-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo bigrala. ich missbrauche mal für einen kurzen Zwischenruf Dein Thema. Weil ich Andy sagen möchte, dass mir seine Herangehensweise bzw. seine praktischen Lösungen oft aus zwei grundlegenden Gründen nur selten gefallen. Erster Grund: Mir fehlt einfach das Hintergrund- bzw. Spezialwissen für Programmierungen auf seinem Niveau. Zweiter Grund: Obwohl die praktische Umsetzung seiner Ideen stets gelingt und am konkreten Objekt der Straßenverkehrssteuerung der Anlage "Gleisdreieck" seine Partnerschaft von großem Wert war, versteht er es nach meinem Gusto (leider) nicht, seine Gedanken und Ideen in nachvollziehbarer Normalsprache anderen nahezubringen. Andy, Du weisst diese Behauptung richtig einzuordnen. Programmiergenie ja, Pädagoge nein. Deshalb, und nur deshalb, glaube ich, dass neben mir auch weitere User ob Deiner Ideen und Tricks nicht nur in Jubel ausbrechen. Um auf das genannte Beispiel der Straßenverkehrssteuerung zurückzukommen: Letztenendlich funktioniert sie. Das "Warum" war mir daher eigentlich egal. Danke. Nochmals Entschuldigung an bigrala. Gruß streit_ross
-
Hallo bigrala, die Demo habe ich mir leider vor meinem Beispiel nicht angesehen. Die Frage wäre aber an Dich, ob dieser Wendekreis unbedingt sein muss. Wenn ja, hilft Dir mein Beispiel nicht viel, sondern dann musst Du wohl oder übel mit Objektvariablen arbeite, was wiederum ein Gebiet ist, was mir nicht liegt. Aber dann werden Dir garantiert andere (siehe @Andy) helfen. Gruß streit_ross
-
Hallo bigrala, wenn Du z.B.versuchst, Deine Anlage zuspeichern, öffnet sich nach einem Klick auf das abwärtszeigende Dreieckssymbol für Speichern ein Auswahlfenster. Speichern ist der erste Punkt dieser Liste und Exportieren der unterste. Wenn Du hier raufklickst, wirst Du gefragt, an welchen Ort auf Deinem Rechner Du die Anlage im Format mbp.Datei abspeichern willst und unter welchen Namen. Ich speichere meine mbp.Dateien z.B. im Ordner Dokumente ab. Du kannst aber ebenso einen eigenständigen Ordner mit einem aussagekräftigen Namen anlegen. Wenn Du nun in einem Textbeitrag diese Anlage mit einem Link allen zugänglich machen möchtest, gehst Du auf Dateien auswählen. Diese beiden Wörter sind blau eingefärbt und befinden sich am unteren Rand des Kasten, in den Du Deinen Text schreibst. Du siehst u.a. auch, welche Dateitypen angehängt werden dürfen. Der Dateityp mbp gehört dazu. Nach Datei auswählen gehst Du zu Deinem Ordner, wo Du Deine mbp.Anlagendatei abgelegt hast und öffnest diese. Damit wird diese als Anhang zu Deinem Text automatisch eingefügt. Gruß streit_ross
-
Hallo bigrala, ich möchte nicht nur allgemein theoretische Hilfestellung geben, sondern habe für Dein Problem ein praktisches Anlagenbeispiel erstellt. Erstens funktioniert das Ganze ohne Variablen und zweitens bin ich der Meinung, dass man anhand eines optisch zu erlebenden Beispiels in Verbindung mit dem Lesen der Ereignisverwaltung oftmals eher die (eine mögliche) Lösung versteht. Das Grundprinzip lautet eigentlich nur wie folgt: Fährt der Zug nach rechts, werden Ereignisse durch Betreten eines Gleises von der Führungslok ausgelöst und umgekehrt beim Fahren nach links durch Verlassen eines Gleises durch dieselbe Führungslok in Aktionen umgesetzt. Dazu müssen solche Ereignisse, die nur für eine Fahrtrichtung gelten sollen, für die andere Fahrtrichtung aktiviert oder deaktiviert werden. Aber ich fange schon wieder mit zuviel Theorie an. Schau Dir einfach mein Beispiel an und versuche in der EV nachzuvollziehen, wann welches Ereignis aktiv ist und wann nicht. Wie Du siehst, sind solche Standardereignisse wie Bremsen vor den Bahnhöfen, Signale öffnen und schließen und Beschleunigen nach Bahnhofausfahrt vorhanden. Die zwei gleichen Loks (Triebwagen) unterscheiden sich durch den für einen Triebwagen in Klammern vergebenen Zusatz "vorn". Gruß streit_ross Ein-und Ausfahrt Kopfbahnhof.mbp
