-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Henry, Deine Lösung ist absolut besser. Da die Vorlagenzeichnung für die Anlage sehr klein war, habe ich die Kreuzungsweichen für reine Kreuzungen gehalten. Ich werde Deinen Vorschlag umsetzen und die Anlage erneut veröffentlichen. Gruß streit_ross
-
Hallo fmkberlin, ich glaube Deinen Hinweis nicht als ernststhaft gemeinte Aufforderung zur Nachbesserung an @fzonkinterpretieren zu können. Man sollte in erster Linie die kreative Gesamtleistung bei der EV-Erstellung würdigen und deswegen über kleine handwerkliche Fehler dezent hinwegsehen. Für mich zeigt sich wieder einmal durch dieses Beispiel, welches enormes Potential im MBS vorhanden ist, um solche Szenarien vorbildnah actionreich auf Modellanlagen umzusetzen. Gruß streit_ross
-
Hallo Opax, ich versuch's nochmal. Lokal Altes Baumhaus.mbp
-
In Ergänzung zu meinem nur als Bild vorgestelltem Modell "Gasthof Baumhaus" kann ich hier noch eine polygonärmere abgewandelte Variante "Altes Baumhaus" zum Donload anbieten, Gruß streit_ross Lokal Altes Baumhaus.mbp
-
Hallo Tom, es soll eigentlich nur ein Zwischenfazit sein, aber man sieht anhand der wenigen bis jetzt vorgestellten halbfertigen oder fertigen Modelle, welche Möglichkeiten durch die entsprechende Fantasie und den Ideenreichtum der User allein mit den bescheidenen Bordmittelkörpern gegeben sind. Ästhetisch können die meisten Bordmittelmodelle mit solchen, die mit Blender und Co. gebaut wurden, durchaus mithalten, in Sachen Polygone allerdings nicht. Die Grundkörper im Katalog waren und sind ja auch nicht zur Erschaffung größerer Objekte gedacht, wurden aber zur Befriedigung so manchen Eigenbedarfs wegen fehlender Alternativen "missbraucht". Ich schreibe dies auch vor dem Hintergrund, dass ständig neue User hinzukommen, und diese sollten auch gewisse Dinge richtig einordnen können, Gruß streit_ross
-
Als es noch die Modellbauwelt von Franz gab, habe ich mich unter der Fürsorge unseres K.u.K-Oberbordmittelbauers @lobo1948auch an meinen ersten Bordmittelmodellen versucht. Herausgekommen ist damals u.a. der "Gasthof Baumhaus" nach einem Original der Fa. NOCH. Für alle, die damals noch nicht auf der (MBS-) Welt waren, an dieser Stelle ein Foto. Gruß streit_ross
-
Prinzip eines Riesenrads
streit_ross antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Hans, ich hab mich schon gewundert, dass bei Dir eine kleine Pause eingetreten war. Nun ist klar, warum. Wenn es bei Dir wieder o.k. ist, dann freut mich das natürlich. Und dann kommst Du gleich wieder mit so einer Hammer-Idee. An Einfällen scheint es bei Dir wohl nie zu mangeln und dann denkst Du gleich bis in kleine Details. Aber eine "Warnung"muss sein: Du erschlägst uns mit Deinen Ideen, aber auch in letzter Konsequenz mit Deinen Polygonmonstern. Ich habe z.B. Angst, Deine in Arbeit befindliche Leipzig-Anlage nie in Aktion sehen zu können, weil mein Rechner evtl. schon beim Laden abstürzt. Aber lass Dich deswegen nicht in Deinem Eifer bremsen-das Restrisiko, ob es auf meinem Rechner geht oder nicht, trage ich. Gruß streit_ross -
Hallo @maxwei, Dein Ausschnitt aus der Anlage sieht schon sehr stimmig nach Wild West aus und natürlich ist im Land des weissen Mannes alles ziemlich "Big", aber Du solltest den Kakteenzüchter mal bitten, eine etwas kleinere Sorte zu züchten, sonst pieken sich die Fahrgäste beim Herauslehnen aus dem Fenster in's Gesicht. Die Lok könnte auch etwas "Alltagsschmutz" vertragen-momentan sieht sie wie eine bonbonfarbene Spielzeugausgabe aus-da lob ich mir doch das nicht nach Rost rufende Schwarz der BR-Lokomotiven. Min ausdrücklicher Dank gilt dem Modellkonstrukteur, aber ich weiß, er kann auch noch "Nachbessern" Gruß streit_ross
-
Ein Kran macht scheinbar was ER will
streit_ross antwortete auf Teslas Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Michael, ich habe Dir eine zweite Beispielanlage erstellt. Hier habe ich in der EV nach dem Absetzen des ersten bis dritten Holzstoßes ein jeweils neues Ereignis mit dem Namen "abgesetzt" eingefügt, welches einen gleichlangen Countdown von 2 Sek auslöst, der dann den nächsten Lastenaufnahme des Kranes startet. Man erspart sich dadurch das Herausfinden unterschiedlich langer Countdowns gegenüber meinem ersten Lösungsvorschlag und kann so einfach beliebig viele Waggons in einer Art Kettenreaktion entladen. Gruß streit_ross Kranversuch.Bsp.2.mbp -
