Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Hallo Brummi, wer als Kellner z. B. Schwarzarbeit leistet, sollte besser selbst im Dunklen bleiben. Gruß streit_ross
  2. streit_ross

    Preisfrage

    Hallo Andy, z.B. auf die nächste Anlage und wenn Andreas die Zeit gefunden hat. Größe (Wucht) kann ma ja auch scalieren. Gruß streit_ross
  3. streit_ross

    Preisfrage

    Hallo @astt, Hallo @karl, Hallo @Andy, damit die künftigen auswärtigen Besucher nicht mit leerem Magen zur Brauereibesichtigung gehen müssen, empfehle ich eine Übernachtung im bereits fertigen Hotel Garni. Wenn der alpenländische Gasthof dann fertig ist, belebt die Konkurrenz das Geschäft. Einen gravierenden Wettbewerbsnachteil hat mein Hotel allerdings schon jetzt: Es ist "nur" aus Bordmitteln gebaut und kann daher nicht auf öffentlichen Anlagen Gäste empfangen. Es sei denn, es findet sich ein barmherziger (Modellbau)Samariter. Ansonsten für alle. PN genügt und das Hotel wird komplett geliefert. Hier nun die Werbefotos: Gruß streit_ross
  4. Hallo Hans, nicht unter Einstellungen ! Öffne irgendeine Anlage und dann ist am oberen Bildschirmrand als letzter Menüpunkt "Hilfe" zu sehen. Wenn Du da draufklickst, siehts Du als untersten Punkt "Über 3d-Modellbahn Studio V4". Gruß streit_ross
  5. Hallo Berlioz, Spracheinstellung und Tastatureinstellung sind bei einem Computer zwei verschiedene Dinge. So wie Du es mit dem Vertauschen von z/Y und fehlenden Umlauten beschreibst, deutet dies klar auf eine unbeabsichtigte Änderung auf die die englische Tastaturbelegung hin. Das passiert, wenn man ungewollt die Tastenkombination Umschalten + Alt drückt. Mit genau der gleichen Tastenkombination kann man aber ganz schnell wieder zur deutschen Tastaturbelegung zurückschalten. Gruß streit_ross
  6. streit_ross