-
Hallo Richard, eigentlich gefallen mir beide Anlagen beinahe gleich gut. Sollte es Dir aber auf eine eindeutige Festlegung ankommen, bevorzuge ich die untere Anlage. Hier ist der Bahnhof als Anlagenmittelpunkt durch seine Anordnung im Hintergrund nicht so dominant im Kontext mit der Landschaft. Die Gebirgslandschaft bzw. die Höhenzüge sind dazu harmonischer und nicht so zerklüftet. Zwar schreibt Du in den Charakteristika der Anlage: Nebenbahn nein, aber für mich ist die Gleisanbindung zum Schacht unten links eine solche. Wenn Du die Steilhänge in der rechten Anlagenhälfte noch etwas abschrägst, kommen die Texturen noch besser zur Geltung. Mal sehen, was die anderen User für eine Meinung haben. Für mich hast Du jedenfalls (bei beiden Anlagen) kein schlechtes Händchen gehabt. Gruß streit_ross
-
Hallo User, ich habe für die Anlage "Ausbau Berge" von Manfredcaravan05 eine EV erstellt und damit einen vollautomatischen Zugbetrieb einschließlich Signalen und Schrankensteuerung ermöglicht. Die Anlage wurde mit dem Suffix .V1 in die Community hochgeladen. Die Content ID lautet: C3BC74B1-052E-46A9-959B-4A8B6F112837 Gruß streit_ross
-
- 2
-
-
Hallo Wüstenfuchs, Bin beim Stöbern im Forum erneut auf Dein Projekt "Die Bahnstrecken meiner Heimat" gestoßen. Wie ist denn jetzt vier Monate später der Arbeitsstand ? Meine schlimmsten Befürchtungen gehen dahin, dass Du ob des Umfanges des zu investierenden Aufwandes hingeworfen hast. Hoffentlich nicht und deshalb auch meine Frage. Gruß streit_ross
-
Hallo Wüstenfuchs, alles klar. War zu blöd zum Suchen. streit_ross
-
Hallo Wüstenfuchs, habe mit dieser Content-ID 16BFDC09-3AD0-4CE1-821E-867E3B121FE1 aus Deinem Thread stammend nach Deiner RoLa-Anlage gesucht, aber nicht gefunden. Habe ich evtl. die falsche oder eine nicht mehr gültige ID benutzt ? Gruß streit_ross
-
Hallo FeuerFighter, Fett kann ich auch : Mein, mir zusagendes Modell baue. Oder wird man, weil man ein speziell für die eigene Anlage spezifisches benötigtes Modell bauen möchte, als Abtrünniger gebrandmarkt ? Und nur nebenbei angemerkt: Wenn ich etwas von anderen nehme, gebe ich es auch mit den mir gegebenen Möglichkeiten zurück, z.B. indem ich alte Anlagen, die noch mit V3 gebaut wurden, für V4 modifiziere und wieder zum Laufen bringe. Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, bevor wir hier Minigolf spielen, sollten wir mal nur anhand eines Beispiels das von pfjoh angesprochene Dilemma der sogenannten Kleinteile diskutieren. Wer mit Bordmitteln sich einen Lokschuppen nach seinen eignen Vorstellungen bauen und diesen mit beweglichen Toren ausstatten möchte, findet dazu im gesamten Katalog nur eine einzige Torvariante und zwar beim zweiständigen Lokschuppen von Roter Brummer aus dem Jahr 2014 ! Und zwar auch erst nach Auflösen der Gruppe, aber immerhin. Damit ist dieser Lokschuppen aber eine absolute Ausnahme. Zwar gibt es die meisten anderen Lokschuppen mit animierten Toren, diese lassen sich aber nicht aus dem Modell herauslösen und können also nicht für Eigenproduktionen genutzt werden. Hier würde ich es insofern genau wie pfjoh begrüßen, wenn es neben dem Komplettmodellen auch noch zusätzlich die eingebauten Tore oder Fenster als Einzelteile geben würde. Oder ebend wie bei Roter Brummer das Modell als Gruppe veröffentlicht wird. Wenn ich damit (den "Kleinteilen") und eigenem Aufwand aus Bordmitteln mein mir zusagendes Modell baue, brauche ich doch keinen anderen Modellbauer mehr zu nerven. Gruß streit_ross
-
