Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Also, es tut mir leid, aber bei mir passt nach wie vor alles genau zusammen. Mit welcher Version arbeitest du? HG Brummi
  2. Hallo @streit_ross, es kann eigentlich nur sein, dass du ein Gleis mit der alten Höhe benutzt. Wie hoch ist das Gleis? Bei mir passt alles ganz genau und das Gleis hat in H0 eine Höhe von 3,82mm. Mit Erscheinen der Version 5 wurde die komplette Oberleitung der neuen Gleishöhe angepasst. HG Brummi
  3. Roter Brummer

    Mumingen 2

    Hallo zusammen HG Brummi
  4. Roter Brummer

    Mumingen 2

    Der Tunnelausleger passt nur an die reduzierte Oberleitung in den Tunneln! HG Brummi
  5. Hallo zusammen, im Moment arbeite ich an der Animation der Türen. Weiß jemand, ab wann an den Türen die orange Warnlackierung angebracht worden ist? Soll die ins Modell übernommen werden? HG Brummi
  6. Hallo Ronald, ich würde mir wünschen, dass dieses Modul in den Modul-Pool aufgenommen würde. HG Brummi
  7. Hallo zusammen, ich würde ja mal behaupten, dass ein Rohr als Spline eine gute Lösung wäre. Dieser kann ja in alle erdenklichen Richtungen gebogen und gezogen werden, genau wie eine Tunnelröhre . HG Brummi
  8. Hallo @fmkberlin das wäre noch eine Idee. Ist das bei deinen Schmalspurwaggons so gelöst? HG Brummi
  9. Eben. Und das wäre ja falsch.
  10. Hallo zusammen, habe eine neue Version mit LOD-Stufen hochgeladen. 3F41C311-0051-41AC-98A3-C05CA9010E25 Die Armlehnen sind noch drin (LOD 0), aber mit geringerer Polygonzahl. An LOD 1 kann vielleicht noch etwas geschraubt werden, das Modell käme aber so durch die Prüfroutine. Bei der Animierung der Türen bin ich mir immer noch unsicher. Da diese innen ja auch beleuchtet wären, würde die beleuchtete Seite dann nach außen zeigen. HG Brummi
  11. Hallo @EASY, vielen Dank für deine Beobachtung. Ich hatte das Problem auch manchmal, habe es aber immer darauf zurück geführt, dass ich am Modell etwas geändert hatte. Wenn ich das geänderte Modell dann erneut in das Hauptfenster gezogen habe, war der Effekt wieder weg. Die Animation selbst läuft absolut korrekt ab. Eine Erklärung habe ich somit nicht, sondern kann nur vermuten, dass es mit den sehr eng hintereinander liegenden Flächen für die Verglasung (Halbtransparenz) und für das Licht (_LC-Objekt) zu tun hat. Andererseits tendiere ich persönlich aber auch dazu, es wie in der Variation 2 zu machen. Dort leuchtet ja der komplette Innenraum (_LS-Objekte). Das sieht auch in einiger Entfernung noch gut aus. Erkauft wird das ganze allerdings dadurch, dass zusätzliche Modelle im Wageninneren nicht beleuchtet erscheinen und erheblich mehr Polygone benötigt werden, da der Innenraum ja zweimal vorhanden ist (leuchtend und nicht leuchtend). Ich überlege da in zwei Richtungen: Der Innenraum leuchtet immer. Das Licht kann also nicht ausgeschaltet werden. Die Inneneinrichtung muss vereinfacht werden. So eine Armlehne besteht aus bis zu 34 Polygonen. Jede Sitzbank hat 2 Armlehnen. Das macht 68 Polygone pro Bank. In einem AB-Wagen stehen 32 Bänke. Das macht insgesamt 2176 Polygone. Diese gibt es zwei mal (unbeleuchtet und beleuchtet). Damit komme ich auf 4352 Polygone. Man kann das zwar durch die LOD-Stufen wieder auffangen, aber das ist schon eine Menge Holz. Wäre es also schlimm, wenn die Armlehnen entfallen würden? Als "Ausgleich" denke ich dafür über zu öffnende Türen nach. HG Brummi
  12. Roter Brummer

