-
Gesamte Inhalte
2475 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von maxwei
-
Hallo @Henry, schau genau Was dir vielleicht auffällt ist das Gleissystem durch den jetzt die Aufhängung geht, das sollte am Ende auch ausgeblendet werden, bzw, ein Einschienensystem gebaut werden, im Moment ist es eben nur ein normales Gleis das als Fahrweg dient. lg max
-
Hallo zusammen, die WSW Typ 15 ist vorerst mal fertig, wird jedoch erst für V6 veröffentlicht, da ich die neuen Materialien schon verwenden möchte. lg max
-
Hallo Tec, das sieht doch schon richtig nach Spaß aus. lg max
-
Hallo Toni, sieht so aus, als ob die "Normalen" hier nicht stimmen, mach mal beim Geländer ein CTRL-A (Apply All Transforms) Gehe dann in den EDIT-Mode, selektiere alles (nur vom Geländer) und klicke MESH-NORMAL-RECALCULATE OUTSIDE. (ich kann's dir leider nur mit den englischen Bezeichnungen geben, da bei mir alles in Englisch ist und ich nicht weiß wie Blender das ins Deutsche übersetzt.) lg max
-
Hallo @opax63, Das wollte ich auch gerade schreiben,... da sieht man mal die Vielfältigkeit des MBS und seiner User. lg max
-
Wie die Möglichkeit, das artikulierte Modell herzustellen.
maxwei antwortete auf David Teides Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hola David, normalmente los puntos de contacto están alrededor del exterior de un objeto, pero si quieres empujar algo dentro del otro tienes que usar los llamados puntos de contacto. Esto significa que construyes un objeto como "Vacío" y lo renombras como "_Coupler0" para el punto de contacto delantero, y "_Coupler1" para el punto de contacto trasero, entonces diferentes objetos se conectan allí. -------------------------------------------------------- normalerweise sind die Kontaktpunkte immer die Außenseiten eines Objektes, wenn du jedoch etwas ineinanderschieben willst mußt du sogenannte Kontaktpunkte verwenden. Das heißt du baust ein Objekt als "Empty" und benennst es um als _Coupler0 für den vorderen, und _Coupler1 für den hinteren Kontaktpunkt, dann verbinden sich verschiedene Objekte genau da. lg max -
Hallo Hans, ..das habe ich, glaube ich schon mal jemandem versprochen, hab's auch auf meiner Liste, kommt auch noch, aber, sorry, ich weiß leider nicht mehr wer das war..."Asche auf mein Haupt". Du mußt deshalb kein schlechtes Gewissen haben, ich mache das sehr gerne, Riesenhobby für mich, und in Blender rumzufummeln ist äußerst entspannend nach einem Arbeitstag, wenn ich dann jemandem mit meinen Modellen eine Freude bereiten kann ist das mehr als jede Bezahlung. lg max
-
Hallo Hans, ich habe zwar vom Gleisbau keine Ahnung (noch nicht, werde mich aber damit beschäftigen wenn ich die Schienen für die Schwebebahn bauen werde), könnte mir aber vorstellen die Schräge ins Gleis einzubauen in Abhängigkeit des Radius' ,hat natürlich den Nachteil daß die stehende Bahn in der Kurve auch schräg hängt, wäre aber wieder egal da die Stationen ja alle gerade sind,...nur so als Idee... lg max
-
Hallo Karl, 3 kleine Verbesserungsvorschläge sind erlaubt? Die Stirnflächen der Mansarden sollten eine kleinere (schmalere)Textur haben, und die Schornsteine könnten eine Ziegeltextur gut vertragen, ansonsten sehr schön umgesetzt. Regenrinnen und Traufen wären auch nicht schlecht. lg max
-
Hallo Hans, stecke bitte nicht zu viel Arbeit rein um es dann später korrigieren zu müssen, ich werde den Typ 15 bald als Entwurf hochladen, dann kannst du die Abstände vom Boden genauer einstellen, da (wie im anderen Fred schon besprochen) die neuen Wagen eine geringere Höhe haben und jetzt genau ans Gleis (wie jedes andere Rad auch) angepasst sind. lg max
-
Hallo Axel, Bruder Tuck sah man aber nie OHNE Bierfass. lg max
-
Hallo @Tec, das Video ist leider nicht vorhanden. lg max
-
Hallo @BahnLand, vielen Dank, das sind ganz tolle Bilder, damit kann ich arbeiten. lg max
-
Hola David. Debes aplicar un modificador "SMOOTH" a los redondeos y las esquinas desaparecerán. Y si obtienes artefactos de textura fea, deberías usar modificadores EDGE-SPLIT. lg max
-
Kleine Korrektur, "unserem seligen Seehund",.. sorry, mußt sein. lg max
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Kommentare und Vorschläge... Ja danke, habe ich schon. Meine Entscheidung wird wohl dahingehend ausfallen, alleine da ich ein Gegner bin von Rumbasteleien und Pfuschereien um etwas ungefähr passend zu machen, die dann im Endeffekt aber wieder nicht korrekt rüberkommen, eben die beiden anderen Wagen auch neu zu bauen und später auch das Schienensystem bzw. Stationen. (sofern sich nicht doch jemand findet). Ich hoffe dabei aber auch das Vermächtnis "Seehund" 's in Ehren halten zu können ohne auf ihn zu vergessen. lg max PS: Ich hoffe daß das auch in Eurem Sinne ist.