Wie reagiert ein Zug auf ein Signal
streit_ross antwortete auf Fritschies Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Fritschie, zunächstmal willkommen im Forum. Auf Deine Frage können Dir eine Vielzahl von Usern eine praktische Antwort geben. Ich mach mal den Anfang und habe ich eine kleine Ovalanlage beigefügt. Schau Dir die EV an . Jetzt waren schon die ersten Antworter schneller. Gruß streit_ross PS. Die beigefügte Datei durch Doppelklick downloaden. Anschließend das Modellbahnstudio komplett schließen. Dann die heruntergeladene Datei mit dem Programm Modellbahnstudio öffnen. Kleines Oval.mbp -
STOP-Sperrweichen an Stelle ( wie Kreuzung )
streit_ross antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Andy, erstmal Gute Wünsche von mir an Dich für 2019 Wenn das aber die nächsten Jahre so weitergeht mit den Anforderungen an das geistige Niveau der EV-Programmierung, dann wird es womöglich eine endgültige unumkehrbare Polarisierung in Dummies und Programmmieradel geben. Das verhüte .... Ich möchte z.B. auch nicht, das in absehbarer Zeit ein Bachelor eine Doktorarbeit über die in der EV des MBS umgesetzte Programmierlogik schreibt. Wo wollen wir denn noch hin und wo soll das denn enden ? Das MBS ist doch im Grunde - wenn auch ursprünglich als Planungssoftware konzipiert- mittlerweile eine überwiegend Spielsoftware geworden. Also als Wunsch und als Warnung Nicht alles was machbar ist, muss auch machbar werden. Jedenfalls nicht zum Preis der Ausgrenzung der Normalos. Gruß streit_ross -
Hallo Wüstenfuchs, Fehler bemerken und identifizieren sind ja zwei verschiedene Seiten einer Sache. Ich habe daher nach dem Öffnen Deiner Tutorialanlage erstmal nur bemerkt, dass nach dem Halt des beladenen Autozuges an der Rampe nichts passiert. Warum, weiß ich zunächst noch nicht. Auf Deinen bekannten Humor bauend, dürfte aber alleine das Entladen des Autozuges sehr frauenfreundlich wirken- Langes Rangiervorspiel vor dem Akt, wenn er dann endlich kommt. Gruß 2019 streit_ross
-
Modellbau mit Einzelteilen aus dem Katalog
streit_ross antwortete auf baki2512s Thema in Fragen zur Planung
Hallo Baki, es gibt doch in Window selbst ein Bildschirmfotografiertool (dummes Wort). Snipping Tool. Kann man auch als Suchbegriff unter Google eingeben und z,B, bei Chip downloaden. Gruß streit-ross -
STOP-Sperrweichen an Stelle ( wie Kreuzung )
streit_ross antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Hans, könntest Du Dir vorstellen, das es mit V 5 möglich ist, einem Bus schon bei Fahrtantritt einen Fahrplan mitzugeben, der ihm genau vorgibt, wo er wann wielange halten muss ? Lass Dich evtl. überraschen. Dann bräuchte man keine Sperrweiche für den Bus. Das Grauenhafte für mich ist an dieser Fiktion allerdings der Gedanke, dass man sich gerade an das Alte gewöhnt hatte und dann wieder umlernen muss. Gruß streit_ross -
Modellbau mit Einzelteilen aus dem Katalog
streit_ross antwortete auf baki2512s Thema in Fragen zur Planung
Hallo Baki, nicht der Rede wert. Ich hab's ja auch nur abgeguckt und nicht erfunden. Die Dummys wurden z.B. noch in der Version 3 gebraucht, um Straßenfahrzeuge auf unsichtbar in die Straße verlegten Gleisen fahren zu lassen. Mit V 4 hat sich der Anwendungsbereich also drastisch reduziert, weil ja auch darüberhinaus etliche Animationen Bestandteil vieler Modelle geworden sind. Aber von Fall zu Fall braucht man sie noch. Die Idee mit Deinem Rolltor hat bisher auch noch niemand per Animation umgesetzt (?). Ein Anwendungsbeispiel wäre vieleicht als "Seitenpropeller" eines Schiffes, um es von der Mitte des Hafenbeckens an die Kaiwand zu bugsieren. Hoffe mal demnächst auf zumindest erste Fotos von Deinem Projekt. Gruß und ebenfalls Erfolg und Gesundheit für 2019 streit_ross streitross -
