Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2853
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Ein bischen verwirrend ist dabei allerdings auch der Autorenname "GB". Hätte eigentlich wie in der Vergangenheit norbert_janssen erwartet.Der Cockpit-Kamerafehler lässt sich einfach beseitigen, in dem man den Dieseltriebwagen ertstens löscht und dann im zweiten Schritt nochmal aus dem Katalog auswählt. Aber nicht vergessen ´, in der EV die betreffenden drch das Löschen enstandenen Leereinträge wieder "aufzufüllen". Gruß streit_ross
  2. Hallo HaNNoveraNer, Mit dieser Abgasfahne würde ich auf einen kurz bevorstehenden kapitalen Motorschaden tippen Ich würde den "Qualm" nicht zum Bestandteil des Modells machen wollen. Die Abgase kann man ganz gut durch eine Kombination von "Rauch hell" und "Rauch dunkel" aus dem Modellkatalog mit dem Fahrzeug verknüpfen. Durch Herunterscalieren des Partikkeleffektes und einigen Eingriffen in die Eigenschaften erreicht man ganz gute optische Ergebnisse. Siehe Beispiel. Gruß streit_ross Auspuffeffekt.mbp
  3. Hallo Axel, mit der griechischen Sprache hat die Zeichnung vom Katahrinenkloster auf Sinai nichts zu tun, Das ist Russisch. Aber mit der englischen Beschriftung kommst Du wohl alleine klar, beim Russischen hätte ich es für Dich übersetzt. Grus streit_ross
  4. Hallo Wilfried, ich bin eigentlich sprachlos vor Bewunderung über Dein Video. Von allen Usern des MBS bin ich ja am nächsten von Dir zu Hause entfernt und hab ja auch schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich den Bahnhof Bad Kleinen (den vor dem Umbau) während der Fahrt zum Studium nach Leipzig und zurück nach Hause als Umsteigebahhof genutzt habe. Den Ort Bad Kleinen selber kenne ich nicht so gut, bin vielleicht drei mal durchgefahren. Durch Dein Video habe ich nun auch über die Entwicklung von Bad Kleinen eine Menge Wissenswertes erfahren und man hat natürlich einen ganz anderen Bezug zum Ort, wenn mann nur 20 Bahnminuten entfernt wohnt. Deinem Video kann man eine gewisse Proffesionalität nicht absprechen und ich hab mich nach jetzt schon zweimaligen Ansehen gefragt, welche gewaltige Mühe Du Dir gegeben hast, um vom Quellenstudium über die Erstellung eines "Drehbuches" , den aufwendigen Bau Dutzender Gebäude und des Drumherum bis hin zur Vertonung zum fertigen Projekt zu gelangen. Es gibt für mich eigentlich nur noch zwei Anmerkungen : Der gegenwärtige Besitzer der "Goldenen Lok" solle diese an Dich weiterreichen. Das Video gehört unbedingt als heimatgeschichtliches Dokument in der Schule gezeigt. Ganz herzliche Grüße aus Grevesmühlen. streit_ross
  5. Hallo Neo, mir ging's nur um's Prinzip des Zutagetretens von Problemen im MBS. Für ich und nur für mich lautet dieses: Überraschung Gruß streit_ross
  6. Heh Timba, weil man damit in kurzer Zeit viel rumspielt, also viel sucht, liest, blättert, downloadfet usw. Mein Chromebrowser sammelt da kurzer Zeit allerhand Müll an. Es geht mir aber nicht darum, wer von uns beiden das bessere PC-Hintergrundwissen hat. Ich weiss aus Erahrung, Du sicher genauso, dass die Beseitigung von Datenmüll von der Masse der PC-Nutzer einfach nicht genug bedacht wird. Da gibt es volle Papierkörbe, temporäre Dateien, doppelte Dateien und noch anderes. ie Problematik aktueller Treiber gehört auch dazu. Und wissen alle unwissenden Benutzer, dass sich ihr Gerät mit der täglichen Nutzung ganz allgemein immer weiter vom Neuzustand entfernt ? Aber eigentlich würde ich mit Dir lieber über Rezepte für den Kochtopf diskutieren.I'ts a long time ago.! Gruß streit_ross
  7. Hallo Neo, woher willst Du wissen, was mir an Zicken im MBS lieb ist bzw. nicht ? Als Nichtmodellbauer betrifft mich eine solche Zicke wie die von Dir im Antwortbeitrg auf @maxwei preisgegebene ja garnicht. Mich hat in der Vergangenheit nur eine solche Zicke wie eine beim Verionsupdate nicht mehr referenzierte Textur geärgert. Aber das sind alte Kamellen. Gruß streit_ross
  8. Einfrieren einer Eingabe-bzw. Ausführaktion deutet sich für mich als Zeichen für einen zu vollen Cache bei RAM. Wer mit der 64-bit Version von Windoof arbeitet, sollte eigentlich mindestens einen Gesamtspeicher-RAM von 8 Gbit haben. Ansonsten mal googeln, wie man RAM-Speicher optimieren oder ebend leeren kann. Oder einfach auch mal den Browsercache leeren. Gruß streit_ross
