-
Gesamte Inhalte
2475 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von maxwei
-
Hallo zusammen Ich möchte sämtliche Fragensteller bitten einfach ganz kurz ein Feedback abzugeben ob die Antworten die von vielen hilfreichen Kollegen hier kommen auch angekommen sind, es wirkt nichts mehr unfreundlicher/befremdlicher als eine Antwort auf eine Frage unbestätigt zu lassen, so weiß man nie ob das reicht, angekommen oder verstanden wurde und/oder der "Fred" damit erledigt ist. lg max
-
Hallo @BahnLand, das ist mir alles klar was du schreibst, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn wenn die Z=0 irgendwo ist sowie es bei den jetzigen Schwebebahnen und die unsichtbaren Gleise deswegen um einen Meter nach unten versetzt werden, genau so falsch finde ich wenn dann unter Eigenschaften vielleicht auch ein großer Schritt zum Korrigieren nötig ist, zum Anpassen +- 0,5 Einheiten ist ja kein Problem für kleine Korrekturen, trotzdem sollte die 0-Linie immer Kontaktpunkt Rad/Gleis sein, unabhängig ob es ein Boden oder Schwebegleis ist. Genau so werden ja alle Fahrzeuge im Grunde gebaut, also warum sollte es bei der Schwebebahn anders sein? Von daher wird bei meiner Schwebebahn genau so der 0-Punkt auch gesetzt. lg max
-
Hola David. ¿Seguiste siquiera una fracción de lo que escribí arriba? Cada cartógrafo debe tener una animación independiente. Por ejemplo. El primer pantógrafo se maneja desde el marco clave 0-30, El segundo pantógrafo se mueve desde el fotograma clave 31-61, Así es como tiene que ser construido en Blender. Y el *.anim debe contener lo que escribí arriba para dejar clara la definición de la MBS. Si no lo entiendes, sube el archivo de la mezcla o envíamelo, todavía tienes mi @email. ------------------------------------------ Hast du auch nur annähernd das befolgt was ich oben geschrieben habe? Jeder Pantograf muß eine eigenständige Animation haben. z.b. Der 1. Pantograf fährt von Keyframe 0-30, Der 2. Pantograf fährt von Keyframe 31-61, Das muß in Blender so gebaut werden. Und in der *.anim muß das stehen was ich oben schon schrieb um die Definition für das MBS klar zu machen. Wenn du nicht klar kommst lade das Blend-File hoch oder schicke es mir, meine @Email hast du ja noch. lg max
-
Hallo zusammen, bei den ersten Versuchen der Schwebebahn bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Es gibt momentan 2 Anlagen die auf der Suche nach "schwebebahn" aufgezeigt werden, beide haben die Höhe der unsichtbaren Gleise (eh logisch) auf eine bestimmte Höhe definiert, aber... Mein Wagen wurde definiert mit Höhe Z auf Laufrad-Innenkontur, welche so wie bei jedem anderen Fahrzeug das auf dem Gleis fährt auch so ist, ich will das ehrlich gesagt gar nicht ändern, weil das absolut unlogisch ist, meiner Meinung nach sollte auch bei der Schwebebahn Z=Rad-Unterseite gelten, deshalb sollten entweder diese 2 Anlagen umgebaut werden, bzw. wenn jetzt neue Trassen gebaut werden, von wem auch immer, wenn überhaupt, ob man unbedingt ein unsichtbares Gleis braucht oder das nicht als fahrbares Gleis definieren kann, aber wie gesagt mit sowas habe ich mich noch nicht beschäftigt und habe von diesem Metier keine Ahnung. Wenn sich jedoch niemand findet werde ich das selbst versuchen. Wenn es absolut nicht anders geht werde ich selbstverständlich meine Z-Höhe dementsprechend anpassen, aber wie gesagt, Sinn macht es nicht, oder ich sehe das irgendwie falsch, dann klärt mich auf... lg max
-
Hallo David, Wie ich das sehe ist deine Animation von Frame 0-30. Wenn du einen 2. Pantografen machst definiere die Animation von Frame 31-61, das schreibst du auch in die *.anim, wie zb. Pantograf 1;0;30;noloop;noautoplay Pantograf 2;31;61;noloop;noautoplay und dann kannst du im MBS beide einzeln selektieren. ---------------------------------------- Tal como yo lo veo, su animación es del cuadro 0 al 30. Si haces un 2º pantógrafo que defina la animación desde el frame 31-61, también lo escribes en el *.anim, como por ejemplo Pantógrafo 1;0;30;noloop;noautoplay Pantografo 2;31;61;noloop;noautoplay y luego puedes seleccionar ambos individualmente en MBS. lg max PS:Noch etwas ist mir aufgefallen, dein Animation beginnt bei 0, dort hast du ein Keyframe gesetzt, definiert ist aber der Start bei 1, das solltest du korrigieren, entweder das Eine oder das Andere. Otra cosa que he notado, tu animación empieza en 0, ahí has puesto un fotograma clave, pero el inicio está definido en 1, deberías corregir eso, ya sea uno o el otro.