    Modelle von fex

    Hallo Freunde, Weihnachten beginnt nicht erst, wenn die ersten Hütten stehen oder hier im Forum die erszen Schneemänner auftauchen. Nein. Weihnachten beginnt, wenn der Handel losschlägt. Lest selbst: Schönster Altweibersommer. Noch einmal Menschen in T-Shirt und Sandalen in den Straßencafes und Biergärten. Bisher keine besonderen Vorkommnisse in der Innenstadt. Dann plötzlich um 10.47 Uhr kommt der Befehl von Aldi-Geschäftsführer Erich B.: "5 Paletten Lebkuchen und Spekulatius in den Eingangsbereich." Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert SK-Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit einem erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse. 15:07 Uhr Edeka-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause genutzt und operiert nunmehr mit Lametta und Tannengrün in der Wurstauslage. 16:02 Uhr Die Filialen von Penny und Ihrkauf bekommen Kenntnis von der Offensive, können aber auf Grund von Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein Weihnachstsstillstandsabkommen bis zum 10. Oktober. Die Gespräche bleiben ohne Ergebnis. Dienstag 8. Oktober 7:30 Uhr Im Eingangsbereich von Karstadt bezieht überraschend ein Esel mit Rentierschlitten Stellung, während 2 Weihnachtsmänner vom studentischen Nikolausdienst vorbeihastende Schulkinder zu ihren Weihnachstwünschen verhören. Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleisenden Schein von 260000 Elektrokerzen. Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur ohnmächtig zuschaun, immerhin haben jetzt auch Spar, Coop und SK den Ernst der Lage erkannt. Mittwoch 9. Oktober 9:00 Uhr Edeka setzt Krippenfiguren ins Gemüse. 9:12 Uhr SK kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln im Tiefkühlregal. 10:05 Uhr Bei Ihrkauf verirren sich dutzende von Kunden in einem Wald von Weihnachtsbäumen. 12:00 Uhr Neue Dienstanweisung bei Coop. An der Käsetheke wird mit sofortiger Wirkung ein 'Frohes Fest' gewünscht. Der Spar-Markt kündigt für den Nachmittag Vergeltungsmaßnahmen an. Donnerstag 10. Oktober 7:00 Uhr Karstadt schaufelt Kunstschnee in die Schaufenster. 8:00 Uhr In einer eilig einberufenen Krisenversammlung fordert der aufgebrachte Penny-Geschäftsführer Walter T. von seinen Mitarbeitern lautstark: "Weihnachten bis zum Äußersten" und verfügt den pausenlosen Einsatz der von der Konkurrenz gefürchteten CD 'Weihnachten mit Mireille Matthieu' über Deckenlautsprecher. Der Nachmittag bleibt ansonsten ruhig. Freitag 11. Oktober 8:00 Uhr Anwohner der Ladenstaße versuchen mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung, die nun auch vom Spar-Markt angedrohte Musikoffensive 'Heilig Abend mit den Flippers' zu stoppen. 9:14 Uhr Ein Aldi-Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den Posaunenchor 'Adveniat', der gerade vor Karstadt zum großen Weihnachtsovatorium ansetzen wollte. 9:30 Uhr Aldi dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um Pfeffernüsse, sondern um Christbaumkugeln gehandelt. Sonnabend 12. Oktober Die Fronten verhärten sich. Die Strategien werden zunehmend aggressiver. 10:37 Uhr Auf einem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna K. und gibt zu Protokoll, sie sei soeben auf dem Coop-Parkplatz zum Verzehr von Glühwein und Christstollen gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos. 12:00 Uhr Seit gut einer halben Stunde beschießen Karstadt, Edeka und Coop die Fußgängerzone mit Schneekanonen. Das Ordnungsamt mahnt die Räum- und Streupflicht an. Umsonst. 14:30 Uhr Teile der Innenstadt sind unpassierbar. Eine Hubschrauberstaffel des Bundesgrenzschutzes beginnt mit der Bergung von Eingeschlossenen. Menschen wie du und ich, die nur mal in der schönen Herbstsonne bummeln wollten. Gruß streit_ross
  7. ergänzend ein zweiter Ratschlag: Falls die Anlage ursprünglich mit V3 entstanden ist, dann nochmal in V3 öffnen, dann als mbp.Datei abspeichern und dann V4 öffnen und die mbp.Datei importieren. Gruß streit_ross
  8. Hallo @Robbinwood, mal nur so ein Tip: Prüf doch mal. ob Du ein oder zwei doppelte Bodenplatten hast. Gruß streit_ross
  9. Hallo Reinhard und auch FeuerfIghter, ich bin positiv überrascht über Eure grundsätzliche Bereitschaft, bei Euch vorhandene Texturen allgemein zur Verfügug zu stellen. Das macht Hoffnung, wenn Neo ebenfalls ein positives ok. geben würde. ich glaube aber, dass wir überzeugender auf ihn einwirken könnten, wenn sich ein paar mehr Leute hier im Forum für den Vorschlag von @pfjoh aussprechen würden. Gruß streit_ross
  10. Hallo Hans, ich kann Deine Verärgerung bezüglich des Schweigens zu Deinen Vorschlägen schon verstehen. Scheinbar hat die Masse garnicht begriffen, worum es Dir eigentlich geht. Allerdings geht Dein Aufruf ja auch wohl mehr in Richtung Modellbauer und weniger an die reinen Nutzer, wobei diese natürlich eigentlich die größten Profiteure wären. ich als reiner Nutzer der Modelle kann aber keinen Modellbauer zwingen, mir seine Texturen zusätzlich zum Modell zur Verfügung zu stellen. Anders wäre es vielleicht, wenn es so eine Art Selbstverplichtung der Modellbauer geben würde oder zumindest bei Gemeinschaftsprojekten benutzte Texturen freiwillig mitgegeben werden. Volle Zustimmung hast Du von mir in Bezug auf die mickrige Anzahl der Texturen im MBS-Katalog,m mag ja auch teileise am Copyright liegen, wobei das MBS konzeptionell nicht viel bis noch weniger mit dem Bordmittelbau anbandelt. Ich bin mir sicher, dass unsere Modellbauer vereinzelt mehrere Hundert Texturen auf ihrem Rechner haben, ob sie diese aber großzügig so einfach allen zur Verfügung stellen würde, der technische Weg hierfür sei erst mal dahingestellt, muss aber bezweifelt werden. Zur Not geht es ja aber wohl auch noch über eine Bitte an den jeweiligen Modellbauer. Diese "Zur Not" beschreibt das gegenwärtige Dilemma, was doch eigentlich so nicht befriedigen kann. Vielleicht kommen meine Worte nicht bei allen gleich gut an. Wenn das aber zumindest zu einer Weiterführung der Diskussion beiträgt, waren sie wenigstens nicht umsonst. Gruß streit_ross
  11. Bravo SputniKK, Du hast das Gefährt, das im Original vom bekannten Wohnmobilhersteller Dethleffs in der Lehrwerkstatt in Isny gebaut wurde, sehr gut nachempfunden. Neuere APE's haben zwar ein Lenkrad, aber zum Kultcharakter gehört eigentlich immer der Lenker. Um einigen Zweiflern an der Tauglichkeit die Angst vor'm Umkippen zu nehmen: Das Wohnkabinenteil verfügt über 4 separate Stützen und wenn die ausgefahren sind, kann man mit dem eigentlichen Fahrzeug darunter raus- und reinfahren, beispielsweise um neues Leergut zu holen. Etwas größere rechteckige Außenspiegel solltest Du der Biene noch spendieren. Gruß streit_ross
  12. Hallo Markus, der Erklärung von BahnLand ist soweit nichs hinzuzufügen. In Deiner Anlage "Meine erste"Anlage" hast Du aber nicht N-Gleise, sondern Märklin-Z Gleise verwendet. Wenn Du nun auf diese Anlage ein neues beliebiges Märklin-Z Gleis ziehst, wird sofort schon mal rein optisch sichtbar, dass dieses kleiner ist als die "alten" Gleise der Anlage und der Skalierfaktor ist wie zu erwarten nicht 1 sondern 0,395. Alle alten Gleise besitzen jedoch den Skalierfaktor 1. Das hast Du nur erreichen können, in dem Du einzelne Gleise manuell auf 1 skaliert hast und/oder diese durch Kopieren nacheinander eingefügt hast. Von alleine sklaliert sich nämlich ein Z-Gleis nicht von 0,395 auf 1. und eigentlich hättest du dann auch gleich H0-Gleise nehmen können. Gruß streit_ross
  13. Hallo Andreas, wenn Du mir die Wahl lässt-das zweite
  14. Hallo Karl, zwischen Spaß und Ernst besteht manchmal ein enger Zusammenhang: Aus Spaß wurde Ernst - und Ernst kann mit 13 Monaten schon um die Holzeisenbahn kriechen. Gruß streit_ross
  15. Wegweisende Frage: Wer sagte wo zu wem Es heißt nicht "wegen dem Schilde sondern Wegen des Schildes ? streit_ross
  16. streit_ross