  9. Schon um 20:15 Uhr war für mich Pflichtlektüre angesagt.
  10. Hallo Jube, falls Du jetzt noch nicht weisst, wo Du ein Beschriftungsobjekt findest: In der Modellkategorie Zusätzlich findest Du die Unterkategorie "Text". Ziehe das Textfeld auf die Bodenplatte und nun kannst Du Text eingeben, Schriftart, Schriftfarbe und Schrifthintergrund nach Deinen Wünschen anpassen. Gruß streit_ross
  11. Hallo max, scheinbar durch Zufall bist Du wieder an ein bisher unbekanntes (noch nirgendwo beanstandetes) Grenzkriterium beim Modellbau gestoßen. Für mich ein Hinweis darauf, dass das MBS noch so manche nicht bekannte, aber irgendwann auftretende Hürde für Modellbauer in sich verbirgt. Da kann man nur gespannt sein, was da noch im Verborgenen liegt. Du hast ja für Dein Problem gleich einen Lösungsansatz gennant bekommen, dass es aber zu diesem Problem selbst kommen kann, muss deshalb in der Wiki erwähnt werden. Im übrigen möchte ich mal den Moment erleben, wo ihr Modellbauer nur durch eure eigenen Fehler, aber nicht durch das MBS intern restriktiv verursachte Formeln etc. in Schwierigkeiten kommt. Eure Ausdauer und das scheinbar lockere Wegstecken von ständig neuen Zicken des MBS möchte ich haben ! Gruß streit_ross
  12. Hallo Karl, der Zaun war so teuer und dann lässt man die Maurer beim letzten Zaunteil mal aus den Augen und schon pfuschen sie. Ich werde mal versuchen, mit dem Vorschlaghammer nachzurichten - der Mörtel ist noch nicht ganz fest. Für die Garage nehme ich wohl den Cursor. Meiner hat glaube ich 50 t Schubkraft. Gruß streit_ross -
  13. FIFO First In First Out ?!
  14. Hallo Reinhard, das von Dir geschilderte Prolem mit der Suche nach geeignetem Referenzmaterial ist duchaus erstmal nachvollziehbar. Wenn aber ein Modellbauer nicht die Community direkt um Unterstützung in diese Richtung bittet, gehe ich zunächst davon aus, dass er diese Unterstützung nicht braucht und begebe mich nicht auf eine entsprechende Suche. In einigen wenigen Fällen (aber immerhin) konnte ich aber nach entsprechender Anfrage doch Material liefern. Am besten wäre es natürlich, wenn ein "Kunde" gleichzeitig Referenzmaterial anbieten würde. Aber auch das ist ja schon immer öfter pasisiert. ich würde es sogar soweit treiben und auch akzeptieren, wenn ihr das als Modellbauer als Bedingung zur Erfüllung eines Modellwunsches machen würdet. Gruß streit_ross
  15. Hallo Freunde Für alle, die auf der Suche nach einem Gleisplan noch nichtig fündig geworden sind geworden oder die sich für ältere Märklin-Vorlagen interessieren, habe ich soeben die Märklin Anlage Nr. 13 in der Community veröffentlicht. Freundlicherweise hatte @RoniHB den Gleisplan im Forum zur Verfügung gestellt. Diese findet ihr normalerweise im Thread "Historische Anlagen" von @Roter Brummer. Damit ihr nicht jedesmal dort nachschauen müsst und dieser Beitrag Brummis Thread missbraucht hätte, sind der Gleisplan und das Bild der Originalanlage hier noch einmal beigefügt. Es würde mich freuen, wenn sich jemand finden würde, der die Anlage sozusagen vollendet und sie dann vorstellt Die Content-ID lautet: BADA4A10-27AB-4412-819A-8ED7F73B4F06 Viel Spaß streit_ross