Ein Kran macht scheinbar was ER will
streit_ross antwortete auf Teslas Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Michael, Für jeden Holzstoß einen eigenen Countdown zu starten, ist aus meiner Sicht die einfachste Möglichkeit. Sicher ließe sich da auch was über Variablen machen, aber das ist nicht so meine Welt. Ich hoffe, Du bekommst von unseren Usern noch andere Möglichkeiten gezeigt. Noch ein Hinweis: Anstelle Deiner selbstgeschaffenen Abstellflächen kannst Du auch die bereits im Katalog vorhandenen sichtbaren oder transparenten genormten Abstellflächen für Europaletten oder 20' Fuß bzw. 40'Fuß-Container nehmen. Und dann würde ich noch die Geschwindigkeit der Kranbewegungen durch den Schieberegler, welcher durch Anklicken des Kranes und anschließend des Hakensymbols sichtbar wird, verlangsamen. Dann müssten allerdings die Countdowns verlängert werden. Hier hilft nur Probieren abhängig vom Wert, auf den man den Schieberegler gestellt hat. Gruß streit_ross -
Hallo Maik, eine Lösung wäre, wenn Du den Zug aus dem Bhf auf Gleis 2 erst dann langsam abfahren lässt, wenn der Zug von links auf Gleis 1 kommend die rechte Weiche vorm Tunnel betritt. Bis der vom Bahnhof kommende Zug das Gleis 2 kreuzt, ist der andere Zug längst im Tunnel verschwunden. Gruß streit_ross
-
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
streit_ross antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo @BahnLand, manchmal fällt es einem wie Schuppen von den Haaren. Habe bestimmt schon hunderte Male den Gleiseditor benutzt und auch den Zahlenwert 21,5 gelesen, aber ihn niemals in Zusammenhang mit dem Abstand der Fahrbahnmitten gebracht. Deine Erklärung ist bestimmt nicht nur für mich hilfreich. Gut würde ich es finden, wenn auch in Der Wiki kurz darauf verwiesen würde. Gruß streit_ross -
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
streit_ross antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Nee Tom, lassen wir es lieber so wie bisher. Wenn ich Dich mal ärgern will, schreibe ich Dir etwas auf russisch. Übrigens für alle: Eisenbahn heißt auf russisch shelesnaja doroga und bedeutet übersetzt "eiserner Weg". Gruß streit_ross -
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
streit_ross antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hi Tom Thank`s, I have understand. Gruß streit_ross -
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
streit_ross antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo BahnLand, woher stammt dieser Abstandswert von 21,5 mm ? Muss man das ganz einfach wissen, ist das nur ein beispielhafter Wert oder findet man ihn in einer Anleitung, die ich übersehen habe ? Wie verhält sich der Abstandswert bei verschiedenen Spurweiten bzw. gibt es konstante Werte für die jeweilige Spurweite ? Gruß streit_ross -
Ein Kran macht scheinbar was ER will
streit_ross antwortete auf Teslas Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Michael, anbei meine Beispiellösung. Der Countdown von 2 Sek für das Aufnehmendes Holzstoßes 2 nach dem Start der Aufnahme des Holzstoßes 1 ist viel zu kurz, weil der Zeitablauf vom Starten zur Holzaufnahme 1 und dem Absetzen des Holzstoßes auf der ABL1 länger dauert. Aus zwei Ereignisgruppen für die Aufnahme und Ablage der Holzstöße wurden stattdessen zwei Ereignisse geschrieben. Der Zughalt löst gleichzeitig zwei unterschiedlich lange Countdowns für die Entladung der zwei Holzstöße aus. Auf Variablen konnte ich verzichten. Um nach dem Abladen der Holzstöße das gleiche Spiel nochmal zu wiederholen, bitte nicht vergessen, die Verknüpfung der Holzstöße mit den Abstellflächen zu lösen und die Holzstöße erneut mit den Waggons verknüpfen. Gruß streit_ross Kranversuch.Bsp..mbp -
Hallo norbert_janssen, man soll nicht alles glauben, was man denkt ! Gruß streit_ross
-
Hallo @FeuerFighter, schade, dass es aus Platzgründen nicht mehr für eine kleine Sportanlage auf dem Kasernengelände gereicht hat. Ansonsten vorab beste Ostergrüße und gute Erholung. Gruß streit_ross
-
Ausschnit meiner neuen Anlage Spur Z 6 x 3m.
