Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Hallo Hans, ich sag mal, weil er die meisten Bahnsteige hat (hatte ?): Leipzig Gruß streit_ross
  2. Hallo Andy, mir schwebt da eher eine andere und wie ich finde einfachere Vorgehensweise vor. Ich mache die Strecke Zugsteuerung fertig und schicke Dir dann per mail die mbp.Datei. Dann solltest Du dich auf den Straßenverkehr stürzen. Es sind ja zwei völlig voneinander unabhängige Felder (na ja, bis auf den Bahnübergang). Das die Züge die Schranke ansteuern, prüfe ich .Du müsstest dann hier für das unfallfreie Kreuzen der Fahrzege sorgen. Wenn das geschaftt ist, kann die Anlage von Dir entweder als Entwurf oder gleich als fertige Anlage veröffentlicht werden. Gruß streit_ross
  3. Hallo andy, das nicht allui viel lässt sich an nur einem konkreten Beispiel illustrieren: Die gleiche Weiche, wie sie sich im Eigenschaftsfenster unter V3 . und unter V4 präsentiert. . Da hilft wohl nur, Weiche V3 rausschmeissen und durch eine Märklin.Weiche ersetzen- mit allen Nebenfolgen in der EV. Gruß streit_ross
  4. streit_ross

    Andy's Projekt

    Hallo Andy, mir ist soeben eingefallen, dass, wie bei Fragezeichen auf einer Anlage , nun einige der User bei Lesen des Namens Frickenschmidt ein Fragezeichen sehen. Mach doch bitte einen kleinen Link auf die größte(ehemalige) mobile Modellbahn Europas. Vielleicht möchte jemand sein Erspartes opfern. Gruß streit_ross
  5. Hallo BahnLand, Danke, dass Du die Baustellen in Bezug auf den Straßenverkehr nochmal konkret angesprochen hast. und wichtig wäre es in der Tat schon, um den Charakter der Anlage nicht zu sehr zu modernisieren, Deinem Vorschlag (ist auch in meinem Hinterkopf so verankert) mit den in die Straße verlegten Gleisen so wie im Original zu belassen, zu folgen. Ich lasse es aus diesem Grunde auch bei den nostalgischen Signalen. Eigentlich sind damit die "Ausschreibungsunterlagen" für die Renovierung des Straßenverkehrs damit vollständig veröffentlicht. Gruß streit_ross
  6. Für alle Interessierte und diejenigen die nicht finden können-nicht suchen wollen Hier die Anlage Gleisdreieck. Gruß streit_ross Gleisdreieck für Version 3.mbp
  7. streit_ross

    Andy's Projekt

    Hallo Andy, solche Fehler kann eigentlich nur einer finden, der sich stundenlang alle möglichen Zugfahrten als mitfahrender Lokführer einzeln reinzieht. Zeit hätte ich ja, aber die Ausdauer fehlt. Da für mich das Thema solcher sich selbst austricksender EV-Programmierung nicht in Frage kommt, schaue ich lieber aus dem Zugfenster, ob rechts und links der Gleise alles mit rechten Dingen zugeht. Ab und zu musste ich die Notbremse ziehen und hier mal einen Oberleitungsmast, dort mal ein Signal tiefer in den Boden rammen. Mitleid bekäme ich mit dem schwankenden Gast, der das Gasthaus zum Prellbock verlassen und auf die Gleise fallen könnte. Ansonsten ist alles proppenvoll gebaut. Folglich: Und wenn es kurzfristig noch so schöne Gebäudemodelle geben sollte, bitte nicht in die Tunnels stellen ! Ich denke mal, es ist schon jetzt mehr als genug und eigentlich kommt jetzt die entscheidende Frage: Würden es die Frickenschmidt's als die ihre wiedererkennen ? Die Antwort werden wir wohl nie erfahren. Gruß streit_ross
