Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Hallo Karl, jetzt haben mich fmkberlin und metallix schon überholt und auch gleich das Wesentliche gesagt. Bleibt mir noch zu ergänzen, dass Du manchmal etwas fummeln musst, um normale Gleise an Splinegleise anzudocken. Diese rasten ansonsten problemlos bei Näherung ein. Allerdings haben die Splines auch in ihrer Mitte einen Andockpunkt. Kontrolliere auch sicherheitshalber, ob die Gleishöhe der Normalgleise mit der der Splines übereinstimmt. Die Gleishöhe siehst Du im Gleiseditor, wenn Du im Eigenschaftsfenster des Gleises auf "Bearbeiten" gehst. Gruß streit_ross
  2. Hallo gustavwostrack, Starte die Version 3 und öffnen Deine Anlage. In der oberen Icon-Reihe klicke auf das Dreiecksymbol (das zweite Icon von links) . Du hast jetzt die Auswahl zwischen "Anlage speichern " und "Anlage speichern unter". Wähle das zweite aus. Jetzt sieht Du ein neues Fenster: Klicke auf "Exportieren /Siehe rot markiert. Jetzt musst Du noch 1. den Namen der Anlage eintragen - in das lange Rechteckfeld und 2. einen Ordner Deiner Wahl, z.B. den auf allen PC'S vorhandenen Ordner "Documents" bzw. "Meine Dokumente" als Speicherort auswählen. Abschließend auf "Speichern" klicken und nun wird die Anlage als mbp-Datei im Ordner Deiner Wahl abgelegt. Du öffnest Deinen Ordner, wählst die angelegte Datei mit dem Namen der Anlage aus und kannst sie nun durch Anklicken mit V4 öffnen. Gruß streit_ross
  3. Hallo Dieter, ein Schaltgleis muss ja nicht unbedingt diesen Namen haben. In meinem Beispiel könnte also auch das Gleis mit dem Namen "Stop" ein Schaltgleis sein, wenn es z.B. beim Betreten durch eine Lok ein Signal schaltet (und gleichzeitig die Lok anhält). Allerdings liegt hier nach meinem Verständnis ein unlogischer Zusammenhang vor. Es ist nämlich praxisfremd, wenn ein Zug stopt und im selben Moment das Ausfahrsignal die Fahrt wieder freigibt, der Zug aber noch einige Zeit bis zum Losfahren stehen bleibt. Daher ist es besser, das der stoppende Zug einen Countdown mit der gewünschten Dauer bis zum Öffnen des Signals startet, nach dessen Ablauf dann das Signal also öffnet und auch dann erst nach einer weiteren kurzen Verzögerung der Zug abfährt. Als Faustregel habe ich meinen Anlagen die Zeit zwischen Öffnen eines Sgnals und Abfahrt des Zuges auf 2 Sekunden eingestellt. Wenn Du also zwei verschiedene Aktionen (Signal öffen, Abfahrt des Zuges) zeitversetzt durch ein Schaltgleis bewirken willst, kommst Du trotzdem nicht um den/die Countdown(s) herum. Noch allgemeiner gesagt: Ein Schaltgleis allein für sich kann keine Zeitverzögerung zweier Aktionen erreichen. Gruß streit_ross
  4. Hallo Dieter, falls Karl schon schläft und Du dagegen vor Grübeln nicht in den Schlaf kommst, hier eine kleines Oval mit der Ereignisverwaltung zum Öffnen und Schließen des Signal beim Halt und der Weiterfahrt einer Lok. Gruß streit_ross Beispiel Signal.mbp
  5. Hallo FeuerFighter, ohne den Militärlaster wäre es sehr schwer zu erraten gewesen. So aber sieht es danach aus, dass Du eine Kaserne bauen willst. Der Lkw wäre übrigens auch nicht schlecht für den Katalog. Gruß streit_ross
  6. Hallo fmkberlin, das nenne ich zwei auf einen Streich. Gruß streit_ross
  7. Hallo Reinhard, da drücke ich nochmal ein Auge zu.. Und @FeuerFighter vielleicht auch eins. Gruß streit_ross
  8. Hallo Reinhard, ich glaube, das hier war ja auch ein bischen auf mich gemünzt. Deshalb sage ich auch hier Danke für die rasche Umsetzung. Gruß streit_ross
  9. Hallo fmkberlin, das ist ja eine wahnsinnig schnelle Reaktion auf meine Bitte. Danke. Gruß streit_ross
  10. streit_ross

