Jump to content

maxwei

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von maxwei

  1. Wie gesagt, ist nur das was Blender anzeigt, wie das dann im MBS erscheint werden wir eben im Herbst erfahren, aber es gefällt mir... Ich hab absolut keine Ahnung wie das dann geht, genauso wenig momentan mit unterschiedlichen Werten, ob dann wie beim _ENV jedes als einzelnes Material gewertet wird, dann muß aber das Materiallimit auch fallen sonst geht das (so wie ich mir das momentan vorstelle) eben nicht, aber warten wir mal ab und trinken "TEE" ... Das Getränk, nicht den ZUG. lg max
  2. Hallo zusammen, ich habe mich mal ein bißchen gespielt am Beispiel der BR 89 den Unterschied, wie Blender in darstellt zum Thema Metallic und Roughness. Hier wie es normal ist: 0% metallic, 0% roughness jetzt mit 100% metallic, 50% roughness Zum schluß mit 100% metallic, 30% roughness Das nur als kleines Beispiel, ich denke man ganz tolle Effekte erzielen wenn man das mal richtig raus hat, welche Parameter am Besten passen. lg max
  3. Vielleicht könnte sich @Neo hier melden, obs mittlerweile was definitiveres gibt bzw. wann mit V6 gerechnet werden könnte, dann hätte man zumindest eine kleine Vorschau auf die nächste Zukunft. lg max
  4. maxwei

    Karls Modellbau

    Nicht nur der "Gastank", auch der "Gestank". lg max
  5. Hallo Timba, ...ich darf @NEO zitieren: "alle neuen Features stehen für die nächste Version V6 noch nicht fest, was aber definitiv kommen wird sind die Aufhebung der Obergrenze von 65k Vertices, Skinning/Bone-Animationen und die Unterstützung von Physically Based Rendering. Mit letzterem können die Modellbauer den modernen Metallic-Rougness-Workflow verwenden und die Materialien entsprechend besser gestalten." lg max
  6. maxwei

    Modelle von Tec

    Hallo Andy, das war auch nicht als Vorlage gemeint, sondern als Beispiel wie ein Rundbogen gemauert wird. lg max
  7. maxwei

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, um auch einen konstruktiven Beitrag zu geben würde ich die Durchfahrt wie bei jedem Mauer-Durchbruch rund machen, sonst kann das nichts tragen und fällt zusammen, ist in dem Fall ja nur eine Frage der korrekten Textur, dann würde auch die Figur glaube ich besser zur Geltung kommen. Als Beispiel sollte das ungefähr so ausschauen: lg max
  8. Hola David. Tomemos 2 texturas como ejemplo: Textura1.png Textura2.png Estas son sus dos variaciones. Ahora crea un archivo llamado Modellhaus.varlist. En este archivo escribes el siguiente texto como ejemplo: casa azul;casa.gltf;casa_estándar.png=texto1.png casa azul;casa.gltf;casa_estándar.png=texto2.png Cada línea crea una variación. 1ª entrada: Su nombre para el objeto 2ª entrada: Su nombre para el *.gltf 3ª entrada: Tu nombre para haus_standard.png 4ª entrada: Su nombre para Texture(x).png que debería reemplazar al haus_standard.png Si el house_Standard.png es reemplazado por _Custom.png otros usuarios pueden usar esta textura y hacer una textura de intercambio. Espero que esto se haya traducido de forma comprensible. -------------------------------------------------------------------------------- Nehmen wir als Beispiel 2 Texturen: Textur1.png Textur2.png Das sind deine 2 Variationen. Jetzt erstellst du eine Datei mit dem Namen Modellhaus.varlist. In diese Datei schreibst du folgenden Text als Beispiel: Haus blau;haus.gltf;haus_standard.png=Textur1.png Haus grün;haus.gltf;haus_standard.png=Textur2.png Jede Zeile erzeugt 1 Variation. 1. Eintrag: Dein Name für das objekt 2. Eintrag: Dein Name für das *.gltf 3. Eintrag: Dein Name für haus_standard.png 4. Eintrag: Dein Name für Textur(x).png welches die haus_standard.png ersetzen soll Wenn das haus_Standard.png durch _Custom.png ersetzt wird können andere User diese Textur verwenden und eine Tauschtextur basteln. lg max
  9. maxwei

