Jump to content

metallix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1363
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von metallix

  1. Hi Pete Here you can download a copy of V5 beta. You can run it as trial or upgrade to pro (if you have a pro 4V you will get a discount of 25%) You can run both V4 and V5 on the same machine, no problem. During installation, it offers to import and convert into V5 all your layouts of V4, but V4 keeps original copies as well. Basically, the designing and creation of a layout has not changed. But the EM or EC has, hugely. You may export whatever you wish, just let me know if it has to stay in V4 because V5 files don't run in V4. Cheers Tom
  2. Habe noch einen fehler korrigiert. Wer ihn findet darf beide anlagen behalten Had to fix a fault. If you can point it out you may keep both layouts. Cheers Tom
  3. metallix

    Kiesgrube in V5

    Hi Opax63 Erinnert mich sehrstark an eine offene Gold mine in Waihi, etwa 2 Std. von hier. Das huhn koennte versuchen eine gold mine daraus zu machen indemes goldene eier legt Cheers Tom
  4. Hi @Neo Also selektionsrahmen geht nicht abba STRG SHIFT geht. Und das mit den ### geht auch. Cool, wieda was gelernt Cheers Tom
  5. Hi Pete Exporting is almost the same as saving a layout. Just that you need to click on the little arrow on the Save button to get a drop-down with the export option on its bottom.... Once you clicked that, a window comes up requiring you to christen the file and tell the MBS where it should store it. If you just started digging into the fabulous world of virtual model training I reckon to jump straight onto V5. Even though it shares the chore fundamentals with V4 it is a world further up than the predecessor. So much more powerful with less effort, once you got used to it. I transformed another member's first layout into a small size so it can be saved and kept updated in V5 (there is a limit of only 150 items in a layout for the trial version). In this, there is some basic event management (EM) for the 2 trains. All it does is starting them, slowing down and coming to a halt on the next station. Might give you some clues on how to do things by going through the EM. Another reason why is that the catalogue in V4 won't grow any further, it will stay as it is now. Cheers Tom
  6. Hi Pete Perhaps you can export your trial and post it here so I and who else wants to help can have a look. We're all pretty much currently gipsy moth pilots trying to handle an A380 (the new MBS V5). There will be some literature on it eventually in September when it is officially released. Until then your best bet is the forum and what you can find out on your own or with some help from others here. If your layout is V4 it will be ok as well to have a look. Cheers Tom
  7. Hier ist eine schicker neuer digital Zeitmesser. Damit es nicht so langweilig ist, auf Dauer, geht Frau Zeit herum. Seid ihrer Trennung von Herrn Soldat hat sie den Doppelnamen aufgegeben, abba den Stechschritt bekommt sie nicht mehr los. Etwas Zeitvertreib hat sie auch, hin und wieder. Here is a slick new digital timer. To avoid boredom, over time, Mrs Time goes around. Since splitting up from Mr Soldier she got rid of the compound name but can’t rid the goose step. She is having some pastime, every now and then. Cheers Tom
  8. Hi Neo Wenn ich z.b. mehrere globale variablen oder timer loeschen moechte geht dies derzeit nut mit minus zeichen anklicken und bestaetigungsfenster OKen fuer eine ausgewaehlte variable oder timer. Hier waere es nett wenn man mehrere unternander stehende markieren koennte die dann allesammt geloescht werden koennten. Eine andere idee ist ob es nicht moeglich waere module, untermodule und auch aktionen bei bedarf farblich kennzeichnen (aehnlich den flags bei email apps) zu koennen. Dies wuerde es ermoeglichen, gerade bei vielen baustellen, zusammenhaenge einfach grafisch zu ueberblicken und somit unnoetiges aufklappen, von modulen und ereignissen zwecks auffinden von ausloesern und aehnlichen dingen zu finden, ehrheblich ueberfluessig machen. Cheers Tom
  9. Hi Streitross u alle anderen die gerne die komplette anlage zum ueben benutzen wollen und nicht die profi version V5 besitzen. Die anlage hat stark abgenommen, 67 teile nur noch, dafuer abba 2 zuege vollautomatisch. Viel spass Tom
  10. Hi @Neo Auf die gefahr das ich mich wiederhole, abba es petzt mich gerade schon wieda maechtig....Koennte die an/abwahl fuer timer und modulvariablen so gestaltet werden das mehrfachwahlen (zb.strg und linke maustaste) moeglich sind? Gerade beim entruempeln alter anlagen ist es nervig das nur in einzelschritten erledigen zu koennen. Cheers Tom
  11. Hi Karl Ich gebe dir voll und ganz recht. Allerdings ist dieser thread Andy's und da darf er latuernich das einbringen was ihn beschaftigt/fasziniert/wundert.... Wem's nicht gefaellt oda schlicht unbegreiflich ist.....der muss es ja nicht lesen. Hat uebrigens schon jemand bemerkt das Andy sich wesendlich allgemeinverstaendlicher ausdrueckt als noch vor V5 zeiten? Cheers tom
  12. Hi Andy Der von dir gewählte Titel beschreibt auch sehr schön die körpersprachliche motorik wenn jemand, mit trockener Kehle, auf ein paar Getränke (eher alloholischer natur) eingeladen wird/wurde. Cheers Tom
  13. metallix