streit_ross antwortete auf Robbinwoods Thema in Anlagen
Hallo @Robbinwood, man muss Deine Hintergrundgestaltung erstmal "studieren", um a) dahinterzusteigen, wie Du das gemacht hast (man will ja dazulernen) und b) um anerkennen zu können, welche geistige Arbeit dahintersteckt. In der 2-D-Draufsicht erinnert die Landschaftsansicht besonders im linken oberen Viertel fast einer Goggle-Maps-Ansicht. Komliment ! Man braucht im übrigen gewiss eine lange Zeit, um jeden Winkel der Anlage genau in Augenschein zu nehmen. Ich hab mich erstmal nur mit dem Bahnhof Grünberg beschäftigt. Dabei ist mir erstens aufgefallen, dass es nur ein einziges Einfahrsignal für die Einfahrt von rechts gibt und zweitens Ausfahrsignale gar keine vorhanden sind. Etwas sonderbar ist auch die Ausfahrt auf dem Sondergleis, da Du hier die Züge mit positiver Geschwindigkeit erst gegen den Prellbock fahren lässt und dann mit dem Abpralleffekt auf die Reise schickst. Ganz allgemein (das ist aber Ansichtssache) finde ich eingeschaltete Zugscheinwerfer und Bahnsteigbeleuchtungen am hellen Tag nicht passend. Soweit für's erste. Ich melde mich mit positiven und gegebenenfalls kritischen Anmerkungen wieder, wenn ich weitere Anlagenabschnitte "untersucht" habe. Dank meines Rechners habe ich übrigens keine Probleme mit FPS, obwohl Deine Anlage für die Spurweite Z von den Abmessungen her ein "Klopper" ist. Gruß streit_ross -
Hallo Toni, mir gefällt das Modell auch ohne die Eigenschaft als Rollmaterial. Wenn der Wagen rollt, müssten sich ja auch die Pferdebeinchen in Trabmanier bewegen, damit es natürlich wirkt und das hinzukriegen dürfte im Vergleich mit dem Einpassen des Wagens in das Pferdegeschirr viel schwerer sein. Gruß streitross
-
An den Autor der Community-Anlage NORJAN-Lokalbähnle, Hallo Norbert_Janssen, ich war schon nicht schlecht erstaunt, dass bereits 2 1/2 Stunden nach dem Veröffentlichen meiner Anlage "Lokalbähnle" bereits durch Dich die gleiche Anlage unter dem Namen "Norjan-Lokalbähnle" in die Community eingestellt wurde. Nun ist es ja so, dass niemand als Originalautor etwas dagegen hat, dass andere User ihre Anlagen modifizieren und gegebenenfalls auch erneut veröffentlichen. Ich hätte es allerdings gern gesehen, wenn Du in diesem Fred vorab über Deine Veröffentlichung informiert hättest, um auch gleich zu sagen, was Du in etwa geändert hast, meinetwegen auch warum. Wie ich beim Vergleich beider Anlagen sehen kann, hast Du verschiedene Lokkameraperspektiven hinzugefügt und einige Fahrzeuge bewegen sich auf der Straße (So gewollt ?). Allerdings scheint bei Dir die EV durcheinandergeraten zu sein, denn innerhalb der linken Gebirgslandschaft gibt es eine Zugkollision. Außerdem zeigt mir die freie Kameraposition nur eine Draufsicht auf die Anlage (So gewollt ?). Könntest Du bitte hier dazu ein paar Worte sagen ? Gruß streit_ross
-