    Tonis Modellbau

    Hallo Toni, sieht sehr gut aus... Ganz sicher sogar, interessanter Punkt wäre doch auch wenn die Beleuchtungsanimation sowas wie Flackern darstellt, da es in so einer Burg ja eigentlich nur offenes Feuer gab. Einen Versuch wärs wert denke ich. lg max
  10. Nicht nur NEO, auch mir, der sieht wirklich gut aus. lg max
  11. Hallo Hermann, ich will und kann dir nichts versprechen, Thema: Reihenfolge des Modellbaus, aber dein Wunsch wurde zumindest mal registriert. lg max
  12. Hallo @Wüstenfuchs, @HaNNoveraNer, in Blender genügt nur "S" zum Skalieren. Wenn du die Grösse ändern willst skaliere die Textur auf die Hälfte in einem Grafikprogramm und verdoppele sie in x und y - Richtung dann wieder, gleiche Auflösung, halbierte Steine. lg max
  13. Hallo Hannoveraner Du lernst schön langsam wirklich mit Blender gut umzugehen, sehr schön. lg max
  14. Hallo zusammen, um auch meinen Senf dazuzugeben möchte ich folgendes dazusagen: Grundsätzlich ist es mir egal welche Sprache verwendet wird, solange es die Möglichkeit der Übersetzung im Netz gibt, trotzdem bevorzuge ich allerdings Deutsch (österreichisch), es zeugt aber auch von einem gewissen Respekt des Schreibenden den anderen Forums-Mitgliedern gegenüber in einem deutschen Forum die dementsprechende Übersetzung mitzuliefern (außer im internationalen Thread), denn wenn ich antworte mach ich das gerne und ebenso in beiden Sprachen, welche auch immer das ist. lg max
  15. Hallo zusammen, ich weiß nicht ob hier die Modellbauer auch schon vor einem Problem waren mit wiederkehrenden Modifizierungs-Abfolgen. Ich für mich hatte das schon des Öfteren und kam auf die Idee einen Makro-recorder einzusetzen, ich habe doch einige probiert, die meisten waren einfach zu aufgeblasen und unnötig verkompliziert, dann stieß ich auf "Tiny-Task" (leicht zu finden im Web), welches genau das macht was ich will, im Hintergrund laufend, per definiertem Tastendruck wird aufgezeichnet und per definiertem Tastendruck wird abgespielt, das funktioniert wirklich gut, Voraussetzung ist natürlich man kennt die Tasten-Codes (ich spreche nur von Blender, funktioniert aber sicher auch überall sonst, auch im MBS). Vielleicht möchte das ja jemand probieren. lg max
      • 1
      • Gefällt mir
  16. Hallo zusammen, Ich möchte hier mal eine Diskussion anregen die in der ein und anderen Form zwar schon mal begann aber im Endeffekt kein Resultat brachte. Es geht um den teilweise Ersatz veralteter, bzw. nicht mehr zeitgemäßer Modelle im MBS, unabhängig vom Thema, ob Baum, Lok, Haus, Gebüsch, Menschen,... was weiß ich. Ich habe jetzt mal ein bißchen durchforstet und denke es gäbe doch einiges das ersetzt werden könnte (manche Blumen haben z.B 40.000 Polygone, (das ist mMn. zuviel, vor allem wenn man mehrere davon setzt), und .. um niemand der Erbauer zu vergessen könnte man den Urheber ja trotzdem erwähnen, das Modell aber ersetzen. Welche Objekte das im Endeffekt sind könnte mMn. nur @Neo als Liste erstellen (ja ich weiß, ist sicher sehr viel Arbeit, @Neo deswegen weil er der Einzige ist dem diese Entscheidung obliegt und niemand daran sonst Einfluß haben sollte, alleine seine Entscheidung, Tips kann man immer geben, aber als PN an NEO) in einem eigenen Thread, Modellbauer könnten sich was aussuchen wenn jemand was bauen will, ohne jedwede Verpflichtung, und wird dann als Erbauer ganz normal erwähnt mit dem Zusatz: Original von..... Und ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen, es gibt einige Modellbauer die bauen gerne und gut eher einfache Modelle und manche eben die komplizierteren, alles wird gebraucht und wird eingesetzt. Vor allem im Hinblick auf V6, welche, soweit ich weiß, Verbesserungen in der Grafik und Modellbau bringen wird, wäre das vielleicht eine Möglichkeit auch Modelle upzudaten um dem neuen MBS auch gerecht zu werden. lg max
