Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2853
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. streit_ross

    Katze

    Hallo Andy, was sollen den die Bremer mit der gleichen Skulptur machen, die vor ihrem Rathaus steht, wenn @opax63 die Bremer Stadtmusikanten auf seinen Bahnhof stellt ? Und warum denn auf den Bahnhof ? Ich hätte eher vorgeschlagen, davor. Gruß streit_ross
  2. streit_ross

    Katze

    Hallo Andy, dass mit der fehlenden Übung wird doch durch ausgeglichen, dass nachts alle Katzen grau sind. Gruß streit_ross
  3. streit_ross

    Katze

    Hallo Andy, die von Dir verlinkte Seite hat ja eine sehr große Auswahl an Modellen/Figuren, die zur freien Auswahl angeboten werden. Als Laie in Sachen Blender etc. bitte ich doch mal unsere Experten um eine Aussage, ob es möglich ist, diesen Fundus für das MBS zu nutzen. Wenn es denn mit Deiner Katze klappen sollte, was ich dir wünsche, müsste es doch auch mit weiteren Objekten auch funktionieren Wie gesagt, so meine laienhafte Vorstellung. Gruß streit_ross
  4. Hallo @fzonk, ich möchte spätestens an dieser Stelle für den Missbrauch Deines Threads bei Dir dafür um Verständnis bitten und damit die Diskussion zum Thema Großanlagen bewenden lassen Deine von Dir genannten Motive zum Bau dieser Anlage sind nachvollziehbar und durchaus ehrbar. Das Endprodukt ist leider nur bedingt markttauglich - meine Meinung. Die Diskussion hat mir wieder viel Spaß gegeben und erneut bestätigt, wie einfach es ist, mit ein paar in den Ring geworfenen nicht genehmen Worten aus Einzelgängern plötzlich eine zu der Fahne eilende eigeschworene Truppe wird, um den kleinen Ketzer in die Schranken zu weisen. Stets ruckelfreie Züge wünscht streit_ross
  5. Hallo Tom, ich habe schon gehofft, dass User entweder eine ernsthafte oder (so wie Du) eine sarkastische Meinung kundtun werden. Da Ensthaftigkeit bei Dir in diesem Fall nicht vorliegt, gehe ich auf Deine Spielart ein. Die von mir nun denkbare einfachste Lösung zur Verhinderung weiterer Großanlagen, welche in der Realität Raumgrößen von Tennishallen bzw. Flächen von einem Fussballfeld benötigen würden, wäre ein von Neo installierter Selbstzerstörungsmechanismus, welcher nach vorheriger Warnung dem Autor einer Anlage noch 24 Stunden Zeit lässt, dem Teufel Gigantomanie abzuschwören. Das erspart gegenüber Deinem Vorschlag Personal (Wächter), missbraucht keine Kreaturen (Katze.Maus, Fliegen) und entlastet die Polizei von Nichtzuständigkeiten. Du hast (wohl ungewollt), nebenbei gesagt, sogar einen tatsächlichen Lösungsterminus indirekt genannt: "So wuerde mit sicherheit jedwege uebergrosse anlage,...., unterbunden. Sag ich doch die ganze Zeit: Uebergrosse Anlagen nein - Große Anlagen ja. Gruß streit_ross
  6. Bei solchen Großanlagen stellt sich mir immer die Frage: Warum nur so groß ? Oder anders gefragt: Welches darzustellende Szenario macht es denn erforderlich, dass hunderte Weichen und mehrere Dutzend Züge gebraucht werden. Das Öffnen solcher Anlagen und vor allem der Spaß beim Betrachten wird einem durch niedrige FPS und Ruckeln völlig verdorben. Wenn dann vom Autor noch vorab quasi entschuldigend diese Misslichkeiten genannt werden, macht das die Sache für den Betrachter nicht besser. Ich fordere nicht gleich eine reglementierte Größenbeschränkung für Anlagen, aber zumindest appeliere ich an eine gewisse Selbstbeschränkung bei den Anlagenbauern. Meine Bemerkungen beziehen sich nicht ausdrücklich nur auf die hier vorgestellte Anlage, es gibt auch noch andere ähnliche ,was die Dimensionen betrifft. Und abschließend noch eine Frage, die ich bereits vor ca. 2 Jahren bei einer Diskussion zum selben Thema gestellt habe: Wohin soll das noch führen ? Gruß
  7. Hallo Frank, es gab mal vor Jahren einen Werbespot von einem fernöstlichen Automobilhersteller. Den habe ich, um mein Entzücken über das Bohrgerät- und weitere Modelle von Dir auszudrücken, leicht angepasst. Nichts ist unmöglich - EffEmKa Gruß streit_ross
