-
Gesamte Inhalte
1363 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von metallix
-
Hi Berlioz Unter "meine anlagen" findet sich unten eine schaltflaeche (neben der Anlage oeffnen) Vorhandene Anlage Importieren Neo hat das Bodenplatten-skalierungs-problem ja weiter oben erklaert. Cheers Tom
-
Hi Pete Sound's good to me.....shared Try some changes to the setup/settings and watch the effects this is causing. This will help you also understand how things work and also give you ideas on how to do things in other/many ways. Here is your demo with some mods to the trains stopping..... Cheers Tom
-
Hi Frank Danke.....hatte ich noch nicht bemerkt. Falls dein rueckweg dich durch Darmstadt fuehrt und du gerne dinge bestaunst, da gibts in Kranichstein ein recht schnuckeliges eisenbahn museum. Lt. Wikipedia stehen da auch einige KAELBLE zugmaschinen (hint,hint,hint ) Cheers Tom
-
Ja, kommt etwa hin. Ich hoffe trotzdem noch auf einen oda mehrere modellbauer den KAELBLE sowie die rampen fuer und mit einem schmucken strassenroller zu kreieren Cheers Tom
-
Kompatibilitäts-Modus aus älteren Versionen abschalten
metallix antwortete auf oberrrrrollers Thema in Fragen zur Steuerung
Hi oberrrroller Ich denke nicht das da eine wahloption ist. Soweit ich weiss aendert V5 aeltere versions files automatisch beim laden. Sollte eine anlage danach einwandfrei problemlos laufen ist es eine pure geschmacksfrage ob man alle null sekunden verzoegerungen nun raushaut oda eben drin laesst. Macht die anlage probleme oda moechtest du die neuen moeglichkeiten von V5 voll auf einer aelteren anlage ausschoepfen wirst du vermutlich eh eine komplett neue EV schreiben.... Cheers Tom -
Hi Pete Timba's hint got it somewhat going....the crossing in the west of the station is working fine. Have a look at the track contacts for opening the west one. They are involved in the east as well..... Principle of the crossing operation For a crossing, either a unit or assembled from parts, one counting variable is required. In V5 variables are typically homed in objects. It can be any object, visible or invisible, large or tiny, on or under/over the ground... Ideally, it is an object related to the task. The counting (object)variable can have a unique name or it can have a common name across several uniquely named objects. To feed the counting variable with data, track contacts or contact tracks or a combination of both are essential. For each track, the information of a train entering the crossing zone as well as the information of a train leaving the crossing zone is communicated from contacts to the counting variable. The use of keywords allows to just copy and place track contacts on all tracks within a crossing and cover them all in one entry only in the EM, likewise for tracks used as a contact (trigger) The counting variable is closing the barrier arms, and holding them shut, as long as its value is greater than zero. When its value is zero it opens the barrier arms and holds them open. For this, the setting in the animation has to be backward from end. If the value changes during opening the barrier should just reverse their motion and shut again. For this, the setting in the animation has to be forward from current. If a crossing, that used to operate fine, is malfunctioning the first thing to check is the counting variable in the object it is homed. That's why it is preferable to home it in an object related to the task, it will be easy to find. Object variables can be monitored live (in V5 now) with the EP (event protocol) This is useful when the cause for changing the value of a counting variable is a mystery. Cheers Tom
-
Hi Bahnland Ich habe hier in NZ, in Auckland schon truckies in engen strassen gesehen die mal eben den ganzen verkehr kurz angehalten haben um ihren aufliegerzug ruhig abba bestimmt, und ohne einweiser, rueckwaerts in eine hofeinfahrt, die vielleicht nur 1m breiter als das fahrzeug war, beim ersten und einzigen "versuch" rein gefahren haben. Der Kaelble chauffeur hat den ja auch vorne angehaengt gehabt bei dieser aktion. Da sind die einwirkung auf die deichsel ja direkter und groesser. Er wird das vermutlich an der stelle auch schon oefter gemacht haben und so ergibt sich dann halt routine und gekonnte praezision. Cheers Tom
-
Koennte vielleicht damit zusammen haengen das alle (also auch der boden) objekte im gleichen massstab dargestellt werden sollen/muessen, also software bedingt. Im normalen altag wird ja wohl kaum eine komplette (gross)anlage in eine andere (grosse) anlage eingefuegt werden. Und wenn man das eher fuer komponenten nutzt sollte es ja eigendlich logisch sein das man jeweils den gleichen massstab waehlt. Einen unbenoetigten zusaetzlichen boden schmeisst man eh besser schon vorher raus. Will man nun eine N spur komponente in eine HO anlage importieren muss man schlimsten falles halt einige objekte nach skalieren falls man die automatische skalierung der betreffenden objekte aus geschaltet hat.