  17. Hola David, hay un objeto en el MBS, se llama "Regla 1:1 30 m", con el que puedes hacer diferentes mediciones. es gibt im MBS ein Objekt, das nennt sich "Lineal 1:1 30 m", mir diesem kannst du verschieden Messungen vornehmen. Gebaut von (Construido por) @FeuerFighter. saludos max
  18. Hallo Roni, das funktioniert nur im "Pose" Mode, dort zu finden wo es einen Objekt- bzw. Edit-Mode gibt, leider kann ich von hier aus kein Bild einfügen. lg max
  19. Hallo Reinhard, richtig schön schnittig lg max
  20. Hallo Hubert, sieht toll aus lg max
  21. Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes und Kommentare, die E18/19 ist fertig hochgeladen und wartet auf die Freigabe. Währenddessen habe schon ein neues Projekt gestartet, ich verrate aber noch nicht was es ist. lg max
  22. Hallo zusammen, Ich möchte hier mal einiges klarstellen zum Thema Modellbau(er): Jedes Modell hier wird, wie schon öfter erwähnt, unentgeltlich gebaut. Jedes Modell hier wird, wie schon öfter erwähnt, aus Spaß am Bauen gebaut. Viele Modelle, aber nicht alle, werden aber auch auf Wunsch gebaut, und wir Modellbauer haben auch unsere eigenen Wünsche und Ideen, die sich auch aus Herausforderungen ergeben, so bei mir mit der Achterbahn, die war nicht gewünscht, ich wollte sie einfach bauen und schauen ob ich sowas zusammenbringe, daraus ergibt sich: Ein weiterer Punkt: Wenn ein Modell gewünscht wird suche ich im Netz erstmal nach Info's, lässt sich alles schnell finden ohne mühsame Recherche erleichtert es die Arbeit und das Modell kann schon mal auf der Liste nach vorne rutschen, und ja, das mag vielleicht auch der eine oder andere nicht verstehen, es steckt auch sehr viel Zeit am Suchen von Informationen, Bildern, Abmessungen, Texturen, Variationen in einem Modell. Ich werde niemals einfache Dinge bauen denn das interessiert mich nicht, je größer die Herausforderung desto lieber ist mir das, das heißt aber auch nicht daß alle möglich ist, da ich auch schon an manchen Dingen gescheitert bin. Ich werde auch niemals Triebwagen bauen denn die mag ich auch nicht, habe mich deshalb auch schon mal mit Reinhard unterhalten. Die Reihenfolge/Prioritäten der Bauten wird schon mal kurzfristig geändert, je nachdem wie ich grade Bock habe, so kam mir die E18 gerade recht, da ich keine Lust auf so manches Bauvorhaben habe welches auf meiner Liste steht, und ja: entgegen mancher Meinung existiert eine Liste, ist auch nur ein Notizzettel mit 6 Einträgen momentan. Es gab auch schon mal die Diskussion über ein Ersetzen so manch älteren Modells, dazu wäre ich auch sofort bereit, ohne den Ur-Erbauer vergessen zu wollen, manche wollen das aber nicht, aber die Zeiten, und das MBS ändern sich nunmal, und das Ältere wird eben früher oder später ersetzt. Ein weiterer von mir schon lang gehegter Wunsch wird sich auch erst mit V6 realisieren lassen. Wir arbeiten hier nicht in einer Fabrik wo es Waren Ein- und Ausgang gibt mit Qualitätskontrolle, denn noch ist das Ganze hier ein Hobby und es geht ausschließlich um den Spaß. Von daher: Was, und wann was gebaut wird liegt ausschließlich am Modellbauer, das heißt aber auch trotzdem: Schreibt eure Wünsche ins Forum, es wird alles gelesen und einiges auch gebaut. lg max
  23. ok, thanks i will make those variations as soon as possible cheers max
  24. Hallo Hubert, @Franz ist in diesem Forum leider nicht mehr aktiv. lg max
  25. Hallo Ronald, bau dir eine Strebe und mit dem "Array"-Modifier, der erklärt sich von selbst, kannst du beliebig in jede Richtung multiplizieren mit immer gleichbleibendem Abstand. lg max
×
×
  • Neu erstellen...