Jump to content

metallix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1363
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von metallix

  1. Hi Frank (du rumtreiber) Danke fuer die uebersetzung, mich intressiert auch wofuer die buschstaben ADR stehen. Zieht da womoeglich die englische sprache nun auch schon ins buerokraten deutsch ein? Cheers Tom
  2. Ohne jetzt hier politsche grundsatzdebatten starten zu wollen. Ich sah und sehe sogenannte demokratien auch nur als diktaturen, halt weniger eindeutig, abba im endeffekt genauso wirkungsvoll. Extreme beispiele lassen sich derzeit in laendern mit sehr blonden fuehrungskraeften beobachten. Man koennte sich manchmal bei dem wunsch ertappen, das dort diktatur die offizelle staatsform ist......weil manche diktatoren auch gerne mal ganz brachial durch mord weggeputscht werden, abba dann geht das spiel meist von vorne los und aendert nichts wirklich. Wirklich demokratie gibt es nicht. Am ehesten kommt die Schweiz noch an demokratie heran. Da wird tatsaechlich das volk bei wichtigen fragen in abstimmungen befragt. In Germanien gab es immermalforderungen nach volksabstimmungen fuer dies (Paragraph 218) und jenes. Wurde meist mit inpraktikabilitaet odaeinfach so abgeschmettert. Interesant ist dabei das heutzutage durch das internet das ziemlich einfach gehen koennte und selbst in den 70igern gab es schon wege die meinung grosser massen per telefon polling (gerne in quiz und schlagershows) abzufragen....... Cheers Tom
  3. Hi freunde ..und hier die "blonde" loesung fuer das problem der verschobenen platte: 2 ausreichend lange spax-schrauben und 1 akuschrauber ! Ersteres mit letzterem einfach an zwei stellen durch bildschirm und bodenplatte jagen. Cheers Tom
  4. Hi Ralf Die reinen tendergetriebenen modelle waren vielleicht eher als vitrinen modelle gedacht mit dem optionalen bonus das sie sogar selbststaendig fahren konnten Cheers Tom
  5. Ah, Danke Streitrosss, Danke Maik. Die BRD welt hat sich doch maechtig weiter verschlechtert, wie mir scheint. Grundprinzip der buerokratie ist und war schon immer ihre eigene existenz durch unsinnige vorschriften, welche die betroffenen neben geld auch moeglichst nerven und zeit kosten, nicht nur zu rechtfertigen sondern auch auszubauen. Meine bereits erwaehnten freunde von der benachbarten spedition, darunter auch der geniale motoren zerleger und wieda zusammenbauer, haben seinerzeit (also bis 96, da bin ich gegangen) schon ueber allerlei unsinnige regeln und kontrollen gemault. Irgendwie bitter ironisch das die meisten sesselfurzer, die die hart arbeitende bevoelkerung schikanieren noch nicht mal ihren kugelschreiber fehlerfrei auseinander und wieder zusammen bauen koennen. Und wasist ein ADR schein? Cheers Tom
  6. Hi all Ich denke hierzu passt auch meine erfahrung der grundplattenverschiebung. In der hektik beim texturieren oda auch beim (kamera) sehr nahen arrangieren kann es mir passieren anstatt nur mit einem klick in den freien raum (meist grundplatte) diese zu aktivieren. Genau so oft kommt es vor, bei sehr dicht beieinander liegenden objekten, das ich nicht das gewuenschte objekt aktiviert habe sondern die platte, speziell wenn auch die objekte die nadel gedrueckt haben also doppelklick brauchen.Will ich anschliessend meine kamera drehen veraendere ich meist erst mal nur die hoehenlage der grundplatte. @BahnLand's vorschlag die grundplatte praktisch komplett u einspruchslos zu deaktivieren findet meine volle zustimmung Cheers Tom
  7. Was ist ein 95 eintrag? Cheers Tom
  8. ....dann muessten hier im forum ja bald lukrative stellenangebote auftauchen mit supa konditionen (a la Firma Rast&Ruh, moins geschlossen, mittags zu)
  9. .....und wenns dann wieda rund laeuft gibts gleich die naechste neue version und das spiel beginnt erneut. Zwischenfrage: Weiss jemand wie viele von Herrn Gates' knechten zwischendurch mit MBS (m)editieren um ihre innerste mitte auch schoen zentriert zu halten damit sie beim ausdenken von nutzlosen gimmiks, wie nicht aktiviertem numlock beim startup, den schwierigkeitsgrad dies zu unterbinden fuer normal user so hoch schrauben koennen, das normal user zur ablenkung ueber den frust diese idiotie nicht aushebeln zu koennen, auf die suche nach netten spielereien wie MBS gehen? Cheers Tom