  16. Hallo Frank, Danke für Deine gefundenen Baustellen auf der Anlage Diese habe ich bis soeben beseitigt. Weitere Hinweise von Dir und anderen sind willkommen, Gruß streit_ross
  17. Kleine Denkhilfe: Der GBS_pfeil ist kein Schalter, sondern ein S.g... ! Gruß streit_ross
  18. Hallo Freunde, habe soeben meine aktuelle TT-Anlage veröffentlicht. Hier erste Bilder kurz vor Fertigstellung.------+ Die Content-ID lautet: 379944D6-E9D9-4A31-97EA-68B967541663 Gruß streit_ross
  19. Hallo mMax, gelungene Überraschung. Und auf alt getrimmt sehen die ja noch realistischer aus. Das hast Du Dir ja selbst Konkurrenz in Sachen "Abnehmer" der Loks geschaffen. Gut, dass Du nicht auf Umsatz und Gewinn achten musst, sondern "nur" auf Bedarf. Gruß streit_ross
  20. streit_ross

    Modelle von Tec

    Aus der Nähe, also dicht dran am Modell, sind doch viele Details erlaubt. Warum soll man sich dazu nicht verleiten lassen ?
  21. Hallo Thomas, wenn Du im Modus Modelle-Online Katalog bist, klicke zunächst auf das Symbol rechts in der Suchleiste. Es öffnet sich das nächste Fenster , wo durch Setzen eines Hakens das Archiv zugänglich wird. Gruß streit_ross
  22. Hallo Ronald, ich habe auch das M-Gleis benutzt. Probleme mit der Stückliste hatte ich eigentlich auch nur mit der Drehscheibe. Wenn ich die Original-Artikel-Nr. vom Gleisplan nehme und dann im MBS -Katalog suche, finde ich eine viel zu große Drehscheibe. Wenn mann aber im ausgeblendeten (altem) Archiv sucht, findet man sowohl eine passende Drehbühne als auch eine Drehscheibengrube. Dabei ist aber zu beachten, dass wegen der Grube die 0-Ebene gleich zu Beginn auf mindestens 10 mm angehoben wird, damit man die Grube in der Bodenplatte versenken und anschließend die Grube aushöhlen kann. Irritiert hat mich auch die Höhenangabe für das Brückengleis mit 21 mm. Da passt niemals ein Fahrzeug unterdurch. 61 mm werden hier mindestens gebraucht. Mit den Signalsymbolen komme ich schon zurecht. Heute habe ich die Landschaft texturiert und gleich geht's dann mit Gebäuden und Infraszruktur weiter. Was zwar den Gleisplan nicht schmälern soll, aber man merkt schon, dass es im Prinzip eine sehr einfache Anlage ist, die auf dem bunten Bild ein bischen anders wirkt, als (nach jetztigem Stand) auf meiner Bodenplatte. Dein Angebot mit der Hafenanlage nehme ich gern an. Ebenfalls weiterhin frohes Schaffen streit_ross
  23. Hallo max, Und wenn Du noch etwas Farbe im Tuschkasten hast, könnte dann evtl. auch die Variante MaK G 1205 dabei gerauskommen ? Diese farbliche schöne (finde ich jedenfalls) Lok wurde Anfang der 90er auf Basis der G 1203 in 12 Exemplaren für E +H mit Caterpillarmotoren mit 1120 Kw und einer Höchsgeschwindigkeit von 60 km/h gebaut. Gruß streit_ross
  24. streit_ross

    N-Spur

    Hallo jogicity, gib doch einach mal als Suchbegriff bei Modelle "Schiebebühne" ein. Dann findest Du zwei Modellausführungen, zwar nicht original für N-Spur, aber man kann ja scalieren und dann passt das. Gruß streit_ross
  25. Brummi, sollte man den Untergrund wegen besserer Haftung vorher etwas aufrauhen, vielleicht auch Seitenwände ? Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...