    Dream City

    Hi Ralf Ergaenzend zu @BahnLand's kommentaren, die mir so auch schon beim betrachten des videos durch den kopf gingen wurde ich empfehlen das krokodil, vom fluss, gesichert aufzubewaren. Es scheint der oma knapp auf den fersen zu sein weil sie mir eher rennend als laufend vorkommt. Wegen dem resetten; Eine der kassen gleich am anfang ins bild gerueckt (am besten mit kartenlesegeraet) sollte uns murrenden zuschauern die noetige contribution fuer eine pc instandsetzung aus den karten leiern Cheers Tom
  14. metallix

    Unter Dampf

    ....wo ihr gerade dabei seid. Es fehlen noch insekten, bleistifte und hundehaufen Cheers Tom
  15. Hi guys I typically control crossings with a variable, initiated and altered by trains coming and going. For example 0 for open crossings, +1 for each train entering, -1 for each train leaving. Everything above 0 (>0) shuts and keeps crossings shut until the variable is 0 again. The same variable can be taped on to control road traffic. The new V5 version of MBS introduced keywords and track contacts, both giving more options and flexibility to control traffic on crossings. Cheers Tom
  16. Hi Michael Ich hatte mich an deiner vorgabe orientiert, in der annahme das du diese nach deinen kenntnissen und erfahrungen (auch aus V4) halt eben so dir ausgedacht hattest. Andy hat den schnellen weg mit V5 gewaehlt, der compact und zuverlaessig funktioniert, in digitaler logik. Die vermutung mit den weichen ist halb-korrekt. Grundsaetzlich entgleist kein fahrzeug waehrend eine weiche gestellt wird ueber die es gerade faehrt . Waggongs werden abgekoppelt und bleiben, wie fahrzeuge auch, einfach stehen. In Andys beispiel wird die jeweilige weiche beim betreten gestellt. Das spielt sich in einem bruchteil von einem bruchteil einer sekunde ab, also recht schnell, so das der weitere ablauf tatsaechlich ohne probleme statt findet. Mit V5 lassen sich dinge sehr stark vereinfachen, wenn man die moeglichkeiten auszuschoepfen versteht und die entsprechenden eingaben ueber die neue maske hinbekommt, und das ist was Andy dir zeigen wollte. Darueber hinaus gibt es bestimmt noch eine menge anderer ansaetze und ausfuehrungsmoeglichkeiten um die szene in deinem oval wunschgemaess ablaufen zu lassen. Eine frage des geschmacks......und der geduld sie durch probieren und testen herauszufinden. Cheers Tom
  17. Hi Ernst Ich kenne das plugin nicht habe abba die vermutung das es wohl mit standart gleisen aus dem katalog arbeitet. Dann sollten sich die runden wendel doch haelftig trennen lassen und die geraden gleise koennten eingefuegt werden. Der eine halbwendel muesste entsprechend angehoben oda gesenkt werden... Cheers Tom
  18. Hallo Michael Hier dein Testoval in funktionierender form. Ich weiss es ist anfangs nicht ganz einfach sich in der neuen maske zurecht zu finden.....vergleiche einfach deine und meine eintraege und spiel ruhig ein bischen damit herum um die unterschiede noch besser zu erkennen. Ein grosser fehler war das du beiden loks die OV typ = G gegeben hattest. Es kann auch damit sogar funktionieren! Dazu muss in der bedingung (der G lok) die weichenstellanweisung nach unten (in bedingungen nicht erfuellt) gelegt werden. Falls noch fragen sind...immerzu. Ha, jetzt hast du zwei loesungen...eine aufpolierte und eine neu verchromte (von Andy) Cheers Tom
  19. Und so kann es enden wenn man anleitungen wie diese woertlich nimmt..... Cheers Tom