Modellbau mit Einzelteilen aus dem Katalog
streit_ross antwortete auf baki2512s Thema in Fragen zur Planung
Hallo Baki, selbst ein scheinbar einfaches Modell wie ein Wasserkran liegt zwar in zwei unterschiedlichen Ausführungen im MBS-Katalog vor, aber beide sind durch ihre Eigenschaften nur bedingt für einen praktischen Einsatz geeignet, Der Wasserkran von Roter Brummer dreht sich nicht "weich" zur Lok, sondern schlägt ruckartig von der Ausgangsposition in die Endposition und umgekehrt aus.Die Animationen "Wasser Marsch" und "Wasser stop" sind leider vertauscht in ihren Aktionen. Der Wasserkran von Henry-im Original von lobo-dreht sich erstmal garnicht wegen einer solchen fehlenden Animation. Da er aber aus zwei Teilen, dem Untergestell und dem eigentlichen Wasserkran zusammengebaut wird, bietet er letztenendlich durch ein wenig eigenen Aufwand die bessere Lösung. Erstens lässt sich der Wasserkran in Relation zum Untergestell in der Höhe in gewissen Grenzen verändern und sich damit an unterschiedliche Lokhöhen anpassen und zweitens kann man mit Hilfe eines Schienenkreises + eines Dummy-Antriebes, welcher mit dem Wasserkran verknüft wird (alles ist in der Endausführung unsichtbar) die Drehung des Wasserkranes selbst im gewünschten Umfang per EV vorwärts und rückwärts steuern - wenn einem der Aufwand dafür nicht zu hoch erscheint. Das Ergebnis ist allerdings brauchbar. Zur kleinen Erläuterung habe ich noch ein Bild beigefügt : Ich wäre auch bereit, Dir den Wasserkran in der Ausführung rechts mit der zugehörigen EV als mbp.Datei zuzuschicken. Gruß streitross -
Texturänderung der Arbeitsfläche für neue Anlage
streit_ross antwortete auf HoWes Thema in Fragen zur Planung
Hallo horst-Werner, Man freut sich gewissermaßen selbst, wenn man einem anderen geholfen hat - weil jeder hier mal klein angefangen hat. Und - ganz für mich selbst sprechend gesagt, das MBS ist kein Spiel und schon garnicht für nur Auf-Den-Knopf-Drücker. Wer nicht bereit ist, sich durch die anscheinend ellenlangen Tips und Tricks im Forum durchzuackern, wird sich ganz schnell abgehängt fühlen bzw. versteht passenderweise erstmal nur "Bahhof". Die gute Nachricht. Hier bekommst Du auf jede (noch so kleine ) Frage immer eine hilfreiche Antwort. Und wenn Du der 586.Fragesteller bist, wie man eine Lok im Bahnhof losfahren lässt, bekommst Du eine neutrale und sachliche Antwort. Wer immer in der Praxis Dir weit voraus ist, fühlt sich nicht zu schade, Dir zu helfen. Ich wünsche Dir noch Frohe Weihnachten Gruß streit_ross -
Hallo Andy, meine Meinung zum aktuellen Stand der Anlage lässt sich zwischen Hut-ziehen und Gott-Erbarme.Dich Seiner aufteilen. Der Ablauf bis zum Hellwerden lässt sich vergleichen mit "Paris erwacht" von Jaques Dutronc. Man fühlt richtig mit, wie geplagtes Personal schon arbeiten muss oder sich darauf vorbereitet und die Bahn gar keine nächtliche Müdigkeit kennt. Aber wenn es dann hell ist, und man sich von der Schiene loslöst, erschreckt mich dann diese architektonisch zusammengewürfelte "Felsen"stadt. Da passt einfach nicht zusammen, was zusammen gehört. Aus irgendwelcher Fahrzeugperspektive auch immer, komme ich mir vor wie in einem in die riesige Felsenlandschaft reingesprengte bewohnbar gemachte überbrückte, untertunnelte oder sonstwie allgemein durch die Bahn genutzte unwircklich wirkende Kunstlandschaft. Du hast unbestreitbar programmiertechnisch unglaublich erscheinendes in die EV gepackt - hier sehe ich eindeutig Deine Stärke- aber Du hast Dich gleichzeitig auch, um Deine Programmierideen mit der entsprechenden optisch wahrnembahren Kulisse zu ergänzen, etwas zuviel in die Fantasiewelt a la Kunterbunt