-
Hallo Axel... Es wäre doch langweilig wenn's nix zu tun gibt. lg max
-
Hallo zusammen, ich möchte euch jetzt das Problem schildern um das es noch geht: Bei der GTW 15 habe ich versucht, wie immer so maßstabsgetreu wie möglich vorzugehen, Grundlage dafür sind verschiedene Bilder und Abmessungen un Daten die im Netz zu finden sind wie z.B: Daraus ergibt sich aber das Problem daß die Grössenverhältnisse ( nur die Höhe bzw. Länge der Aufhängung) mit den vorhandenen Wagen nicht zusammenpassen: Die Aufhängung der Drehgestelle zu weit ist bzw. die Räder auch nicht korrekt sitzen: Daraus ergibt sich dann das nächste Problem daß die Stationen höhenbedingt mit dem Typ 15 nicht übereinstimmen: Und jetzt zur Entscheidungsfrage: Soll ich den Typ 15 ändern? (Aufhängung verlängern) Sollten die anderen Wagen neu gebaut werden? Sollten auch alle Stationen neu gebaut werden? Zu guter Letzt müssten auch alle Schienen neu gebaut werden? (Wobei ich ein Schienenprofil noch nicht gefunden habe, und da gehört dann auch die Stromschiene dazu die hier jetzt auch noch fehlt) Was meint ihr dazu? lg max
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes Innenlicht ist selbstverständlich schaltbar, in der Nacht dann aber mMn. zu dunkel, ändern könnte ich nur die Farben, also grundsätzlich dunkler, da es ein _LS ist und somit nicht dimmbar, dann wäre aber das Problem daß die Farben am Tag wieder nicht ganz korrekt sind. Ein gröberes Problem gibt es aber wirklich noch zudem ich mich später äußern werde. lg max
-
-
Hallo Axel, wunderschöne Anlage,. lg max
-
Hallo zusammen, eines muß ich hier auch mal loswerden... Die Übersetzer, Google oder DeepL sind teilweise wirklich katastrophal. lg max
-
Hola David ich versuchs jetzt noch mal... Jeder Pantograf braucht seine eigenständige und unabhängige Animation. ----------------------------------- Voy a intentarlo una vez más... Cada cartógrafo necesita su propia animación independiente y autónoma. Pantograf 1 Pantograf 2 Esto se define por los diferentes fotogramas clave. En Blender esta animación también debe correr una tras otra y no al mismo tiempo. Si este es el caso, el primer y más importante paso está hecho. Para poder comunicarlo todo a la MBS, debe estar presente la siguiente entrada en el archivo *.anim: ---------------------------------------- Diese definiert sich durch die unterschiedlichen Keyframes. In Blender muß diese Animation auch hintereinander ablaufen und nicht gleichzeitig, wenn das so ist, ist der erste und wichtigste Schritt gemacht. Um das Ganze auch dem MBS mitzuteilen muß in der *.anim - Datei folgender Eintrag zwingend vorhanden sein: El archivo exportado debe tener el mismo nombre que el *.anim, por ejemplo. Lok.glb (gltf) Lok.anim lg max
-
Hola David, así es exactamente como se entiende, para ver si la respuesta ha llegado o ha sido leída y el asunto se resuelve si no hay más preguntas. lg max
-
Überprüfung von Vorhandensein und Namen von Animationen möglich?
maxwei antwortete auf walterKYs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Andy, ja das hatten wir schon mal, verlief irgendwie im Sande, ich bin aber nach wie vor dafür (schrieb ich auch schon mal) eine Art Katalog zu erstellen für Standard-Animationen. lg max