  8. Hallo @Reinhard, auch von mir noch ein Extra-Danke, dass Du meiner Bitte nach einer "schmutzigen" Variante der Western-Loks prompt nachgekommen bist. @Andy: Die Lok auf dem Museumsdach ist in der Tat ein Hingucker. Das Museum muss finanziell gut bestückt gewesen sein, denn allein die "Sondergebühr" an den Leiter des örtlichen Baudezernates, damit er seinen Stempel auf die Statikunterlagen für das Ausstellungsdach gedrückt hat, dürfte nicht unerheblich gewesen sein. Gruß streit_ross
  9. Hallo ralf3, Du hast ja Deinen Eindruck nicht dahingehend interpretiert, ob Du diesen negativ oder positiv siehst. In der Tat ist das MBS von seinem Erscheinen bis heute eigentlich als Planungssoftware für reale Anlagen gedacht. Wer reale Anlagen bauen will, braucht aber mindestens drei Dinge: räumlichen Platz, handwerkliches Geschick und vor allem jede Menge Kleingeld. Wer das alles nicht hat, dem bleibt das MBS dann immer noch als Spielesoftware zu "missbrauchen". Das MBS hat nämlich gegenüber dem realen Modellbahnbau unschlagbare Vorteile, die da z.B. wären: Die Software kostet nur einen einmaligen geringen Betrag, es gibt keine entgleisenden Züge, keine Kurzschlüsse, keine Steigung ist zu steil, keine Zugkraft zu gering und die Größe der Anlage kann bis an die Grenze der Grafiklast gebracht werden. .Dagegn fehlt natürlich der Anfassfaktor. Aber allein die von mir aufgezählten Vorteile scheinen der Grund dafür zu sein, dass im Forum kaum reale Anlagen vorgestellt werden, dagegen in der Community beinahe täglich neue Fantasieanlagen. Und im Forum gibt es ja sogar eine eigenständige Rubrik "Virtuelle Anlagen". Diese ist auch eine wahre Fundgrube zum Abgucken, Dazulernen und eigene neue Ideen. Ob aber nun realer oder virtueller Modellbahner, das MBS verbindet durch geistigen Austausch und gemeinsame Suche nach Lösungen für noch größeren Mehrwert der Software. Auch von mir noch ein freundliches Willkommen im MBS. Gruß streit_ross
  10. Auch zu Ostern gilt: Kein neues Auto kaufen. Die Räder könnten eiern. PS. Nur ab 18: Das Beste zu Ostern ist das Eierbemalen. Das kitzelt so schön. In diesem Sinne: Frohe Ostern. streit_ross
  11. Danke Reinhard ! streit_ross
  12. Hallo Freunde, seit heute morgen ist die Schriftgröße im Forum(jedenfalls bei mir) bedeutend größer als noch gestern. Ist bei Euch der gleiche Effekt zu verzeichnen ? Wenn nicht, gebt mir doch bitte eine Rat, wie ich die Schriftgröße wieder kleiner hinbekomme. Gruß streit_ross
  13. Hier noch ein Link zu den Abmessungen der Union Paific Lokomotive #119. https://web.archive.org/web/20120602014451/http://cprr.org/Museum/Books/Jupiter-119_Appleman_NPS.html. Damit wird auch bestätigt, dass der Hinweis von @Curt84328auf die Treibradgröße von 60 Inches richtig ist. Ganz nebenbei auch der interessante Hinweis, dass es später sogar Treibräder mit 63 Inches gab. Gruß streit_ross
  14. Hallo Reinhard, auf dieser Seite im Internet habe ich folgenden Text mit Bezug zur Abmessung der Antriebsräder der 4-4-0 Lokomotiven gefunden. Gruß streit_ross
  15. Hallo Phil, die Eurofirma-Wagen bilden in V4 eine eigene Unterkategorie bei den 4-achsigen Personenwagen. Guckst Du unter Modelle Online-Bahn-Rollmaterial-Personenwagen-4 Achs Wagen-Eurofirma. Gruß streit_ross
  16. Hallo Henry, Deine Lösung ist absolut besser. Da die Vorlagenzeichnung für die Anlage sehr klein war, habe ich die Kreuzungsweichen für reine Kreuzungen gehalten. Ich werde Deinen Vorschlag umsetzen und die Anlage erneut veröffentlichen. Gruß streit_ross
  17. Hallo fmkberlin, ich glaube Deinen Hinweis nicht als ernststhaft gemeinte Aufforderung zur Nachbesserung an @fzonkinterpretieren zu können. Man sollte in erster Linie die kreative Gesamtleistung bei der EV-Erstellung würdigen und deswegen über kleine handwerkliche Fehler dezent hinwegsehen. Für mich zeigt sich wieder einmal durch dieses Beispiel, welches enormes Potential im MBS vorhanden ist, um solche Szenarien vorbildnah actionreich auf Modellanlagen umzusetzen. Gruß streit_ross
  18. Hallo Opax, ich versuch's nochmal. Lokal Altes Baumhaus.mbp
  19. In Ergänzung zu meinem nur als Bild vorgestelltem Modell "Gasthof Baumhaus" kann ich hier noch eine polygonärmere abgewandelte Variante "Altes Baumhaus" zum Donload anbieten, Gruß streit_ross Lokal Altes Baumhaus.mbp