verrannt- man nehme möglichst alles, was auf dem Modellmarkt ist und stelle es irgendwie und irgendwo hin. Da gäbe es nur eine radikale Lösung: Weg mit mindestens einer oberen Ebene. Der Konjunktiv soll aber auch sagen, dafür ist es erstens zu spät und zweitens müsstest Du mit Deiner Ev bei Null beginnen. Um Dir beides nicht anzutun, lasse ich es mal allgemein urteilend und verzichtend bei einer Schulbenotung für die EV bei 1++ und die landschaftliche Gestaltung bei 3+. Das Plus aber auch nur, weil der Morgen beim Hotel Garni beginnt. Die besten Kritiker sind nicht die Schmeichler. Deshalb besonders Frohe Weihnachten Für Dich. streit_ross
-
Texturänderung der Arbeitsfläche für neue Anlage
streit_ross antwortete auf HoWes Thema in Fragen zur Planung
Hallo d1hwp, ohne zu wissen, wie weit Deine Grundkenntnisse im Umgang mit den Werkzeugen des MBS vorhanden sind, musst Du wie folgt vorgehen (Deine Anlage muss geöffnet sein): Du wählst als 1. unter den Grundkörpern des Kataloges die Ebene aus. Diese vergrößerst Du 2. auf die Maße 10000mm x 10000mm. Als Koordinaten vergibst Du 3. die Werte x=0, y=0, z= -1000 Als Textur für die Ebene wählst Du 4. aus dem Katalog unter Gelände "Stein2" aus. Wenn Du nun nicht weißt, wo genau Du die Ebene oder die Textur findest, sag bescheid. Gruß streiz_ross -
Hallo Andy, die unterschiedlichen Texturen mit dem gleichen Namen "Fels mit Moos" gab es auch schon unter V3. Ich habe auch schon die Orignialbodenplatten ais der Anlage von 2014 in die neue Anlage im Austausch eingefügt. Brachte auch keine Besserung. Das alles kommt mir so bekannt vor. Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem mit meiner Anlage "Hohenwulsch" und da hatten wir das Problem auch definitiv auf die Bodenplatte eingegrenzt. Letztenendlich konnte nur Neo helfen, nachdem ich ihm die Anlage zugesendet habe. Damal schrieb Neo Hallo, wie schon korrekt von euch erkannt, liegt das Problem bei der Bodenplatte. Diese referenziert intern eine nicht mehr existierende Textur. Aufgrund einer uralten Eigenheit des Bodenplatten-Codes (dieser stammt noch aus alten 3D-Eisenbahnplanerzeiten), wird die fehlende Textur nicht kommuniziert, und der Nutzer bekommt somit keine Möglichkeit, diese wieder zu löschen. Ich denke mal, so wird es wohl auch diesmal sein. Gruß streit_ross
-
Hallo quackster, Danke für Deine Unterstützung. Leider har das Entfernen von zwei überflüssigen Böden nicht zum Erfolg geführt. Die Suche muss also weitergehen. Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, Dein Leuchtwürfel ist es schon mal nicht. Die Fehleranzeige beim Hochladen kommt auch, nachdem ich ihn gelöscht habe. Die Fehlermeldung kommt im 2. Schritt beim Hochladen. Im 1. Schritt kann ich ja wählen, ob ich die Anlage in eine Kategorie einordnen oder als Entwurf veröffentlichen möchte. Beim 2. Schritt werden der Name der Anlage und die Kurzbeschreibung angezeigt. Und wenn ich jetzt auf "Weiter" klicke, erscheint die Meldung, erst Unbekannt hochzuladen. Gruß streit_ross
-
Hallo BahnLand, ich wünschte, es hätte einen einfacheren Weg gegeben. Ansonsten ist die von Dir beschriebene Vorgehensweise schon logisch. Vieleicht mancht sich noch jemand anderes parallel zu mir auf die Suche nach der großen Unbekannten. Die Bodenplatte kann ich schon mal ausschließen. Und da ich keine Fremdtexturen zusätzlich zur Originalanlage benutzt habe, muss, wenn es denn eine ungültige Textur als Ursache sein soll, diese bereits auf der Ursprungsanlage gewesen sein. Ich kann also nur die Bitte aussprechen, mir bei der Suche zu helfen, wie ihr es z:B. bei der kleinen Anlage von @pfjoh getan habt. Wobei diese natürlich wesentlich kleiner war. Gruß streit_ross , Gruß streit_ross