-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
streit_ross antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Guten Morgen Claudia, mögest Du all denjenigen nicht's nachtragen, die Deinen Thread so in die gutgemeinte Diskussionsbreite ziehen. Herr vergib ihnen nicht, denn sie wissen was sie tun -
Hallo Karl, wir beide werden auch weiterhin im Normalfall beim Natron bleiben, wenn z.B. der Kuchenteig aufgehen soll. Andy nimmt dafür NaHCO3 streit_ross
-
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
streit_ross antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Aber bitte nutze dazu nicht unbedingt die im Entstehen begriffene Anlage von Claudi als Exempel. -
Hallo Karl, ich bin bildlich gesprochen ein Normalesser und eine Gourmetspeise ist nicht unbedingt meine Welt. Manchmal ist es von daher auch besser, man hört den Spitzenköchen nicht zu, wenn sie über ihre Profession fabulieren. Um im Bilde zu bleiben, sehe ich daher @Andyals Testkoch und gleichzeitig Testesser seiner Rezepte an, der das wieder ausspuckt, was nicht schmeckt, den geniesbaren Mix aus uns unbekannten Zutaten aber möglicherweise als nur noch zu erwärmendes Fertiggericht an alle liefert. Wenn's denn schmeckt, muss ich nicht unbedingt einen Blick auf die Zutatenliste werfen, von denen ich sowieso kaum alle kenne. Das Problem, wenn es denn eines ist: Die High-Level-Köche kriegen ein Menue punktgenau und just-in time hin, sie sind allerdings gefangen in ihrer wohl besonders aus dem Französischen stammenden den Laien beeindruckenden Fachsprache. Andy nimmt für sein Gourmetvokabular wenigstens keine Spitzenpreise. Gruß streit_ross
-
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
streit_ross antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Das mag annodamals Heinz Maegerlein veranlasst haben zu sagen: "Tausende standen an den Hängen und Pisten" -
Hallo Berlioz, ich schließe mich der Meinung von @Roter Brummeran. Ein Sperrsignal unmittelbar vor einem Gruppenausfahrsignal gabe es nur bis 1962 auf dem Gebiet der Deutschen Reichsbahn. streit_ross
-
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
streit_ross antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Ja, da hast Du recht. Es ist viel besser, wenn man selbst nach den Ursachen dafür sucht, wenn etwas nicht funktioniert, als das andere von außen helfend eingreifen. Aber das tun wir doch alle jeder auf seine Weise gern. Und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hat man dann noch wie ich mindestens 2 Handicaps (schon 68, gefangen in V4) wird's nicht einfacher. Für mich war dieser kleine Eingriff in meine EV und das ich das sogar nachvollziehen konnte, wie der Moment, wo sich der Mensch vom Affen trennt. Und gut finde ich auch, dass Du Claudia auch gleich ein bischen eingebremst hast. Gruß streit_ross -
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
streit_ross antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Hallo Andy, na wunderbar, das ich Deine Änderung meiner EV jetzt verstanden habe. Ich hab's zur eigenen Wissenstestung ruckzuck in meiner eigenen EV mit durchschlagendem Erfolg geändert und so auch zum ersten mal die Vorteile von V5 praktisch erfahren können. Darauf lässt sich aufbauen. Und Claudia wird es genauso ergehen. Gruß streit_ross -
Und durchhängen tut man (wie dann beim Seilbahnseil) hinterher auch noch
-
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
streit_ross antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Ich frag noch mal sicherheitshalber folgendes nach: Muss die Ausöseverzögerung generell in der Reihenfolge vor dem Ereignis stehen, das nach der Verzögerung die Aktion auslösen soll ? oder ist das egal, Wenn nicht, war das mein bisheriger Fehler, als ich mit den Auslöseverzögerung probiert habe. -
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
streit_ross antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Heh Claudia, ich hab mal von der Anlage nur den Mittelkreis übriggelassen, weil ich mit der Testverion von V5 nur maximal 150 Objekte speichern kann. Sodann habe ich nach meinem noch bescheidenen Wissensstand die EV für die Zugfahrt geschrieben. Ohne Schalter, also Automatikbetrieb. Die Funktionsgleise habe ich verschiedenfarbig gekennzeichnet und beschriftet, damit Du sie leichter aus der EV heraus zuordnen kannst. Der Zug hält 10 Sekunden im Bhf. Ist dDir das zu lang oder zu kurz, einfach den Timer für das Öffnen des Abfahrsignals ändern. Ich hoffe, Du durchschaust die Logik meiner EV, Gruß streit_ross Anlagenentwurf.(3)mbp.mbp -
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
streit_ross antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Hallo Claudia, wie ich in Deinem Bildausschnit Deiner EV sehen konnte, verwendest Du den "Kippschalter für Schranke". Probier doch mal stattdessen den "normalen "Kippschalter. Unanhängig davon wäre es notwendig, wie es schon @Goetzsagte, dass Du die Anlage als mbp.Datei hier im Forum anhängst. Gruß streit_ross -