  8. Hallo Robbin, mit V3 siehst Du dir die Anlage erstmal nur an, um den Eindruck über das reibungslose Funktionieren der Abläufe zu erhalten. Tip: Nach dem Öffnen der Anlage diese sofort stoppen, die Bodenplatte transparent machen und die nun sichtbare enge Wendeschleife des Schattenbahnhofes auf den Radius 150 mm vergrößern, weil sonst die langen Waggons der Personenzüge dort hängen bleiben. Danach wieder den Ablauf starten. Wenn Du bei transparenter Bodenplatte auf die 2-D-Ansicht gehst, siehst Du das kleine Bodenbrett mit den vier Steuerloks . Beobachte mal eine Weile den Bewegungsablauf der kleinen Steuer-Dampfloks. Es sollte ein ständiger sich in kurzen Zeiträumen wiederholender Zyklus sein, wobei die Loks entgegengesetzt dem Uhrzeugersinn fahren. Anschließend beobachte mal den Straßenverkehr (die Fahrzeuge). Auch hier läuft alles rund. Und nun öffne die Anlage mal mit V4. Wieder erst die Kehrschleife vergrößern, die transparente Anlage von oben betrachten und die kleinen Steuerloks in's Auge nehmen. schon nach wenigen Sekunden wirst Du ein ganz anderes Bewegungsverhalten als unter V3 feststellen. Der Straßenverkehr gerät ebenfalls rasch in's Stocken und nach ca. 2 Minuten fährt kein einziger Zug mehr. Dieses fehlerhafte Verhalten der Steuerloks und der durcheinandergeratene Straßenverkehr sind die beiden Baustellen, damit die Anlage unter V4 richtig funktioniert. Ich will mich um die Steuerung der Züge kümmern und ein zweiter, den ich als Mithelfer suche, sollte den Straßenverkehr (die Steuerung) reparieren. Hier müssen z.B. alle Straßenweichen und Funktionsgleise auf ihre Wirksamkeit geprüft und in der Regel gegen solche aus dem V4 -Katalog ausgetauscht werden oder u.U. bei vielen Straßengleisen die Spur 1 entfernt werden. Immer unter dem Aspekt, dass es damals keine Spline-Gleise gab. Also eine aufwendige Arbeit. Wo als Fzg-Antrieb Miniloks als Dummys benutzt werden, müssen diese entfernt und durch das Fahrzeug mit Eigenabtrieb ersetzt werden, dann die dadurch leeren Einträge in der EV durch die neuen Objekte wieder füllen. Das mal nur so im Groben, was da zu machen wäre. Der Teufel liegt bekanntermaßen im Detail. Ach so, vergessen darf auch nicht der Bahnübergang werden mit der Umrüstung von damals üblichen Sperrloks auf Fahrwegsperren zum Anhalten und Losfahren der Fahrzeuge. Also für blutige Anfänger ist das Ganze nicht geeignet-außer für Hochbegabte. Jetzt weisst Du erstmal, wie Du vorgehen solltest und dann kannst Du Dich noch entscheiden.
  9. Hallo Andy, mit der Demo von V3 kann man alle Anlagen öffnen, nur nicht als eigene Anlage abspeichern. Also nur zum Anschauen müsste es funzen. Die mbp.Datei könnte ich hier im Forum einstellen. Das mit dem XML-Konverter müsste dann jemand anderes probieren. Gruß streit_ross
  10. Hallo Freunde, als ich vor ein paar Tagen mir nochmal einige Anlagen, die mit Version 3 erstellt wurden, fiel mir besonders eine in's Auge: "Gleisdreieck mit 4-Gleis-Bahnhof" von ostenfstr, veröffentlicht im August 2014, also vor mehr als vier Jahren. Wer von den Neueinsteigern nur die V 4 kennt, kann sie sich nicht einmal richtig anschauen, weil es schnell zum Chaos in der Zugsteuerung und im Straßenverkehr kommt.. Nur die Besitzer von V3 sind dazu in der Lage. Das hat mich zu dem Entschluss gebracht, diese Anlage für V4 aufzubereiten. Erstens, weil diese Anlage eine Art Dokumentation der damaligen Möglichkeiten in Bezug auf Modelle und deren Steuerung ist und weil zweitens die Zugsteuerung und die Gleisplanung andererseits schon mächtig gewaltig ist. Hier mal einige wenige Fotos mit Bemerkungen. Für die Steuerung des Zugablaufes innerhalb des Bahnhofsbereiches wurde durch die Landschaft verdeckt in die Anlage hinein eine Minianlage mit 4 Steuerloks eingebaut. Diese Signale dürften die Besitzer von V4 garnicht mehr kennen. Sie stammen wohl schon aus EisenbahnPlaner-zeiten. Heute wirken sie wie aus einer anderen Welt. Straßenfahrzeuge mit eigenem Antrieb sind in V4 eine Selbstverständlichkeit. Nicht so vor vier Jahren. Herunterscalierte Loks wurden als Dummys missbraucht und das eigentliche Straßenfahrzeug wurde mit der Lok verknüpft. Auch hieran und oben an den Signalen lässt sich