  20. Hi Bahnland Dein versuch ergibt das von dir gewuenschte ergebnis ist abba doch nicht unbedingt "versehendlich" mit gaengiger praxis (einrast modus eingeschaltet!) zu erzielen. Allerdings bekommt man es mit einrastmodus auch hin wenn die gewaehlten radien sehr klein sind. So klein zum beispiel das man spaeter die kurvenstuecke auch entfernen kann und das fahrzeug (person) trotzdem laeuft Cheers Tom
  21. Hi schon wieder Also das kann ja auch an Google liegen.....Da gibt's ja alternativen für. Nochmal zu den wandersleut ihren Pfaden. Das skalieren der virtuellen Wege macht nur die optik runder bei kleinen Radien. Fahrzeuge laufen da auch bei einer optisch eher eckigen Darstellung durchaus gleichmäßig rund drüber. Kann es sein das deine verwandten wegeteile in folge von Anpassungen ans Gelände an den Übergängen nicht fluchten? Danach sie es mir in dem Video aus. Pass gut auf dich auf. Laut Statistiken sind Sofas mit am häufigsten beteiligt bei Haushaltsunfällen...oda besser gesagt runterfällen ...... wegen eindösens. Cheers Tom
  22. Nochmal Hi Die omma ist bestimmt ordendlich aus der puste nach diesem run .Ein haufen filigraner detailarbeit der da zu sehen ist. Ich bin ja nicht so der IT wizz abba vielleicht haette @Neo da eine moeglichkeit eine ein/aus schaltbare option fuer ein autosave a la MSWord noch einzubauen? Cheers Tom
  23. Hi Ralf Ein schelm wuerde dich jetzt mit "na immerhin hast du eine ausgiebiege videovorlage fuer die reproduktion" versuchen zu troesten......macht er abba nicht Wegen den engen radien fuer dein fussvolk: skallier die virtuellen wege kleiner und stell sicher das deine wanderschaften die automatische skallierung abgestellt haben. Kopf hoch Cheers Tom
  24. Hi Reinhard Ein schmuckes schmuckstueck , deine fronttuerenloesung mit den trittblechen sieht in der formation auch sehr plausibel aus. Fein gemacht. Es koennte auch so gewesen sein wie ich weiter oben vermutet habe, nur das die (rechtwinkelig) offenstehenden tueren dabei auch in irgend einer form von den gelaendern offen gehalten wurden. Beeindruckend auch die liste der extras, so lang wie bei autoherstellern.......abba voellig ohne aufpreis Herzlichen dank Cheers Tom
  25. Hi all Mir kam beim lesen dieses spannenden threads eine idee.....abba zunaechst erst ein grosses lob fuer die akribie und deteilversessenheit von euch modellbauern Also meine Idee ist ob es nicht prinzipiel eine moeglichkeit gibt, ich halte es mal ganz bewusst allgemein, modellen eine extra skin zu spendieren mit der sie sich altern, graffitieren oder auch "bewintern" lassen. Also nicht direkt eine andere texturauswahl sondern eine unabhaengig von der gewaehlten textur (farbe) eine mehr oder weniger teilweise transparente "muetze" oder "tarnkappe" die das modell dann (in jeder der gewaehlten texturen) optional mehr gebraucht und benutzt erscheinen laest? Zu den ueberlegungen bezueglich der fronttuer wollte ich mit meinem fachwissen als schlossermeister noch etwas sagen: Bestimmt sind alle 3 baender auch tatsaechlich baender. Und so wie ich es auf den bildern sehe geht die tuer vollstaendig auf, das heist sie liegt dann gegen die front auf der rechten seite (im unteren bereich) an (vermutlich durch gummipuffer/einrastschloss oder haken beschaedigungsgeschuetzt). Das wuerde dann bei einer formation auch entsprechend einrastmoeglichkeiten fuer die jeweiligen gelaender/seile? and den gegenueberliegenden offset scharnieren bieten. Die trittbleche sehen mir eher so aus als ob sie nur von aussen herunter oda herauf gesetzt werden konnten was pfjo's info auf die verbund formation reduziert da bei einem einzelbetrieb jemand von aussen dem lokfuehrer den schneegang von der seite zur front haette ersparen muessen. Cheers Tom
×
×
  • Neu erstellen...