  10. Hi Goetz Im prinzip stimme ich dir zu, abba die tender/dummy loesung ist andrerseits auch wieda viel netter als eine dampflok entweder im hoch genugen berg (damit der rauch versteckt ist) verschwinden zu lassen oda halt den rauch mit unsichtbar/sichtbar stellung der lok zu unterdruecken. Cheers Tom
  11. H Bahnland Tja war ja auch nur ein vorschlag, keine forderung. Sicherlich auch eine gute sache wenn user saemtliche zusatzoptionen an loks wunschgemaess ein oda aus schalten koennen.(Welche reale E-lok klappt bei jedem halt den pantograph ein und wenns weiter geht wieda aus?) Abba fuer all diese kleinen unvorbildhaften eigenheiten im MBS gibts ja entsprechende tricks wie diesen oda standgeschwindigkeiten von 0.01km/h. Das geraeuschproblem stellt sich bei mir nicht, ich habe lieber nette musik im hintergrund wenn ich im MBS bin. Deshalb sind die MBS geraeusche bei mir allgemein deaktiviert. Cheers Tom
  12. Hi Timba etwa so: In der bedingung im zahnrad ausloeser auswaehlen und anschliessend ausklappen gibt dir die optionen gleiskontakt, fahrzeug und richtung. Cheers Tom
  13. Hi Bahnland ...genau da wo Ralf es zwischenzeitlich schon gesehen hat. Wenn ein weiteres angetriebenes (nicht rauchendes) fahrzeug im zug ohnehin vorhanden ist braucht man keinen dummy hinzu holen. Zwar jetzt nicht eine riesenersparniss abba kleinvieh macht ja auch mist. Cheers Tom
  14. Hi @Goetz Das hier klingt so etwa wie damals mein problem mit den schaltern die ich gerne per schlagwort schalten wollte, oda? Cheers Tom
  15. Hmmm Michael Also ich habe diese erfahrung selten bis nie gemacht. Wenn dann war es wenn ich den blick mal um 180grad auf den kopf gedreht und schnell am mausrad gedreht hatte....und dann halt wie oben von bahnland beschrieben wieda zurueck zum brett finden musste. Was genau passiert bei dir das du quasi permanent imblauen herum taumelst? Cheers Tom
  16. Hi Timba Ja das haengt damit zusammen, liegt der GK genau zwischen den weichen "denkt" er das er nicht auf 4 spuren gleichzeitig liegen kann und kann sich auch nicht entscheiden auf welcher er gerne liegen wuerde. Wenn er zur seite geschoben wird beginnt er wieder zu funktionieren. Ich habe GK's schon oft auf weichen eingesetzt, allerdings nie im bereich wo sich die spuren sehr ueberlagern. Wenn du einen GK genau zwischen den weichen brauchst bleibt wohl nur ein kurzes gleisstueck einzufuegen. Cheers Tom
  17. Hi Michael Der schelm in mir raet: schaue hinter den monitor, finde stromkabel, folge ihm bis zum stecker, ziehe stecker heraus, finde heckenscheere, schneide stromkabel kurz und klein! Problem geloest. Der pragmat in mir fragt sich: welches wort in @BahnLand's sehr einfacher und genauen beschreibung ist dir unverstaendlich? Cheers Tom
  18. Hi Hans Das ist keine variable sondern ein schlagwort. Schlagwoerter koennen allen objekten zugewiesen werden und da mit einunddemselben EV eintrag alle mit dem schlagwort ausgestatten objekte angesprochen werden vereinfachen sie die EV dadurch ungemein. In diesem Fall hier haben beide GK's das schlagwort "Rauchen" und beide werden beim befahren ausgeloest. Der unterschied, das jeweils der richtige die ihm zugedachte aktion ausloest wird in der richtung , von der sie angefahren werden gemacht. Der eine (Gleiskontakt01) wird in fahrtrichtung (Richtung 1, als kennzeichnung der richtungseigenschaft) angefahren und der andere in gegenfahrtrichtung (waere dann Richtung -1 als kennzeichnung der richtungseigenschaft, brauchen wir abba nicht eintragen) Vielleicht noch um es genau auszudruecken: bei einem GK in voreingestellter farbgebung ist die gruene richtung die fahrtrichtung und somit der zahlenwert 1 bei einem GK in voreingestellter farbgebung ist die gelbe richtung die gegenfahrtrichtung und somit der zahlenwert -1 Praktischerweise hattest du die beiden GK's schon verschieden zeigend eingebaut. Wird einer der beiden befahren prueft die bedingung die richtung und da der in richtung 1 zeigende GK der am tunnelausgang ist schaltet die dampflok wieda ein. Am anderen GK prueft die bedingung wieda und da die gegenrichtung befahren wird kommt die "bedingung nicht erfuellt" seite der pruefung zum einsatz und schaltet die dampflok wieda ab. Davon abgesehen kannst du schaltkontakten latuernich auch variablen zufuegen. Vielleicht noch als anregung fuer unsere modellbauer, speziell die dampfloks mit schlepptender koennten doch eigendlich den tender auch als angetriebens fahrzeug nutzen - und schon spart man wieder ein objekt pro lok wenn diese version hier zum einsatz kommen soll. Cheers Tom
  19. metallix