  20. Hallo Tom, es soll eigentlich nur ein Zwischenfazit sein, aber man sieht anhand der wenigen bis jetzt vorgestellten halbfertigen oder fertigen Modelle, welche Möglichkeiten durch die entsprechende Fantasie und den Ideenreichtum der User allein mit den bescheidenen Bordmittelkörpern gegeben sind. Ästhetisch können die meisten Bordmittelmodelle mit solchen, die mit Blender und Co. gebaut wurden, durchaus mithalten, in Sachen Polygone allerdings nicht. Die Grundkörper im Katalog waren und sind ja auch nicht zur Erschaffung größerer Objekte gedacht, wurden aber zur Befriedigung so manchen Eigenbedarfs wegen fehlender Alternativen "missbraucht". Ich schreibe dies auch vor dem Hintergrund, dass ständig neue User hinzukommen, und diese sollten auch gewisse Dinge richtig einordnen können, Gruß streit_ross
  21. Als es noch die Modellbauwelt von Franz gab, habe ich mich unter der Fürsorge unseres K.u.K-Oberbordmittelbauers @lobo1948auch an meinen ersten Bordmittelmodellen versucht. Herausgekommen ist damals u.a. der "Gasthof Baumhaus" nach einem Original der Fa. NOCH. Für alle, die damals noch nicht auf der (MBS-) Welt waren, an dieser Stelle ein Foto. Gruß streit_ross
  22. Hallo Hans, ich hab mich schon gewundert, dass bei Dir eine kleine Pause eingetreten war. Nun ist klar, warum. Wenn es bei Dir wieder o.k. ist, dann freut mich das natürlich. Und dann kommst Du gleich wieder mit so einer Hammer-Idee. An Einfällen scheint es bei Dir wohl nie zu mangeln und dann denkst Du gleich bis in kleine Details. Aber eine "Warnung"muss sein: Du erschlägst uns mit Deinen Ideen, aber auch in letzter Konsequenz mit Deinen Polygonmonstern. Ich habe z.B. Angst, Deine in Arbeit befindliche Leipzig-Anlage nie in Aktion sehen zu können, weil mein Rechner evtl. schon beim Laden abstürzt. Aber lass Dich deswegen nicht in Deinem Eifer bremsen-das Restrisiko, ob es auf meinem Rechner geht oder nicht, trage ich. Gruß streit_ross
  23. Hallo @maxwei, Dein Ausschnitt aus der Anlage sieht schon sehr stimmig nach Wild West aus und natürlich ist im Land des weissen Mannes alles ziemlich "Big", aber Du solltest den Kakteenzüchter mal bitten, eine etwas kleinere Sorte zu züchten, sonst pieken sich die Fahrgäste beim Herauslehnen aus dem Fenster in's Gesicht. Die Lok könnte auch etwas "Alltagsschmutz" vertragen-momentan sieht sie wie eine bonbonfarbene Spielzeugausgabe aus-da lob ich mir doch das nicht nach Rost rufende Schwarz der BR-Lokomotiven. Min ausdrücklicher Dank gilt dem Modellkonstrukteur, aber ich weiß, er kann auch noch "Nachbessern" Gruß streit_ross
  24. Hallo Michael, ich habe Dir eine zweite Beispielanlage erstellt. Hier habe ich in der EV nach dem Absetzen des ersten bis dritten Holzstoßes ein jeweils neues Ereignis mit dem Namen "abgesetzt" eingefügt, welches einen gleichlangen Countdown von 2 Sek auslöst, der dann den nächsten Lastenaufnahme des Kranes startet. Man erspart sich dadurch das Herausfinden unterschiedlich langer Countdowns gegenüber meinem ersten Lösungsvorschlag und kann so einfach beliebig viele Waggons in einer Art Kettenreaktion entladen. Gruß streit_ross Kranversuch.Bsp.2.mbp
  25. Hallo Michael, Für jeden Holzstoß einen eigenen Countdown zu starten, ist aus meiner Sicht die einfachste Möglichkeit. Sicher ließe sich da auch was über Variablen machen, aber das ist nicht so meine Welt. Ich hoffe, Du bekommst von unseren Usern noch andere Möglichkeiten gezeigt. Noch ein Hinweis: Anstelle Deiner selbstgeschaffenen Abstellflächen kannst Du auch die bereits im Katalog vorhandenen sichtbaren oder transparenten genormten Abstellflächen für Europaletten oder 20' Fuß bzw. 40'Fuß-Container nehmen. Und dann würde ich noch die Geschwindigkeit der Kranbewegungen durch den Schieberegler, welcher durch Anklicken des Kranes und anschließend des Hakensymbols sichtbar wird, verlangsamen. Dann müssten allerdings die Countdowns verlängert werden. Hier hilft nur Probieren abhängig vom Wert, auf den man den Schieberegler gestellt hat. Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...