-
Hi all Bin gerade über diesen clip gestolpert, hatte mir einiges ueber KAELBLE angesehen und youtube meinte anschließend ich solle mir das mal anschauen..... Vielleicht kann sich ja auch noch der eine oda andere modellbauer dafür begeistern die entsprechende "hardware" zu konstruieren. Cheers Tom
-
Hi Berlioz Also wenn ich dich richtig versteh moechtest du eine kleine anlage in eine andere anlage einfuegen, mit EV. Ich mache das oefter so, das ich kleine baugruppen komplett mit EV in extra anlagen, ohne bodenplatte, erstelle um sie spaeter in die eigendliche anlage einzufuegen. Allerdings baue ich alles immer im selben massstab. Cheers Tom
-
Exactly
-
Warum wird die einzufuegende anlage vorher nicht noch einmal ohne bodenplatte abgespeichert und erst danach in die vorhandene andere anlage eingefuegt? Cheers Tom
-
Hi Pete I just remembered: In Fairmont the ground(board) wasn't locked when I started. I locked it! It is done by clicking on the pin needle. It looks like this when activated. Once it is activated it is safer to move on the ground either with a mouse or keyboard shortcuts. If it is not activated one needs to click outside the board in the Universum in order to have no object selected. So if you make sure, that ground is locked, you can also just deselect the current object by single-clicking on the ground since any locked object or even layer (yes you can lock every layer with all objects on it as well) requires a double click for activation. Cheers Tom
-
Seit wann koennen sklaven (as in "slave to the rhythm") kuendigen? Cheers Tom
-
Hi Working on Fairmont I noticed something interesting in terms of laptop's and/or operating systems. My main machine is about 3.5years old and runs windows10. My older, now workshop, machine is about 9years old and on windows7. Both are on latest MS updates (Win7 is not supported anymore) and highly speced as for video editing and so on. The newer machine struggles really getting Fairmont up, it takes about 7min currently, but worse it stalls when trying to enter/edit object variables. After a minute or so it eventually opens the window for the selection and works fine again. The old machine struggles similar to get it up but once it is loaded all operations in EM are done without much hesitation. Cheers Tom
-
Hi Andy gibt recht gut wieder wie auch ich das mit dem testen sehe und auch bei Henricen kann ich unterschreiben, ebenso sowie bei Ralf da ich mich eigendlich nur in epoche 3 und lieber davor als danach aufhalte. Es ist ja nun auch so das posts in der gleichen kategorie nur so lange in den "headlines" stehen bis sie von einem anderen thread in der selben kategorie abgeloest werden. Da kann es gut sein, gerade wenn auch noch globale zeitverschiebung dazu kommt, das mancher viele posts gar nicht mit bekommt, es sei denn er verfolgt sie gezielt. Das ist allerdings auch nicht jedermanns sache, weil das wieder benachrichtigungs emails kreieren kann, die einem das mail postfach unter umstaenden vollstopfen. Klassiker hier im MBS sind die mails: Bladiblu hat dir eine persoenliche nachricht geschickt. Und die kommt bei jeder nachricht obwohl man auch im forum optisch (u akustisch) darauf hingewiesen wird, selbst wenn man gerade erst online gegangen ist, fuer aeltere mitteilungen. Cheers Tom
-
In den anfaengen der beta phase hatte ich mal angeregt die EV mit einer undo/redo funktion zu bestuecken. Es ist einfacher und praktischer mit solchen funktionen einen fehlerhaften schritt zu revidieren anstatt die EV zuzuklappen und nicht die aenderungen zu speichern, um dann noch mal vom anfang an alles wieder neu durch zu gehen. Gerade wenn man groessere umbauten vornimmt und irgendwann nach der 50igsten aenderung einen eintrag loescht nur um im naechsten schritt festzustellen das das ein fehler war..... Cheers Tom