Hallo Freund, ich habe nun die EV für das "Lokalbähnle" erstellt und die Anlage soeben in der Community veröffentlicht. Die Content-ID lautet: 2A3CD61F-A8B7-4DD3-8375-0082389F5C6A Viel Spaß Gruß streit_ross
-
Hallo mx22, wenn Du dich für ein bestimmtes Gleissystem entschieden hast, z.B. das Märklin-System, dann hast Du da die Auswahl zwischen verschiedenen Gleisarten. M-Gleis, C-Gleis, K-Gleis oder Z-Gleis, um nur einige zu nennen. Klickst Du eine dieser Gleisarten an, siehst Du auch sofort orangefarbene Kreuzgleisstücke. Zwei davon nebeneinandergesetzt ergeben den parallelen Gleisabstand für die geraden Gleislängen. Für Kurvengleise gibt es Gleise mit verschiedenen Krümmungswinkeln und unterschiedlichen Radien. Um auch in Kurven gen parallelen gleichmäßigen Abstand zu erreichen, musst Du für den Innenkreis und den Außenkreis eine Bogengleis mit gleichem Winkel aber unterschiedlichem Radius nehmen. Die kürzeren Radien (enger) gehören naturgemäß in den Innenbogen, die längeren demzufolge in den Außenbogen. Wenn Du das ein paar mal mit den unterschiedlichen angebotenen Radien probiert hast, wirst Du es schnell umsetzen. Ich habe Dir mal ein Beispielfoto mit dem Märklin-Z-Gleis angefügt. Dort siehst u den von mir beschriebenen Sachverhalt mit gleichen Winkeln und unterschiedlichen Radien. Viel Spaß beim Gleiseverlegen. Gruß streit_ross
-
Hallo @FeuerFighter, schön, dass Dir beim Bauen das "Nebenprodukt" Zaun eingefallen ist. Den kann man auch prima woanders nutzen. Ich sehe auf Deinen Bilder, dass da ja auch noch Platz für eine Sportanlage wäre, meinetwegen ein kleines Fußballfeld mit einer Laufbahn drumherum. Kann ja nur für mich selber und die neuen Bundesländer sprechen. Sport wurde bei der NVA groß geschrieben, ebend wegen der militärischen Ertüchtigung. In Stahnsdorf bei Potsdam hatten wir sogar ein 25 m Schwimmbecken. Gruß streit_ross
-
Hallo Freunde, inspieriert durch die Lokalbahnmodelle von @Roter Brummer und mit dem Gedanken im Hinterkopf, meinen kürzlich vorgestellten Wertstoffhof auf einer Anlage zu platzieren, möchte ich Euch heute erste Bilder der "Lokalbähnle" zeigen. Vom Grundmuster des Gleisplanes her handelt es sich um den sehr oft genutzten Typ einer (zweigleisien) Hauptstrecke mit abzweigendem Nebengleis, bei mir zwei davon. Dazu zwei Bahnhöfe, einer davon mit Verladegleis. Die Infrakstruktur, dazu zähle ich mal neben den Gleisen und Straßen auch die Industriebauten und sonstigen Gebäude, sollen einem ländlichen Mittelgebirgsszenario entsprechen Punktuelle Szenen wie der Steinbruch, das Hochzeitspaar beim Verlassen der Kirche oder der Wertstoffhof sollen ein Gleichgewicht zum reinen Bahnbetrieb bilden und die Fantasie des Betrachters zusätzlich anregen trotz fehlender Animation. Nun also die Fotos: An der Anlage selbst muss ich jetzt noch die EV vollenden und dann werde ich sie in der Community veröffentlichen. Gruß streit_ross
- 7 Antworten
-
- 12
-