ablesen, welche fortschrittliche Änderungen innerhalb weniger Jahre bereits erfolgten. Nun zu meinem Anliegen. Ich will wie gesagt versuchen, die o.g. Anlage für V4 anzupassen. Als ich die Anlage mit V3 geöffnet, als mbp.Datei angespeichert und anschließend mit V4 geöffnet habe, geriet die Steuerung sehr schnell ins Chaos. Zumindest scheint klar, dass damal sehr viele Steuergleise nicht als lineare Gleise sondern als Kreuzungen!? verlegt wurden. Das mag V4 anscheinend bei der Transformation garnicht.Eine sehr komplizierte mit etlichen Verknüfungen gestrickte EV macht das Sich-Hinein-Lesen auch nicht einfach. Ich bin daher zu der wohl nicht unbegründeten Einsicht gelangt, dass allein die Anpassung der EV in Sachen Zugsteuerung mich voll fordern wird. Bleibt aber noch der Straßenverkehr. Auch der funktioniert unter V4 nicht mehr. Und nun suche ich jemanden, der bereit wäre, sich um diese Problematik zu kümmern. Von Vortei wäre es schon, aber nicht alleinige Bedingung, wenn derjenige sowohl im Besitz von V3 als auch V4 ist. Und Lust hat. Und Zeit hat. Gibt es da jemanden unter Euch, der wiedermal ein echt herausforderndes Gemeinschaftsprojekt mitgestalten möchte ? Ich sag es mal etwas pathetisch: Damit retten wir ein Stück Nostalgie in die Neuzeit.
  11. Hallo Hans, ich habe festgestellt, dass nach dem Anklicken der Bodenplatte mir unter Info angezeigt wird, dass diese nicht Bestandteil des ID-Katalogs ist. Draufhin habe ich Deine Bodenplatte ersetzt durch die rechteckige Bodenplatte zu finden unter Landschaft-Bodenplatten. Alle Maße, Formen und Texturen sind unverändert vorhanden, aber jetzt wird die Bodenplatte mit einer ID-Nummer angezeigt. Versuche doch bitte das Gleiche selbst und dann auch nochmal das Hochladen der Anlage. Vielleicht klappt es ja. Gruß streit_ross
  12. Hallo fmkberlin, Peronallücke erkannt-Gefahr (das unbefugte Zivilisten Lok fahren) gebannt. Gruß streit_ross
  13. Hallo Robbin, wenn Du zwei gleiche Gleise direkt übereinanderlegst, also gleiche Koordinaten in x-, y. und z-Richtung und mit gleicher Länge, dann dreht sich der animierte Mensch am Gleisende um 180 Grad. Siehe das beigefügte Beispiel. Gruß streit_ross Feuerwehrmann reversierend.mbp
  14. Hallo Freunde, kürzlich bin ich wieder auf eine ehemalige Anlage des Monats , welche gleichzeitig ein Hintergrundbild für die Startseite der Version 3 ist, gestoßen und musste mit ein bischen Verwunderung feststellen, dass diese schöne Anlage immer noch die gleichen Probleme wie seinerzeit beim Öffnen mit V4 besitzt. Der Autor dieser Anlage, Holger, wollte sich nach meiner Erinnerung darum kümmern, aber ich meine seit über einem Jahr keine Aktivitäten mehr im MBS von ihm bemerkt zu haben. Ich selber hatte damals angefangen, die EV der Schrankensteuerung zu verbessern, das Problem mit den doppelt verlegten Gleisen habe ich allerdings nicht konsequent zu Ende gebracht. Da es sich auch nach damaliger Auffassung der User um eine sehr schöne Anlage handelt. nicht umsonst wurde sie zur Anlage des Monats gekürt, habe ich sie nun nochmal aus der Versenkung geholt und sie für V4 angepasst. Im Gegensatz zur ursprünglichen Anlage gibt es jetzt auch einen beweglichen Straßenverkehr und ein paar Signale wurden ausgetauscht. Zu finden ist "Bergwandern in Budenheim" unter der ID 4B54C336-9FB7-48A8-B58A-3A25E20C426A. Gruß streit_ross
  15. Hallo fmkberlin, an dieser Stelle nur mal der Hinweis, dass die von der RBB eingesetzte Lok der Baureihe 99 die korrekte Betriebsnummer 99 4633 hatte. Das führt dann auch weiter zu der von der AG Vulcan Stettin gebauten Lenz Typ Mh Lokreihe mit einer Breite von 2200 mm, von der nach dem Krieg 7 Lokomotiven als Reparationsleistungen an die Sowjetunion gingen und nur 3 (Nr. 51Mh bis 53Mh) in der DDR verblieben. Am 1. April 1949 bekamen diese Loks nach Übernahmen durch die DR die Betriebsnummern 99 4631 bis 994633. Damit ist die Breite mit 2200 mm also richtig. Gruß streit_ross