    16 Tunnel

    Bei Flugzeugen gibt es Nachbrenner, bei Lokomotiven dann also auch mal einen Nachdampfer. Trotz geöffneter Schranke traut sich keiner loszufahren, wahrscheinlich neigen einige auch hier zum Dampfablassen wegen fehlendem Durchblick. steit_ross
  17. Hallo Henry, Klasse gemacht ! Gruß streit_ross
  18. Hallo Karl gib bei Google einfach als Suchbegriff Image Composite Editor ein und nehme dann den von der Zeitschrift CHIP angebotenen Download. Klappt ohne Probleme. Gruß streit_ross
  19. streit_ross

    16 Tunnel

    Hallo Freunde, in unregelmäßigen Abständen habe ich bereits mehrer virtuelle Anlalen hier vorgestellt. Jetzt steht die nächste vor Ihrer Vollendung- die gesamte EV fehlt noch, dazu noch Details wie Straßenverkehr und Figuren. Trotzdem kann mann das Grundkonzept der Anlage gebaut aus Märklin C-Gleisen schon klar erkennen. Es ist allerdings jedesmal schwierig, mit der Spur H0 auf beispielsweise wie hier einer Bodenplatte von 400x150 cm einen abwechselungsreichen Bahnbetrieb hinzubekommen, zumal die vorgestellte Anlage keinen Schattenbahnhof hat. Als kleines Highlight ist deswegen das Kies-und Betonwerk entstanden. Aber seht nun selbst. -+ Gruß streit_ross
  20. streit_ross

    Gartenbahn

    Hallo Hermann, so fein kann klein sein. Da möcht man sich selbst einen Stuhl nehmen und in den Garten setzten. Wobei die Lok ja beim Unterdurchfahren haarscharf am Stuhl sägt. Gruß streit_ross
  21. Hallo Freunde, ich habe soeben die Anlage in de Community veröffentlicht. Hoffentlich habe ich auch Eure Hinweise entsprechend umgesetzt bzw. nichts vergessen ´. Ich denke mal, Ihr werdet es mich wissen lassen. Gruß streit_ross
  22. Hallo Frank, Dein Hinweis brachte die Lösung. Wieder was dazugelernt.Vielen Dank. Das Veröffentlichen der Anlage in der Community ist soeben erfolgt. Gruß streit_ross
  23. Hallo Hans, ja, habe ich . Gruß streit_ross
  24. Hallo Freunde, das Veröffentlichen meiner Anlage scheitert momentan daran, dass lt. Hinweis beim Hochladen sich auf dieser ein oder mehrere UIC60 Gleise befinden. Äußerlich ist kein Unterschied zu den Standardgleisen erkennbar. Wie also finde ich auf einfache Weise heraus, welches(e) das/die beanstandetes(n) Gleis(e) sind ? Gruß streit_ross
  25. Hallo Opax, diese Modell gehört schon deswegen in den Katalog, weil es eine Reminiszenz an ein bauliches Denkmal ist und den Jüngeren unter uns ein Stück Zeitgeschichte vermittelt. Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...