-
Gesamte Inhalte
6139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Rampe für Gleise und Straßen und....
Roter Brummer antwortete auf EASYs Thema in Erweiterungen (Plugins)
Aber unbedingt und gerne. Frage eines vollkommen Unwissenden: Ist es möglich, auch Weichen oder Abzweigungen einzubeziehen? HG Brummi -
Hallo zusammen, manchmal erfordern es die örtlichen Begebenheiten, dass die Haltetafel links vom Gleis aufgestellt werden muss. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn diese das Ein- und Aussteigen behindern würde. Im Regelfall ist der Pfeil wieder unterhalb der eigentlichen Tafel angebracht. Bei dieser Variation muss das Zeichen nicht extra verschoben werden, sondern befindet sich direkt im Regelabstand von 2,50m links neben dem angedockten Gleis. HG Brummi
-
Hallo Tim, du musst einem alten Mann etwas mehr Zeit lassen. Aber im Ernst: es kommen noch ne Menge Variationen. Versprochen! HG Brummi
-
Hallo zusammen, unterhalb der eigentlichen Ne 5-Tafel kann eine Zusatztafel mit Beschriftung angebracht sein. Dort sind Zugarten, Zuglängen oder Anzahl der Achsen angezeigt. In unserem Fall hält ein kurzer Triebwagen direkt am Empfangsgebäude, damit die Fahrgäste kürzere Wege nach Daudieck haben. Ein Langzug hält hinten am zweiten Schild. Das Zusatzschild kann frei beschriftet werden. HG Brummi
-
Hallo @prinz, ohne dass ich das jetzt wirklich durchgetestet hätte, würde das nach meinem Kenntnisstand so aussehen, dass Variablen und Stichwörter mit den als Gruppe gespeicherten Module erhalten bleiben. Eine Speicherung der EV geht nach meinem Kenntnisstand nur mit Anlagen. Mich persönlich freut es natürlich, dass sich jemand intensiv mit dem Thema beschäftigt. HG Brummi
-
Wozu habe ich mir eigentlich die ganze Arbeit mit den Anleitungen gemacht? Wozu habe ich die eigentlich oben verlinkt? Aber offensichtlich geht das übliche Procedere jetzt wieder von vorne los. Die Steigungen sind auch recht sportlich (wie bei den anderen Anlagen auch).
-
-
Die Oberleitung ist bemerkenswert.
-
Hallo zusammen, nachdem das mit den Fahrleitungssignalen ganz gut geklappt hat, habe ich jetzt damit begonnen, auch die Haltetafeln (Ne 5) einer Revision zu unterziehen. Meine Modelle aus dem Jahr 2015 sind ja rein statisch und ohne Funktion. Die überarbeiteten Typen werden eine Signalfunktion bekommen, mit der ein Zug angehalten und auch wieder auf die Reise geschickt werden kann. Außerdem stehen dadurch die üblichen Möglichkeiten der Verschiebung wie bei den "echten" Signalen zur Verfügung. Da die Bauhöhe der Tafeln stark variieren kann, gibt es außerdem die Möglichkeit, diese über eine eingebaute Animation zu variieren. Die Kontakt-Verbindung zum Gleis bleibt dabei selbstverständlich erhalten. HG Brummi
-
Hallo zusammen, die Fahrleitungssignale stehen jetzt dauerhaft im Katalog zur Verfügung. HG Brummi
-
-
El 6 bedeutet ja, dass keine E-Loks in diese Gleise einfahren dürfen. Da die beiden Stränge dicht hintereinander liegen, wäre hier wohl das Schild mit beiden Richtungen angesagt und nicht zwei einzelne. Das wäre der vierte Zusatz von links auf diesem Bild. Das wäre wiederum die Variation mit dem Präfix "Z04". Deine Kombination habe ich im Netz auch bisher nicht gesehen. Edit: Du wolltest unbedingt den doppelten Pfeil haben. Warum benutzt du ihn denn jetzt nicht?
-
Kannst du ja ausprobieren Die ID-Nummer zum Entwurf steht oben in meinem letzten Beitrag.