    Wertstoffhof

    Hallo Freunde, zur Bereicherung der Anlagengestaltung möchte ich Euch das Modul eines Wertstoffhofes als mbp-Datei vorstellen. Zur Befüllung der teilweise noch leeren Container solltet Ihr im Internet nach geeigneten Texturen suchen. Beim genauen Hinsehen werden Ihr bemerken, dass der Pkw-Anhänger Marke Eigenbau aus Bordmitteln ist. Ich nutzte daher diesen Beitrag gleichzeitig für die Bitte an unsere Modellbauer einen "echten" Anhänger für den Katalog zu bauen. Gruß streit_ross Wertstoffhof.mbp
  11. Das Diorama "Hafenbahn" wurde unter dem neuen Namen "Rangierbahnhof" in der Community veröffentlicht. Die Absicht dahinter ist, es anderen Nutzern nach Wunsch als Modul anzubieten, welches über das Ein/Ausfahrgleis in bestehende oder geplante Anlagen eingebunden werden kann. Die Content-ID lautet: 945648CB-5BEB-4789-8828-77D43BE906F5 Gruß streit_ross
  12. Hallo kdlamann, ein real existierende Gebäude fast in echt als Modell nachzubauen, ist schon eine applauswerte Leistung. Und auf den Trick mit der räumlichen Tiefe des Lokals muss man auch erstmal kommen. Ich neige dazu, Dir deshalb analog zu @lobo1948 den Titel eines Oberbaumeistern im Bereich externer Modellbausoftware zuzuerkennen. Einen kleinen "Nachteil" haben Deine Modelle: viele der schlichten Gebäude im Katalog verlieren neben Deinen Häusern noch mehr an Wirkung. Das kommt davon, dass Du die Messlatte hoch angelegt hast. Gruß streit_ross
  13. Hallo FeuerFighter, da müsste unser Porrey (Reinhard) doch noch mal aktiv werden, um die Regio-Shuttle-Flotte mit der Variante der Würtembergischen Eisenbahn-Gesellschaft für die Tälesbahn zu ergänzen, sonst kann Dein Bahnhof nur mit den falschen Zügen angefahren werden. Wollen wir ihn nicht mit vielen Likes herzlich darum bitten ? Gruß streit_ross
  14. Hallo FeuerFighter, Deine Fotos erinnern mich doch sehr an den Bahnhof Neuffen von Vollmer. Gruß streit_ross
  15. Hallo Peter, dass Du bereits in so kurzer Zeit nach Erwerb des MBS in der Lage bist, solch ein Modell zu entwickeln, spricht für sich selbst bzw. Dein vorhandenes Können. Der Gesamteindruck, den Dein Bauwerk im Zusammenspiel mit der Landschaft und dem Hintergrund ergibt, ist schon äußerst dekorativ. Von daher wäre es, wie schon @karlgeschrieben hat, schon mal eine Überlegung wert, das Modell mit einem externen Modellbauprogramm zu erbauen und es dann anschließend der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Sollte es dazu kommen, möchte ich im Vorweg folgendes zu bedenken geben: Deine Brücke ist ja ein spezielles Bauwerk, welches ja einem realem Objekt nachempfunden wurde. Nun möchte aber nicht jeder eine ICE-Strecke über die Lahn auf seiner eigenen Anlage bauen, sondern eigene Ideen nach realem Vorbild oder frei erfunden verwircklichen. Dann wäre es aber erforderlich, dass die Module noch variabler konstruiert werden, um beispielsweise einen Halbviadukt oder unterschiedliche hohe Brückenbögen und Pfeiler gestalten zu können, um wiederum engere Flußtäler flacher überqueren zu können. Bei sturen Modulen ist es leider ein Nachteil, dass die Umgebung deren Größenmaßen angepasst werden muss und somit die "Baufreiheit" eingeschränkt wird. Dein Erstlingswerk lässt aber im übrigen darauf hoffen, dass da noch mehr solcher architektonischer Schmankerl in Deiner Schublade lauern. Deshalb nochmals ohne Aber Glückwunsch zu Deinem Modell. Gruß streit_ross
  16. Hallo SputniKK, ein sehr schönes Modell ist Dir da gelungen. Das mit der Absetz/Aufnahmemöglichkeit des Müllcontainers ist ein zusätzliches Highlight. Ich sage Dir Dankeschön. Gruß streit_ross
  17. Hallo Markus und alle, da hat ich mich doch glatt vom Datum irritieren lassen und das bei all dem Hype um den Frauentag. Tschuldigung. streit_ross PS. Bei mir kommt die 3-Stationen-Anlage am besten weg
  18. Hallo Alle, mich würde mal interessieren, warum im folgendenen Snapshot in den Eigenschaften die Uhrzeit mit 14:33 Uhr angezeigt wird, obwohl es im Moment der Aufnahme nach meiner Systemzeit erst 13:13 Uhr war ? Geht eine MBS Uhr soweit vor ? Entschuldige Markus, dass ich mit dieser Frage hier so reinplatze, aber es geht ja um eine Deiner Anlagen, die Du bewertest haben möchtest. Gruß streit_ross
  19. Hallo Stefan, da Du als Vorlage nur eine schematische Zeichnung hattest, kennst Du möglicherweise die Seite "OpenRailwayMap" im Internet nicht. Wenn Du dort "Hamburger Hafen" als Suchbegriff eingibst und anschließend auf der Karte entsprechend tief zoomst, siehst Du jedes Gleis und jede Weiche im Bereich des Hafens. Sogar die Signale können sichtbar gemacht werden. OpenRailwayMap wurde schon mal an anderer Stelle für all diejenigen empfohlen, die real existierende Strecken z.B. in Deutschland nachbauen wollen. Gruß streit_ross
  20. Hallo Freunde, um auch meinerseits wieder auf die sachliche Ebene runterzukommen, möchte ich am Beispiel der Ampel darstellen, was ich unter dem Zusammenhang von Benutzerfreundlichkeit und Komplexität verstehe. Bisher ist es doch so, das ich über einzelne selbst zu erstellende Countdowns festlegen muss, nach welcher Zeit eine Ampel von Rot auf Gelb, dann von Gelb auf Grün und schließlich von Grün zurück auf Rot schaltet. Wenn es zukünftig aber ein Kästchen neben der Farbauswahl geben würde, wo ich nur eine Zahl reinschreiben brauche, die die zeitliche Dauer der Ampelphasen festlegt und die Ausführung dieser Programmierung im Hintergrund unsichtbar erfolgt, ohne mich fragen zu müssen, wie das funktioniert, dann wird allein schon durch den Wegfall des Erstellens mehrerer Countdowns eine höhere Benutzfreundlichkeit mit gleichzeitig erheblicher Verständlichkeit /Vereinfachung des Weges zum Ziel erreicht, obwohl die Ausführung der Aktion im Hintergrund einen höheren Programmierungsaufwand bedeuten könnte. Gruß streit_ross
  21. Hallo Tom, sehr schön moderatormäßig formuliert. Nur wer vordergründig und hintergründing unterscheiden kann, wird Dich verstehen. Andy hat allerdings (manchmal) in seinem Bestreben nach ansteckender Begeisterung für kommende Dinge schon den Überholgang eingelegt, ohne auf den übrigen Verkehr auf der Beschleunigungsspur zu achten. Deswegen wird er manchmal auch angehupt.. In der DDR-StVO hieß es:... und gegenseitige Rücksichtnahme sind die Grundregeln für das Verhalten im Straßenverkehr. Das bedeutet im Sinne des MBS, das Bremsen manchmal besser als Gasgeben ist. Gruß streit_ross
  22. streit_ross