-
Hallo Hans ich glaube ich habe mittlerweile alles gesehen was es darüber zu finden gibt, von daher wird eine von mir Nummer fix vergeben und jeder kann es ändern wenn er will da es ein _custom wird. lg max
-
Hallo zusammen, ich habs rausgefunden, das ist die Zugnummer und wird täglich vergeben, im Unterschied zur fixen Seriennummer. lg max
-
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen was diese Zahl (53) bedeutet? Wuppertal GTW Typ 15 Ich sehe überall nur "51", oder "53",... bin grad am Info's sammeln für den Bau. lg max
-
Hallo @kdlamann, ganz toll lg max
-
Hallo @stephan, an sich ein sehr schönes Bauwerk, wenn ich aber 2 kleine Kritikpunkte anbringen dürfte? 1. Die Wendeltreppe schaut etwas nackt aus, ich weiß zwar nicht wie die im Original aussieht aber eine dementprechende Textur würde, glaube ich, nicht schaden, in diesem Zusammenhang... 2. Das Innere der Wendeltreppe nach oben vermisst eine Steintextur. ...ansonsten sehr schön umgesetzt lg max
-
Hallo @SputniKK, viel besser, kommt dem Original viel näher. lg max
-
Jetzt hab ich's, 2014?
-
...das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht... aber wir sollten den Fred von Stephan dafür hier nicht mißbrauchen...
-
Vom Namen her (Avatar) ginge ich ja von der Niederlande aus?
-
Hallo zusammen, wenn ihr schon darüber redet dann sagt doch wo ihr herkommt, bzw. von wo ihr schreibt, muß ja nicht auf den Punkt genau sein. lg max
-
Hallo @SputniKK, erstmal super Oldies (will ich in Echt auch haben). Was mich aber ein bißchen stört sind die zu extremen Niederquerschnittreifen, ich denke das ist etwas übertrieben. lg max
-
Wenn du die Frames auf 12 reduzierst, dann wird das Ganze doppelt so schnell was ja nicht gewollt ist. Wenn du die Grundframerate in Blender reduzierst, was auch geht ist das Problem daß sämtliche anderen Animationen ebenfalls auf die Hälfte reduziert werden bzw. es kommt dann zu einem sichtbaren "ecken". Ich würde die Framerate von standard 24 belassen. lg max
-
Hallo Ronald Bei einer Animation ist es standardmässig so daß 24 Frames einer Sekunde entspricht, d.h. bewegst du ein Objekt von A nach B in 24 Frames, dann dauert es genau 1 Sekunde, ergo wenn du die Animation auf 48 Frames ausdehnst dauert es eben 2 Sekunden, genau doppelt so lange und wird dadurch eben halb so schnell. lg max
-
Hallo Schwartau, erstmal willkommen hier im Forum, zu deiner Frage:.............................. @streit_ross war viel schneller und hat grade alles wichtige gesagt lg max
-
Hola, David, si exportas ahora verás el número de polígonos/puntos de esquina en el MBS, si tienes el bogie listo multiplícalo por 2 entonces podrás ver donde estás sólo en los bogies con un límite de 65535 polígonos. Sus muelles se ven muy bien, pero necesitan muchos polígonos, pero no hay una forma clara, viene con la experiencia. Una pista para tales muelles, puedes cortarlos por la mitad, porque no puedes ver el reverso, o puedes engañar un poco la textura, hacer rayas diagonales, un canal ALFA con un valor 0 en medio, entonces puedes engañar un poco, sólo cuesta unos pocos polígonos. Haz tantos detalles como quieras, pero en el peor de los casos tendrás que reducir de nuevo al final. ------------------------------------------------------------------------------- wenn du jetzt mal exportierst wirst du die Anzahl an Polygonen/Eckpunkten im MBS sehen, wenn du das Drehgestell fertig hast multipliziere mit 2 dann siehst du schon wo du liegst nur bei den Drehgestellen bei einem Limit von 65535 Polygonen. Deine Federn sehen zwar super aus, brauchen aber enorm viele Polygone, einen klaren Weg gibt es aber nicht, das kommt mit der Erfahrung. Ein Tip zu solchen Federn, die kannst du halbieren, denn die Hinterseite sieht man nicht, oder du trickst mit der Textur etwas, mache schräge Streifen, dazwischen ein ALPHA-Kanal mit 0- Wert dann kannst du ein bißchen betrügen und es kostet nur wenige Polygone. Mache soviele Details wie du möchtest, aber im schlimmsten Fall mußt du am Ende wieder reduzieren. lg max
-
Hallo Axel, in Zeiten wie diesen würde da gleich die Pestmaske passen lgmax
-
Hallo Hermann, das wird schon sehr idyllisch. lg max
-
Hallo Hans, wenn sich jemand findet der die Stützen baut und die Gleise würde ich mich um die Wagen kümmern da mich das grundsätzlich interessiert. lg max