half way.
-
V6 -->>V7 or V8 shift of objects
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
No way! A computer doesn't do anything random, unless you tell it to. I suggest, you record your sessions and watch afterwards, what you did when and how it affected your layout. We can't tell you what you're doing "incorrectly" (inadvertently, more like), because we're not watching. -
Yes, both The graphical EV offers a larger text box, suited for multiple line text. And Lua now supports \n for a new line.
-
Kamera individuell aktivieren/deaktivieren in der EV
Goetz antwortete auf klausdieter.orzols Thema in Fragen zur Steuerung
Um auf die freie 3D Kamera zurückzuschalten, benutze bitte "Kamera aktivieren" und lass die Angabe für die Kamera leer. P.S.: Der Vorschlag von Herman meint dasselbe. Wir haben unsere Antworten gleichzeitig verfasst. Hier ist die deutsche Version seines Screenshots: -
V6 -->>V7 or V8 shift of objects
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
However, what hmclay states is that the shortcut ctrl+z doesn't work at times. And that his objects are found in wrong places when he loads an old layout. Both shouldn't happen and doesn't happen here. Unfortunately, his meager description holds no information to the cause of his predicament. We'd need to watch him do things to determine what's going wrong for him and why. -
V6 -->>V7 or V8 shift of objects
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Not after a certain number of clicks, Simon. But after certain actions. When a vehicle leaves a depot, the undo buffer gets cleared. Even a limited number of undo steps still allows for the last actions to be taken back. Every new action pushes the oldest one off the stack. Not more. -
I'm sorry I missed that part, Doug.
-
Import and export routines, events etc.
Goetz antwortete auf hmclays Thema in [International] Problems and solutions
Hello hmclay, any layout you export will have the .mbp suffix The .mbe suffix is for exported model data and you can only export your own model creations. -
I hate to say this, Doug, but ... the middle two of the four big wheels are off center. They're noticeably bobbin' up 'n' down. That aside, it's an interesting model of a curious locomotive.
-
Bedingung: Wenn in einem Depot ein Zug/Fahrzeug steht
Goetz antwortete auf Roter Brummers Thema in Feature-Wünsche
Hallo @Roter Brummer, wenn du die Aktion "Zug/Fahrzeug von einem virtuellen Depot starten" in Lua übersetzt, dann siehst du, dass darin schon eine Prüfung enthalten ist. if $("Depot").count > 0 then $("Depot"):release(0) end Die kannst du in Lua umbauen und so erweitern, dass sie deine Bedürfnisse erfüllt. Ich bin dir gerne dabei behilflich. Götz P.S.: Kaum, dass ich das geschrieben hatte, wurde mir klar dass du diese Bedingung auch in der grafischen EV zur Verfügung hast: -
Da habe ich leider kein passendes Lua Rezept. Aber ich bin neugierig, was dir diese Liste gäbe, das du mit den aufgeführten Mitteln nicht erreichen kannst?
-
Hallo @Ingo-Hamburg, oft wirst du hier im Forum Content-IDs lesen. Wenn es sich dabei um eine Anlage handelt, findest du sie, indem du auf der Startseite rechts den Online-Katalog öffnest und dort die angegebene ID in das Feld oben rechts überträgst. Im Modell-Katalog findest du entsprechend ein Feld für die Eingabe einer Modell ID. Viele Grüße Götz
-
ergänzend: Du benötigst keine Lua Kenntnisse, um ein nicht mehr benötigtes Schlagwort mit einer einzigen Aktion aus allen Objekten auf der Anlage zu entfernen: Wenn du es gerne in Lua haben möchtest, würde ich folgende Schreibweise empfehlen: local Wort = "Beispiel" local Liste = layout:getEntitiesByKeyword(Wort) for i, Objekt in ipairs(Liste) do Objekt.variables[Wort] = nil end Viele Grüße Götz