    Preisfrage 2019

    Hallo Wüstenfuchs, Hatte schon gedacht: Ersatzteil-Wars. Nein im Ernst. Die Erbauer des Trabbi wollten nur eins beweisen: Humor. Und deshalb befand sich auf dem Reissbrett auch schon ein Trabant 16V. Der hatte vier Ventile pro Reifen
  23. streit_ross

    Preisfrage 2019

    Hallo Wüstenfuchs, ja, das ist so richtig. Im Einzelfall ging eine vier Wochen altes Auto zum doppelten Neuwagenpreis an den Käufer. Im Prinzip lief es so ab, das Eltern sich bei der Geburt oder der Einschulung ihres Kindes dieses für den Kauf eines Autos anmeldeten und wenn der Nachwuchs dann volljährig war und das Geld bis dahin zusammenkam, wurde dieser als Fahrzeuginhaber eingetragen. Wenn das Geld nicht vorhanden war, kam es zum nachträglichen aufgesetzten Kaufvertrag , das Auto selbst wurde bereits mit dem Geld des Nachbesitzers bezahlt. Das musste so laufen, weil der Bestellschein nicht übertragbar war. Gruß streit_ross
  24. streit_ross

    Preisfrage 2019

    Den Trabbi gab es auch als Trabant-Sport. Da hatte der Fahrer Turnschuhe an streit_ross
  25. Hallo Andy, was der Einzelne unter einer komplexen EV versteht, ist bestimmt sehr unterschiedlich. Und das ich nicht bereit zum lernen bin, ist insofern schon Unsinn, indem ich bereits unter V3 und V4 Anlagen erstellt habe, die ich nur dehalb bauen konnte, weil ich mich in das MBS vom Level Null Ahnung bis, ich sag mal, in die 2. Liga hochlernen musste. Für ich bedeutet eine komplexe Ev, dass mindestens 2 Züge von A nach B im Gegenverkehr ohne Zusammenstoß über richtig gestellte Weichen und Signale mit sanften Anfahren und Bremsen, evtl mit Zwischenaufenthalten oder Lokwechseln oder Rangieren ankommen. Wenn das bei Dir unter die Rubrik Kinderkram fällt, spricht das für für Dein eigenes Anspruchsdenken. Wenn Du Dir aber nur mal die von mir erlaubterweise erstellte EV der Anlage "Mohorn" ansiehst, und dann immer noch der Meinung bist, die sei auch noch nicht in die Rubrik komplex einzuordnen, dann erwartest Du vom MBS-Mittelstand ebend zuviel. Oder, was ich noch bitterer empfinden würde, Du schaust lächelnd auf das fleißige Gros der User, die mit den Ihnen gegebenen Voraussetzungen das Beste herausholen, herab Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...