-
Hi Pete Line 3 and 4 are done and so are crossings F1,F2,NC1,NC2. I didn't write a new EM (for these) but recycled and structured most of what you created. This should make it easier to recognize principles and where major differences to your creation are. I left the signals as decoration only, so they get switched but are not involved in controling trafic. This should be another small demo, at some stage, to figure out how to use signals actively to control trains. Line 2 is work in progress.....ready to get completed whenever. Line 1 is untouched. I turned shadowing off as well as most layers. Most of it is now along the lines what Goetz wrote above. The use of trigger, to address a triggering vehicle, instead of adressing each vehicle specifically allows now to swap locos, without having to perform any rewriting in the EM. In principle you can ad another train to a run. It will be only a matter of getting the timing right so that they stay appart. (this could also make a theme of a demo) It may be a pragmatic approach to open Fairmont mainly for landscaping work (and the odd look at control issues) and doing the chores of developing EM techniques and strategies in a range of theme dedicated demo layouts. This will give you also a, handy to have, library respectively templates for future challenges. Fairmont mod.mbp Cheers Tom
-
Das sind die rugby spielenden kiwis......etwa so populaer wie fussball in germanien. Das kiwi team, All Blacks genannt, macht vor jedem spiel diese 'haka" genannten einschuechterungstaenze. Eine von den Maori uebernommene praxis. Hatte denen abba auch nix gebracht, die pommis haben die inseln trotzdem ihrem koenigshaus als untertanen einverleibt (ist immer noch so, queens birthday ist hier ein feiertag!).....und auch die All Blacks sind nicht unbesiegbar. Koennte mir gut vorstellen das mancher in germanien auch so einen haka, als one man show, hinlegt......wenns mal mit der EV oda Lua nicht so klappt z.b. Cheers Tom
-
Die nennen sich hier abba Kiwi(s).....und es gibt sowohl einen vogel (der nicht fliegen kann) und eine frucht gleichen namens. Koennte also eng werden mit den mehrheitsverhaeltnissen.
-
Hi Pete While you're at it: do some trials with crossings as well. I noticed some problems with Fairmont's, especially when multiple trains arriving. The idea is that a crossing closes and only opens when the last train has passed. Hint: use of counting object variable(s). I am working on Fairmont and fixed some crossings too, but it will help you to understand when you do some trialling with various solutions in this area. Cheers Tom
-
Hi Ralf Also modelle (im sinne von anschaungsmaterial /mustern) gaeb's hier in NZ zur genuege Cheers Tom
-
Hi Pete I saw in your EM that one or more runs stop and there was no order for starting subsequently. I thought that you wanted to start these manually, as the whole EM is still work in progress. Bear with me I will get you one complete run as a permanent loop ...... Maybe you put Fairmont aside for the time being and just set up a small demo layout for trying out the things I explained earlier? Andy If you're keen just grab the latest one posted Cheers Tom
-
Ok, oberflaechlich betrachtet ist da kein fragezeichen. Genauer hingesehen, ran gezoomt, sind es ganz viele. Vermutlich weil das bild relativ klein ist und entsprechend oft wiederholt wird, kann ich nicht genau abschaetzen. Also nix is mit fertiger weissen platte zum runterladen.....abba weiter oben ist ja noch beschrieben wie es gemacht wird. Cheers Tom
-
Also da ist kein fragezeichen weil ich nicht die anlage (eigendlich ja nur der boden) veroeffendlicht sondern eingestellt habe. Habs gerade mal auf den lap in meiner werkstatt runtergeladen.....alles so wie es sein soll. Wo ist dein problem?