Hallo fex, ich hätte als ehemaliger Ost-ler nie gedacht. dass ich einmal soviele Westwagen "besitzen" würde. Danke streit_ross
-
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
streit_ross antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Hallo Claudia, das Problem mit dem Einfrieren des Bildschirms bzw. Keine Rückmeldung-Anzeige hat garantiert nichts konkret mit dem Schalter an sich zu tun. Eine solche Meldung hat oft unterschiedliche Ursachen, z.B. eine zu schwache Grafikkarte bei älteren Rechnern oder zu wenig RAM oder es läuft im Hintergrund ein CPU-lastiges Progamm wie ein Virenscanner. Es können aber auch veraltete Treiber sein. Oder das Update auf Version 5.0.3.0 ist nicht sauber abgelaufen. Was also tun ? Ich würde als Erstes die Datenbank unter dem Punkt "Einstellungen" sichern und Version 5 komplett löschen und anschließend neu installieren und die gesicherte Datenbank wiederherstellen. Sollte das nichts bringen, dann stellt sich danach die Frage, wie alt der Rechner ist, welcher Prozessor, wieviel RAM, welche Programme werden beim Start hochgefahren, also der rechnertechnische Ausstattung. Gruß streit_ross -
Aufbau einer ersten Anlage mit Hang zur Weiterentwicklung
streit_ross antwortete auf CC.SDLs Thema in Fragen zur Planung
Hallo Claudia, ich habe mich bisher fast garnicht mit der EV-Pogrammierung unter Version 5 beschäftigt. Wie würde ich es unter V4 gemacht haben, um über einen Schalter ein Signal zu schalten und die Abfahrt eines Zuges zu bewirken. Ich weiß, dass da ein paar andere V5-Experten die Nase rümpfen ob meiner Herangehensweise, aber wie gesagt, ich bin noch nicht sehr tief in V5 eingedrungen. Also mein Ansatz: Wird der Kippschalter geschaltet, werden zwei Timer ausgelöst. Der eine für das Öffnen des Signals - könnte den Namen haben "Signal Gleis x öffnen- und 8 Sek lang sein und den anderen für die Zugabfahrt- könnte den Namen haben "Ausfahrt Zug Gl x" und 10 Sek lang sein. Nun wird das Ereignis Ablauf des ersten Timers eingetragen und als Aktion das Öffnen des Signal z.B. auf Freie Fahrt. Und nun als nächstes Ereignis der Ablauf des zweiten Timers für die Abfahrt des Zuges mit der Aktion Fahrzeuggeschwindigkeit setzen auf X km/h für Lok x für alle Gleise oder ein bestimmtes Gleis. Diese Lösung ist bestimmt noch nicht das Gelbe vom Ei, aber sie müsste zumindestens funktionieren. Gruß streit_ross PS. Du bekommst bestimmt noch bessere Lösungen, aber dann kann ich auch selbst gleich noch was lernen. -
Hallo Ernst, ist der der manuelle Aufwand so groß bzw. die Konstruktion der ovalen Gleiswendel technisch so anspruchsvoll, dass man es ohne ein plug-in nicht bauen kann ? Gib doch einfach mal beispielsweise einige technische Daten über die Abmessungen des Ovals hier im Forum an, evtl. verbunden mit einer Skizze, Ich bin mir sehr sicher, dass irgendjemand aus dem Forum in der Lage ist, Dir Dein Oval zu bauen. Gruß streit_ross
-
Hallo Hans, das von Hermann im Bild gezeigte Objekt nenn sich Weichengrenzzeichen. Gruß streit_ross
-
Hallo Reinhard, evtl. hilft Dir der folgende Link auch ein bischen weiter in der Frage des Klappgeländers: https://www.1zu160.net/test/hobbytrain-man-schienenbus.php Gruß streit_ross
-
Hallo Hans, dann springe ich mal auf Deinen Zug auf. Hier von mir ebenfalls eine im Rohentwurf fertige Anlage nach einer Vorlage aus dem Märklin-Magazin aus 2009. Ganz einfach zu bauen gewesen, weil nur eine Ebene. Wie man sieht, sind es eigentlich drei Module, links das Industrieteil, in der Mitte das Bahnhofsmodul und rechts das Landschaftsteil. Ich hoffe, viele Unentschlossene nutzen die Steilvorlage und vielleicht sehen wir ein fertiges Projekt in der Community wieder. Gruß streit_ross Anfänger-Anlage.mbp
-
Hallo Berlioz, absolut korrekt.
-
Nein Tom, das Hexadezimalsystem war ein gezielter Angriff auf alle, die nur bis Zehn zählen konnten und wegen der 11 keine Figer mehr frei hatten. Denen redete man ein, sie sollten sich vorstellen, sie hätten eine dritte Hand mit sechs Fingern. So schafften sie es bis 16 zu zählen. Daraus machte dann kluge Erfinder 16bits, 32 bits und sogar 64 bits. Und unter ihren Händen mit 6 Fingern ergoss sich ein Strom von Gold (Geld).
-
Für alle Nichteingeschlafenen: Welche Zahlen auf dem Taschenrechner ergeben die Wörter Biologie oder Liebe ?
-
Fehlt doch immer noch die eigentliche Lösung Deines Matherätsels für alle diejenigen, die sich aus Verzweiflung einen Taschenrechner der neuesen Generation zulegen wollen oder wegen manifester Selbstzweifeln an der eigenen Intelligenz mit dem Schreiben von Abschiedsbriefen begonnen haben.: 7353 auf dem Display eines Taschenrechners lässt, wenn man den Rechner um 180 Grad dreht , bei einigem Vorstellungdvermögen das Wort ESEL erkennen lässt
-
Heh Tom, auch auf meinem Transistorrechner kann ich den ESEL lesen. Heisst also, der Taschenrechnerfortschritt macht aus einem Grautier immer noch kein Pferd
-
Wer's nicht kapiert, der ist ein ESEL !