    Mumingen 2

    Hallo Hermann, schau mal hier: HG Brummi
  13. Hallo zusammen, @BahnLand und ich führen da im Moment eine interne Diskussion über die Innenbeleuchtung. Aus diesem Grund gibt es eine Variation mit anderer Beleuchtung. 3F41C311-0051-41AC-98A3-C05CA9010E25 Meinungen sind gefragt. HG Brummi
  14. Hallo @BahnLand, ich stimme dir in allen Punkten zu. Meine Wahl ist auf die Lösung mit dem _LC-Objekt gefallen, damit eventuelle Fahrgäste im Waggon zumindest etwas beleuchtet erscheinen, was mit _LS-Objekten ja nicht machbar ist. Mein zweites Argument für die Verwendung von _LC-Objekten ist, dass ich ja ansonsten die komplette Inneneinrichtung zweimal inklusive aller Polygone habe. Wenn man die Inneneinrichtung einfach kopiert und entsprechend umbenennt hat man ja zudem den Effekt, dass die komplette Textur zweimal geladen werden muss. Es würde sich also empfehlen, eine neue kleinere Textur anzulegen, auf der nur die Bereiche für die Inneneinrichtung vorhanden sind. Dann muss man für alle _LS-Objekte die Texturzuordnung komplett neu anlegen. Am besten wäre es in der Tat, wenn es echte Lichtquellen gäbe, die auf angestrahlte Objekte reflektierendes Licht werfen würde und die angestrahlten Flächen nicht durchdringt. Ich werde aber weiterhin mit den momentan vorhandenen Möglichkeiten experimentieren. HG Brummi
  15. Hallo zusammen, 3F41C311-0051-41AC-98A3-C05CA9010E25 Sitze 2. Klasse angepasst Klotüren eingebaut Dachlüfter zur korrekten Position verschoben HG Brummi
  16. Hallo @fmkberlin,t Oh Mann. Da habe ich doch glatt die Bänke aus der 1. Klasse von den Maßen her unverändert in die 2. Klasse versetzt. Ich werde die entsprechend skalieren. Die Sitzhöhe beträgt aber jetzt schon exakt 45cm. Mit den Toilettentüren muss ich mal probieren, ob der Platz in der Grafik noch ausreicht. Vor allem aber muss ich noch herausbekommen, wo die exakt waren. HG Brummi
  17. Gerne
  18. Hallo @BahnLand, danke für den Daumen. Minden-Deutz auf jeden Fall, weil ich da schon eine passende Textur habe. Beim Preußischen Regeldrehgestell habe ich noch kein Material. War das nicht auch ziemlich selten bei diesen Wagen. Apropos Minden Deutz: Wenn das Drehgestell da ist, könnte man ja auch direkt über die klassischen D-Zug Wagen Gruppe 53 nachdenken. HG Brummi
  19. Hallo zusammen, zunächst einmal herzlichen Dank für eure Anregungen und Kritiken. Ich habe das Modell geändert: 3F41C311-0051-41AC-98A3-C05CA9010E25 Hoffentlich habe ich keine Anregung vergessen. Sonst bitte melden. HG Brummi
  20. Hallo Hermann, das wäre im MBS dann so: HG Brummi
  21. Hallo zusammen, also, wenn ich ehrlich bin, sagt mir dieser Farbton (37422f) gar nicht zu: Achtung! Die Schrift ist nicht mehr richtig trennscharf! HG Brummi
  22. Hallo Max, kannste mal sehen. Es stimmt nicht alles, was im Netz steht. Meine Info war von hier: https://encycolorpedia.de/354733 Ich guck mal, was ich hinbekomme, denn dazu müssen alle Beschriftungen in der Textur neu erstellt werden. Die Lichttextur ist dagegen ein kleines Problem. HG Brummi
  23. Hallo @streit_ross, vielen Dank für deine Beobachtungen. Ich habe dazu mittels Farbpipette aus einem Vorbildfoto die Farbe entnommen. Da offensichtlich durch die Einwirkung von UV-Strahlung die Farbe mehr oder weniger ausbleicht, glaube ich, dass man hier gar nicht mehr einen exakten Farbton ermitteln kann. Wenn ich tatsächlich Chromoxidgrün / #354733 Hex-Farbcode bestimme und als Farbton wähle, sieht der Wagen im MBS dunkelblau aus. Bei den nächsten Variationen kann ich ja dann auch den Farbton jeweils etwas ändern. Werde ich ändern. Dummer Fehler das. Wird auch geändert. HG Brummi
  24. Hallo zusammen, ich habe den AB4yg jetzt mal als Entwurf hochgeladen. 3F41C311-0051-41AC-98A3-C05CA9010E25 Achtung! Das Modell hat noch keine LOD-Stufen! Fragen? Anregungen? Kritik? HG Brummi
  25. Hallo zusammen, das Modell ist soweit fertig. Was ich gestern nicht mehr geschafft habe, sind die Animationen für das Licht und das Dach. An der Innenbeleuchtung muss auch noch etwas geschraubt werden. Außerdem fehlen noch die LOD-Stufen. Sobald die Animation und die Beleuchtung stehen, werde ich den Wagen als Entwurf hochladen und bitte euch dann darum, das Machwerk kritisch zu begutachten. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...