-
Hallo @frenkyboy01, du musst beim ersten Eintrag im grünen Feld auf das Zahnradsymbol klicken und dort "Wiederholung" auswählen. Im Moment wird nur die Fahrstraße geschaltet, die du dort eingetragen hast. HG Brummi
-
Hallo zusammen, die Variationen für die Montage an Quertragwerken sind jetzt auch dabei. Man kann die Tafel natürlich auswählen und an die richtige Stelle schieben. Die Höhe ist so eingestellt, dass sie am unteren Richtseil aufgehängt ist. Dann könnte man z.B. den Richtungspfeil als Duplikat auswählen und über den Gizmo so platzieren, dass auch hier die Höhe stimmt. Der Pfeil rastet dann irgendwann am Schild an. Das angesprochene Gimmik macht die Sache aber viel einfacher. Man steckt zunächst die Kombination mit der Tafel auf dem Pfosten zusammen und platziert das Ganze. Wenn man dann erst bei der Tafel auf die Variation für Quertragwerke umstellt, wird der Pfeil automatisch mitgenommen. Wer es vorab ausprobieren möchte, kann sich hier bedienen: 77799335-7A36-4B4D-9A86-1E41B2C674F5 Kommentare, Kritik, Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht. Ich für meinen Teil kann so etwas wegstecken. HG Brummi
-
Hallo zusammen, vielen Dank fürs Lob. Die Kombination für die verkürzte Schutzstrecke fehlte noch. Außerdem gibt es jede Menge Richtungspfeile. Diese docken am Schild an und machen alle Bewegungen mit. Die Variationen sind in Arbeit und bringen wahrscheinlich noch ein erstaunliches Gimmik mit. HG Brummi
-
-
Hallo zusammen, nachdem das Thema, das ja eigentlich wenig mit einer Anleitung für Quertragwerke zu tun hat, umgezogen ist (Dank an @Neo), kann ich einen ersten Zwischenstand zeigen. Das ist zunächst das El 6. Es ist jetzt als Signal definiert, hat aber keine sichtbaren Zustandsänderungen. Der Vorteil ist, dass über den Signalkontakt Ereignisse ausgelöst (z.B. Pantograph senken oder heben) und/oder Wegpunkte für Fahrstraßen definiert werden können. Außerdem können, wie bei jedem anderen Signal auch, Abstand und Position der Tafel zum Signalkontakt eingestellt werden. Nebenbei dockt das Modell am Gleis an. Als Nebeneffekt ist das Signalbild jetzt absolut trennscharf. Frage 1: Braucht es mehr als zwei Schaltzustände? Oder reicht z.B. an/aus? Frage 2: Soll es Variationen mit Mast und solche für die Montage an Quertragwerken geben? Die Pfeile sind als Anbauteile ohne weitere Funktion geplant. Sie könnten an der oberen Tafelecke andocken und auch bei Verschiebungen automatisch mitwandern. HG Brummi
-
-
Suche nach einem Anlagen-Erbauer
Roter Brummer antwortete auf HoWes Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo @HoWe, steht doch dran: rolf.karl.mohr HG Brummi -
Hallo Paul, wenn ich noch einen Vorschlag machen dürfte: Aus dem Auspuff sollten vielleicht graue Abgase kommen? (Und dafür eventuell etwas weniger?) HG Brummi
-
Frage nach Tauschtexturen für Silberlingzug
Roter Brummer antwortete auf Markus Meiers Thema in Modellwünsche
-
Frage/Bitte zur Zugtürsteuerung
Roter Brummer antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @tim-fischertechnik Aber leider nur momentan, Tim. (Und das geht keineswegs gegen deine Bemühungen.) Durch dein Beispiel wird er wohl immer noch nicht wissen, wie es funktioniert. Andere für sich machen lassen ist eben bequemer, als den Kopf mal selber anzustrengen. Danke Tim Brummi -
Frage/Bitte zur Zugtürsteuerung
Roter Brummer antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Die Betriebsabläufe auf den genannten Anlagen sind so extrem simpel, dass meiner Meinung nach die hervorragend erdachten generischen Scripts von @tim-fischertechnik hier etwas "oversized" sind. -
NA!NA!NA!