  16. Hallo Stefan, natürlich geht es so, wie Du es in Deinem Beitrag gemeint hast. Wenn es denn geht, wenn der PC keine Macke in seiner Systemdatei hat, Hatte er bei mir aber , jedoch habe ich ihm die Macke ausgetrieben und nun läuft es wie von Euch geraten wieder rund. Hat ja auch sonst so normalerweise ohne Probleme geklappt. Da gab es aber auch die weiter oben mit einem Bild dokumentierte Fehlermeldung nicht. Nochmals Dank an alle, die mir helfen wollten. Dieser Thread kann durch jemanden, der das darf, gelöscht werden, da Problem gelöst und nur auf einem internen Fehler meines PC beruhte. Der Nutzerwert für andere ist somit nicht erkennbar. Gruß streit_ross
  17. Hallo schlagerfuzzi, ganz normal abspeichern ist schon mal der erste richtige Schritt, aber dann ist die Frage, wo speichert denn das MBS ab. Uns das erfolgt ja, wie Du weißt, im Ordner Data als Thumbnail und Assett. Schau mal in diesen Ordner rein und dann versuche mal, eine Datei von Dir oder eine andere Anlagendatei dort zu finden. Du wirst nur lange Kolonnen aus Buchstaben und Zahlen sehen, um es mal einfach auszudrücken. Aber wie bereits oben erwähnt, ist ein Knoten auf meinen Rechner Schuld und ein einfaches Zurücksetzen auf einen früheren Wiederherstellungspunkt hat das Problem beseitigt. Alles ist wieder ok. Trotzdem Danke für Deine gut gemeinte Hilfe. Gruß streit_ross
  18. Hallo FeuerFighter, ich kann mich der Bitte von @pfjoh nur anschließen. Und auch ich lege Wert auf den Begriff Möglichkeit. Die Modellanzahl wächst und wächst und dabei finden dann auch immer größere, weil wohl auch mehr Spielraum zum künstlerischen Austoben bietende Modelle ihren Weg in den Katalog. Vollkommen klar, dass ein Brauereimodell nicht nur aus einem Schuppen und einem Lager besteht und die Orintierung an historischen Vorbildern allein schon eine gewisse Größendimension erfordert. Es wird dann aber tatsächlich zu einem Problem für den Anlagenbauer, den Platzbedarf für solche komplexen Gebäude aufzutreiben. Wie von Hans bereits gesagt, könnte hier eine Modulbauweise eine große Hilfe sein. Gruß streit_ross
  19. Hallo Ratgeber, es liegt definitiv am Rechner. Ich habe die Datenbank auf einem Stick gesichert, diesen an einen 2. Pc mit V4 angeschlossen und die Datenbank aufgespielt. Jetzt funzt alles normal. Ich werde mich dann morgen mal um den den 1.PC kümmern. Habt Dank für Eure Mühe. Gruß streit_ross
  20. Hallo @Andy, ich nehm's mal mit Humor. Dann bleibt nur noch eines: Ich setz mich auf die Treppe meines Modells und ... , aber sie selbst. Gruß streit_ross
  21. Ja, der Ordner Dokumente ist schreibgeschützt. Bei dem Versuch, den Schreibschutz zu entfernen kommt nun die nächste Fehlermeldung wohl bezogen auf meinen Rechner selbst.
  22. Hallo @shpaul13 auch nach Deiner Anweisung kommt gleiche Fehlermeldung wie in meiner Antwort an @Andy, Gruß streit_ross
  23. Hallo @Andy, funktioniert bei mir nicht. Es kommt folgende Meldung Gruß streit_ross
  24. Hallo Freunde, folgendes Problem: Ich habe mit Bordmitteln auf einer Bodenplatte ein Gebäude gebaut. Auf meinem Pc unter Dokumente befindet sich ein Unterordner "Selbstgebaut". Wie bekomme ich das Gebäude als mbe oder als mbp.Datei in diesen Ordner exportiert ?. Ich möchte das Gebäude einem anderen User mit einer Mail zukommenlassen. Gibt es da noch eine amdere Möglichkeit ? Gruß streit_ross
  25. Hallo Wolfgang, meinst Du vielleicht dieses Seite ? https://www.openrailwaymap.org/ Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...