    Karls Modellbau

    Da wären meine 3 eierlegerinnen und ich abba platt. Fahrt lieber was anderes um, ich mag meine Hühner, und wenn ich hier aus plattheitsgründen nix mehr schreibe fehlt euch was.
  20. Hi Michael Na, so spannend ist es eigentlich nicht. Ich bin darüber am nachdenken eine schriftliche und bebilderte docx.umentation über diese und andere Dinge die ich so treibe anzufertigen. Cheers Tom
  21. metallix

    Karls Modellbau

    Hey kiwi mates. We might have to evacuate te aroha, looks like there is a German invasion on its way....
  22. metallix

    Karls Modellbau

    Wie jetzt? Die aelteren mit aufbauten sind angetrieben? Wenns so einfach geht wuerden die sich hinter dem Deutz auch gut auf der strasse machen. Cheers Tom
  23. Hi Hans Guter trick, kannte ich noch nicht. Hier mal eine "Raumsparversion". Cheers Tom
  24. Hi stephan Eigendlich musst du auch nichts auf dem buchstabenklavier tippen= schreiben! Wenn du das fensterchen fuer den eintrag des schlagwortes vor dir hast wirst du rechts einen kleinen (nach unten) pfeil sehen. Den anklicken und es erscheint eine auswahlliste mit allen schlagwoertern die du bereits erzeugt hattest. Cheers Tom
  25. Na da wiege ich auch ein wenig mit dem kopf mit, ist wohl gerade en vogue .......das mit den positions/richtungs-angaben fuer schranken ist jetzt abba nix V5 spezifisches. Klar irgend etwas muss nun mal her halten in einem tutorial, abba da schranken da, gerade fuer anfaenger, verwirrend sein koennen waere vielleicht eine ampel oda ein signal, wenn auch vielleicht etwas sinnfrei, das bessere objekt zur verdeutlichung. der wirkungsweise von ausloesern. Ansonsten grosses lob an Goetz, sieht sehr professionell und informativ aus. Ich schaetze beim endprodukt kommt auch noch ton dazu.....fuer schranken darf es ruehig ein extra tutorial geben. Hier schon mal eine schranken demo was nun so, in V5 einfach, moeglich ist. Cheers Tom
×
×
  • Neu erstellen...